Nature-Base Geschrieben 16. Januar 2015 Geschrieben 16. Januar 2015 Ich habe vor einigen Jahren eine Quelle aufgetan bei der man farbiges Tyvek bekommen könnte.Ich habe mich damals nicht weiter um die Details gekümmert, aber da ich jetzt selber einen Biwaksack aus Tyvek nähen möchte, kam es mir wieder in den Sinn.Folgende Punkte waren schon klar:- verfügbar sind wohl alle Tyvek Qualitäten- Mindestabnahmemenge 10m- Digitaldruck, der wohl recht wasserfest ist. Wie sich diese nach dem Druck verhält, kann ich Ihnen leider nicht sagen.Sie können das Material selbst in der Waschmaschine mit Lösungsmittel freien Farben einfärben. Wir würden Ihnen das Tyvek in einem Digitaldruck bedrucken.Beim waschen, nach dem Digitaldruck, kann es vorkommen, dass die Farbe sich etwas löst, muss aber nicht.schrieb der Lieferant mir dazu. Der erste Satz bezog sich auf die Wassersäule. Nun stellt sich die Frage ob generell Interesse besteht, wenn ja, an welcher Farbe und welcher Qualität. Sobald ich absehen kann welche Qualität und Farbe es wird kann ich auch eine Preisanfrage starten und bei Vorkasse auch die Order übernehmen. Eine kleine finanzielle Aufwandsentschädigung (z.B. 10% vom Gesamtpreis pro "Bestellung") würde ich dann auch nehmen, falls ich das Tyvek dann später dauerhaft anbiete, wird es entsprechend teurer werden. bieber1 reagierte darauf 1
LAUFBURSCHE Geschrieben 16. Januar 2015 Geschrieben 16. Januar 2015 Wie hoch ist denn der Aufpreis für den Druck? Als ich vor einigen Jahren mal eine Anfrage bei der deutschen Handelsvertretungvollzog, betrug der Aufpreis ein Vielfaches des eigentlichen Tyvekpreises. Grüße,LaBu skullmonkey reagierte darauf 1 Mitgedacht ist leichtgemacht LaBu's Blog
wilbo Geschrieben 16. Januar 2015 Geschrieben 16. Januar 2015 ich hatte mal überlegt black tyvek einzukaufen.zb.http://www.ebay.de/itm/Dupont-Black-Tyvek-Sold-by-the-Foot-/261664424945?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item3cec6a43f1 es war am ende dann doch zu teuer.vielleicht lohnt es sich wieder als sammelbestellung... lg. -wilbert- - Signatur von mir gelöscht -
Nature-Base Geschrieben 16. Januar 2015 Autor Geschrieben 16. Januar 2015 Wie hoch ist denn der Aufpreis für den Druck? Als ich vor einigen Jahren mal eine Anfrage bei der deutschen Handelsvertretungvollzog, betrug der Aufpreis ein Vielfaches des eigentlichen Tyvekpreises. Grüße,LaBu Wie gesagt, dafür müsste ich erst einmal wissen welches Tyvek ich anfragen soll. Der Kontakt war nicht ganz so einfach... da konnte ich nicht einfach sagen "gebt mir mal alle Preise bei irgendeiner Farbe".
Jan Geschrieben 17. Januar 2015 Geschrieben 17. Januar 2015 Hi,ich habe generell Interesse . Wenn die Preise bekannt sind kann ich auch sagen wieviele Meter. Aber für zwei bis vier Biwaksäcke vielleicht... GrüßeJan Viele GrüsseJan
Andreas K. Geschrieben 17. Januar 2015 Geschrieben 17. Januar 2015 Wie sieht's denn mit der dampfdurchlässigkeit nach dem Bedrucken aus? Wird die nicht massiv eingeschränkt? “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Nature-Base Geschrieben 17. Januar 2015 Autor Geschrieben 17. Januar 2015 Ich fordere mal Muster an, dann kann man testen. Eventuell können sie mir ja auch inzwischen einen Preis nennen. bieber1 und Andreas K. reagierten darauf 2
Limitcamper Geschrieben 17. Januar 2015 Geschrieben 17. Januar 2015 Hey tolle Sache. Die Auswirkung des Drucks auf die Atmungsaktivität würde mich auch interessieren. Das meist verwendete Material für Biwaksäcke ist glaube ich Tyvek Softstructure 1443R 44g/qm. Ich wäre auch dabei wenn es sich um eine gedeckte Farbe handeln würde.Schwarz passt den meisten wahrscheinlich ganz gut. Beste Grüße, Limitcamper www.Bikepacking-Unlimited.de www.Limitcamper.de
Andreas K. Geschrieben 17. Januar 2015 Geschrieben 17. Januar 2015 Ich fordere mal Muster an, dann kann man testen. Eventuell können sie mir ja auch inzwischen einen Preis nennen.Das ist super, danke! “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
ayla Geschrieben 25. Januar 2015 Geschrieben 25. Januar 2015 Oben ist ja ein Link für schwarzen Tyvex auf Ebay. Und auf der Website von Tyvex gibt es tatsächlich einen schwarzen Tyvex, 42g/m2, also sogar minim leichter als der dünnste weisse. Ob Soft- oder Hardstructure steht nirgends aber auf dem Foto sieht er eher aus wie Hardstructure. Frage: Weiss jemand ob es auch leichten scharzen Tyvex gibt in Softstructure? Denn das wäre mir lieber als gefärbter Tyvex. An alle die Tyvex nicht kennen: Hardstructure fühlt sich an wie dickes Papier, also nicht wirklich etwas für Ausrüstungsgegenstände. Softstructure fühlt sich an wie Stoff. Die weissen Wegwerfschutzanzüge auf Baustellen, Atomkraftwerken etc. sind aus Tyvex gemacht. Es ist billig, leicht, nicht brennbar, relativ wasserdicht und hoch atmungsaktiv. Also ein ideales UL-MYOG-Material. Die Wasserdichtigkeit hat allerdings Grenzen, nicht ganz genug für wasserdichte Regenschütze und Zelte. bieber1 reagierte darauf 1
Andreas K. Geschrieben 25. Januar 2015 Geschrieben 25. Januar 2015 Kleine Berichtigung: das Material heißt Tyvek und nicht Tyvex. Nicht dass die, die das Material nocht nicht kennen vergeblich suchen “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
bieber1 Geschrieben 25. Januar 2015 Geschrieben 25. Januar 2015 Hätte auch interesse an schwarz/braun/oder grün- im Wald unauffällig. Du weißt nie was Du kannst, bevor du es versuchst.
Leichtmetall Geschrieben 25. Januar 2015 Geschrieben 25. Januar 2015 Ich hätte intresse an grünem Tyvek, wenn es nicht viel teurer als das weiße ist. Grüße Leichtmetall.
Nature-Base Geschrieben 26. Januar 2015 Autor Geschrieben 26. Januar 2015 So, habe es nicht früher geschafft. die Anfrage ging raus. Da habe ich aber in meinem Email Programm noch eine weitere Email entdeckt die ich Anfang 2013 direkt an DuPont gestellt hatte. Tyvek gibt es auch in Farben ( gelb, orange oder leuchtend gelb – Standard) oder fuer alle andere Farben auf Anfrage. Es wird nicht von uns hergestellt aber durch einen beschichtungsfirma in Frankreich gemacht. Die Rollenlaenge kann bestimmt werden, im allg. sind 30 oder 50 laufende Meter je Rolle mit einer Standardbreite von 1 meter. Bitte Kontaktieren Sie : Fa. Coating DeveloppementF- 73230 BarbyTel : 0033.4.79.28.00.46Mr. Denis Gautier ( er spricht nur franz. Oder English)denis@coating-developpement.fr Damit wären die originalen Tyvek Eigenschaften gegeben. Man müsste nur eine Sammelbestellung für 30-50m zusammen bekommen.
Andreas K. Geschrieben 26. Januar 2015 Geschrieben 26. Januar 2015 So, habe es nicht früher geschafft. die Anfrage ging raus. Da habe ich aber in meinem Email Programm noch eine weitere Email entdeckt die ich Anfang 2013 direkt an DuPont gestellt hatte. Damit wären die originalen Tyvek Eigenschaften gegeben. Man müsste nur eine Sammelbestellung für 30-50m zusammen bekommen.Na das hört sich doch super an! Ich würde 15-20m von dem 1443 in schwarz nehmen! “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Magic Geschrieben 26. Januar 2015 Geschrieben 26. Januar 2015 Zum Preis gibts noch keine Infos, oder ?
adriandoide Geschrieben 26. Januar 2015 Geschrieben 26. Januar 2015 hier sind die preise, aber farbigen
adriandoide Geschrieben 26. Januar 2015 Geschrieben 26. Januar 2015 farbige Tyvek ist nicht mehr ultrleicht, hier die preise:http://www.coating-developpement.com/store/en/tyvek.html?nav_couche=159
Nature-Base Geschrieben 26. Januar 2015 Autor Geschrieben 26. Januar 2015 Nicht falsch verstehen; ich habe keinen Kontakt zu Fa. Coating Developpement.Die wurden mir nur von DuPont empfohlen. Wenn jemand Interesse hat würde ich ihm empfehlen dort nach leichteren Tyvek in farbig zu fragen. Die Anfrage für farbig bedrucktes Tyvek läuft zu einer deutschen Firma- von denen habe ich noch keine Preise da ich es erst heute geschafft hatte an zu fragen
Andreas K. Geschrieben 26. Januar 2015 Geschrieben 26. Januar 2015 farbige Tyvek ist nicht mehr ultrleicht, hier die preise:http://www.coating-developpement.com/store/en/tyvek.html?nav_couche=159 Da ist aber kein 1443R dabei! Die Aufgeführten sind gaaaanz andere Materialien und deswegen auch nicht ultraleicht! Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich eine gefärbte Faser maßgeblich auf das Gewicht des Typs 1443R auswirkt. “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Nature-Base Geschrieben 28. Januar 2015 Autor Geschrieben 28. Januar 2015 Da ist aber kein 1443R dabei! Die Aufgeführten sind gaaaanz andere Materialien und deswegen auch nicht ultraleicht!Nur weil es im Webshob nicht aufgeführt ist, heißt es ja nicht das die das auch machen. Immerhin werden bei der Firma ALLE Tyvek Qualitäten "gefärbt", somit sind sie bestimmt auch am Lager.Ist halt die Frage ab welcher Menge die in Wunschfarbe färben. Aber ich denke darauf bezog sich die Zahl welche DuPont mir genannt hat: 30-50lfm. Wird auch die einzige Alternative sein, denn das Angebot von der deutschen Druckfirma lautet: Tyvek Rollenware 1443R (43g/m²) weißRollenbreite: 1,524 mDruck: 1/0-farb. Offsetdruck in dunkelgrün Menge: 10 LaufmeterPreis: € 40,55 pro Laufmeter Preise: netto, zzgl. gesetzl. MwSt.Somit eine Preisstegerung von ~4,90€ auf 48,-€ nur für den Druck.
wilbo Geschrieben 28. Januar 2015 Geschrieben 28. Januar 2015 meine recherche in richtung tyvek ergab folgendes: black tyvek, leider teuer.http://www.materialconcepts.com/store/products/45-x-150-black-tyvek-roll silbernes tyvek, leider schwer. 60 g/qmhttp://www.versandmittelprofis.de/epages/es10459309.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/es10459309_LB/Products/8000199 lg. -wilbert- - Signatur von mir gelöscht -
Nature-Base Geschrieben 28. Januar 2015 Autor Geschrieben 28. Januar 2015 Wer fragt in Frankreich an? Ansonsten: zeank reagierte darauf 1
ayla Geschrieben 3. Februar 2015 Geschrieben 3. Februar 2015 @Nature-Base:Hat es gut geklappt mit dem färben? Wenn ja, welches Färbemittel hast du benutzt?
Nature-Base Geschrieben 23. November 2017 Autor Geschrieben 23. November 2017 Am 3.2.2015 um 14:03 schrieb ayla: @Nature-Base: Hat es gut geklappt mit dem färben? Wenn ja, welches Färbemittel hast du benutzt? Ich habe nichts gefärbt...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden