Warduck Geschrieben 5. Dezember 2014 Geschrieben 5. Dezember 2014 Ich wollte kurz mein letztes Nähprojekt vorstellen.Ich habe für meinen Urlaub in Indonesien noch ein universelles "Innenzelt" für mein 3x3m Tarp gebraucht.Ich wollte ein Innenzelt haben dass ich in meinen verschiedenen Aufbauvarianten verwenden kann und für 2 Personen Platz bietet.Ich wollte nichts Aufwändiges nähen weil ich es hasse Moskitonetz zu nähen. Moskitonetz verzieht sich bei mir beim nähen immer und ist dann irgendwie immer ein bisschen zu lang. Das ärgert mich dann jedes mal. Deswegen wollte ich so wenig Nähte wie möglich haben und es nicht aus 4 oder mehr Dreiecken zusammensetzen müssen. Herausgekommen ist dieses aus einem 140x225cm Boden und 2 Moskitonetz Teilen zusammengesetzte Gebilde. Durch das Weglassen der Nähte braucht man ein bisschen mehr Stoff aber es ist für mich um ein Vielfaches leichter zu nähen gewesen. Ich musste nur die Mittelnaht und natürlich die Nähte für den Boden nähen(ok Abspannungen und ein Reißverschluss mussten auch dran). Die Kanten ergeben sich durch das Abspannen.Höchster Punkt sind ca 135cm Als Stoff habe ich das Gleitschirmnylon und das 25gr Netz von Extremtextil benutzt.Der Preis für alle Materialien lag glaube ich knapp unter 50 EuroDie Arbeitszeit war ohne Planung an einem Samstag Mittag erledigt. Achso das Gewicht beträgt 314gr. bin mal gespannt was ihr dazu meint crimsonwine, micha90, bieber1 und 3 Weitere reagierten darauf 6
Andreas K. Geschrieben 5. Dezember 2014 Geschrieben 5. Dezember 2014 Wirklich simpel, aber geil! Bei der Größe finde ich 314g spitze! Mir gefällts. Das sind 3 Reißverschlüsse, sehe ich das richtig? Ich bin ja eher ein Freund von einem, in Kurve gelegten, Reißverschluss. Wie ist deine Version vom Handling? “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
crimsonwine Geschrieben 5. Dezember 2014 Geschrieben 5. Dezember 2014 die fast nahtfreie verarbeitung find ich prima.ist der reißverschluß in t-form?
Warduck Geschrieben 5. Dezember 2014 Autor Geschrieben 5. Dezember 2014 vielen Dank Es ist nur ein Reißverschluss. Er läuft in L-Form. War nicht ganz einfach den einzunähen aber es geht wenn einem ein Paar Falten egal sind. Dadurch hat eben nur einer den Ausgang auf seine Seite aber das hat sich bis jetzt noch nicht als Problem herausgestellt.
Andreas K. Geschrieben 5. Dezember 2014 Geschrieben 5. Dezember 2014 Ah, Danke! Ich sehe gerade, der Radius in dem der Reißverschluss verlegt ist, ist sehr klein.Hakelt das nicht recht bei der Bedienung oder ist das OK? Ich verwende für die Kurve bei einem YKK 3C immer mindestens 30cm Radius. “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Warduck Geschrieben 5. Dezember 2014 Autor Geschrieben 5. Dezember 2014 die Bedienung finde ich ok aber allein wegen der Optik würde ich dem Reißverschluss nächstes mal ein bisschen mehr Radius gönnen. Ich hab einfach irgend einen Teller den ich gerade zur Hand hatte als Schablone genommen. Ich würde es nächstes mal auch ein Paar cm niedriger machen weil es sich noch ein bisschen dehnt beim abspannen Ich werde es zum Wintertreffen mitbringen falls es sich jemand anschauen will.Aber bitte nicht zu genau auf die Nähte schauen. bieber1 reagierte darauf 1
Warduck Geschrieben 5. Dezember 2014 Autor Geschrieben 5. Dezember 2014 Ich denke der Grund dafür dass es nicht hakt liegt daran weil der Reißverschluss durch das Netz in dem Radius nicht zu sehr unter Spannung ist
Andreas K. Geschrieben 5. Dezember 2014 Geschrieben 5. Dezember 2014 Danke für Deine Ausführungen. Und Mitbringen zum Treffen! “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Warduck Geschrieben 5. Dezember 2014 Autor Geschrieben 5. Dezember 2014 mach ich ich legs schon mal zum Glühwein damit ich es nicht vergesse
Basti Geschrieben 5. Dezember 2014 Geschrieben 5. Dezember 2014 Sehr schönes Teil! "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
micha90 Geschrieben 5. Dezember 2014 Geschrieben 5. Dezember 2014 Sehr schön, ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken ein 2 Personen Net-Tent zu nähen, war aber auch vom Moskitonetz nähen abgeschreckt.. Eventuell muss ich mir deine Idee klauen Sieht super aus!Wie ist es mit dem Fußraum, der sieht recht flach aus: reicht das aus, oder liegt der Stoff dort auf dem Schlafsack auf? Danke fürs Zeigen! Micha 14212km
Warduck Geschrieben 5. Dezember 2014 Autor Geschrieben 5. Dezember 2014 Danke darfst gern kopieren deshalb hab ich es ja rein gestellt.Der fußraum wirkt nur flach, durch die hintere abspannung wird er hochgezogenIch versuche am sonntag noch ein paar bilder von allen seiten zu machen micha90 reagierte darauf 1
bieber1 Geschrieben 6. Dezember 2014 Geschrieben 6. Dezember 2014 Schön gemacht,selbst wenn das Fußende den Schlafsack berührt wär"s nicht schlimm,hat ja kein Condens. Du weißt nie was Du kannst, bevor du es versuchst.
Warduck Geschrieben 7. Dezember 2014 Autor Geschrieben 7. Dezember 2014 noch ein paar bilder mit und ohne hintere Abspannung Steffen-AB, micha90 und masui_ reagierten darauf 3
micha90 Geschrieben 8. Dezember 2014 Geschrieben 8. Dezember 2014 Danke für die Bilder, sehr schön! Mit der hinteren Abspannung sieht das ja top aus. Hast du die Abspannpunkte eigentlich nochmal irgendwie extra verstärkt, oder einfach aufs Netz genäht? schöne GrüßeMicha 14212km
Warduck Geschrieben 8. Dezember 2014 Autor Geschrieben 8. Dezember 2014 ich habe innen das selbe Gurtmaterial angenäht wie die eigentliche Abspannschlinge. das macht nen haltbaren Eindruck wenn man es nicht übertreibt beim abspannen
djmopa Geschrieben 2. Oktober 2015 Geschrieben 2. Oktober 2015 Hallo Warduck, ein sehr schönes und gut gelungenes Innen Zelt.Ich hab dir ne PN geschreiben.
janfreeme Geschrieben 30. Dezember 2015 Geschrieben 30. Dezember 2015 Hallo Warduck, das Netzzelt ist ja wirklich sehr praktisch und ich überlege mir etwas ähnliches zu nähen. Hast du Fotos wo du das Netzzelt in Kombination mit einem Taro verwendest? Würdest du mehr Schlaufen am Boden für Heringe anbringen oder reichen die vier an den Ecken? LG Jan
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden