Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Dingo:

Das Hilleberg Rogen wäre mMn ein gutes Zelt für ein weites Spektrum von Anwendungen und dürfte auch die gewisse Sturmstabilität für Schottland und Skandinavien bringen.

Das hatte ich tatsächlich auch auf dem Zettel und bin von dort auch beim ähnlich großen Slingfin Crossbow 2 gelandet. Hier wurde mir aber von Seiten des verlinkten Händlers eher ab- als zugeraten, da es mit der Länge wohl knapp werden dürfte. Leider sind die Händler nicht mal gerade eben so um die Ecke, sonst hätte ich mich mal rein gelegt.

Geschrieben

Zum Slinfin wird Dir Kyhal vermutlich ganz viel Input geben, aber so wie ich es verstehe sind die nix für zwei lange Menschen.

Das Rogen ist bis auf den Preis für mich ein ganz spannender Allrounder, wenn es mal nicht UL sein muss.

Du könntest Dir aber auch die Tarptent Sachen anschauen - alles keine Mids.

Anmerkung. War selber mit einem Mid (Sechseck) Shangri La 3 in Wales unterwegs. Danach habe ich es verkauft. Aufbauzeit, Stellfläche und die Zugluft waren nicht so meins. Wenn Mid, dann solid inner. Auch die Seitenwände nerven irgendwann, ebenso die Stange in der Mitte, außer Du baust Dir ein A-Frame.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb pinguu:

Ich wollte den Einführungstext nicht noch länger gestalten. Tatsächlich warte ich noch auf mein angepasstes Stealth 1.5. Abhängig davon wie es sich darstellt und ob die Mids zum tragen kommen, könnte ein modifiziertes zweier noch eine (Rückfall)Option werden.

Ich hatte das 1er mit 1,88m mal für eine Tour dabei. Es kam mir vor wie ein Sarg oder ein glorifizierter Bivy Sack. Das hatte mir Marc vorher auch offen so kommuniziert. Die E-Mails waren sehr konstruktiv und freundlich. Das ist schon brutal klein. Wieviel größer das 1.5 ist, weiß ich nicht.

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb BohnenBub:

Ich hatte das 1er mit 1,88m mal für eine Tour dabei. ... Das ist schon brutal klein. Wieviel größer das 1.5 ist, weiß ich nicht.

Marc hatte mir ausdrücklich zum 1.5 geraten, wie auch andere hier. Das ist deutlich geräumiger, vor allem steht die Stange nicht im Weg. Mir dient das Stealth aber auch nur als Schlafgelegenheit auf Solotouren. Abgewettert wird da nicht groß.
Ob sich das 2er dann für 2 eignet, werde ich sehen, habe aber durchaus auch meine Bedenken.

Geschrieben

Hat eigentlich wer Erfahrung, wie gut sich große Mids tatsächlich bei (sehr) starken Wind schlagen? Es werden ja oft kleinere Mids, wie das MLD Duomid empfohlen, wenn es um leicht und windstabil geht, aber inwiefern das auch für die großen gilt?

Ich habe selber das Locus Gear Khafra Grande und plane nächstes Jahr Patagonien und evtl. Nord Schweden und frag mich da auch, ob es tatsächlich stabil genug für wäre. 

Ansonsten ist das Khafra Grande für zwei natürlich ein Palast. Das half Inner bietet genug Platz für eine M und eine LW Exped Synmat Ul. Ich bin zwar "nur" um die 1.85, aber ich denke 2 m sollten von der Länge her auch kein Problem sein. Man muss aber bedenken, dass die Innenmaße der Mids teilweise etwas täuschen können. Die Seitenwände schlucken oft einiges vom Platz. Ich könnte mir vorstellen, dass man beim normalen Khafra (Innenzelt 250cm) mit 2m schon ans Innenzelt kommt im Liegen. 

Bei Regen saßen wir auch schon mit zwei Stühlen (Helinox Chair Zero) im "Vorzelt". Also insgesamt ist es sehr komfortable für die 1.28 kg die es wiegt (ohne Stange und Heringe). Das ganze erkauft man sich aber mit der sehr großen Stellfläche. Das kann je nachdem wo man unterwegs ist problematisch sein.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Ti-No:

Ich habe selber das Locus Gear Khafra Grande und plane nächstes Jahr Patagonien und evtl. Nord Schweden und frag mich da auch, ob es tatsächlich stabil genug für wäre. 

OT: Meiner Erfahrung nach muss man bei "Patagonien" differenzieren. Die offenen Areale mit teils sehr wenig natürlichem Windschutz (argentinische Halbwüste und Chilenisches Inlandeis als Beispiel) können brutal sein und alles zerlegen, ganz gleich ob Z-Packs Duplex oder Mountain Hardwear Trango. Die meisten Gegenden um den Andenkamm herum bieten jedoch Buschzeug, kleine bis große Wälder und allgemein gutes Terrain zum windgeschützten aufstellen des Zeltes. 

Bearbeitet von BohnenBub
Geschrieben (bearbeitet)
Am 13.1.2022 um 12:44 schrieb pinguu:

Für das HMG und das Locus Gear gibt es zwar half mesh, aber eben nur reine mesh.

Locus Gear bietet, so wie hier vermutet

Am 13.1.2022 um 13:28 schrieb skullmonkey:

Bei Locus Gear sollte es einfacher sein ein Custom Solid Inner zu bekommen.

für alle Zelte das Innenzelt auch in verschiedenen Custom-Varianten an.

Ich habe ein Khafra Grande mit Combo-Wall-Half-Inner :grin:, also halbes Innenzelt mit Wänden aus Ripstop-Nylon unten und Mesh oben. Habe vorab per Mail angefragt, welche Optionen es gibt (siehe deren Homepage, Unterseite "Ordering", Überschrift *What can we do additionally and what are the special-order products?).

Hier ein Bild:

pitch_overview.thumb.jpg.cb1442ee10d60c3fc1f74ee1067df08c.jpg

Aktuell (Mitte Januar 2022) beträgt die Lieferzeit ca. 5 Monate.

Bearbeitet von Kardemumma
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Kardemumma:

Ich habe ein Khafra Grande mit Combo-Wall-Half-Inner :grin:, also halbes Innenzelt mit Wänden aus Ripstop-Nylon unten und Mesh oben.

Das liest sich interessant. Darf man fragen, was es wiegt?

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb pinguu:

Das liest sich interessant. Darf man fragen, was es wiegt?

ja - 441g netto plus 11g Packsack, Boden aus 15D Nylon mit Sil/PU Beschichtung außen/innen. Wollte eigentlich auch schon lange mal das Zelt und das Bestellprozedere vorstellen.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 13.1.2022 um 11:44 schrieb pinguu:

Für das HMG und das Locus Gear gibt es zwar half mesh, aber eben nur reine mesh.

Das HMG UltaMid würde also "nur" (nicht wertend gemeint) deshalb aus dem Interesse fallen, weil es kein Solid Inner dafür gibt?

Weshalb hattest Du denn überhaupt mit dem UltaMid 4 geliebäugelt? Ist das 2er nicht groß genug?

Bearbeitet von Trinolho

 

 

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Trinolho:

Weshalb hattest Du denn überhaupt mit dem UltaMid 4 geliebäugelt? Ist das 2er nicht groß genug?

Laut den Angaben bei HMG wäre mir das 2er mit einer half-Ausführung wohl nicht lang genug. Daher der Sprung auf das 4er.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...