Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Gibt es noch einen besseren Schlafsack?


wurpel28

Empfohlene Beiträge

vor 44 Minuten schrieb Trinolho:

Vielen Dank! :)

Da stellt sich gleich die nächste Frage: Diverse Modelle von WM haben diese "Continuous Baffles", die am Umfang nicht in kleinere Einzelparzellen seitlich abgesteppt sind. Besteht da nicht die Gefahr, dass die Daunen irgendwann zur Seite rutschen und die Oberseite des Schlafsacks (folglich ohne Daunen) gar nicht mehr richtig isoliert?

Wäre dem so, wäre WM (und andere) längst nicht mehr auf dem Markt. Die Federn stützen die Daunen, die Kammern sind eng genug. Merkst Du beim Unschütteln. Ist gar nicht so einfach. Bei Cumulus ist es bei wenig Daunenfüllung bei Modellen mit breiter Kammer eher Thema.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Skisocke:

Es gibt wohl kein one size fits all, auch wenn das hier einige Hasen versuchen zu implizieren mit ihren Ratschlägen.

OT: Erinnert mich teils an religiös bzw. ideologisch angehauchte Debatten von Android vs. iPhone :rolleyes:

 

Empfinde ich ähnlich. Spricht ja niemand dagegen, dass WM superbe Qualität bietet, aber viele andere Anbieter, insbesondere Cumulus, kommen meiner Meinung nach bei einigen unverhältnismäßig schlecht weg. 

Btw. kann einer der WM-Vertreter mal folgendes erklären?

Megalite 180cm

340g 850 US-Cuin Daune, 10cm Loft (WM-Angabe)

EN Komf-Temp. 0° , WM Komf-Temp. -2

X-Lite 300 M + 10cm Breite (dürfte in etwa die Weite des Megalite erreichen):

340g 900 EU-Cuin, ca. 13cm Loft (selbst gemessen)

Cumulus Komf.-Temp. 2°C

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Feathered Friends bietet übrigens auch Schlafsäcke an, innen mit Pertex Quantum wie bei Cumulus sowie continuous baffles wie bei WM, grob zusammengefasst.

Bspw der Hummingbird: https://featheredfriends.com/collections/three-season-down-sleeping-bags/products/feathered-friends-hummingbird-yf-20-30-down-sleeping-bag

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Skisocke:

Es gibt wohl kein one size fits all, auch wenn das hier einige Hasen versuchen zu implizieren mit ihren Ratschlägen.

OT: Erinnert mich teils an religiös bzw. ideologisch angehauchte Debatten von Android vs. iPhone :rolleyes:

Ich hoffe auf jeden Fall, dass du noch eine angenehme Schlaftüte findest.

 

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb Skisocke:

 

OT: Erinnert mich teils an religiös bzw. ideologisch angehauchte Debatten von Android vs. iPhone :rolleyes:

 

 

Finde die Aussage etwas seltsam. Der TE selbst stellt die Frage in den Raum, ob es was besseres gibt und erwähnt auch, dass er penibel ist. Das Forum versucht zu helfen.

Handwerklich, vom Material her und von der Produktphilosophie ist WM state of the art, daher oft empfohlen.

Und dann werden die Leute, die sich bemühen schrög mit Android vs iOS verglichen.

Und @wurpel28, der die Diskussion ja selbst in die Richtung losgetreten hat, gibt Dir noch recht.

Ist schon etwas schräg, oder?

Natürlich gibt es nicht den gleichen idealen Schlafsack für jeden. Hat auch keiner hier behauptet.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 5.2.2022 um 23:30 schrieb wurpel28:

 Es ist richtig, dass man i.d.R. nicht nackt im Schlafsack schläft, dennoch gibt es auch im Bereich Kunstfaser deutlich angenehmere Stoffe. [...]Was willste machen... 

Einfach die Tourenlänge erhöhen. Nach 10-14h Wanderzeit ist einem egal, ob der Stoff im Schlafsack nun einen Deut rutschiger, synthetikartiger und weniger wie Naturseide vorkommt, sondern man legt sich hin und pennt und ist froh, wenn die Tüte dann warm genug ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 51 Minuten schrieb Dingo:

Finde die Aussage etwas seltsam. Der TE selbst stellt die Frage in den Raum, ob es was besseres gibt und erwähnt auch, dass er penibel ist. Das Forum versucht zu helfen.

Handwerklich, vom Material her und von der Produktphilosophie ist WM state of the art, daher oft empfohlen.

Und dann werden die Leute, die sich bemühen schrög mit Android vs iOS verglichen.

Und @wurpel28, der die Diskussion ja selbst in die Richtung losgetreten hat, gibt Dir noch recht.

Ist schon etwas schräg, oder?

Natürlich gibt es nicht den gleichen idealen Schlafsack für jeden. Hat auch keiner hier behauptet.

 

MOMENT! Du hast recht, habe ich nicht geschrieben, sondern, dass ich mich bedanke. Das galt für den Wunsch, dass ich noch eine passende Tüte finde.

Ich bin überwältig von den Beiträgen, der Hilfsbereitschaft und den Ideen aus diesem Feed. Spitzen und Missverständnisse sind völlig unnötig. Deine Beiträge empfinde ich übrigens immer als sehr hilfreich. Vor allem weil du einige Hersteller kennst, die ich gar nicht auf dem Schirm hatte und ein leichter ironischer Unterton bei einigen Antworten ist mir eh immer willkommen. Hör also damit bitte nicht auf, dein Wissen in diesem Bereich ist offenbar enorm und davon möchte ich gerne profitieren. Ich frage ja auch nach persönlichen Meinungen, um mir dann meine eigene zu bilden. Wenn mir also jemand mit seiner Meinung weiterhilft, dann gehe ich immer davon aus, dass derjenige die für sich beste Lösung teilt. Muss dann nicht meine Lösung sein, ist aber eben ein Punkt an dem ich anfangen kann. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Dingo:

Handwerklich, vom Material her und von der Produktphilosophie ist WM state of the art, daher oft empfohlen.

OT: Es gibt halt Leute, die wurmt es, dass Cumulus das Prestige von WM in all diesen Jahren nicht erreicht hat. Ich selber meide die Marke Cumulus schon immer, weil ich nach jahrelang widersprüchlichen Infos nie ganz weiß, wie es gegenwärtig um ihre Daunenethik steht (und ob ich den Cumulus-Angaben zur ethischen Daunengewinnung trauen will). Also kann ich dazu inhaltlich nichts sagen. Aber unstrittig dürfte meines Erachtens sein: Cumulus ist keine ausgesprochen teure Option. Die Schlafsäcke werden vielfach von Budgetbewussten gekauft, und der anschließende Drang mancher Besitzer, sie in die Spitzenklasse hoch zu loben, fällt bei mir unter 'verständlich, aber nicht immer objektiv motiviert'.  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 5.2.2022 um 02:30 schrieb khyal:

Zu FF kann ich nix sagen, hatte ich noch nicht in den Fingern.
Valandre ist klar ein paar Klassen unter WM.
Pajak kann nicht mit WM mithalten, liegen ja auch im Preis voellig anders.
Das Preis/Leistungs-Verhaeltnis ist bei Pajak aber echt gut, nur eben nicht auf der Qualitaetsstufe von WM.
Die Schlafsaecke von Pajak kaemen fuer mich nicht in Frage, u.A. wegen diesem Diagonal-Reissverschluss.
 

Hallo, da du einen Vergleich hast: Inwiefern ist WM besser als Pajak, welche Modelle hast du verglichen, swohl Core als auch Radical Modelle und wann war das?

Äußert sich die Qualitätsstufe in den Materialien, den Nähten bzw. der Verarbeitung oder in den Details wie dem Wärmekragen?

Mich interessiert gerade das 400 Core Modell, da es mit ~300€ die Hälfte des vergleichbaren Radical- oder WM-Modells kostet und und nur 10%/ mehr als das Radical Modell wiegt.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von Pajak hatte ich schon die aktuellen Core 250/400, Quest, Quest Switch in den Fingern, den Quest Switch nutze ich selber auf Tour.

Von WM hatte ich schon so ziemlich alle Modelle in den Fingern und nutze selber den Megalite und den Caribou auf Tour.

Die Daune bei WM ist nochmal 2 Stufen besser, der Stoff auch bzw leichter, das Material hinter dem Reissverschluss ist weicher, den Aufbewahrungssack finde ich auch besser.

Fuer mich waren die Core-Modelle wegen des Diagonal-Reissverschluss nix, aber der Quest Switch ist ein klasse Teil fuer die warmen Monate, super vielseitig durch den 2. Reissverschluss und die Moeglichkeit den unteren Teil "hochzuhaengen"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

War heute noch mal beim Outdoor Ausstatter meines Vertrauens und durfte mir den WM Summerlite und Flylite testen. Ich habe beide noch mal sehr genau unter die Lupe genommen. Eins vorweg: Ich kann die in diesem Forum teilweise hochgelobten Qualitätsunterschiede zu Cumulus nicht replizieren. Das wurde mir ausserdem vom Verkäufer bestätigt, der privat auch in WM und Cumulus schläft. 

Ein paar Überlegungen zu Cumulus und den Kommentaren, die ich als religiös bezeichnet habe:

Es ist sehr gut möglich, dass sich Qualitätsunterschiede erst über die Zeit zeigen. Wer weiss, da hat WM sicher einen Vorsprung, weil sie schon länger im Rennen sind. Aber: Entsprechende aktuelle User reviews auf Reddit replizieren die hier aufgebrachte Kritik nicht, im Gegenteil.

Eine andere Erklärung für die sehr kritischen Kommentare hier könnten daher stammen, dass Cumulus effektiv nicht die beste Qualität liefern konnte in der Vergangenheit.
Das würde Sinn machen: Jedes Unternehmen braucht seine Anlaufzeit um sich je nach Strategie kontinuierlich zu verbessern. In diesem Sinne ist es gut möglich, dass einige Kommentare in diesem Thread nichts mehr mit dem aktuellen Cumulus zu tun haben, sehr wohl aber - leider - mit deren Anfängen, was natürlich ärgerlich ist, wenn man mehr erwartet.

Ein paar Observationen zu den genannten WM Modellen:

Die Schlafsäcke wirken wertig. Preislich wie die High End Modelle von Cumulus in Custom.
Das Plastikfolien Feeling/Look kann ich bestätigen, aber es hat mich jetzt überhaupt nicht gestört.
Was mich aber überrascht hat ist, dass sich beim Anprobieren, Auf- und Zuschliessen der Schlafäcke der Reisverschluss ein paar Mal verkantet hat - trotz dem angebrachten Einklemmschutz. Das ist mir so bei meinem Panyam nie passiert. Der Panyam hatte dafür aber auch einen grösseren Reisverschluss "Guard" der solches Einklimmen direkt beim Reisverschluss verhindert, in der 5mm Variante. In der 3mm Variante leider nicht. In der 3mm Variante sehe ich deshalb das WM System als überlegen, mit 5mm Reisverschluss hingegen tendiere ich zum Cumulus System. Denn wie gesagt hatte ich nie Probleme damit und schlussendlich ist das gewählte System einfach leichter als einen Einklemmschutz über die volle Länge einzunähen. Vor allem ärgerlich, wenn es dann nicht funktioniert, wie bei mir heute beim Ausprobieren, leider nicht überzeugend.

Eine andere Überraschung: Die Angaben von WM zur Breite stimmen leider nicht ganz mit der Realität überein.
Während laut Website die oben gennanten Modelle gleich breit sind, bzw. den gleichen Umfang aufweisen, zeigt sich in Realität ein ganz anderes Bild. So ist der Flylite trotz weniger Daune signifikant enger. Das wurde mir auch vom Verkäufer so bestätigt. Da schein WM sich mit den Daten etwas vertan zu haben...

Grundsätzlich fand ich den Flylite interessant, wäre aber nur ein Kandidat mit etwas mehr Daune um bis in die 0er Region zu kommen... Auch ist ein 1/4 Reisverschluss a bissle zu kurz leider.

Letzter Punkt: Continuous Baffles: ich habe versucht die Daune darin zu verschieben wie hier empfohlen, und habe mir im Vorhinein auch die Tipps hier durchgelesen. Aber so leicht wie hier im Forum dargestellt ging das leider nicht. Mich würde also eure Technik interessieren, und ob ihr das wirklich macht in der Natur? Bei mir hat es auf jeden Fall nur sehr spärlich und sehr langsam funktioniert. Ich kann mir nicht vorstellen, in der Natur erst einmal eine gefühlte halbe Stunde die Daunen aller Baffles von Hand zu verschieben, denn Schütteln hat nur begrenzt geholfen - was immerhin dafür spricht, dass nicht die ganze Daune auf der Seite hängt.

Alles in allem: ein sehr spannender Ausflug.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...