Jan Geschrieben 27. November 2014 Geschrieben 27. November 2014 Hallo liebe Leute, bis auf eine leichte Isomatte bin ich eigentlich schon ganz gut ausgerüstet. Kürzlich kam bei der 20% Rabatt Aktion bei Trekking Lite noch eine 3mm "Isomatte" hinzu. Diese möchte ich nun gerne als Unterlage für eine aufblasbare Isomatte verwenden. Ich habe noch zwei alte TAR Matten aber die sind nun mal UH... Dann haben wir im Haushalt noch 10mm Evazotte Matten, aber die sind mir nicht bequem genug ... Was ich nun suche ist eine noch dichte Matte, gerne auch als kurz oder medium Version. Vielleicht hat ja jemand von euch noch eine Matte rumfahren die er/sie nicht mehr wirklich benötigt. Würde mich über Angebote oder Tipps sehr freuen. LGJan Viele GrüsseJan
doener42 Geschrieben 27. November 2014 Geschrieben 27. November 2014 Morgen Jan, ich glaub ich hab noch ne 1,20m ridgerest(?) oder wie die damals hieß rumfliegen. Vlt. gegen die 10mm Eva tauschen?Ich schau mal nach ob ich die finde und meld mich dann noch per PN.
Jan Geschrieben 27. November 2014 Autor Geschrieben 27. November 2014 Hi Doener, Die Ridge Rest ist wohl praktisch aber aufblasbar oder selbstaufblasend ( ) ist die nicht. Vielleicht meinst du eine andere?Ich habe mich wohl auch eher doof ausgedrückt... Mit "dichte" Matte meinte ich ein aufblasbare Matte ala NeoAir oder SYNMAT UL 7 ohne Löcher Ach ja, was ich noch suche sind zwei bis vier Stückchen Therma-A-Rest Z-Lite für meinen HuckePack! Viele GrüsseJan
Jan Geschrieben 27. November 2014 Autor Geschrieben 27. November 2014 Kein Problem !!! Viele GrüsseJan
Andreas K. Geschrieben 28. November 2014 Geschrieben 28. November 2014 Hallo Jan,Ich könnte dir eine Neoair, die ältere Version mit ca. 280g bei 120cm Länge, anbieten.Ich hab sie selbst kaum benutzt, wegen einem Bandscheibenvorfall komme ich mit dem Höhenunterschied nicht zurecht. “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Jan Geschrieben 28. November 2014 Autor Geschrieben 28. November 2014 Hallo Andreas, das hört sich ja ganz inzeressant an. Danke für das Angebot! Aber war die alte Version nicht die, welche frühzeitig delaminiert (heisst das so?)?Mit dem Höhenunterschied kenne ich mich auch nicht so aus und bin leicht skeptisch ob ich dann komfortabel schlafen kann. Aber da kann ich vielleicht was drunter legen. Bloss habe ich ja meistens kaum was dabei... Ich überlege es mir mal bis morgen und melde mich dann. Optimal wäre wohl die "womens" Version mit 165cm oder so ähnlich... Viele GrüsseJan
bieber1 Geschrieben 28. November 2014 Geschrieben 28. November 2014 Diese "momen"mit dem höheren "R-Wert" als die "men" ,hab ich meinem Freund besorgt.Er ist sehr zufrieden,kommt trotz seiner 195 cm Gröse gut zurecht. Du weißt nie was Du kannst, bevor du es versuchst.
paddelpaul Geschrieben 28. November 2014 Geschrieben 28. November 2014 das wundert mich! ich hab die x-lite womens für meine frau gekauft und dann selber letzten winter auf Gran Canaria benutzt (unruhiger campingplatz); selten so schlecht geschlafen, nicht wegen kürze sondern wegen zu stark schmal zulaufend. ich als vieldreher bin da ständig runtergeplumpst, oder war zumindest unbewusst immer in habacht-stellung.Ich bräuchte bei 196 cm also mindestens die regular oder gar eine von den rechteckigen; die höhe spielt da übrigens doch auch ne rolle, bei der prolite wirkte sich die konische form nicht so negativ aus.je nach zeltform ist die liegehöhe für lange leute auch insofern ungünstig, als die meisten zelte in 6 cm höhe schon deutlich kürzer sind. Da bringen dann auch die kürzeren versionen nicht wirklich was, es sei denn man lässt die füsse/kopf runterhängen, was wiederum dem komfort nicht besonders zuträglich ist.
Jan Geschrieben 28. November 2014 Autor Geschrieben 28. November 2014 Ich habe schon öfters gelesen, dass viele mit einer kurzen Matte recht gut klar kommen. Bei einer Neo mit 6 cm Höhe erscheint mir dies aber auch eher zweifelhaft, zumindest für mein Komfortgefühl...Da ich auf kürzeren Touren nicht viel dabei habe, kann ich den Höhenunterschied auch nicht mit einem halbvollen Rucksack ausgleichen welchen ich mir dann unter die Beine legen könnte.Hmmmm, das muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Oder hat sonst noch jemand einen Kommentar dazu? Irgendeinen weiteren Erfahrungswert? Viele GrüsseJan
Andreas K. Geschrieben 28. November 2014 Geschrieben 28. November 2014 Es kommt schlichtweg auch darauf an wie groß du bist. Ich bin 190cm. Vor meinem Bandscheibenvorfall kam ich gut damit klar. Und jetzt mal aus dem Nähkästchen geplaudert: das Problem bei mir ist, dass der Vorfall für die Mattenlänge von 120cm und dem Höhenunterschied an einer sehr ungünstigen Stelle ist. Nämlich am Übergang zwischen Lendenwirbelsäule und Kreuzbein. Ich bin wieder auf die kurzen, 2,5cm dicken self inflating Matten zurückgekommen. Ich persönlich mag die Trangoworld (ehemals Artiach) skin microlight. Die ist zwar mit 360g recht schwer, aber das strechige Obermaterial bringt doch viel Komfort! Und die ist günstig!Falls du zum Wintertreffen kommen solltest, könntest du einige Matten ausprobieren. Ich hab ein ganzes Arsenal. Jan reagierte darauf 1 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Jan Geschrieben 28. November 2014 Autor Geschrieben 28. November 2014 Danke Andreas für deine Meinung! Die Trangoworld sieht ja ganz geeignet für mich aus!Hab mal zwei Links. Die erste mit einer guten Erklärung und die zweite zum günstigsten Preis. http://www.sackundpack.de/product_info.php?products_id=1882 http://www.outdoorartikel24.de/schlafsack/matte-matratze/thermo-isomatte/3492/trangoworld-skin-micro-lite-isomatte-120x50x3?utm_source=preissuchmaschine&utm_medium=cpc&utm_campaign=idealo Verwendest du die auch im Winter? Und wenn ja auf welcher Unterlage? Das Wintertreffen ist eine halbe Ewigkeit von mir entfernt. Ich denke nicht dass ich mir die Zeit nehmen kann, leider . Viele GrüsseJan
Andreas K. Geschrieben 28. November 2014 Geschrieben 28. November 2014 Ja, ich verwende die auch im Winter, in Verbindung mit der Trangoworld Light Plus (174g). Das ist auch bei -20 Grad auf Schnee eine sehr gute Kombination. Und ich habe schon sehr viele Matten und Kombinationen durch!Waldkind kommt aus dem Freiburger Raum. Vielleicht kommt er ja aufs Wintertreffen, auf dem letzten war er da, dann wäre vielleicht eine Fahrgemeinschaft möglich?! “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Jan Geschrieben 29. November 2014 Autor Geschrieben 29. November 2014 Guten morgen allerseits . Das ist nett mit dem Tipp, dann kommen ja schon drei aus der Ecke wo ich wohne. Da lohnt sich eine Fahrgemeinschaft langsam . Ich werde mir wohl mal die Trangoworld skin microlight besorgen. Dann kann ich auch mehr berichten. GrüsseJan Viele GrüsseJan
paddelpaul Geschrieben 29. November 2014 Geschrieben 29. November 2014 mir ist die skin micro in kurz mal auf ner wintertour (natürlich gleich am anfang!) kaputtgegangen, miniloch, hab ich erst zu hause gefunden. die ist wirklich super bequem aber nicht wirklich verlässlich, und mit der meinung bin ich glaub ich nicht allein. lieber ne gebrauchte prolite oder so, meine meinung!
wilbo Geschrieben 29. November 2014 Geschrieben 29. November 2014 hi jan,gugg mal hier:http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/1730-biete-multimat-und-trangoworld-matten/da gibt es von hendrik noch eine multimat zu erwerben.Multimat Adventure in Torsolänge, 431 g, 118 cm lang. 35€ inkl Versand. ich habe ihm die superlight in torsolänge abgekauft und bin sehr zufrieden damit. zusammen mit einer schaummatte ist das eine bequeme und warme kombi. wenn ich (1,85) die kurzmatte nutze, liegen meine knie und der schulterbereich noch auf der leichten erhöhung. der kopf /die arme liegen auf dem überstand der schaummatte. ich finde diese kombi sogar besser als meine prolite plus. aber das ist halt sehr subjektiv ... lg. -wilbert- - Signatur von mir gelöscht -
Limitcamper Geschrieben 29. November 2014 Geschrieben 29. November 2014 Hallo, schöner Thread.Bin ebenfalls gerade am überlegen ob ich mir eine Neoair in S zulege. Mich würde auch interessieren wie sich der Höhenunterschied bemerkbar macht wenn man die 6cm nicht ausgleichen kann, vllt kann da ja noch jemand berichten? Die Skin Micro hatte ich auch im Einsatz, allerdings hat sie jetzt auch ein Microloch, ich habe ebenfalls die Kombination aus Light Plus und Skin Micro genutzt, fand sie aber bei -10°C Aussentemperatur schon grenzwertig, kommt natürlich immer auf die Bodentemperatur an. Gruß, LC www.Bikepacking-Unlimited.de www.Limitcamper.de
crelm Geschrieben 29. November 2014 Geschrieben 29. November 2014 OT: @ Limitcamper:Ich benutze die alte Neoair in S und habe keine Probleme mit dem Höhenunterschied. Mein Kopf liegt nicht mehr auf der Matte und dann reicht mir (1,73m) die Matte bis kurz vor Mitte der Oberschenkel. Das einzige Problem, daß ich mit der kurzen Matte habe, ist, daß mir irgendwann in der Nacht meine Knöchel/Sprunggelenke schmerzen, da die nur auf einer dünnen Iso liegen. Dafür muß ich mir noch etwas einfallen lassen.
Jan Geschrieben 29. November 2014 Autor Geschrieben 29. November 2014 @crelmWie lange besitzt du die NeoAir schon? Gibt es Anzeichen dafür, dass sie delaminiert?GrüßeJan @wilboDanke für den Tipp Jetzt wird es ja immer komplizierter... Viele GrüsseJan
bieber1 Geschrieben 29. November 2014 Geschrieben 29. November 2014 Hallo paddelpaulMein Freund schlief auf ner 12 mm Evamatte,für ihn ist die NeoairCmfort pur,Fast immer Seitenschläfer mit angezogenen Füsen,und Kopfkissenüber dem Kopfende der Matte. Du weißt nie was Du kannst, bevor du es versuchst.
Gast_b Geschrieben 29. November 2014 Geschrieben 29. November 2014 Jetzt wird es ja immer komplizierter... Hey Jan, hatte zwei NeoAir aus der ersten Serie. Beide haben nach einem guten Jahr angefangen zu delaminieren. Dank der lebenslangen Garantie von TaR war die Reklamation jeweils möglich.Meine Trekker und besonders die XLite schlagen sich bisher tapfer ohne irgendwelche Anzeichen.
Jan Geschrieben 30. November 2014 Autor Geschrieben 30. November 2014 Guten Morgen, danke quasinitro für deine Info. TAR haben ja diese besagte lebenslange Garantie. Wie ist das dann in der Praxis? Kann man die Matte zu TAR Deutschland schicken und bekommt dann Ersatz? Oder braucht man eine Rechnung und die Rückgabe läuft nur über den Händler wo man die Matte gekauft hat? GrüßeJan Viele GrüsseJan
Gast_b Geschrieben 30. November 2014 Geschrieben 30. November 2014 Ich habe die Rekla jeweils über den Händler gemacht, aber auch schon davon gelesen, daß es direkt über TaR ging und eine neue Matte sogar direkt an einen Weitwanderweg gesendet wurde. War, glaube ich, sogar der PCT... bin mir aber nicht sicher...
Jan Geschrieben 30. November 2014 Autor Geschrieben 30. November 2014 Danke Quasi. Vielleicht weiss jemand anderes noch Bescheid wie das mit der Rekla abläuft? Falls ich mir gebraucht eine TAR kaufe, ohne Rechnung, kann ich dann über jeden Händler die Matte zurück geben oder Privat an TAR einschicken? Grüße Viele GrüsseJan
Jan Geschrieben 2. Dezember 2014 Autor Geschrieben 2. Dezember 2014 Hi,weiss da noch jemand Bescheid wie das mit der Reklamation abläuft? Ich könnte auch eine zwei Jahre alte NeoAir regular für 40€ bekommen, allerdings ohne Reparatur Kit welches dann nochmals einen 10er kosten würde... Was meint ihr? Danke für eure Hilfe und Teilnahme an meinem "Problemchen"... Viele GrüsseJan
Empfohlene Beiträge