Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meinereiner wollte eigentlich 2015/2016 solo den Yukon runter bis zur Beringsee. Da mir Christine und ein anderer Nutzer auf outdoorseiten.net davon abgeraten haben und ich momentan am WE wieder recht gerne 30km+ am Tag wandere hab ich den PCT mal auf meine 2015/2016 Shortlist gepackt.

 

Irgendjemand hier der den PCT auch konkret ins Auge gefasst hat?

mfg
cane

Geschrieben

Ich glaube Janobert wollte 2015/16 den PCT laufen.

PS: willst du dann wirklich das Hexamid verkaufen? Das bietet sich eigentlich für so eine Unternehmung an.

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

Morgen Andreas,

 

ich überlege das Hexamid durch die Hexanet + Hexamid Sol Plus Tarp Variante zu ersetzen, wiegt ein wenig mehr, es ist aber  toll nur im Hexanet zu übernachten plus das Hexanet kann ich in Sheltern als Mückenschitz verwenden.

 

Aber mal sehen, das Hexamid ist ein echt tolles Zelt und wie auf den PCT geschnitten, da bin ich bei dir :-)

 

mfg

cane

Geschrieben

 

ich überlege das Hexamid durch die Hexanet + Hexamid Sol Plus Tarp Variante zu ersetzen, wiegt ein wenig mehr, es ist aber  toll nur im Hexanet zu übernachten plus das Hexanet kann ich in Sheltern als Mückenschitz verwenden.

 

 

schau an, die Kombi kannte ich noch gar nicht. schaut gut aus!

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

@cane Shelter auf dem PCT?? Viel Spass beim suchen.

 

Ich will die Hexanet/Hexamid Tarp Kombi generell ob der höheren Flexibilität haben. Auf dem PCT brauch ich das aus dem Shelter Grund eher nicht, aber Sternenhimmel rockt überall :-)

 

mfg

cane

Geschrieben

Meinereiner wollte eigentlich 2015/2016 solo den Yukon runter bis zur Beringsee. Da mir Christine und ein anderer Nutzer auf outdoorseiten.net davon abgeraten haben

Nutz 2015/2016 dafür, Erfahrung und Fertigkeiten für einen solchen Trip auf dem Yukon zu sammeln. Das ist, wenn Du die Sache ernst nimmst, ein realistisches Ziel.

Dann, 2017, kannst Du Deine Traumtour machen.

Auf Outdoorseiten.net wirst Du immer Leute finden, die Dir was abraten...

 

 

Nochmal, mich nix interessieren Shelter auf PCT. Alles gut :wink:

 

mfg

cane

Gib doch einfach zu, dass Du hier was verwechselt hast :wink:

Geschrieben

Nutz 2015/2016 dafür, Erfahrung und Fertigkeiten für einen solchen Trip auf dem Yukon zu sammeln. Das ist, wenn Du die Sache ernst nimmst, ein realistisches Ziel.

Dann, 2017, kannst Du Deine Traumtour machen.

Auf Outdoorseiten.net wirst Du immer Leute finden, die Dir was abraten...

 

Die Argumente waren vollkommen valide und nachvollziehbar und hatten nichts mit Routine oder Fertigkeiten zu tun. Aber darum geht es hier nicht, genauso wenig wie um Ausrü+stung oder das Hexamid Zelt. Bei Interesse schreib mir gerne eine PN.

 

Das Thema dieses Topics ist der PCT:

Irgendjemand hier der den PCT auch konkret ins Auge gefasst hat?

 

mfg

cane

Geschrieben

Moin, wie Andreas sich richtig erinnert habe ich vor den PCT zu erwandern.

Ich habe lange geschwankt zwischen AT und PCT und wollte eigentlich schon dieses Frühjahr los...

Aus monetären Gründen wird es jetzt jedoch erst 2016 klappen.

Die, wenn auch kurze, Dokumentation in der ARD vom 08.11. und Michas tolle Bilde haben meine Lust/Vorfreude noch verdoppelt!

 

lg Jan

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Bin in den letzten zwei Monaten nach Feierabend eigentlich immer auf 300km Wandern / Monat gekommen, dazu noch ein wenig Cyclocross und MTB aber nur in Maßen, im Schnee macht Wandern einfach mehr Spaß.

 

Jetzt hab ich schon fast wieder mehr Lust was mit dem Boot zu machen ;-)

 

Allen die den PCT angehen, viel Spaß beim planen.

 

mfg

cane

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammenn, fasse ins Auge 2016 den Pct zu laufen...

Folgendes macht mir jedoch richtig sorgen, vielleicht könnt ihr mir helfen.

1.Navigation:

wie gut muss man navigieren können, Karte Kompass, GPS,und wo kann ich gutes kartenmaterial kaufen,runterladen?..ich bin absolut ungeübt im Navigieren,

welche bücher sind unverzichtbar

2.Essensvorräte, Schuhe

Ich bin ein Chaote was Vorbereitung anbelangt, ich mags einfach..geht der pct ohne dass ich mir esspakte und co vorab an die Poststellen schicke?

3.was haltet ihr vom trekking lite store, folgendes maerial interessiert mich, aber auch zu empfehlen??

http://www.trekking-lite-store.com/Rucksaecke/Montane-Grand-Tour-55-Ultraleicht-Rucksack-black::712.html

http://www.trekking-lite-store.com/Zelte/Sea-To-Summit-Escapist-Bug-Tent::904.html

.http://www.trekking-lite-store.com/Isomatten/Sea-to-Summit-UltraLight-Isulated-Mat-Small::851.html

Vielen Dank und sorry für die vielleicht bescheuerten Fragen

Geschrieben

Hi ich bin mal so frei einfach in deine Fragen die Antworten zu editieren:

 

Hallo zusammenn, fasse ins Auge 2016 den Pct zu laufen...

Folgendes macht mir jedoch richtig sorgen, vielleicht könnt ihr mir helfen.

1.Navigation:

wie gut muss man navigieren können, Karte Kompass, GPS,und wo kann ich gutes kartenmaterial kaufen,runterladen?..ich bin absolut ungeübt im Navigieren,
welche bücher sind unverzichtbar

Der PCT ist ansich bestens ausgeschildert, es empfiehlt sich jedoch Halfmiles Maps mit zu nehmen. Die kann man sich für wenige Dollar (30-40$) drucken lassen und nimmt immer nur die Abschnitte mit, die man benötigt. Bücher solltest du gar keine mitnehmen. Das beste Guidebook ist eigentlich "Yogis Book" aber auch das ist mit Vorsicht zu genießen (teils alte Einträge, sehr mit ihrer eigenen Meinung belastet). Die hintere Hälfte des Buches ist perforiert und man kann sich die jeweiligen Seiten heraustrennen und mitnehmen.


2.Essensvorräte, Schuhe

Ich bin ein Chaote was Vorbereitung anbelangt, ich mags einfach..geht der pct ohne dass ich mir esspakte und co vorab an die Poststellen schicke?

Das geht. Wenn du allerdings GAR KEINE Pakete schicken willst, heißt das an manchen Stellen, dass du eben mal einige Tage mehr zu schleppen hast, als alle anderen. Man kann aber den Aufwand sehr minimieren und nur das nötigste machen, dann hat man eben zwischendurch mal nur ne Tankstelle zum Einkaufen. Nicht supertoll, aber klappt! Schuhe sowieso nur unterwegs kaufen, nicht vorab! Die meisten Leute legen ein paar Schuhgrößen zu unterwegs (bei mir 44 auf 48!)


3.was haltet ihr vom trekking lite store, folgendes maerial interessiert mich, aber auch zu empfehlen??

http://www.trekking-lite-store.com/Rucksaecke/Montane-Grand-Tour-55-Ultraleicht-Rucksack-black::712.html

Den Rucksack halte ich für Overkill, hängt aber von dir und deiner Ausrüstung ab. Ein leichter Rucksack ohne Rahmen (ala ÜLA CDT, GossamerGear G4) tut es auf jeden Fall auch.

http://www.trekking-lite-store.com/Zelte/Sea-To-Summit-Escapist-Bug-Tent::904.html

Zumindest für manche Strecken wie den Abschnitt in Oregon kann das gut sein, ansonsten versuch mal das Simblissity Inner Peace. 50$ und wiegt 140g. Oder einfach selbst nähen!

.http://www.trekking-lite-store.com/Isomatten/Sea-to-Summit-UltraLight-Isulated-Mat-Small::851.html

Die Matten wirst du Unterwegs höchstwahrscheinlich sowieso mehrfach wechseln. Aufblasbare Matten sind sehr anfällig für Löcher (Kakteen in der Wüste, Stacheldraht, Spitze Steine, Glasscherben..) Für die größte Strecke würde ich wieder eine Z-Lite in Torsolänge nehmen, bei den kälteren Abschnitten ggf eine T-a-R SoLite (auch kurz natürlich).

Vielen Dank und sorry für die vielleicht bescheuerten Fragen

 

 

Vielleicht können hier auch noch ein paar Fragen deinerseits geklärt werden.

 

 

schöne Grüße

Micha

14212km

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich denke bei mir führt es auch zu einem PCT Thru in den nächsten beiden Jahren. Muss mir nur noch klar werden, ob ich es weitere 9 oder 21 Monate ohne PCT aushalte. Karriere technisch wäre 2017 sicher klüger, aber eigentlich ist ein Thru immer unklug für die Karriere ;)

Das Gear habe ich, das Geld eigentlich auch; werde mich also relativ spontan im Frühjahr entscheiden können.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich denke bei mir führt es auch zu einem PCT Thru in den nächsten beiden Jahren. Muss mir nur noch klar werden, ob ich es weitere 9 oder 21 Monate ohne PCT aushalte. Karriere technisch wäre 2017 sicher klüger, aber eigentlich ist ein Thru immer unklug für die Karriere ;)

Das Gear habe ich, das Geld eigentlich auch; werde mich also relativ spontan im Frühjahr entscheiden können.

 

Denke es gibt durchaus wichtigere Dinge wie die Karriere, gerade in der heutigen Zeit :-) Ich habe mir erstmal 6 Monate bzw. effektive 4,5 Monate unbezahlten Urlaub genommen. 

 

Ich bzw. Wir starten am wenn alles weiter nach Plan läuft, am 03.04.2016 den PCT.

 

 

Geschrieben
Mann braucht halt auch einen Arbeitgeber der sowas mit macht.

 

 

Ist nicht ganz richtig.

 

Ich habe 2004, 2006 und 2008 jeweils meinen Job gekündigt, bin für 5-6 Monate in den USA gewesen und hab mir

dann wieder eine Stelle gesucht als ich zurückgekommen bin.

 

2004 habe ich mir deswegen noch ziemlich in die Hose gemacht. Wenn man das aber einmal erfolgreich geschafft hat,

also kündigen/hiken/neue Stelle finden, dann fällt das einem später deutlich leichter :-)

 

CU

 

Carsten

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...