Fjellstorm Geschrieben 5. Januar 2015 Geschrieben 5. Januar 2015 Hi Leute, Ich habe mal eine Frage an euch: Vorgestellt habe ich mir, wasserdichte Membran-Socken in Trailrunnern ohne Goretex zu tragen und damit trockene Füße zu behalten unterwegs. Einerseits trocknen meine Brooks relativ fix, zum anderen Kosten Schuhe ohne Membran deutlich weniger. Trailrunner halten ja bei ordentlichem Gebrauch leider nicht so ewig. Hat jemand von euch Erfahrung mit dieser Kombination? Könnt ihr außer Sealskinz andere Membran Socken empfehlen? Welche "Stärke/Gewichtung" würdet ihr bei SealSkinz wählen? Freue mich auf eure Antworten Fjelli
Waldkind Geschrieben 6. Januar 2015 Geschrieben 6. Januar 2015 Hallo Fjelli,Ich habe diese Kombi im letzten Winter auf zwei Touren benutzt: Trailrunner ohne Membran plus Sealskin-Socken mit Merino innen (sind schon etwas älter). In diesem Winter nutzte ich Schuhe mit GTX. Einmal ohne Mebransocken und einmal mit. Die GTX-Schuhe waren nicht 100% dicht. Die Socken auch nicht. Nach ein paar Stunden im Schneematsch wurde es über den Zehen feucht. Aber nicht klatsch nass! Die Kombi GTX-Schuhe plus Membransocken war echt gut weil die Socken dann aussen nur minimal nass waren und unter dem Tarp einigermaßen über Nacht trockneten. Diese Kombi würde ich wieder nehmen. Allerdings ist die Passform der Membransocken nur mäßig was manchmal zu Blasen führt. Im Sommer will ich keine Membran in den Schuhen haben: zu schwitzig!!!Gruß Waldkind Knowhow ist die Summe der Misserfolge http://unser-campingbus.de
BohnenBub Geschrieben 6. Januar 2015 Geschrieben 6. Januar 2015 Und wenn du einfach ganz auf eine Feuchtigkeitsbarriere verzichtest? Darauf möchte ich nicht mehr verzichten
Pico Geschrieben 6. Januar 2015 Geschrieben 6. Januar 2015 Ich empfehle Nrs Hydroskin Socken. Damit bleiben die Füße warm. Sind auch billiger als Seal skin.
Paws Geschrieben 6. Januar 2015 Geschrieben 6. Januar 2015 Und wenn du einfach ganz auf eine Feuchtigkeitsbarriere verzichtest? Darauf möchte ich nicht mehr verzichten Ich halte es auch so - Trailrunner ohne GTX o.ä. und Merinosocken, finde ich sehr angenehm, Schuhe und Socken sind nach relativ kurzer Laufzeit wieder trocken.
nats Geschrieben 6. Januar 2015 Geschrieben 6. Januar 2015 Ich laufe bislang in diesem Winter komplett in Merrell Road Glove 2 (deren Straßensohle sich überraschend gut schlägt): teils mit SealSkinz Walking Socks mit Merino, auf die im Schnäppchen-Strang jemand hingewiesen hatte; teils mit normalen Socken. Wir hatten hier ja nun wirklich schon alles in den letzten Wochen: Wasser ohne Ende, Matsch, Schnee in großen Mengen, Eis - kalte Füße hatte ich nie, weder mit SealSkinz noch ohne. Ich finde es wirklich überraschend, wie warm die Füße bleiben bzw. ganz schnell wieder werden durchs Laufen. Teils bin ich zum Austesten sogar absichtlich durch jede Pfütze gelatscht: Auch bei Minusgraden kein Problem. Allerdings haben die Füße in den Road Glove auch sehr viel Bewegungsfreiheit für die Zehen, das macht meines Erachtens enorm viel aus: Die Schuhe sind als "Barfußschuhe" schon so geschnitten (nehme auch deshalb immer Männer-Modelle), zudem trage ich sie eigentlich eine halbe Nummer zu groß. Als wir binnen weniger Tage einen halben Meter Schnee bekamen, habe ich sie mit Gamaschen ergänzt, logischerweise mehr für den Übergang zwischen Hose und Schuhen; ist zwar in der Kombi nicht dicht, reduziert aber den Schnee unter den Hosenbeinen und an den Socken deutlich. Insgesamt bin ich mit der Normalsocken-Lösung noch glücklicher als mit den SealSkinz; dann wechsele ich allerdings in trockene Socken, sobald ich nicht mehr laufe. Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
ibex Geschrieben 6. Januar 2015 Geschrieben 6. Januar 2015 Ich gehe auch in Sportsocken und Membranfreien Schuhen auf Trekingtouren und finde es wunderbar. Auch bei starkem Wind und komplett nassen Schuhen und Socken hatte ich noch nie kalte Füsse, selbst als noch Schnee aufkam. Wichtig ist alles in Bewegung zu halten. Für den Wintergebrauch werfe ich da mal Reed Aquatherm (anstatt Seal Skins etc.) in die Runde. Kalte Füsse hängt nicht in erster Linie von dicker Isolation und Trockenheit ab, sondern von genügend Platzangebot, also keine Druckstellen und Bewegung. Ich habe beim Winterbergsteigen in den Bergschuhen, manchmal sogar in den Schalenschuhe oft sehr kalte Füsse, weil die steife Sohle kaum Bewegung im Fuss erlaubt. Im Stand muss ich dann jeweils mit den Zehen rumwackeln im Schuh. Besser ist's natürlich wenn man am Wandern ist und ein Schuh benutzt in dem man schön flexen kann. Zudem achte ich auch darauf, dass der Knöchelbereich geschützt ist - dort verliert man sehr viel Wärme, die in den Füssen Gold wert ist. Glücksritter reagierte darauf 1
Cephalotus Geschrieben 7. Januar 2015 Geschrieben 7. Januar 2015 Mach ich auch, vor allem beim Radfahren (Windchill) oder wenn es mal durch ne klatschnasse Wiese oder durch Schnee geht. Ist nicht perfekt aber ok. Ansonsten normale Socken und ein trockenes Paar in Reserve. Ohne Membran trocknen die nassen Socken und Schuhe ja auch viel schneller. Für richtiges Wasser nehm ich Sandalen + Neopren Socken, aber halt nur kurzzeitig.
Fjellstorm Geschrieben 7. Januar 2015 Autor Geschrieben 7. Januar 2015 Alles klaro, danke für eure Antworten ! Dann werde ich mal demnächst testen, wie es aussieht mit dem trocknen ohne Membran. Das wäre ja die einfachste Lösung.
BohnenBub Geschrieben 7. Januar 2015 Geschrieben 7. Januar 2015 Benutz einfach zwei Paar. Eins zum Laufen. Eins fürs Camp. Während du gehst, ist Nässe kein Problem. Und Abends schlüpfst du flott in trockene.
nearlygod Geschrieben 3. Februar 2015 Geschrieben 3. Februar 2015 Das heisst also nasse Socken bis man ins Bett geht, oder? Wie siehts denn mit Neopren Socken aus? Könnt ihr sowas empfehlen? Wenn ja, wie dick sollen die sein. Bei Amazon gibt's die verschiedensten Modelle, alle für Taucher oder Segler. Geht das? Danke
BohnenBub Geschrieben 4. Februar 2015 Geschrieben 4. Februar 2015 Wenn du durch nasses Terrain läufst, ja. Kein Problem. Was erhoffst du dir von Neos?
nearlygod Geschrieben 4. Februar 2015 Geschrieben 4. Februar 2015 Also wenn ich morgens bei um die 0 Grad in total nasse Socken und Schuhe steige finde ich das nicht besonders angenehm. Ich brauche ja ein bischen Zeit bevor ich dann loslaufen kann. Zelt mit einigen Fingern zusammenlegen, Frühstücken. Ich verspräche mir davon trotzdem warme Füße zu haben und dann gegebenenfalls die erste Stunde durch nasses Gras mit warmen Füßen zu gehen. Oder wenn es richtig regnet, aber kalt ist. Danke, Unkas
paddelpaul Geschrieben 4. Februar 2015 Geschrieben 4. Februar 2015 Ich persönlich finde Neosocken zu speziell; das ist ein Artikel der von der Idee her innen nass werden soll, um dann die (relativ geringe) Menge Wasser durch Körperwärme zu erwärmen; was funktioniert, weil das Wasser in der Socke keinem Austausch unterliegt.Wasserdicht im eigentlichen Sinne sind sie meiner Erfahrung nach nicht 100 prozentig, es sei denn sie sind aufwändig verklebt und aussen nicht kaschiert; dadurch sinkt aber die Robustheit. Und wenn sie nass werden, trocknen sie eher schlecht, und werden sehr schwer; und stinken nach einiger Zeit abartig.Da würde ich eher sowas nehmen http://www.rakuten.de/produkt/latexsocken-fuer-trockene-fuesse-verkaufseinheit-1-paar-546898410.htmloder die üblichen Goresocken, über sowieso vorhandenen Wollsocken; damit hat man einen vergleichbaren Effekt wie mit Neo.Auch wenn die Goresocken natürlich ruckzuck kaputt gehen, wird doch die Kälte draussen gehalten, und der Wasseraustausch eingedämmt; wenn man sie oben ans (rasierte) Bein taped regnets auch nicht rein; die Latexsocken sind oben eh dicht.Ne Alternative wären auch VBL-Socken über normalen Socken.Solange Gas-und Wasseraustausch verhindert werden, hat man ne ähnliche Funktion wie Neo, die Sachen sind leichter und trocknen schneller, auch nach dem Waschen.
nearlygod Geschrieben 4. Februar 2015 Geschrieben 4. Februar 2015 Verstehe. Das macht Sinn. Ich hab bisher nur Gefriebeutel ausprobiert. Die gehen mir aber immer kaputt. Was wären denn VBL Socken?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden