Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Abspannen von Tarps kann je nach Gelände und Tarpform tatsächlich manchmal etwas Kreativität erfordern. Bei Pyramidenförmigen Tarps (Mids) zum Glück nicht. Der Aufbau geht imho sogar schneller und unkomplizierter wie bei freistehenden Zelten.

Einfach alle 4 Ecken mit 'nem Hering (oder notfalls 'nem Stein etc.) sichern und dann mit den Trekkingstöcken oder 'ner Tarpstange die Plane in der Mitte hochdrücken.

Je nach Wetter dann wie bei anderen Zelten auch notfalks zusätzliche Heringe verwenden.

Mit 'nem optionalen Innenzelt (mit Badewannenboden) hat man dann auch Schutz vor Krabelzeug und Mücken. Und es lassen sich beide Komponenten (Innenzelt und Tarp) auch unabhängig voneinander nutzen.

So hatten meine Frau und ich z.B. mal das Innenzelt in den Dolomiten erst als Doppel-Biwaksack genutzt, dann als reiner Mückenschutz. Und als das Wetter dann umschlug, war rasch die Plane drüber.

Ansonsten steht bei uns aber meist zunächst das Außenzelt. Dann können wir das noch trockene Innenzelt in aller Ruhe auch bei Sauwetter innendrin auf und abbauen.

Das Gestänge (Trekkingstöcke) ist in der Regel robuster wie übliches Zeltgestänge. Und das Gesamtgewicht liegt bei so 'ner Kombi problemlos unter 1Kg!

OT: Therm-a-Rest mit 'nem Kilo hab ich auch noch nicht gesehen.

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

OT: Therm-a-Rest mit 'nem Kilo hab ich auch noch nicht gesehen.

 

 

Ich meine das Feldbett von Therm a Rest. Ein verrücktes Teil, aber selbst in der abgespeckten Variante, wenn man knapp 80kg wiegt, wiegt es noch 900 Gramm und isoliert noch nicht. Man schläft einfach über dem Boden und anscheinend unfassbar bequem. Das kombiniert mit einer dünnen Schaummatte und einer Art Garagentarp wäre ein tolles Schlafsystem. Ich tüftel schon ein wenig.

Geschrieben

Liebe MissX,

 

das ist jetzt aber auch kein lebenswichtiges Grundwissen. Du musst einfach nur für Dich entscheiden, was Du brauchst - der Rest ergibt sich dann. Also sprich: welche Eigenschaften muss Dein "Shelter" Dir bieten? Und dann findest Du den richtigen "Schutz".

Geschrieben

@dingo:

Vielleicht wäre ein Tarptent für dich eine sinnvolle Lösung für den Übergang. Damit hast du den psychischen Faktor beruhigt und bist ringsherum abgeschottet, bei Gewichten von 650-900g. Ich kann dir aber wirklich nur empfehlen einfach mal an nem kurzen Trip unter guten Bedingungen ohne Dach überm Kopf zu schlafen. Gegebenenfalls im Moskitozelt falls tatsächlich Viecher da sind. Dein Zelt könntest du anfangs vorsichtshalber aufbauen und falls das Wetter umschlagen sollte kannst du im Handumdrehen umziehen. Wenn du einen halbwegs guten Schlafplatz gewählt hast, wirst du schnell merken, dass es nicht so schlimm ist wie du denkst :) Außerdem ist es einfach schön die Natur um sich zu haben, statt nur die Zeltwände und natürlich spart man sich nicht nur Gewicht, sondern auch Zeit und Stress beim Auf- und Abbau.

Probiers aus!

Die Nutzung eines Feldbettes erschließt sich mir allerdings garnicht. Das hält weder das Wetter ab, noch schützt es vor Viechern. Die Schaummatte wärmt auf dem Boden genau so gut (wenn nicht sogar besser, da die Wärme nicht einfach wegzieht). Feldbetten sind dafür gut, im Schlamm und Matsch zu campen, aber das ist so oder so eine schreckliche Idee :D Das Geld kann man doch sicher sinnvoller investieren!

Schöne Grüße

Micha

14212km

Geschrieben

Hallo Micha. Habe früher viel in der Fränkischen (im Sommer) ohne Zelt, bisweilen mit Biwaksack unter Sternen geschlafen. Es ist einfach nicht meine Welt. Stress beim Aufbau hatte ich nie wirklich. 3-4min und das Shelter steht. Ist mein zweites Zelt und ich nutze es immer noch, das alte und für die meisten hier schwere Ding.

 

Irgendwie mag ich auch nicht mehr Geld ausgeben, wenn alles da ist. Neueste Anschaffung ist ein Shangri La3. Falls mir das gefällt würde ich es vermutlich verkaufen und auf ein Khufu umsteigen. Ansonsten liebäugle ich mit dem SnowPeak Lago als letztes Zelt meiner Draußen-Zeit. Falls das auch wieder 20 Jahre hält. :mrgreen:

 

Time will tell

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...