schwyzi Geschrieben 19. Januar 2015 Geschrieben 19. Januar 2015 Hallo, BEVOR hier wieder die große Grundsatzdiskussion losgeht - dieser Thread ist nur gedacht, um denen, die wissen, dass sie ein Messer auf Tour brauchen (zum Essen bereiten, Gemüse schneiden, Häringe schnitzen, feathersticks für'n Hobo machen...) und die auf der Suche sind nach einem leichten Teil, das diese Anforderungen erfüllt.(...und er ist ein kleines Bisschen dazu da, meinem Bastlerstolz Ausdruck zu verleihen , wem kann man sowas schon zeigen...)Also, wer OHNE Messer auf Tour klarkommt, spart natürlich noch mehr Gewicht, ok, dani?Und wer mit dem Brieföffner aus der swisscard klarkommt, Klasse! Nicht, micha?Wer - wie ich - ein Messer öfter braucht (s.o.), der freut sich vielleicht über diese Variante:Victorinox Schälmesser,16,1 Gramm nackt,6 cm Klingenlänge, 9,5 cm Griff - ich hab's als Neckknife gebaut (ja, ich weiß, überflüssiges Gewicht, Karl-May-geschädigt) Die Idee ist nicht von mir, sondern von nymikel 64 vom bushcraftforum, ich hab's nachgebaut, aber leichter.Die Scheide ist ein gekürzter Klingenschutz eines Keramikmessers mit "Inlay" aus einem bubbletea-Strohhalm, so sitzt es schön fest. Die Aufhängung ist so'n Handyanhägerteil, teilbar wie ne Fastex-Schnalle, an meinem Rucksackbrustgurt hab ich auch ein Gegenstück angenäht, so kann ich da das Msser schnell anklippen.Gewicht mit Scheide 19,2 Gramm. (Mit Halsgurt 22,2 Gramm, aber der ist nicht nötig)Wenn man das Messer nur im Rucksack transportiert, reicht auch eine Scheide aus besagtem Strohhalm, mit einer Lage Ducttape verstärkt, Gesamtgewicht 17,6 Gramm.Ich finde, das Teil ist für diejenigen, die ein Messer öfter gebrauchen, recht geeignet, es hat einen richtigen Griff, ist leicht zu reinigen (leichter als alle folder) und ist sauscharf ab Werk.Ich weiß, nicht so wahnsinnig Myog, nur halt die Scheide, aber ohne die sollte man es nicht in den Rucki packen!LG schwyzi
LAUFBURSCHE Geschrieben 19. Januar 2015 Geschrieben 19. Januar 2015 Messer find ich auch gut .Allein schon Aufgrund meiner Pfadfinderzeit,gehört ein Messer stets zur Grundausstattung.Seit vielen Jahren bin ich mit dem Gerber LST ultralight (1980) sehr zufrinden. Gutes Klingenmaterial.Klingenlänge 5cm.Folder mit Arretierung.16g Mitgedacht ist leichtgemacht LaBu's Blog
paddelpaul Geschrieben 19. Januar 2015 Geschrieben 19. Januar 2015 Da das Schweizer Wertarbeit ist, taugt das Griffmaterial sicher auch was; soll heissen, der Griff würde wohl das eine oder andere (auch grössere) Loch verkraften (von Kürzungen ganz zu schweigen).
harzkarsten Geschrieben 19. Januar 2015 Geschrieben 19. Januar 2015 Also ohne messer komm ich auch nicht aus, aber Respekt denen, die ihre Konserve mit den Zähnen aufhebeln. Hab übrigens generell ein Taschenmesser samt Feuerstein dabei. Ihr schaut hier wirklich auf jedes Gramm, was? Mmh, son Messerchen slebst zu basteln, bin ich auch nicht drauf gekommen.Nicht schlecht, meine Hochachtung! Nach bergauf gehts auf immer wieder bergab
schwyzi Geschrieben 19. Januar 2015 Autor Geschrieben 19. Januar 2015 Da das Schweizer Wertarbeit ist, taugt das Griffmaterial sicher auch was; soll heissen, der Griff würde wohl das eine oder andere (auch grössere) Loch verkraften (von Kürzungen ganz zu schweigen).Kürzen wäre in Grenzen möglich, denn der Erl geht etwa 35 mm tief in den Griff; aber die Handlichkeit leidet dann so, dass man auch gleich den Vic Brieföffner nehmen könnte.Löcher machen das Messer - etwas - leichter, erschweren aber die Reinigung, ich hab das bei meinem Kunststofflöffel gemacht und geärgert . Muss jeder sehen, wie er's braucht - möglich ist alles LG schwyzi
paddelpaul Geschrieben 19. Januar 2015 Geschrieben 19. Januar 2015 Kürzen wäre in Grenzen möglich, denn der Erl geht etwa 35 mm tief in den Griff; aber die Handlichkeit leidet dann so, dass man auch gleich den Vic Brieföffner nehmen könnte. Du übertreibst... Hmmm, bliebe noch (falls der Griff nicht hohl ist) die Möglichkeit Aussparungen reinzuschleifen, die dürften das Reinigungsverhalten nicht beeinträchtigen.
nats Geschrieben 19. Januar 2015 Geschrieben 19. Januar 2015 Ist nur die Frage, ob sich das lohnt - ich hab mal ein ähnliches Messerchen mühevoll gekürzt, nur um dann festzustellen, daß ich ganze zwei Gramm verloren hatte... Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
paddelpaul Geschrieben 19. Januar 2015 Geschrieben 19. Januar 2015 es gibt Leute, die würden für 2 Gramm töten...ausserdem hat hier doch jeder die verdammte Pflicht und Schuldigkeit das Maximum, pardon, das Minimum rauszuholen!
nats Geschrieben 19. Januar 2015 Geschrieben 19. Januar 2015 Also ohne messer komm ich auch nicht aus, aber Respekt denen, die ihre Konserve mit den Zähnen aufhebeln.Da wir uns hier in einem Ultraleicht-Forum tummeln, geht die Anzahl von Konservendosen in den Rucksäcken gegen Null und entsprechend auch das Bedürfnis nach dafür geeigneten Öffnungswerkzeugen...(Mein Messer nutze ich aber auch anders.) Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
adriandoide Geschrieben 19. Januar 2015 Geschrieben 19. Januar 2015 kennt jemand von euch das Baladéo 15 (g) oder Deejo 15 (g)? http://www.campz.de/balado-taschenmesser-15-gramm-351629.html?gclid=CJiysezBoMMCFQbkwgodgJEAvQ&_cid=21_1_-1_9_1331_351629_65534739406_plahttp://www.herbertz-messerclub.de/messer/taschenmesser/3450/deejo-leichtgewichtsmesser-naked-15g-aisi-420-stahl-liner-lock-fangschnur?c=250
nats Geschrieben 19. Januar 2015 Geschrieben 19. Januar 2015 es gibt Leute, die würden für 2 Gramm töten... OT: Täte Zähneputzen es nicht vielleicht? Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
Andreas K. Geschrieben 19. Januar 2015 Geschrieben 19. Januar 2015 kennt jemand von euch das Baladéo 15 (g) oder Deejo 15 (g)? http://www.campz.de/balado-taschenmesser-15-gramm-351629.html?gclid=CJiysezBoMMCFQbkwgodgJEAvQ&_cid=21_1_-1_9_1331_351629_65534739406_plahttp://www.herbertz-messerclub.de/messer/taschenmesser/3450/deejo-leichtgewichtsmesser-naked-15g-aisi-420-stahl-liner-lock-fangschnur?c=250 An sich tolles Messer, nur der Klingenstahl ist Mist! “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
schwyzi Geschrieben 19. Januar 2015 Autor Geschrieben 19. Januar 2015 kennt jemand von euch das Baladéo 15 (g) oder Deejo 15 (g)? Das deejo hab ich eine Nummer größer, 27 g, das ist echt gut,durch den Clip gerät man nicht in Gefahr, den linerlock beim Zupacken versehentlich zu lösen.Das baladeo kenn ich nicht, hat aber bestimmt hier irgend jemand - aber ein 14,5g "schweres", das Tekut Mini Pecker kann ich mal einwerfen:http://www.fasttech.com/products/0/10006945/1603801-tekut-lk5258-blu-mini-pecker-stainless-steelAuch feststellbar, aber nicht so handlich. 4,3 cm Klinge.LG schwyzi
paddelpaul Geschrieben 19. Januar 2015 Geschrieben 19. Januar 2015 Täte Zähneputzen es nicht vielleicht? OT: Falscher Gedankengang: die dazu notwendige Reinigungsutensilie wiegt allemal mehr als das Zeug zwischen den Zähnen, welches zudem noch wertvolle Energie beinhaltet.(Mann, ich dachte ich bin in nem UL-Forum...) schwyzi und nats reagierten darauf 2
Trekkerling Geschrieben 19. Januar 2015 Geschrieben 19. Januar 2015 Baladeo hab ich auch, allerdings das wesentlich (!!!) schwerere hier: kluck. Ist üblicherweise mein Messer auf Tour. Ich mag nur den Schliff nicht so sehr gerne (ist nur halbseitig geschliffen), aber zum Tüten aufschnibbeln oder mal ein Stöcklein schnitzen geht es schon noch.
LAUFBURSCHE Geschrieben 19. Januar 2015 Geschrieben 19. Januar 2015 Das Baladeo ist zwar ein sehr schickes Messer, aber wie Andreas schon sagt ist das Klingenmaterial Mist und der einseitige Schliff (der Konstruktion geschuldet, damit man sich im gefalteten Zustand nicht schneidet) macht das Teil bestimmt nicht besser. Und wenn man schon ein Messer mitnimmt, kommt es auf wohl das Handling und auf die Klinge an. Das Mini Pecker sieht allerdings nett aus. Reicht das minimale Heft für einen sicheren Griff aus? nats reagierte darauf 1 Mitgedacht ist leichtgemacht LaBu's Blog
nats Geschrieben 19. Januar 2015 Geschrieben 19. Januar 2015 OT: Falscher Gedankengang: die dazu notwendige Reinigungsutensilie wiegt allemal mehr als das Zeug zwischen den Zähnen, welches zudem noch wertvolle Energie beinhaltet.(Mann, ich dachte ich bin in nem UL-Forum...) OT: Aber nur, wenn Du voraussetzt, daß jedermann sich mit Bürste und Zahnpasta o. dgl. die Beißerchen putzt. Zerkaute Pflanzenstengel tun's aber doch ggf. auch... Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
schwyzi Geschrieben 19. Januar 2015 Autor Geschrieben 19. Januar 2015 @ Laufbursche:Ich hab's gekauft, weil ich 'n Messertick habe...auf Tour würd ich es nicht mitnehmen, der "Griff" ist arg dünn.Aber ich bin auch kein Maßstab, ich schnitz mir gern Sachen zurecht, wenn ich sie brauche.Man kann das Pecker recht gut mit 2 Fingern halten, wenn man "nur" ein Schneidwerkzeug braucht. Vorteil des Teils: Die klinge ist sowohl ein- als auch ausgeklappt gesichert!Das deejo-Messer hat übrigens einen beidseitigen Schliff,anders als das Baladeo scheinbar...schneidet prima!LG schwyzi
Andreas K. Geschrieben 19. Januar 2015 Geschrieben 19. Januar 2015 OT: Aber nur, wenn Du voraussetzt, daß jedermann sich mit Bürste und Zahnpasta o. dgl. die Beißerchen putzt. Zerkaute Pflanzenstengel tun's aber doch ggf. auch... OT: Braucht's dazu nicht wieder ein Messer um sich einen geeigneten Stängel abzuschneiden?!Ein Teufelskreis... paddelpaul und schwyzi reagierten darauf 2 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Trekkerling Geschrieben 19. Januar 2015 Geschrieben 19. Januar 2015 Ah, ok, danke für die Info, schwyzi, ich glaub, dann schleife ich mein Baladeo auch mal um (wenn ich mal wieder bei meinem Papa mit seiner Schleifmaschine bin). Wäre doch gelacht, wenn ich da nicht auch noch ein Gramm weggeschliffen bekomme...
Andreas K. Geschrieben 19. Januar 2015 Geschrieben 19. Januar 2015 Ah, ok, danke für die Info, schwyzi, ich glaub, dann schleife ich mein Baladeo auch mal um (wenn ich mal wieder bei meinem Papa mit seiner Schleifmaschine bin). Das macht den Stahl aber leider auch nicht besser “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Trekkerling Geschrieben 19. Januar 2015 Geschrieben 19. Januar 2015 Das stimmt, der hat mich aber bisher noch nicht so gestört. Der halbseitige Schliff aber schon.
superv Geschrieben 19. Januar 2015 Geschrieben 19. Januar 2015 Ich war auch gerne bei den Pfadfindern, nur mein "Fahrtenmesser" ist etwas geschrumpft.Die Löcher zu Bohren war viel Arbeit, aber aller Mühe wert da es nun mit 9,7 g immerhin 2,5 g leichter ist !Trotz der geringen Größe liegt es gut genug in der Hand um z.B. Heringe zu schnitzen. schwyzi reagierte darauf 1
paddelpaul Geschrieben 19. Januar 2015 Geschrieben 19. Januar 2015 OT: Braucht's dazu nicht wieder ein Messer um sich einen geeigneten Stängel abzuschneiden?!Ein Teufelskreis... OT: Könnte man durchbrechen, indem man auf Zähne verzichtet; werden eh völlig überschätzt und wiegen ganz ordentlich.. Andreas K. reagierte darauf 1
Andreas K. Geschrieben 19. Januar 2015 Geschrieben 19. Januar 2015 OT: Könnte man durchbrechen, indem man auf Zähne verzichtet; werden eh völlig überschätzt und wiegen ganz ordentlich. OT: Dann brauchts aber mehr Brennstoff um das Essen weich zu kochen “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden