nats Geschrieben 18. Januar 2015 Geschrieben 18. Januar 2015 Hab' bei eBay "Klettersocken" entdeckt: In Größe M wiegt ein Paar 20 g (selbst gewogen); sitzen absolut faltenfrei, eng anliegend - allerdings auch im Zehenbereich, was mich ein bißchen zweifeln läßt, ob mein geliebtes Gefühl von "Meine Zehen haben allen Platz der Welt und werden deshalb niemals kalt" dann noch unbeschädigt bleibt... Werde mal mit verschiedenen Schuhen testen. Jedenfalls haltbarer als die von Jörgen Johansson propagierten 50den-Damensöckchen! Waldkind reagierte darauf 1 Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
bieber1 Geschrieben 18. Januar 2015 Geschrieben 18. Januar 2015 Der enge Zehenschnitt wird wird wohl von dem ideal.....Kletterschuh her stammen.Frohes testen,binn interesiert an deinen ergebnissen. Du weißt nie was Du kannst, bevor du es versuchst.
nats Geschrieben 20. Januar 2015 Autor Geschrieben 20. Januar 2015 Erste Erfahrungen:Liegen so eng an und tragen sowenig auf, daß ich sie selbst in meinen NB Minimus Trail tragen kann, die eigentlich für alle Socken zu eng sind (außer den besagten Nylon-Damensöcken, auf die ich ohne Jörgen Johansson nie gekommen wäre). Kalte Füße gab's wider Erwarten nicht, obwohl ich tapfer beim Joggen in die Loisach gelatscht bin und danach weiter gelaufen. Mit meinen Merrell Road Glove 2, die ja wie erwähnt eine Nummer zu groß sind, ging's auch ganz gut. Allerdings war ich mir nicht ganz sicher, ob nicht ggf. die Socken im Schuh minimal rutschen würden - die Füße in den Socken tun das jedenfalls garantiert nicht; Blasen sollten also völlig ausgeschlossen sein. (Habe ich aber eh keine Last mit, nicht zuletzt dank jahrelanger Anwendung von Gehwol Fußkrem.) Keine gute Idee war es, sie auch in meinen schwedischen Armee-Gummistiefeln (Achtung: alles andere als ultraleicht!) plus Thermoeinziehern zu verwenden: Weil die Mund Climbing so kurz sind, zieht's einem die glatt aus, sprich: hinten über die Ferse. Überhaupt dürfte das das einzige echte Problem sein: Auch wenn das auf den Bildern gar nicht so ausschaut, handelt es sich um superkurze sog. Sneaker-Socken. Jedenfalls wenn man wie ich an der Obergrenze des jeweiligen Größenspektrums liegt (M deckt 36-40 ab, ich trage 39-40), dann reicht die Socke kaum bis zum Knöchel. Bei meinen Road Gloves z. B. liegt die Oberkante hinten tatsächlich unter dem Schuhabschluß. Zu Reibung hat das nicht geführt, das kann aber bei anderen Schuhen ganz anders aussehen.Ich habe den Verkäufer deshalb schon kontaktiert, weil wirklich auf allen Bildern (auch auf der Verpackung selbst und auf der Hersteller-Website/360-Grad-Ansicht) die Socken über die Knöchel reichen. Wenn man die Socken nicht inzwischen herstellerseitig verkürzt hat, dann kann ich mir nur vorstellen, daß es an der Größe liegt. Optimal ist es jedenfalls nicht.[Edit: Verkäufer hat sofort geantwortet, meint auch, es könne nur am Größensprung liegen; ich solle ungetragene ggf. umtauschen. Das nützt aber nur begrenzt, denn schließlich will ich ja auch keine zu großen Socken.]Insgesamt aber sehr angenehm zu tragen - und nach dem ersten Waschen auch nicht mehr so schnell müffelnd. Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
harzkarsten Geschrieben 29. Januar 2015 Geschrieben 29. Januar 2015 Also ich persönlich schwöre ja auf die CEP Merino Socken, wobei Merino ja nicht jeder mag. Ich slebst hatte bisher keine Probleme, ganz im Gegenteil. Super Passform, keine störenden Nähte, Verstärkungen in den typischen Zonen. Was ich jetzt nicht weiss, ist, was die CEPs wiegen, da hab ich ehrlich gesagt noch nie ein Auge drauf gehabt. Die Socken sind obendrein für Wanderer wie Kletterer gleichermaßen geeignet, wobei ich da jetzt ehrlich gesagt eh keinen Unterschied weiß?! Die Mund Climbing taugen die nur zum Klettern, oder auch zum wandern? Dann würde ich sie gern mal ausprobieren. Nach bergauf gehts auf immer wieder bergab
Nature-Base Geschrieben 29. Januar 2015 Geschrieben 29. Januar 2015 So viel Kunststoff Material wird kaum eingegangen sein. Ich verstehe nicht was Outdoorsocken (auch Kelttersocken, Skisocken, etc.) so besonders macht. Die Preise sind fast immer viel zu hoch und Wolle (gut für Füße und Klima) ist auch kaum noch drin. Wenn ihr bestimmte Vorstellungen habt, kontaktiert mich mal- ich schaue dann was der alternative Markt so hat...
ibex Geschrieben 30. Januar 2015 Geschrieben 30. Januar 2015 Und ich verstehe nicht was Wollsocken besonders macht... http://www.cepcompression.com/dynamic-short-socks.htmlDas sind meine Favouriten. Alles andere wie Falke, Smartwool, Injii, Ullfrotte, Inov-8, noname, Bridgedale, Rohner... etc. hat mir weniger zugesagt oder schlicht enttäuscht.
Gast Geschrieben 30. Januar 2015 Geschrieben 30. Januar 2015 Ich werfe mal meine Lieblingssocken ins Rennen, ich persönlich mag einfach längere Socken, die die Waden bedecken. Mal abgesehen von dem Militärgedöns, passen die Dinger super, ziehen keine Falten und trocknen sehr schnell. Bzgl. der Sache mit der Silberbehandlung kann man natürlich geteilter Meinung sein, ist ja medizinisch gesehen nicht unumstritten, funktionieren tuts auf alle Fälle, deutlich weniger Fußgestank, auch gegenüber Wollsocken. Nachtrag: die Socken wiegen absolute nicht UL-freundliche 73g in Größe 42-44. Das kommt durch die Polsterung an der Ferse und den Ballen. Diese Polsterung nimmt im Sommer gut Feuchtigkeit auf und wärmt im Winter. Habe so auch im heimischen Winter bisher keine dickeren Socken gebraucht.
JanF Geschrieben 30. Januar 2015 Geschrieben 30. Januar 2015 Ibex, was macht die Socken denn zu deinen Favoriten und was hat dich an den anderen enttäuscht?Fänd's übrigens schön, wenn die Gewichte bei Produktempfehlungen dazugenannt werden.Ich trage mittlerweile Laufsocken von Decathlon (Kalenji Run Feel), 23,5 g in 39-42, kosten 2,50 €, passen gut auf meine 44er-Füße. Ich kann nicht meckern.Habe übrigens auch mal die Drymax ausprobiert, die im BPL-Forum mehrfach empfohlen wurden. Die wiegen zwar nur 14 g in Größe L, haben bei mir aber auch nur ca. 2 Wochen gehalten.
nats Geschrieben 30. Januar 2015 Autor Geschrieben 30. Januar 2015 Was ich jetzt nicht weiss, ist, was die CEPs wiegen, da hab ich ehrlich gesagt noch nie ein Auge drauf gehabt. Das ist ein Ultraleicht-Forum: Das definiert sich nicht zuletzt über das Gewicht der Ausrüstung. Erste Grundregel: Waage rausholen (oder ggf. erst anschaffen) und wiegen. Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
ibex Geschrieben 30. Januar 2015 Geschrieben 30. Januar 2015 Ibex, was macht die Socken denn zu deinen Favoriten und was hat dich an den anderen enttäuscht?Fänd's übrigens schön, wenn die Gewichte bei Produktempfehlungen dazugenannt werden.Ich trage mittlerweile Laufsocken von Decathlon (Kalenji Run Feel), 23,5 g in 39-42, kosten 2,50 €, passen gut auf meine 44er-Füße. Ich kann nicht meckern.Habe übrigens auch mal die Drymax ausprobiert, die im BPL-Forum mehrfach empfohlen wurden. Die wiegen zwar nur 14 g in Größe L, haben bei mir aber auch nur ca. 2 Wochen gehalten.Ich kriege keine Blasen, sie sitzen satt, haben genau die richtige Menge an Polsterung und diese ist am richtigen Platz. Sie filzen nicht, ich schwitze nicht und meine Füsse werden weniger Müde. Es ist für mich die perfekte Socke. Es gibt Socken die haltbarer sind, aber die schneiden bei mir in anderen Bereichen schlechter ab. Mittlerweile habe ich 4 paar Socken kaputt gewandert und weiss aus Erfahrung, dass die Socken bei guter Nagelpflege, viel auf und ab (1500 - 2700 hm/Tag), warme Temperaturen (0-30 °C) ca. 1000 km halten. Wenn's eher flacher ist, also eher max. 1000 hm/Tag, kühler ist, dann um 2000 km. Alle anderen genannten waren entweder schwitzig, wirden schnell löchrig, verfilzten oder sassen sonstwie nicht gut an meinem Fuss, oder leierten aus. Oder hatten gleich alle diese negativen Eigenschaften. Socken zum Wandern nehme ich mit was passt. Das ist einer der letzten Orte, bei denen ich Gewicht versuche zu sparen. Der Socken muss was wegstecken können und muss absolut super sitzen. Wenn man bei km 300 ein Loch hat und dann bei km 400 eine Blase, dürften 10 g am falschen Ort gespart gewesen sein.Ich vermute, dass die CEP Dynamic+ in kurz um die 50 g wiegt. Manchmal habe ich Schlafsocken dabei, das sind dann dünne noname Coolmax Socken mit ca. 20 g bei Grösse 45.
ibex Geschrieben 30. Januar 2015 Geschrieben 30. Januar 2015 Das ist ein Ultraleicht-Forum: Das definiert sich nicht zuletzt über das Gewicht der Ausrüstung. Erste Grundregel: Waage rausholen (oder ggf. erst anschaffen) und wiegen. Na schön, ich ziehe mit und wenn ich daran denke, melde ich mich später mit den Daten nochmals.Immer diese Geeks...
ibex Geschrieben 30. Januar 2015 Geschrieben 30. Januar 2015 Die CEP Socken in 'm size V' wiegen 44 g das Paar 😉
harzkarsten Geschrieben 31. Januar 2015 Geschrieben 31. Januar 2015 44 g? Oh, sind dann aber schon „schwer“, was? Nach bergauf gehts auf immer wieder bergab
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden