Waldkind Geschrieben 11. Januar 2015 Geschrieben 11. Januar 2015 Hallo zusammen, http://www.spiegel.de/kultur/kino/reese-witherspoon-in-der-grosse-trip-wild-nach-cheryl-strayeds-buch-a-1012109.html inkl. Link zum Filmtrailer zwar nicht wirklich UL aber doch nahe am Thema. Gruß,Waldkind Knowhow ist die Summe der Misserfolge http://unser-campingbus.de
Seb Geschrieben 11. Januar 2015 Geschrieben 11. Januar 2015 Da verweise ich gern nochmal auf meine damalige Buchempfehlung: http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/1199-reisebericht-pct-von-cheryl-strayed/ Wenn der Film so amüsant ist wie das Buch, freue ich mich schon drauf... ______________________________________________________Besser einen kleinen Schritt tun als über einen grossen Schritt reden.
micha90 Geschrieben 11. Januar 2015 Geschrieben 11. Januar 2015 Der Film über die wohl meist gehasste Person auf dem PCT Man kann nur hoffen, dass der PCT danach nicht zum nächsten AT oder Jakobsweg (nach Hape Kerkelings Buch) wird.. 14212km
jolunder Geschrieben 11. Januar 2015 Geschrieben 11. Januar 2015 Wieso ist sie verhasst?Ich schätze mal, da durch ihr Buch der Verkehr auf dem pct zugenommen hat und die Verfilmung die Anzahl an Hikern eher noch weiter steigen lassen könnte.
German Tourist Geschrieben 12. Januar 2015 Geschrieben 12. Januar 2015 Dieser Film und das Buch sind im Moment das Top-Thema auf amerikanischen Hikerforen - und wie schon gesagt wird der Film eher negativ bewertet. Die sehr begründete Befürchtung ist, dass das Buch völlig unvorbereitete Hiker dazu verleiten wird, sich auf den PCT zu begeben, wo sie dann die die Ressourcen (z.B. Trail Angel, Wasser-Caches etc) überlasten und vor allem die Trail-Atmosphäre zerstören. Denselben Effect gab es schon mal 2000, als das Buch "Walk in the Woods" von Bill Bryson heraus kam und zu einem drastischen Anstieg der Wanderer auf dem AT führte. Übrigens wird dieses Buch gerade ebenfalls verfilmt und kommt auch noch dieses Jahr in die Kinos. Thruhiking ist damit zumindest in den USA mainstream geworden. https://facebook.com/ChristineThuermer
LAUFBURSCHE Geschrieben 12. Januar 2015 Geschrieben 12. Januar 2015 Der Film und die Angst darüber, dass der PCT 2016 mit allen Konsequenzen total überlaufen sein wird, hat bei uns in der Cottage bei Mitgliedern bereits dazu geführt, dass PCT Pläne für 2016 schon verworfen wurden. Ich glaube sogar, dass der Dreh zu Walk in the Woods bereits abgeschlossen ist.Robert Redford als Bryson und Nick Nolte als Katz(Wobei ich mir Nolte als Katz schon gut vorstellen kann ) http://www.imdb.com/title/tt1178665/ Grüße,LaBu Mitgedacht ist leichtgemacht LaBu's Blog
German Tourist Geschrieben 12. Januar 2015 Geschrieben 12. Januar 2015 Ich kann das gut verstehen. Ich rate im Moment auch jedem davon ab, 2015 oder 2016 den PCT zu laufen.... https://facebook.com/ChristineThuermer
Carsten010 Geschrieben 12. Januar 2015 Geschrieben 12. Januar 2015 Einen Effekt wird der Film sicher haben...hab mir da auch schon meine Gedanken zu gemacht: http://blog.fastpacking.de/wordpress/pacific-crest-trail-2015-wild-mit-reese-witherspoon-und-die-konsequenzen/ CU Carsten010
Trekkerling Geschrieben 12. Januar 2015 Geschrieben 12. Januar 2015 Witzig, beide Bücher (Townsend und Strayed) lese ich gerade parallel. Klar lese ich Strayed gerade wegen den Pressemitteilungen zum Film, insofern ist es nicht gerade sehr zufällig. Ich finde beide Bücher gut, aber 'Wild' fesselt mich mehr als 'Bald Eagles...', ist einfach unterhaltsamer. Dafür ist Townsends Buch informativer. Ich finde den Vorwurf, dass durch das Buch und den Film mehr Leute auf dem Trail unterwegs sein werden recht zwiespältig. Kommt mir etwas elitär vor, so als ob andere kein Recht auf den Weg haben sondern nur ein wie auch immer gearteter Kreis von 'Eingeweihten'. Ich finde z. B. auch immer Touristen affig, die irgendwo (Eiffelturm, Ayers Rock, Neuschwanstein...) stehen und sich über die vielen Touristen beschweren. So gesehen dürfte ausser den Erst-Thruhikern niemand mehr den Weg gehen, weil alle anderen machen es ja nur nach. Wem der Weg nach dem Film (oder dem Buch) zu voll ist, soll sich ein Beispiel an Forry und Lichter nehmen und im Winter gehen, da ist es bestimmt schön leer.
Gast Geschrieben 12. Januar 2015 Geschrieben 12. Januar 2015 natürlich wieder OT: http://www.pilgern.ch/jakobsweg/statistik.htm
micha90 Geschrieben 13. Januar 2015 Geschrieben 13. Januar 2015 @ wanderrentner:So OT ist das garnicht, wenn man sich die Zahlen für Pilgerinnen und Pilger in Santiago aus Deutschland ansieht. Von 2006 auf 2007 ist ein plötzlicher Anstieg von fast 71% zu sehen. Was war 2006? - Hape Kerkelings "Ich bin dann mal weg" ist erschienen, da kann man schon gewisse parrallelen ziehen. Auf dem PCT ist es natürlich schwieriger genaue Zahlen zu bekommen, da niemand genau sagen kann, wie viele der Leute mit einer Thru-Hike Permit den Trail tatsächlich zu Ende machen, wie viele sich solch eine Erlaubnis nur ausstellen zu lassen um stressfrei Sektionen zu laufen und wieviele Leute einfach ohne Permit losziehen.. Soweit ich weiß ist die Zahl der Hiker allerdings seit der Veröffentlichung von Strayeds Buch doch deutlich gestiegen, von ehemals (um die 2004) 300-400 Hikern zu ca 1800 im vergangenen Jahr. Der Film, der ja auch stark beworben wird, wird natürlich nochmal einiges an Aufmerksamkeit auf den Trail lenken und definitiv die Gesamtzahl an Thru-hike Versuchen in die Höhe treiben, allerdings wohl auch den Prozentsatz der Hiker, die ausscheiden.Die Leute sind einfach besorgt, dass der ehemals wilde Charakter des Trails flöten geht (siehe AT) und das ganze zu einer Wanderautobahn wird. Außerdem hört man auch Besorgnis darüber, dass es vermehrt zu Unfällen oder gar Todesfällen auf dem Trail kommen wird, da mehr unerfahrene, schlecht ausgerüstete Leute sich daran versuchen, weil sie es ja im Kino/ Fernsehen gesehen haben. schöne GrüßeMicha 14212km
2Tall Geschrieben 14. Januar 2015 Geschrieben 14. Januar 2015 Ich weiss jetzt nicht was ihr habt - wenn man die diversen Berichte und Youtube Videos sieht - ist doch eines klar sowohl der PCT als auch AT haben einen gewissen Zulauf und und Infrastruktur die nur ausgebaut und erhalten werden kann wenn mehr Leute die für Gebühren und Umsatz sorgen dort entlang gehen.Sicherlich ist es doch auch so das nur vielleicht 60-70% so einen Thru Hike durchziehen können und wollen - schätze ich jetzt mal. Ich weiß nicht, woher du deine Aussagen hast. Für den AT stimmt nichts davon.Die Infrastruktur wird nicht durch "Gebühren und Umsatz" erhalten, sondern allein durch lokale Hiking-Clubs, die aus Freiwilligen bestehen.Und zu deinen Prozentzahlen: Von den durchschnittlich mehr als 50 Leuten, die jeden Tag ab Mitte März bis Anfang Mai den AT starten, wollen 100% den ganzen Trail gehen, wenn du sie fragst. Und von allen diesen Leuten schaffen es ca. 25%, den ganzen Trail zu gehen.Und der Rest deines Beitrags überzeugt mich irgendwie auch nicht. Es ist doch wohl unstrittig, dass es problematisch für Trail und Natur ist, wenn zu viele Menschen drin herumlaufen. Das festzustellen hat nichts mit elitärem Denken zu tun. AT komplett in Sections * PCT Washington und Oregon * Arizona Trail * GR53 Vogesen * Bibbulmun Track * Overland Track * GR5 Vogesen * E5 Alpen * Te Araroa ca. halbfertig * GR221 Mallorca * Franziskusweg Italien * Viele andere Touren in 4 Kontinenten und deutsche Mittelgebirgswege ohne Ende. https://www.einjahrwandern.de Instagram: @einjahrwandern
Gast Geschrieben 15. Januar 2015 Geschrieben 15. Januar 2015 so vielleicht nen halber schuh: die zahlen des reflektionsapparates sind dramatisch, wenn man sie den zahlen der thru-hiker gegenüberstellt: http://www.the-numbers.com/movie/Into-the-Wild#tab=box-office http://www.boxofficemojo.com/movies/?id=wild2014.htm (von überfüllung des busses in der folge des films habe ich bisher nichts gelesen. anders als „into the wild“ wegen des tödlichen ausgangs dürfte „wild“ aber eher niedrigschwellig wirken, d.h. könnte teil der must-do after-schulabschluss-culture werden). die book-sales zu wild waren anfangs wohl nicht so riesig:http://www.publishersweekly.com/pw/by-topic/industry-news/publisher-news/article/52569-wild-starts-to-climb.html?mal 94 wochen (in der nyt bestseller-list bisher)?http://www.nytimes.com/best-sellers-books/combined-print-and-e-book-nonfiction/list.html?auswirkungen auf den pct bisher? http://de.wikipedia.org/wiki/Ich_bin_dann_mal_weg (ist natürlich noch niedrigschwelliger, weil einfacher zu realisieren. und führte -unterstellt, der gesamtzuwachs *deutscher* pilger speiste sich allein aus buchkäufern, zu der rechnung, dass von 3 millionen buchkäufern 9721 im jahr 2007 den camino frances liefen). die produktion einer allseits optimierten verwertungspersönlichkeit ist zum mindset über die mittelklassen hinaus geworden.„2.5 million young people in uk are planning a gap year“:http://theleap.co.uk/gap-year-statistics-broaden-mind/ https://www.gov.uk/government/uploads/system/uploads/attachment_data/file/219637/DFE-RR252.pdf http://www.americangap.org/data-benefits.php offen bleiben die qualitativen folgen, z.b. ob temporäres „aussteigen“ nur dem zivilgesellschaftlich globalisierten 24/7 „einsteigen“ dient oder doch auch zu anderen effekten führt. wo also die offenheit der hippies und interrail so hinführten. auf dem jakobsweg wird’s wohl dann noch mal voller:http://www.bild.de/unterhaltung/kino/devid-striesow/spielt-hape-kerkeling-in-der-verfilmung-von-ich-bin-dann-mal-weg-37202162.bild.html das mit der krise der outdoor-industrie dürfte sich, sofern die filme einigermassen erfolgreich sein werden, auch erst mal wieder erledigt haben.„das boot ist voll“-metaphern sind immer doof (die erde ist keine scheibe). stellen wir die zahlen der thru-hiker und pilgerer doch mal den 130.000 jungen deutschen (minus 55) gegenüber, die in den letzten jahren ne nice time in afghanistan haben durften.https://www.dbwv.de/C12574E8003E04C8/Print/W29SGA2X892DBWNDEbis deutlich in die 1990er hinein hätte das fast jeder für unmöglich gehalten.die horizonte verschiedener wanderungsbewegungen im leben werden weiter und diverser.irgendwie steht geschichte grade auf durchlüften unds wird ziemlich viel müll vom boden der geschichte hochgeweht. in einem zeitgeistbuch übers leben unter deutschen habe ich gelesen, die bevorzugen stosslüften. ja, der pct wird nicht mehr sein, was er war, glück gehabt, neugierig und eigensinnig bleiben. wird auch auf nem volleren pct möglich bleiben. gruesse, wr
micha90 Geschrieben 17. Januar 2015 Geschrieben 17. Januar 2015 Da hat der wolfi wieder mal ein paar Links sinn- und erklärungslos gepostet. Super Sache und dem Gespräch fächert das richtig frischen Wind zu. @wanderrentner:Ich denke auch , dass Into the wild eher etwas abschreckender wirkte, wobei wenn ich darüber nachdenke, Strayeds kleiner Section Hike auch kein Zuckerschlecken war (Hauptpunkt hier: natürlich völlig falsche/ viel zu schwere Ausrüstung, fehlende Vorbereitung und persönliche Probleme). Das Problem wird eher folgendes sein:Ich sehe den Film, google 0,3 Sekunden nach "Pacific Crest Trail" und hab 2.420.000 Ergebnisse, von denen /wahrscheinlich) die Meisten darauf schließen lassen, dass es gar nicht so schlimm sein kann, wie es im Film zu sehen ist, Jugendliche das schaffen, mit Rucksäcken, die kaum größer sind, als ein Tagesrucksack und dabei auch noch ne Menge Spaß zu haben scheinen! Das schreit geradezu nach "Das kann/ will ich auch machen!". Bei All dem Gerede muss ich mir wahrscheinlich auch noch diesen Film ansehen oder gar das Buch durchlesen.. Dann kann ich wenigstens mit fundiertem Wissen darüber herziehen schöne GrüßeMicha 14212km
Trekkerling Geschrieben 19. Januar 2015 Geschrieben 19. Januar 2015 ...bin mit dem Buch grad durch und find es im Nachhinein doch nicht mehr so berauschend. Ist mir auf Dauer doch zu viel Nabelschau und zu wenig Trail-Erfahrung gewesen. Und für einen Thru-Hiker bietet es bestimmt höchstens extrem viel Fremdschäm- und Läster-Potential.
mafioso Geschrieben 21. Januar 2015 Geschrieben 21. Januar 2015 Im Sommer kommt dann auch der Film über den AT: http://appalachiantrail.com/20150120/movie-debut-of-a-walk-in-the-woods-starring-robert-redford/
Gery123 Geschrieben 28. Januar 2015 Geschrieben 28. Januar 2015 Da verweise ich gern nochmal auf meine damalige Buchempfehlung: http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/1199-reisebericht-pct-von-cheryl-strayed/ Wenn der Film so amüsant ist wie das Buch, freue ich mich schon drauf...Ich fand das Buch auch wirklich toll! Hoffentlich wird der Film auch gut...
hbfire Geschrieben 8. September 2015 Geschrieben 8. September 2015 Bin gerade im Netz über den Trailer zur Verfilmung von Bill Brysons - A Walk in the Woods (Picknick mit Bären) gestolpert. Auch nicht wirklich UL aber es geht um eine Wanderung auf dem AT. Trailer - A Walk in the Woods HB_fire
Kajulchen Geschrieben 25. Februar 2016 Geschrieben 25. Februar 2016 Hi, also ich habe mir nun gestern mal den Film "Wild" angesehen. Ich beschäftige mich seit 4 Monaten mit dem PCT und hatte mich bisher geweigert. Nunja, meine Schwester hat ihn angeschaut und ich dann eben auch. Was soll ich sagen. Der Film ist sterbenslangweilig. Außerdem schaut es so aus als ob man fast den ganzen Tag alleine läuft. Gemeinschaft wird nicht so groß geschrieben. Kann natürlich sein das dies 1995 der Fall war. Heute hat man immer Anschluss zu anderen Truhikern.
Carsten010 Geschrieben 25. Februar 2016 Geschrieben 25. Februar 2016 @Kajulchen Wild... ne Sache für sich... Also man läuft tatsächlich den ganzen Tag. In der Regel allerdings nicht alleine. Kann man natürlich, wenn man ein Eremiten-Dasein führen möchte. In der Regel findet man aber sehr schnell ein paar Leute, die auf der selben Frequenz senden und geht mit denen dann durch dick und dünn. CU Carsten
Daune Geschrieben 29. August 2017 Geschrieben 29. August 2017 Für die, die ihn noch nicht im Kino oder sonstwo gesehen haben und ihn gerne anschauen wollen: heute, 22:45 Uhr, ARD. salpeter reagierte darauf 1 Hike Your Own Hike
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden