Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ich gerade so schön dabei bin. Was mir so alles bei der Verarbeitung von Reißverschluß-Meterware auffiel habe ich mal hier zusammengefaßt. Ist vielleicht nicht der Weisheit allerletzter Schluss aber vielleicht schon etwas nützlich für den der es braucht - denke ich.

 

HAL

Wenn du keine Ziele mehr hast, bist du tot - auch wenn du noch atmest.

raus&weg-Blog und Plünnenkreuzer

Geschrieben

Sehr schön, danke für die detaillierte Beschreibung :) Das sind genau solche Details, die ein fertiges Teil gut aussehen lassen (oder wenn man die nicht so schön hin bekommt eben nicht).

14212km

Geschrieben

moin hal,

vielen dank für deinen kleinen reisser-workshop. der kam genau richtig!

 

ich würde gerne so was in einem myog-wiki sehen. vielleicht lässt sich das hier im forum machen ...?!

 

lg. -wilbert-

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben

sehr verständliche Anleitung :-)

 

nur eine Frage habe ich - warum lassen sich teilbare Reißverschlüsse nicht so gut aus Meterware herstellen? Worin besteht die Schwierigkeit? :???:

 

Katrin

Geschrieben

sehr verständliche Anleitung :smile:

 

nur eine Frage habe ich - warum lassen sich teilbare Reißverschlüsse nicht so gut aus Meterware herstellen? Worin besteht die Schwierigkeit? :???:

 

Katrin

Hallo Katrin,

an einer Jacke z.B. öffnet der RV nach unten. Dann wird der Schieber auf einer RV-Hälfte gestoppt, die andere Hälfte kann man aus dem Schieber ziehen und so den RV teilen.

Beim Schließen wird diese Hälfte mit ihrem kleinen Führungsstück wieder in den Schieber eingeführt, der Schieber hochgezogen und der RV so geschlossen.

Diese Teile am unteren Teil des RV (Stopmechanismus unf der einen, Führungsstück auf der anderen Hälfte des RV) kann zumindest ich nicht herstellen. Das ist die Schwierigkeit.

 

Gruß - HAL

Wenn du keine Ziele mehr hast, bist du tot - auch wenn du noch atmest.

raus&weg-Blog und Plünnenkreuzer

Geschrieben

Danke Hal

 

Noch ein kleiner ergänzender Tipp meinerseits zum Aufschieben der Schieber auf den Reißer.

Es hilft, wenn man die kürzere Seite schräg nach unten anschneidet.

Diese Maßnahme hilft, den Schieber leichter aufzuschieben.

 

Beste Grüße,

LaBu

Mitgedacht ist leichtgemacht

LaBu's Blog

Geschrieben

Danke Hal

 

Noch ein kleiner ergänzender Tipp meinerseits zum Aufschieben der Schieber auf den Reißer.

Es hilft, wenn man die kürzere Seite schräg nach unten anschneidet.

Diese Maßnahme hilft, den Schieber leichter aufzuschieben.

 

Beste Grüße,

LaBu

Prima Tipp, Danke LaBu!

Habe ihn unter Nennung des Urhebers gleich mal in den Bericht aufgenommen.

Gruß - HAL

Wenn du keine Ziele mehr hast, bist du tot - auch wenn du noch atmest.

raus&weg-Blog und Plünnenkreuzer

Geschrieben

Hallo Hal,

 

Deine Anleitungen sind so richtig mit Liebe zum Detail verfasst ... super!

 

Grundsätzliche Frage zu den RVs:

Du schreibst ja, dass Du ausschliesslich SpiralRVs verwendest.

Ich dagegen verwende ausschliesslich ProfilRVs. Das ist einfach nur meine Vorliebe.

Was sind Deine Gründe die Spiralen zu bevorzugen ?

 

Ich finde ja, die Spiralen haben gegenüber den Profilen nur den Vorzug, dass sie besser "in der Kurve" funzen.

Geschrieben

hi tapsi,

gegenfrage:

weisst du wo ich schmalere profil-reisser herbekomme, zb. 3er?

der 5er von extex ist ja ein richtiger klopper!

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben

Grundsätzliche Frage zu den RVs:

Du schreibst ja, dass Du ausschliesslich SpiralRVs verwendest.

Ich dagegen verwende ausschliesslich ProfilRVs. Das ist einfach nur meine Vorliebe.

Was sind Deine Gründe die Spiralen zu bevorzugen ?

 

Ich finde ja, die Spiralen haben gegenüber den Profilen nur den Vorzug, dass sie besser "in der Kurve" funzen.

Profilreißverschlüsse sind deutlich schwerer.

Ich finde außerdem, dass Spiralreißverschlüsse deutlich geschmeidiger und geräuschärmer laufen.

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

Profilreißverschlüsse sind deutlich schwerer.

Ich finde außerdem, dass Spiralreißverschlüsse deutlich geschmeidiger und geräuschärmer laufen.

+1

 

In einem Fall war Sand im Profil-RV ein grösseres Problem. Der Spital-RV konnte es gut ab. Ob in beiden R gleich viel Sand war sei dahingestellt... Ich habe jedenfalls seit ich nur noch Spital-RV brauche, im Sand keinerlei Probleme, auch mit den 3er nicht.

Geschrieben

hi tapsi,

gegenfrage:

weisst du wo ich schmalere profil-reisser herbekomme, zb. 3er?

der 5er von extex ist ja ein richtiger klopper!

 

Das würde ich auch gerne wissen, habe leider noch keine ProfilRVs kleiner 5 gesehen.

 

@ibex:

Wenn ich Probleme mit RVs hatte, dann war es immer eine Spirale (allerdings kein YKK), ProfilRVs funzen sogar noch wenn mal ein Zahn raus ist.

Geschrieben

Ich nehme nur Spiral-RV, weil eigentlich alle namhaften Hersteller von Outdoorsachen die auch benutzen. Ich vermute mal gute Gründe dafür. Die zuvor geschilderten positiven Erfahrungen kann ich bestätigen. Wichtig ist mir auch, dass ich 3C problemlos in normal und Aquagurd erhalte.

Für mich gibt es daher keinen Grund, Profil-RV zu benutzen.

 

HAL

Wenn du keine Ziele mehr hast, bist du tot - auch wenn du noch atmest.

raus&weg-Blog und Plünnenkreuzer

Geschrieben

Wird z.B. bei einem Zelteingang der Stoff nur aufgetrennt und der Rv engenäht, oder trennt man tatsächlich für einen 5c auch 5mm Material ab vor der Rv angenäht wird?

Edit:ist wohl ein Denkfehler. Muss den Stoff ja noch umfalten...

  • 3 Monate später...
Geschrieben

hi tapsi,

gegenfrage:

weisst du wo ich schmalere profil-reisser herbekomme, zb. 3er?

der 5er von extex ist ja ein richtiger klopper!

 

Habe gerade gesehen, dass Extex jetzt auch 3er ProfilRV hat, sowohl bei den teilbaren als auch Meterware, bei meinem letzten Einkauf gabs den dort noch nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...