Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

Der nächste Rucksackbau steht an aber ich hätte gerne für den Brustgurt noch solche Teile:

646_2025_SplitBar_Sternum__97098.1410272

weiß vielleicht einer von euch wo ich solche Teile mit 20mm/20mm (oder gar kleiner) kaufen kann? ExTex hat nur 20mm/25mm im Sortiment (ist mir zu groß!) und ich finde keinen Laden, der sowas in D verkauft (aus dem Ausland zu bestellen lohnt sich für ein paar Schnallen idR wegen Porto nicht).

 

Mein GG Rucksack hat solche Schnallen in der Größe, die sich als äußerst praktisch herausgestellt haben. Mein SMD Swift hat nur je ne Gewebeschlaufe mit Dreisteg, was sich als eher praxisuntauglich erwiesen hat.

 

Mich interessieren auch andere Ideen, wie ihr eure Brustgurte so fest macht!

 

Danke im Vorraus

 

Micha

14212km

Geschrieben

Mein Marmot Kompressor hat die Schnallen am Brustgurt. Hilft vielleicht nur bedingt, vieleicht hat der deutsche Servicepartner die als Ersatzteil für Reparaturen. Je nach dem mit welcher Dynamischen Wahrheit man anfragt, hast du ja evtl erfolg.

Geschrieben

Bezügl. "andere Ideen" -

also ich hab meinen Brustgurt einfach angenäht, spart Schnallen und passt, denn so groß ist ein Ultraleicht- Rucki ja nicht, dass man dauernd die Höhe verstellen müsste...

(hoffe, dass ich die Frage  oben auch richtig, d.h. im Sinne von "am Schulterträger festmachen" verstanden habe)

LG schwyzi

Geschrieben

Die Schnallen sehen so aus:

post-1404-0-82319600-1415220762_thumb.jp

 

Ob das WJ, WT oder gar IM bedeuten soll, kann ich nicht sagen. Weitere Beschriftungen kann ich nicht darauf finden.

 

Ich habe gesehen, dass Duraflex zumindest diese Größe auch herstellt; wo man sie beziehen kann weiß ich aber immer noch nicht :(

 

@schwyzi:

Du hast es genau so verstanden wie ich es meine, nur: festnähen finde ich leider nicht so praktisch, da ich den Rucksack je nach Lust und Laune sehr viel bewege dh mal hängen lassen, mal straff hoch ziehen und entsprechend muss ich den Brustgurt auch einstellen, damit er mir nicht am Bauch oder an der Kehle hängt (übertrieben gesagt).

 

 

danke schonmal!

 

Micha

14212km

Geschrieben

Nur mal so 'ne Frage. Brauchst Du denn den Brustgurt unbedingt?

Ich komme bei meinen Rucksäcken ohne viel besser klar. Engt den Brustgurt nicht so ein, die Tragemöglichkeiten sind flexibler und das Auf- und Absetzen (auch während des Wanderns) geht flüssiger.

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

wenn du am träger eh eine daisy-chain aufnähst, kannst du den brustgurt auch ganz simpel da durchschlaufen. alternativ mit gummiband und mini-karabiner. oder zeltspanner.

 

wobei ich basti recht geben darf, für normales trekking brauch ich keinen brustgurt. erst wenn ich wildere dinge unternehme, bei denen der rucksack besser stabilisiert werden muss, fixiere ich die träger mit einem gurtband.

... und tschüss.

Geschrieben

Ich würde es auch ganz weglassen. Aber du weißt am besten was du brauchst.

Ich habe an einem Rucksack noch diese gefunden. Die sind auch 20/ 20 mm. Vielleicht hilft dir das.

post-1456-0-02843800-1415258993_thumb.jp

Geschrieben

Hmm also bisher hatte ich immer das Gefühl, dass der Brustgurt dafür sorgt, dass der Rucksack nicht zu weit nach außen auf die Schultern rutscht. Immer habe ich ihn nicht fest, aber gerade wenn der Rucksack etwas schwerer (6kg+) wird finde ich es einfach angenehmer, die Schulterträger näher in Richtung Hals ziehen zu können.

Für leichtere "one-night-stands" oder mal zwei Nächte mache ich ihn auch gerne mal ganz ab - deshalb diese Schlitze, mit denen der Gurt an und ab gemacht werden kann statt fest am Rucksack angebracht zu sein..

 

Ich möchte bitte keine Grundsatzdiskussion lostreten ob mit oder ohne Gurt! :mrgreen:

 

@ dani: hast du Bilder von so einer Konstruktion? Klingt interessant, aber ich kanns mir nicht so 100% vorstellen.

14212km

Geschrieben

dazu nimmst du eine normale leiter- oder dreistegschnalle.

 

  • auf das passende gurtband schlaufst du den steckverschluss
  • dann schiebst du ein ende des gurtbandes unter der daisy-chain am rucksackträger durch und führst es durch die dreistegschnalle
  • das andere ende des gurtbands welches oben über der daisy-chain verläuft führst du nun ebenfalls durch die dreistegschnalle
  • fertig

das selbe machst du nun beim anderen träger mit dem gegenstück des steckverschlusses

 

hab leider gerade kein bild zur hand. werde aber bei gelegenheit eins hier reinstellen.

... und tschüss.

Geschrieben

Mit Daisychains reicht auch eigentlich eine Schnur und ein Tanka. Schnur an ner Daisychain auf dem einen Schultergurt verknoten, durch ne Daisychain auf dem anderen Schultergurt ziehen und da mit einem Tanka fixieren. Schnur muss ausreichend dick sein, damit der Tanka nicht durchrutscht, und der Tanka ausreichend groß, um wiederum nicht selbst durch die Daisychain zu rutschen. Schnur mit 3 oder 4 mm und der "Tanka, oval, ohne Feder, einfach" von Extex.

Ist mehr oder weniger das System des Huckepäckchens und reicht allemal, um das Nach-außen-Rutschen der Schultergurte zu verhindern.

Geschrieben

woran willst du denn deinen dreisteg befestigen???

 

An Gurtband, das nicht alle 2cm angenäht ist, so dass man es verschieben kann :oops:  (siehe Dr. Seltsam)

 

schwyzis Link ist ja eigentlich das selbe Prinzip wie danis Vorschlag, nur mit Knopf statt Dreisteg. Gefällt mir aber :)

14212km

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Interessant, habe direkt mal ein paar bestellt. Ich werde berichten, sobald die Dinger ankommen :) Ich kann allerdings nicht sehen, ob das überhaupt für 20mm Gurtband ist, oder doch 25mm.. Bei dem Preis bin ich aber willig das herauszufinden..

 

schöne Grüße

Micha

14212km

Geschrieben

OT: ps: wenn man (ich) sich ungeschickt anstellt, können die einhäng-dreistege ungewollt wieder aushängen. ist mir, wie gesagt, schon ein paar mal passiert.

... und tschüss.

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Die haben auch nicht die 20mm Variante der Dreistege.. ich hab inzwischen aber schon ein anderes Brustgurt System entwickelt, das gut funktioniert (und weniger wiegt).

14212km

Geschrieben

Nur ein Stück 3mm Schnur mit einem Linelock und einem Gurthaken am Ende. Der Gurthaken wird in eine kleine Schlaufe aus Gurtband eingehängt und die Länge durch den Linelock stufenlos und mit einer Hand verstellen. Lediglich die Höhe des Brustgurtes ist (noch) nicht verstellbar.

14212km

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...