Kay Geschrieben 16. Januar 2022 Geschrieben 16. Januar 2022 (bearbeitet) Konkret geht es um Elektrolytgetränke. Ich transportiere sie in zwei 0,75l PET Flaschen in den Seitentaschen meines Rucksacks. Im Winter bei greisligen Wetter (Wind, Schneefall ...) wird mir das zu kalt zum trinken, da habe ich jetzt mehrmals Magenschmerzen bekommen. Ich suche keine Thermosflasche, die etwas warmhalten soll, sondern etwas leichteres, das einfach den Inhalt etwas vor Windchill schützt. Gerne auch zum selber basteln. Typische Anwendung: um 7 Uhr zuhause mit warmen Wasser befüllen, bis ca. 13 Uhr trinke ich die Flaschen im Anstieg leer. (Danach gibt es Wasser über die Wasserblase, die im Rucksack geschützt ist.) In der Wasserblase möchte ich das Zeug nicht transportieren. Ich habe kein Bock auf die Reinigung von Schlauch und Mundstück. Meine Ideen: Flasche in einen langen dicken Strumpf stecken (habe leider keinen passenden überzähligen...) Aus diesen Autofenster-Frostschutzmatten etwas nähen Neopren-Schlauch nähen (da bin ich verwirrt von der Auswahl an Neopren-Stoffen) Hat jemand von euch so etwas schon einmal umgesetzt und Erfahrungen mit geeigneten und ungeeigneten Materialien? Bearbeitet 16. Januar 2022 von Kay
zopiclon Geschrieben 16. Januar 2022 Geschrieben 16. Januar 2022 https://www.amazon.de/BlenderBottle-Halex-Thermo-Insulated-Squeeze-Trinkflasche/dp/B084Q9489F/ref=sr_1_8?crid=3KT07H1LLXZXG&keywords=fahrrad%2Bflasche%2Bisoliert&qid=1642345569&sprefix=fahrrad%2Bflasche%2Biso%2Caps%2C147&sr=8-8&th=1 so etwas vielleicht? aufm Fahrrad frierts zumindest nicht ein! Kay reagierte darauf 1 https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
khyal Geschrieben 16. Januar 2022 Geschrieben 16. Januar 2022 Mach Dir Huellen aus Evazote-Material z.B. 4 mm EV50 Kay reagierte darauf 1 Terranonna.de
Gast Geschrieben 16. Januar 2022 Geschrieben 16. Januar 2022 (bearbeitet) Neopren brauchst Du nicht nähen. Kann man super mit Kontaktkleber kleben. Das wird auch in der Industrie so gemacht. Nähen ist da (fast) nur Kosmetik. Was möchtest Du da zu den Stoffen wissen? Ich hätte da jetzt 3 mm doppelt kaschiert genommen. Bearbeitet 16. Januar 2022 von RaGe
Sideglide Geschrieben 17. Januar 2022 Geschrieben 17. Januar 2022 vor 20 Stunden schrieb zopiclon: so etwas vielleicht? Er hat doch gesagt, er sucht KEINE Thermosflasche... Wie wäre es mit einer Alu-Noppenfolie? Funktioniert doch auch gut bei einer Cookinig-Pouch
zopiclon Geschrieben 17. Januar 2022 Geschrieben 17. Januar 2022 vor 2 Minuten schrieb Sideglide: Er hat doch gesagt, er sucht KEINE Thermosflasche... Sorry, das empfohlene ist eine normale Sport Flasche Unter Thermos verstehe ich etwas anderes. Ich hoffe ich habe niemanden mit meiner Aussage geschadet Freigeistige, Kay, Harakiri und 2 Weitere reagierten darauf 3 2 https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
Kay Geschrieben 17. Januar 2022 Autor Geschrieben 17. Januar 2022 (bearbeitet) @zopiclon Das ist ein sehr interessanter Tipp. Danke dafür! Im Nachhinein ist es sehr einleuchtend, das gefrierende Getränke ein Radsport-Problem sind. Das schätze ich sehr hier im Forum, dass man so unterschiedliche Empfehlungen bekommt. Hast du die Flasche in Benutzung? Sind die 180g (Angabe auf Amazon) realistisch? Ich kenne diese Art von Isolierflaschen gar nicht. Die haben ein (für mich überraschend) gutes Gewicht zu Inhalt Verhältnis. Eine leichte 0,9l Thermosflasche wiegt knapp 400g, diese hier von Mont-Bell z.B. 372g. Ergibt 0,41g/ml. Die oben verlinkte Isoliertrinkflasche hat 710ml und angebliche 180g Gewicht, ergibt 0,25g/ml. Nice! https://www.sackundpack.de/product_info.php?osCsid=3109pmaq19t1601h29l74sno4tac66gu&products_id=7329 @Sideglide Chill mal Die Vielfalt der Antworten bringt uns gemeinsam weiter. Selbst wenn mir dann eine Isolierflasche auch zu schwer ist, dann ist es vielleicht der richtige Tipp für jemand anderen. Danke für deinen mit der Alunoppenfolie, Was meinst du genau damit? Diese Autofensterfolie oder etwas anderes? Hast du ein Beispiel? @khyal Cool! Oder "hot"! Von EV50 habe ich Reste, mal sehen, was meine Nähmaschine dazu sagt. @RaGe Danke, nun habe ich gelernt, dass man Neopren eher klebt. Vielleicht bestelle ich mir bei der nächsten ExTex Bestellung etwas mit um zu experimentieren. Ich werde deine Material-Empfehlung berücksichtigen. Es ist immer gut einen erprobten Startpunkt zu haben. Bearbeitet 17. Januar 2022 von Kay
zopiclon Geschrieben 17. Januar 2022 Geschrieben 17. Januar 2022 vor 16 Minuten schrieb Kay: Hast du die Flasche in Benutzung? Sind die 180g (Angabe auf Amazon) realistisch? Diese nicht, nur die kleinere Version. Aber das Gewicht ist realistisch Kay reagierte darauf 1 https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
Sideglide Geschrieben 17. Januar 2022 Geschrieben 17. Januar 2022 vor 30 Minuten schrieb Kay: Danke für deinen mit der Alunoppenfolie, Was meinst du genau damit? z.B. sowas hier: https://www.ebay.de/itm/324663985727 Die heutige Folie für PKWs ist meist leider ohne die Lufblasen, die sind aber wichtig für die Isolierung. Es gibt einseitig oder beidseitig mit Alu beschichtetet Folien. Musst Du mal schauen.
khyal Geschrieben 17. Januar 2022 Geschrieben 17. Januar 2022 vor 40 Minuten schrieb Kay: @khyal Cool! Oder "hot"! Von EV50 habe ich Reste, mal sehen, was meine Nähmaschine dazu sagt. Must Du nicht unbedingt naehen, kann man auch mit Kontaktkleber kleben, Gaffatape nehmen (ok das laesst optisch zu wuenschen uebrig, aber fuer ne schnelle Testversion....) oder es gibt Leute, die das auch schon mit ner heissen Messerklinge mit viel Geduld irgendwie verschweisst haben, mit Heissluft-Pistole klappt es auch mit der Proxxon, mit der man sehr zielgerichtet erhitzen kann, nicht gut. Wenn Naehen (sieht natuerlich nett aus), wuerde ich auf Stoss mit breitem Zickzackstich und grossem Stichabstand, evtl dann noch den Bereich mit Seamgrip +WP verstaerken.. Terranonna.de
RoyalHang Geschrieben 17. Januar 2022 Geschrieben 17. Januar 2022 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb Kay: @zopiclon Ich kenne diese Art von Isolierflaschen gar nicht. Die haben ein (für mich überraschend) gutes Gewicht zu Inhalt Verhältnis. Eine leichte 0,9l Thermosflasche wiegt knapp 400g, diese hier von Mont-Bell z.B. 372g. Ergibt 0,41g/ml. Die oben verlinkte Isoliertrinkflasche hat 710ml und angebliche 180g Gewicht, ergibt 0,25g/ml. Nice! 1. Fahrradflaschen (generell) sind Bakterien und Keimschleudern und nach 3-4 Monaten spätestens "durch". 2. Die Isolierwirkung einer "richtigen" Thermoskanne mit dem verlinkten Produkt zu vergleichen und Zahlen hin- und herzuschieben ist lächerlich, irreführend und falsch: "It is triple insulated and keeps drinks cold for up to 24 hours. In addition, it is completely leak-proof and can be easily cleaned. Triple insulated - keeps cold for up to 24 hours." Der generelle, für den Kommerz interessante, Temperaturbereich tendiert zu "wird zu schnell heiß" statt friert mir ein. vor 5 Stunden schrieb Sideglide: z.B. sowas hier: https://www.ebay.de/itm/324663985727 Die heutige Folie für PKWs ist meist leider ohne die Lufblasen, die sind aber wichtig für die Isolierung. Es gibt einseitig oder beidseitig mit Alu beschichtetet Folien. Musst Du mal schauen. Es gehen auch die dünnen, silberfarbenen Isomatten. Einfach mit Gaffertape die Schutzfolie für die Windschutzscheibe im Auto in die gewünschte Form kleben. Ich nutze das nun schon länger am Fahrrad mit einer (nicht generellen) Fahrradflasche, generellen 1l Fahrradflasche und meinen Thermoskannen (auch Steinschlagschutz). Da ich natürlich keine Kappe/ Deckel nutze um während der Fahrt einhändig zu trinken ist dies die "schwächste Stelle" und die Flasche entsprechend nicht mit einer Thermoskanne zu vergleichen. However hält sie länger warm und länger kalt - eindeutig bemerkbar - für wenig Geld, Zeit, Aufwand und Upcycling inklusive. Wenn es optisch abgerundet werden soll kann auch noch eine Socke darüber gezogen werden. - Diese kann bei Bedarf schnell gewechselt und gewaschen werden (wieder eher beim Fahrrad von Relevanz). Bearbeitet 17. Januar 2022 von RoyalHang PS: Nimm deinen Getränken die Reisepässe weg :D
Gast Geschrieben 17. Januar 2022 Geschrieben 17. Januar 2022 Und wenn Du keinen Wert auf die Farbe legst spar dir das Geld für den Neoprenkleber. Einfachen Pattex Kraftkleber, das ekelige gelbe Zeug. Ist quasi das gleiche Neoprenkleber. Nur dran denken: Das ist Kontaktkleber. Finger wen von so Schrott auf PU Basis.
pylyr Geschrieben 17. Januar 2022 Geschrieben 17. Januar 2022 Evazote geht auch mit dickflüssigem Sekundenkleber auf Stoß geklebt, habe ich bei Topfhüllen gemacht, auch Taschen für Ebookreader und Tablet sind so entstanden. (2 1/2-3 mm) Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu. Tex Rubinowitz
zopiclon Geschrieben 18. Januar 2022 Geschrieben 18. Januar 2022 vor 20 Stunden schrieb RoyalHang: Fahrradflaschen (generell) sind Bakterien und Keimschleudern und nach 3-4 Monaten spätestens "durch". das liegt aber größtenteils am Verhalten des Nutzers und nicht an der Flasche, bzw deren Material. Damit es eine solche Schleuder wird bedarf es ein paar dauerhafter Faktoren: Temperatur, Feuchtigkeit und Nährstoffe - alles Dinge, welche der Nutzer der Flasche bestimmt. Und wenn das zu komliziert ist, mach es noch komplzierter und belege die Flächen der Flasche mit dir wohlgesonenen Baktrien, dann bleibt für die anderen wenig Raum! vor 20 Stunden schrieb RoyalHang: ie Isolierwirkung einer "richtigen" Thermoskanne mit dem verlinkten Produkt zu vergleichen und Zahlen hin- und herzuschieben ist lächerlich, irreführend und falsch: wen interessiert das, wenn ich meine Erfahrung beschrieben habe? Ein Produkt ist nicht schlecht, weil die Beschreibung übel ist. Mal etwas Selbstverantwortung zeigen und sich nicht auf den Verkäufer/Hersteller verlassen. Einfach mal unmittelbare Erfahrung selbst sammeln oder sammeln lassen. Ganz einfach kra reagierte darauf 1 https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.
Trekkerling Geschrieben 20. Januar 2022 Geschrieben 20. Januar 2022 (bearbeitet) Wenn du zum Basteln zu faul bist, kannst du dir auch mal so aufblasbare Weinkühler (link zu Amazon) anschauen. Alles andere als nachhaltig natürlich, aber mal als Idee, eventuell zum upcycling. Mir kommt es z. B. gerade so vor, als sähen die Hüllen unserer Tonerkartuschen im Büro ziemlich genauso aus (muss ich gleich nachher mal nachsehen). Solche Sachen gibt es auch aus der reflektierenden Bläschen Folie zu kaufen. Ich finde den Trick, da oben zwei Löcher reinzumachen, damit man daraus trinken kann, nicht schlecht. Hat aber den Nachteil, dass es so oben kalt werden kann. Bearbeitet 20. Januar 2022 von Trekkerling Link war kaputt
Falke Geschrieben 30. April 2022 Geschrieben 30. April 2022 Der Winter ist zwar vorbei, aber der nächste kommt bestimmt. Praktische Materiallösungen wurden ja schon genannt, aber ich frage mich, ob sich das Problem nicht auch ohne zusätzliches Gewicht lösen ließe: Vielleicht kannst du auch eine (Falt-)Flasche körpernah tragen. Die andere Flasche könntest du eventuell mit zu Beginn noch wärmerem Wasser füllen und im Rucksack transportieren (und entsprechend etwas anderes in der Seitentasche). Vielleicht lässt sich sogar die Konzentration des Elektrolytgetränks ein bisschen hochschrauben?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden