AWA Geschrieben 3. November 2014 Geschrieben 3. November 2014 @awameinst du sowas:http://www.ebay.de/itm/PROPANGASFLASCHE-M1003-M1110-2-STUCK-COLEMAN-PROPAN-NEU/381031396920?_trksid=p2047675.c100011.m1850&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D26951%26meid%3D6f921f22a8234b44ae306b244b824919%26pid%3D100011%26prg%3D11186%26rk%3D1%26rkt%3D10%26sd%3D350624306815Inhalt 465 g PropanBis -30 °C einsetzbarRostfreiMit ÜberdrucksicherungMaße Ø 10 x 19,5 cmEinzelgewicht 935 gmir erschließt sich nicht ganz der vorteil gegenüber benzin ...kannst du was daüber berichten, oder ist gas als brennstoff eine persönliche vorliebe? Hallo wilo, das sind die käuflichen, nicht mehr nachfüllbaren Coleman Propan-Kartuschen. Sackschwer oder? Es gab noch Zeiten da konnte man diese noch Recyclen Wohl dem, der damals gehortet hat AWA
wilbo Geschrieben 3. November 2014 Geschrieben 3. November 2014 anders gefragt, was wiegt denn dein gaskocher setup mit nachfüllkartusche? - Signatur von mir gelöscht -
AWA Geschrieben 3. November 2014 Geschrieben 3. November 2014 anders gefragt, was wiegt denn dein gaskocher setup mit nachfüllkartusche? Welches? Solo, Duo oder Muro? OK, Solo. 475 gr. Auspacken, anschmeissen und nach 4 gr. Gas (knappe 3:55 min sec.) kochen 500 ml Wasser (99°C auf 240 MünN). Die 200 gr. Kartusche hatte vor dem Test ein Gewicht von 105 gr. Topf: JetBoil Zip (0,8 Liter) Brenner: JetBoil Sumo Wasser/ Luft: 8°C Regen, Wind ohne Windschutz (ich konnte mich gerade noch so auf der Terasse halten AWA PS: Ich muß mal wieder die Kartuschen befüllen!
wilbo Geschrieben 3. November 2014 Geschrieben 3. November 2014 dank dir für prompten daten!Welches? Solo, Duo oder Muro? hast du fotos / links zu den setups? ich kenne weder das eine, noch das andere ... - Signatur von mir gelöscht -
roli Geschrieben 3. November 2014 Geschrieben 3. November 2014 kurz mal zurück zum "zelt": ich schlafe im winter, wenns richtig kalt ist und potentiell nicht schneit, gern im bivy. kleines loch ausheben und fertig. bei leichtem schneefall wird das bivy unter einem baum plaziert. ultralight.guru - ultralight trekking gear reviews
Andreas K. Geschrieben 4. November 2014 Geschrieben 4. November 2014 bei leichtem schneefall wird das bivy unter einem baum plaziert. Im Winter unter Bäumen, das ist so eine Sache... Da sollte man sich schon genau die Baumkrone ansehen. Bei Schneelasten, manchmal reicht da auch schon eine dicke Schicht Reif, bricht da gerne mal ein Ast ab.Da möchte man nicht gerne darunter liegen... “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
AWA Geschrieben 4. November 2014 Geschrieben 4. November 2014 Um mit den alten wiederbefüllbaren Colemankartuschen normale Schraubkartuschen zu Befüllen nehme man: G WORKS LPG MULTI GAS ADAPTER G WORKS NEW GAS SAVER R1 CARTRIDGE EXCHANGER Umfülladapter 21.8 LH an 1 20' PS: Es sollte jeder wissen was er da tut! AWA
Andreas K. Geschrieben 4. November 2014 Geschrieben 4. November 2014 Danke für die Links zu den Adaptern! Hoffentlich kommt dann beim befüllen keine "Bombenstimmung" auf “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
dani Geschrieben 4. November 2014 Geschrieben 4. November 2014 aber über 4000 m hat man mit einem UL Hobo ein ganz anderes Problem das ist genau der punkt, weshalb wir dringend ein unterforum brauchen für alles was nix mit UL-trekking zu tun hat, sonst diskutieren wir uns hier die finger wund, über etwas das null relevanz hat. im gegenteil, es sind genau argumente wie diese, welche dazu führen, dass man zig dinge mit sich rumschleppt, die man eigentlich gar nicht braucht. als schönstes beispiel hier drin sind wir mittlerweile anscheinend schon so weit, dass wir bereit sind rund 500 grämmige kocher-set-ups mit uns rumtragen zu wollen. Dennis, flashons, Basti und 1 Weiterer reagierten darauf 4 ... und tschüss.
mafioso Geschrieben 4. November 2014 Autor Geschrieben 4. November 2014 Mensch, hier ist ja schon richtig was zusammengekommen, Dankeschön. Dann gehe ich mal testen, wenn es endlich kälter wird. Den Rest gucke ich mir dann auf dem Treffen von den Anderen ab.
ibex Geschrieben 4. November 2014 Geschrieben 4. November 2014 Gas geht auch bei tieferen Temperaturen, man muss halt was (riskantes) basteln um die Kartusche bei Laune zu halten.Ja, das war keine Empfehlung. Ihr habt nicht's gelesen. Sorge bereitet mir allerdings meine Zelt. Hierfür benutze ich seid einiger Zeit ein MSR Hubba ohne Innenzelt. Nun habe ich schon mal Google zum Thema Winterzelten bemüht, allerdings findet man dort größtenteils nur "Sturmbunker". Wie macht ihr das mit den Taps, Tarptents oä im Winter? Was gibt es dort zu beachten?Außerdem hat mein Hubba ein Gestänge aus DAC Featherlite NFL. Könnte es passieren, dass bei Temperaturen um -10 Grad das Material spröde wird und aufgrund der Spannung bricht? Schon mal vielen Dank im VorausDas wird schon passen. Den Sturmbunker brauchts nicht immer. Ich nehme im Winter auf die meisten kürzeren Touren nichts mit zum Überdachen. Im Notfall habe ich jedoch eine space blanket dabei. Das einzige störende an leichtem Schneefall ist das Kitzeln auf dem Gesicht. Wenn's aber windet - auch bei leichtem Schneefall - kann eine ganz ordentliche Menge Schnee verfrachtet werden. Da entweder ein Zelt/Tarp (und später auch mal eine Schneehöhle ).Wegen dem Wind: Du kannst die Windstärke aussuchen. Gehst einfach tiefer in den Wald...Wegen der Schneelast: Falls es richtig toll schneit, musst Du damit rechnen, dass Du regelmässig den Schnee vom Zelt befreien musst. Wegen dem Gestänge würde ich mir keine Sorgen machen. Ich missbrauche Karbon an MTBs auch bei Temps jenseits von -20 °C. Jahrelang. Karbon hat im Winter sogar einen entscheidenden Vorteil. mafioso reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden