Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe ein nordisk voss 9 pu Tarp, also noch nicht so ganz UL aber immerhin schon nicht mehr ein Zelt... ;-).

Nun hätte ich gerne noch drei weitere Schlaufen am Tarp. Eine in der Mitte und zwei jeweils links und rechts leicht versetzt von der Mitte. Somit hätte ich dann mehr Aufbaumöglichkeiten.

Wie kann ich nun solche Schlaufen nähen? Wie mache ich das ganze wasserdicht? Und welche Materialien soll ich verwenden?

Bestimmt gibt es alles bei extreme textile zu kaufen aber für mich wird es das erste möchtegern myog Projekt :-).

Für Hilfe bin ich euch sehr dankbar!

Viele Grüsse

Jan

Geschrieben

such mal hier im forum nach "tarp". dabei wirst du schon einiges an ideen finden.

 

grundsätzlich wird rund um den abspannpunkt eine verstärkung aufgenäht, sodass die ganze spannung nicht nur an einer einzigen naht hängt, die sonst leicht ausreissen könnte.

 

um das ganze wieder wasserdicht zu machen, kannst du entweder speziellen nahtdichter für PU nehmen oder irgendeinen, idealerweise flexiblen, polyurethan-zweikomponentenkleber mit sprit verdünnen und mit einem pinsel auf die naht auftragen, trocknen lassen. fertig.

... und tschüss.

Geschrieben

ich klebe für einen lifter, gerne zuerst einen kreis aus stärkerem stoff auf die zeltfläche. mit seamgrip hält das erstmal wunderbar. nach zu erwartender belastung, kommt von der unterseite noch ein zweiter kreis dazu.

nun kann ich rundum nähen und auf diese kreisfläche mein gurtband fixieren. zum schluss nochmal alle nähte mit seamgrip dichten und fertich ...

 

hier sieht man, wie das beim alpkit-rig gelöst worden ist.

http://walkwithtookie.com/alpkit-rig-7-tarp/

 

... und hier gibt es noch eine andere bauanleitung:

http://www.flusslinie.de/verstaerkungen.htm

 

wenn du den zug deiner abspannleine von der innenseite nutzen möchtest, könntest du die lifter so ähnlich bauen:

http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/2126-salino-pyramide/?p=28531

 

zum verstärken nehme ich doppelt tpu-beschichtetes nylon, und von andreas weiss ich, dass er für die dopplungen bei seinen pyramiden, den zeltbodenstoff von extex. nimmt.

 

lg. -wilbert-

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben

Interessant, toll, vielen Dank schon mal, vorallem für die Links :smile: !

 

Mit der Hand könnte ich das doch auch nähen, oder?

Dann werde ich mal morgen nach meiner Tagestour die Seite von extex durchstöbern. Eigentlich sollte ich dort alles finden, von Nähgarn über Zeltbodenstoff bis hin zu Seamgrip. Ich hoffe mal das ich nicht gleich einen Meter Stoff kaufen muß, sonder dass die auch einige Reststücke haben ;) ...

 

@wilbert

sehr cooles Tarp hast du da!! Solch ein Stealth Tarp will ich dann auch mal in Angriff nehmen. Mal schauen wann ich dafür mal die Zeit und Muße finde.

 

LG

Jan

Viele Grüsse

Jan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...