Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi.

Was soll ich bloß anziehen auf meiner ersten Schneeschuhtour im Februar?

Wetter wird wohl irgendwo um die -10 Grad liegen. Zwei Nächte im Zelt.

Was ich an Klamotten gedacht habe:

Tagsüber:

Houdini powerstrech 3/4 Hose über Merino Unterhose.

Woolpower 200g zip.

Norröna falketind oder

patagonia Houdini Windjacke.

wenn kalt houdini powerstretch fleece.

Haglöffs Skihose goretex mit tollen Lüftern.

Schuhe Meindel Island (hab ich) oder was von Salomon aber mit Membran.

Socken zwei Paar smatwool o.ä.

Merino oder Polyester buff

Fleete Handschuhe und Wärme überzieher.

Pause/Lager

200g Daunenjacke und/oder 200g primaloft Jacke.

Sestrals Balaclava Apex 100 !?

Climashield Hose (anderer Thread)

Eine trockene baselayer zum schlafen.

Kom ich mit der Kleidung g aus? Oder soll ich lieber eine dicke daunenjacke mitnehmen?

Schlafsack geht bis ca -10 eher weniger .

Danke für tipps

B

Geschrieben

Ich würde an Deiner Stelle mehrere Eintages-Ausflüge bei ähnlichen Bedingungen durchführen. Dann siehst Du schnell was geht und was nicht.

 

Bei -10 °C reicht eine 200 g schwere Daunenjacke nicht. Dies entsprechen je nach Modell ca. 40-70 g Daune. Das passt bis um 0 oder max. -5 °C (mit zwei-drei dünneren Lagen drunter). Also würde ich an Deiner Stelle zusätzlich die 200 g Primaloft mitnehmen, wenn Du nicht in längeren Pausen im Schlafsack/Quilt leben willst.

 

Falls Du aber kaum im Lager, Dich gleich im Schlafsystem vergräbst, könntest Du auch die Primaloft weglassen. Dasselbe gilt für die Climashield Hose.

Hängt natürlich auch von der Isolation Deines Schlafsacks/Quilt ab. (Heisst "eher weniger", dass er eher auf -12 °C oder das er eher weniger warm gibt um -10°C?)

 

Haben deine Iso-Jacken keine Kapuzen?

 

Als reserve Baslayer habe ich eine dünne langarm Unterwäsche dabei. 120 g. Falls Du sonst so verschwitzt bist, dass Du frische Ober- und Unterteile benötigst, hattest Du beim Gehen zuviel an.

Geschrieben

Sicher dass Du mit diesem Batzen unbeantworteter Fragen zum Winter-Trekking direkt nach Schweden willst?

Vielleicht probierst Du das eine oder andere Setup zuerst mal im Garten aus?

Nicht missverstehen, jeder kann machen was er will, aber wenn schon die Wahl der Klamotten in zwei Fäden Fragen aufwirft, dann hoffe ich, dass der Rest Deiner Ausrüstung schon mal Winter gesehen hat?

Zu Deinen Fragen: Ich würde das Merino Buff nehmen.

Im Winter nehme ich einen weiteren Satz lange Unterwäsche im Pack mit. Dazu ein Paar dicke (!) Schlafsocken. Auch für die Hände zwei Lagen Handschuhe. Ansonsten eine Lage Hardshell und eine Puffy. Für untertags maximal ein dünnes Fleece über dem Base-Layer und unter der Windjacke.

Im Schlafsack nachts einfach alle trockenen Klamotten anziehen, die feuchten zwischen die Isomatten.

der Norweger

Das WESEN des Ultraleicht-Trekking:

Wissen schaffen

Erfahrungen machen

Sicherheit gewinnen

Erlebnisse genießen

Nochmal von vorn!

Geschrieben

der schlafsack hört sich auch etwas knapp an. (schweden?)

ich würde die variante "zelten in hüttennähe" bevorzugen.

Geschrieben

Danke für eure Antworten.

Ich hab durchaus wandererfahrung in Schweden. Auch bei Temperaturen unter null.

Womit ich keine Erfahrung habe ist Zelten im Winter mehr als eine Nacht im Schnee.

Die Wanderung an der ich teilnehme hat Hütten in der Nähe und ein großes Feuer zum wärmen im Notfall.

Macht euch um meine Sicherheit keine Sorgen, dass klappt schon. Vor allem da ich mich gut dem Wetter anpassen kann. Wohne nur 6 h vom Start weg und lese den Wetterbericht vorher.

Ich wollte schon beide Jacken mitnehmen und übereinander ziehen. Mit dem Kombi hab ich schon +Fleete u d baselayer bei -26 Skigeländen. Gi g ganz ok.

Kapuzen hat leider keine der Jacken. Deshalb die Sestrals evtl.

Schlafsack ist ein Mountain Equipment Glacier bis ca -12. ich frier aber bei minus 5 in dem.

Deshalb dachte ich es reicht wenn ich noch einen Marmot Plasma 30 drunter oder drüber anwende.

Die Isohose als Reserve wenns doch kälter wird.

@ Norweger: in meinem anderen Faden Frage ich eigentlich nur welches material ich fur meinen Anwendungsbereich bestellen soll.

Nischen holpriges Deutsch, ich weiß, spreche es in letzter Zeit so selten.

Wo findet man den eine Tabelle oder Daten zu x cm loft=y grad kalt im Schlafsack?

Danke nochmal.

Geschrieben

moin mr.magoo,

aus meinen erfahrungen sind folgende richtwerte gut:

 

t-limit-wert für jungs = 17.5 - ( 3,5 x loft / 2 )

t-komfort-wert für mädels = 23,5 - ( 3,5 x loft / 2 )

 

bei mir gibt der t-limit-wert ungefähr die wohlfühltemperatur an, wenn ich mit kleidung schlafe.

der t-komfort-wert gibt mir eine grobe orientierung, für das schlafen in kurzer unterwäsche, oder wenn die luftfeuchte sehr hoch wird.

dabei ist wichtig zu wissen, dass ich gerne warm schlafe und somit die werte für frauen eher passen.

 

gerade im bereich zwischen 0 und minus 5-10 kann die luftfeuchtigkeit für das kälteempfinden ausschlaggebend sein.

ich habe einmal im harz bei -10 und sehr hoher luftfeuchte erbärmlich gefroren. in skandinavien bei gleicher temperatur, in trockener kälte, war mir beim skilaufen richtig warm. dort hatte ich tagsüber auch nichts anders an, als hier im feuchten norddeutschen winter.

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben

Ich habe im Februar diesen illustrierten Layering Guide geschrieben & fotografiert. Für mich gilt: Lieber etwas zu kühl als überhitzen.

 

Zum Schlafen würde ich Primaloft verwenden, für Pausen und Camp bevorzuge ich allerdings Daune. Meine quilts sind aber auch ohne Primaloft warm genug, daher kann ich ohne Primaloft auskommen. 

Geschrieben

...

@ Norweger: in meinem anderen Faden Frage ich eigentlich nur welches material ich fur meinen Anwendungsbereich bestellen soll.

Nischen holpriges Deutsch, ich weiß, spreche es in letzter Zeit so selten.

Wie gesagt, nicht missverstehen. Ich hatte mir tatsächlich um Deine Sicherheit etwas Sorgen gemacht. Jetzt glaube ich dass Du sicherlich klarkommst.

der Norweger

Das WESEN des Ultraleicht-Trekking:

Wissen schaffen

Erfahrungen machen

Sicherheit gewinnen

Erlebnisse genießen

Nochmal von vorn!

Geschrieben

@Norweger:

Hab dich wohl richtig verstanden. :-) no bad feelings.

@ skullmonkey:

Guter artikel. Und ein toller blogg. Lese ihn regelmässig.

Was ich noch nicht gefunden hab is was du unter deinem Schlafsack hast.

Ich besitzt eine exped Synmat ul7 und ne da 1 cm evazote. Reicht das "untenrum"?

/ Ben

Geschrieben

Zum Schlafen würde ich Primaloft verwenden, für Pausen und Camp bevorzuge ich allerdings Daune. Meine quilts sind aber auch ohne Primaloft warm genug, daher kann ich ohne Primaloft auskommen.

Warum primaloft zum Schlafen und daune unterwegs?

Intuitiv will ich in ner Pause eher was feuchtigkeitstollerantes verwenden. Im Lager kan ich alles in übereinander tragen mit Daune innen, Kunstfaser aussen.

Oder denke ich da ganz falsch?

Geschrieben

@Mr.magoo: Danke, freut mich zu lesen =) Ich benutzte die TAR XTherm + 2 mm Evazote im Winter, wenn es drauf ankommt/ ich was neues probiere nehme ich aber eine dickere CCF Matte mit. 

 

In Pausen ziehe ich meine Daunen über alles drüber was ich anhabe (also idR Baselayer + Fleece + Hardshell). Trotz atmungsaktiven Hardshells ist das für mich ein gutes System und sofern ich nicht in einem nassen Schneesturm stehe auch sehr wasser-resistent. Zum schlafen Synthetic da es weniger empfindliche ist komprimiert zu werden wenn ich drauf liege. Optimal wäre zwar ein System das aus Baselayer + Daunen quilt + Synthetic quilt ist da der Taupunkt so in der unempfindlicheren Synthetic liegt und nicht in den Daunen, aber bisher war das nur einmal ein Problem und wäre nötig gewesen. Für ne Tour von einer Woche draussen mit ein bisschen Trocknungszeit für den Daunen quilt hier und da geht das aber auch in meiner Erfahrung ohne Synthetischen Quilt. =)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...