trekkingBär Geschrieben 23. Januar 2022 Geschrieben 23. Januar 2022 Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, meine nächste große Fernwanderung zu planen. Ich plane dieses Jahr nach Skandinavien, genauer Schweden, zu gehen. Aktuell habe ich zwei Überlegungen zur Route. 1) Ich starte in Halmstad und laufe auf den E1 bis Göteborg und dann weiter bis Mullsjö. Oder 2) ich laufe den Bohusleden. Möglich wäre auch eine Kombination davon, z. B. in Halmstad auf dem E1 starten, bis ich auf den Bohusleden komme und dann diesen weiter folgen. Seitdem ich fernwandere, gehöre ich zu der Tarp-Fraktion. Früher hab ich das DD SuperLight Tarp (3 m x 2,9 m) verwendet, inzwischen das Liteway Simplex Max Tarp (2,74 m x 2,4 m bzw. am Fußende 1,6 m). Seit 2-3 Jahren schlafe ich aber primär in Unterständen oder Schutzhütten, sodass ich unter dem Simplex erst wenige Nächte verbracht habe. Für Skandinavien würde ich mir noch ein Mesh kaufen, aktuell habe ich das Simplex 1P Mesh von Liteway im Kopf. Ist es stupid light mit dem Simplex+Mesh in die, von mir beschriebenen Gegend in Schweden, zu gehen? Ich war bisher noch nie in Skandinavien und habe 0 Erfahrung. Bisher denke ich, dass es noch gehen sollte und erst weiter nördlich im Fjell ein Zelt oder Tarptent die bessere Option ist. Besser im Sinne von Schutz vor Regen und Wind. Meinungen und Einschätzungen dazu? Dankeschön
cozy Geschrieben 23. Januar 2022 Geschrieben 23. Januar 2022 Die Strecke ist problemlos mit Tarp zu machen. Du bist ja die ganze Zeit im Wald. Das Mesh nimm aber auf jeden Fall mit wegen den Mücken. Das kannst du dann auch in den Sheltern einhängen. trekkingBär reagierte darauf 1
trekkingBär Geschrieben 23. Januar 2022 Autor Geschrieben 23. Januar 2022 vor 1 Minute schrieb cozy: Die Strecke ist problemlos mit Tarp zu machen. Du bist ja die ganze Zeit im Wald. Das Mesh nimm aber auf jeden Fall mit wegen den Mücken. Das kannst du dann auch in den Sheltern einhängen. Super. Das Mesh würde ich mir auf jeden Fall noch kaufen. Welches steht noch nicht fest, aber aktuell sagt mir Simplex 1P Mesh schon zu Teilst du auch meine Einschätzung, dass es später (Fjell) mit Tarptent oder Zelt besser ist?
Christian Wagner Geschrieben 23. Januar 2022 Geschrieben 23. Januar 2022 Ich hatte seinerzeit in Lappland ein 3x3 Tarp dabei. War ausreichend. Später war es das rote Tarp auf dieser Seite. Die Abmessungen sind deinem liteway gar nicht so unähnlich. Der Moskitonetzperimeter hat super funktioniert und ist leichter als ein separates Netz- Innenzelt. trekkingBär reagierte darauf 1
trekkingBär Geschrieben 23. Januar 2022 Autor Geschrieben 23. Januar 2022 (bearbeitet) vor 20 Minuten schrieb Christian Wagner: Ich hatte seinerzeit in Lappland ein 3x3 Tarp dabei. War ausreichend. Später war es das rote Tarp auf dieser Seite. Die Abmessungen sind deinem liteway gar nicht so unähnlich. Der Moskitonetzperimeter hat super funktioniert und ist leichter als ein separates Netz- Innenzelt. Danke. Dann bleibe ich wohl beim Tarp. OT: Freue mich schon sehr auf Schweden und endlich meine Füße auf skandinavischen Boden setzen zu können Bearbeitet 23. Januar 2022 von trekkingBär Mattes reagierte darauf 1
wurpel28 Geschrieben 23. Januar 2022 Geschrieben 23. Januar 2022 Nach meinen Erfahrungen der vergangenen Jahre sind die Sommer in dem Bereich in Schweden, den du bewandern willst, nicht schlechter als in Deutschland gewesen, wenn nicht besser. Deswegen dürfte deine Shelter-Wahl völlig unproblematisch sein. In Lappland kann man das bestimmt auch machen, aber wenn es da mal richtig gruselig ist, schockt es mit Tarp auch nicht mehr so. Dann muss man schon Glück haben.
Mattes Geschrieben 24. Januar 2022 Geschrieben 24. Januar 2022 Moin, ich gehe mal davon aus das du im Sommer gehst. Dann reicht auf jeden Fall eine Tarp Mesh Kombination. Ich fahre selber seit fast 25 Jahren nach Schweden. Ich habe sehr oft in Sheltern oder draußen geschlafen ohne ein Mückenschutz. Ein Zelt brauchst du in der Ecke von Schweden nicht wirklich. trekkingBär reagierte darauf 1
Konradsky Geschrieben 24. Januar 2022 Geschrieben 24. Januar 2022 Ich hab mir von STS ein Moskitonetz ohne Boden gekauft und mit 86g schön leicht. Gibt es für eine oder zwei Personen und mit um die 30€ recht preiswert. Gruss Konrad trekkingBär und einar46 reagierten darauf 2
heff07 Geschrieben 24. Januar 2022 Geschrieben 24. Januar 2022 vor 17 Stunden schrieb trekkingBär: aber aktuell sagt mir Simplex 1P Mesh schon OT: das habe ich auch tipp: ich habe in der firstnaht des mesh einen zipper (120cm) eingenäht, das ermöglicht mehr aufbaumöglichkeiten des tarps ( z.b. half-pyramid) und hat den komfort extrem gesteigert. der "haupteingang" war mir immer zu unbequem. allein das silpoly material gefällt mir nicht. schönen gruss heff trekkingBär reagierte darauf 1
trekkingBär Geschrieben 25. Januar 2022 Autor Geschrieben 25. Januar 2022 Zitat tipp: ich habe in der firstnaht des mesh einen zipper (120cm) eingenäht, das ermöglicht mehr aufbaumöglichkeiten des tarps ( z.b. half-pyramid) und hat den komfort extrem gesteigert. der "haupteingang" war mir immer zu unbequem. allein das silpoly material gefällt mir nicht. @heff07Interessante Idee. Merke ich mir. Der Eingang ist nämlich schon eng. Zitat Ich hab mir von STS ein Moskitonetz ohne Boden gekauft und mit 86g schön leicht. Gibt es für eine oder zwei Personen und mit um die 30€ recht preiswert. @Konradsky Hast du einen genaueren Namen? Meinst du "Nano Mosquito PyramidNet Moskitonetz" für 82 g und ~45 €?
wilbo Geschrieben 25. Januar 2022 Geschrieben 25. Januar 2022 Am 24.1.2022 um 09:50 schrieb Konradsky: Ich hab mir von STS ein Moskitonetz ohne Boden gekauft und mit 86g schön leicht. Ist das Netz inzwischen feinmaschiger geworden oder immer noch nicht Kriebelmücken-dicht? - Signatur von mir gelöscht -
fatrat Geschrieben 25. Januar 2022 Geschrieben 25. Januar 2022 (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb trekkingBär: Hast du einen genaueren Namen? Meinst du "Nano Mosquito PyramidNet Moskitonetz" für 82 g und ~45 €? Jupp, er meint das Sea To Summit Nano Mosquito Pyramid Net, das gibt's recht oft im Sale, habe für meins glaub mal 27 EUR oder so bezahlt. Soweit ich weiß ist die Maschengröße aber zu weit für No-See'ums, weiß also nicht wie es sich mit den nordischen Kriebelmücken und dem Nano verhält. edit: @wilbohabe es noch nicht arg lang, aber laut reddit ul & co. (und laut s2s) ist es das (immer noch) nicht... Faktor 600 vs 1000-2000 Mesh Holes irgendwas Bearbeitet 25. Januar 2022 von fatrat Nachtrag Wilbo
Konradsky Geschrieben 25. Januar 2022 Geschrieben 25. Januar 2022 (bearbeitet) Es ist Kribbelmückendicht. Zumindets für extrem kleinen kaum sichtbaren Kribbelmücken hier in D. Scheint das Summit Nano Mosquito Pyramid Net zu sein. Gruss Konrad Bearbeitet 25. Januar 2022 von Konradsky fatrat reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden