dani Geschrieben 4. November 2014 Geschrieben 4. November 2014 bei knapp 7g pro lampe müsste man (ich) sich das schon nochmals überlegen. da würde sogar eine weisse plus eine rote noch drinliegen. einzig der hut-clip scheint mehr etwas überproportioniert. wohl auch was das gewicht angeht. aber da gibts ja vielleicht auch was leichteres. ... und tschüss.
ALF Geschrieben 4. November 2014 Geschrieben 4. November 2014 Die Photon-Klammer ist wirklich saugroß (ca 45x45x13mm³) und sauschwer (6g). Dafür hält sie aber sehr fest, auch an Mütze oder Kleidung und hat sogar 3 Magnete Außerdem hat sie ein Kugelgelenk mit sehr weitem Schwenkbereich. Die Klammer macht aus der Stirnlampe eine gute Camplampe, weil man sie gut positionieren kann und Blendung vermeidet. Zum Vergleich: Bei der Armytek Tiara macht der Magnet alleine 10g aus und macht die Leuchte merklich größer und zusammen mit noch ein paar Gimmiks 20€ teurer.
dani Geschrieben 4. November 2014 Geschrieben 4. November 2014 nur 6g!!! auf der abbildung sah sie viel grösser aus. na dann. wärs eine überlegung wert. wo bestellt ihr die? in deutschland oder in USA? ... und tschüss.
nats Geschrieben 4. November 2014 Geschrieben 4. November 2014 wo bestellt ihr die? in deutschland oder in USA? Das dürfte doch die einfachste Lösung sein:https://www.globetrotter.de/shop/micro-light-photon-iii-freedom-118201-weiss Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
AWA Geschrieben 4. November 2014 Geschrieben 4. November 2014 Hallo ALF, der Magnet der Tiara wiegt 6,826 gr. ! Die Photon-Klammer wiegt 5,732 gr. ! Immer gut wenn man mal selber nachwiegt. Traue nie einem Akademiker AWA PS: Das Magnetfach der Tiara eignet sich hervoragend um Luft/Wasserdicht Kleinstmengen von Medikamenten zu transportieren.
dani Geschrieben 4. November 2014 Geschrieben 4. November 2014 Das dürfte doch die einfachste Lösung sein:https://www.globetrotter.de/shop/micro-light-photon-iii-freedom-118201-weiss brauch aber rot. ... und tschüss.
AWA Geschrieben 4. November 2014 Geschrieben 4. November 2014 Der ALF bringt mich auf neue Ideen, Danke dafür. http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/gallery/image/119-photon-preon-halter/ AWA
ALF Geschrieben 4. November 2014 Geschrieben 4. November 2014 Hallo ALF, der Magnet der Tiara wiegt 6,826 gr. ! Die Photon-Klammer wiegt 5,732 gr. ! Dazu kommt bei der Tiara das Fach für den Magneten. Das macht dann 10g mehr als bei der Version ohne Magnet. (Gewichte laut Armytek) Ok, wenn Du den Magneten rausschmeißt sind es nur noch 3g, falls Deine Messung stimmt.
ALF Geschrieben 4. November 2014 Geschrieben 4. November 2014 @dani: Die Photon Microlight ist bei Globetrotter recht günstig. Schau Dir doch erst mal die weiße an. Die Photon ist von 0 bis ca 4? Lumen dimmbar.
AWA Geschrieben 4. November 2014 Geschrieben 4. November 2014 @dani: Die Photon Microlight ist bei Globetrotter recht günstig. Schau Dir doch erst mal die weiße an. Die Photon ist von 0 bis ca 4? Lumen dimmbar. Und macht blaues Licht (Zitat: Rambo) AWA @ALF Ich möchte dich gerne mal auf einer Tour/Treffen (zu Wasser/Luft/Schneeschuh/Brett/Reifen) kennenlernen. Bring dann auch bitte deine Zippelmütze mit. PS: Trockenes Hobo-Holz steuere ich bei (Buche/4 Jahre Luftgetrocknet kostenlos) PPS: Mist, jetzt wiegt die wasserdichte Montane Pace Cap 87,524 gr.. Muss ich mein Nackentrainig wieder 3x wöchentlich erhöhen
Gast Geschrieben 7. November 2014 Geschrieben 7. November 2014 LED Cap LightHabe ich gerade zufällig gefunden: Klick hierIch selbst nehme nie ne Lampe mit, kann also nix dazu sagen, von der Idee her find ich es gut.Sicher nur was für kurze Trips im Sommer, da nur mit Knopfzellen versorgt. Keine Ahnung was die so drauf haben.
baeckus Geschrieben 7. November 2014 Geschrieben 7. November 2014 Hallo!Ich bin auf diese Diskussion von Tante Google hingewiesen worden weil ich eine leichte Stirnleuchte suche und habe einige interessante Infos aus den Beiträgen gezogen - dafür schon mal Danke.Ich bin alles andere nur kein UL Trekker sondern eher genau das Gegenteil, doch man wird nicht jünger und so bin ich dabei meine Ausrüstung auf geringeres Gewicht zu bringen.Nach der Küche ist nun das Licht an der Reihe.Ich suche also auch eine leichte universell einsetzbare Stirnleuchte, die mir den Weg gut ausleuchtet, auch an Abzweigungen mal ein etwas entfernteres Schild bestrahlt und nach Möglichkeit mit universellen Batterien/Akkus betrieben werden kann.Da ich eigentlich immer irgendeine Kappe aufhabe gefällt mir die Kombi die AWA gebastelt hat ganz hervorragend - wie hast du die verheiratet?Gibt es so etwas in dieser Qualität "von der Stange"?Ciao baeckus
trekster Geschrieben 18. November 2014 Autor Geschrieben 18. November 2014 Dann melde ich mich als TE nochmal zu Wort: Welche der genannten Modelle haben eurer Meinung nach die beste Akkuausnutzung und das beste Preis/Leistungsverhältnis (also beste Verarbeitung/Design -> die längste Haltbarkeit)? Ich bestelle schonmal die SUNREE und möchte noch eine Alternative haben, um dann im Feld zu vergleichen. Würdet ihr lieber die Mammut S-flex http://www.outdoorspezial.de/Mammut-S-Flex-LED-Stirnlampe?gclid=CMeR-qG_hMICFQsUwwodCaIAsQ (oder eines der neuen Modelle?: http://www.mammut.ch/de/productOverview/products_headlamps_de/Stirnlampen.html ) oder lieber diehttp://www.zeldi.de/399-LED-Lenser-Store/648-LED-Lenser-SEO/4897-Zweibrueder-Stirnlampe-LED-Lenser-SEO-3-Farbegruen.html bestellen? Interesse halber werde ich noch den LENSER testen obwohl er auf AAA läuft: http://www.ausdauerleistung.de/product_info.php/info/p1240_LED-LENSER-H7R-Stirnlampe--Mit-Ladestation-.html Gruß und Danke (Das Thema stieß ja ordentlich auf Anklang)
Mr. Riös Geschrieben 19. November 2014 Geschrieben 19. November 2014 Die H7R würde ich wegen des Kabels nicht nehmen. Das bricht irgendwann. Die sehen alle nicht wasserdicht aus. Ich würde von denen auf Grund des Gewichts die S-flex nehmen.
ALF Geschrieben 19. November 2014 Geschrieben 19. November 2014 Die Mammut S-Flex habe ich, nehme ich aber nicht mehr mit auf Tour: Sie macht ein schönes breites Licht ohne Spot, fällt aber mit Lithium-Batterien nach kurzer Nutzung plötzlich aus und der Mechanismus zum Öffnen des Batteriefaches ist selbst mit Licht schwierig. Meine nächste Stirnleuchte wird eine Armytek oder Zebra Light mit AA-Batterie.
dani Geschrieben 19. November 2014 Geschrieben 19. November 2014 öhhm, verstehe ich das richtig. wir fangen jetzt nochmals dort an, wo wir vor 8 seiten waren? ... und tschüss.
Gast_b Geschrieben 19. November 2014 Geschrieben 19. November 2014 Dann melde ich mich als TE nochmal zu Wort: Welche der genannten Modelle haben eurer Meinung nach die beste Akkuausnutzung und das beste Preis/Leistungsverhältnis (also beste Verarbeitung/Design -> die längste Haltbarkeit)? Ich bestelle schonmal die SUNREE und möchte noch eine Alternative haben, um dann im Feld zu vergleichen. Würdet ihr lieber die Mammut S-flex http://www.outdoorspezial.de/Mammut-S-Flex-LED-Stirnlampe?gclid=CMeR-qG_hMICFQsUwwodCaIAsQ Gruß und Danke (Das Thema stieß ja ordentlich auf Anklang) Die S-Flex hatte ich auch mal. Fand den Sitz am Kopf nicht besonders, ehr punktuell und nicht flächig anliegend. Durch die schmale Bauform auch noch kippelig an der Stirn und mit einer Hand in der Neigung nicht zu verstellen. Die Verarbeitung hätte auch besser sein können (ungenaue paßform Lampenkörper mit Deckel z.B., Rasterung der Neigungsverstellung).Die Bedienung, die Modi und die Leuchtkraft waren ok, aber wenn das Teil nicht paßt... In allen Punkten sind IMHO die Modelle von Sunree ne Klasse drüber.
AWA Geschrieben 25. November 2014 Geschrieben 25. November 2014 Ach übrigends Alfi, ein Powerex MH-C9000 Wizard One kostet beim großen Strom 46,99 incl. Versand. Aber ich weiß was du dir für 60 € bestellt hast AWA PS: Jetzt möchte ich dich nicht mehr kennenlernen, du ALF
ALF Geschrieben 25. November 2014 Geschrieben 25. November 2014 Ich habe mir ein BM200 Ladegerät für 26,90 Euro bestellt, mit 400mA-Stufe und deshalb vermutlich Firmware-Version 2.1. Aber meine Outdoor-Lampen werde ich weiterhin mit Lithium-Batterien betreiben. Lithium-Batterien haben pro Gramm die dreifache Kapazität von NiMH-LSD-Akkus und sind besser lagerbar (> 15 Jahre) und zuverlässiger.
Mr. Riös Geschrieben 27. November 2014 Geschrieben 27. November 2014 Ich bin mit dem guten alten BC700 ganz zufrieden, aber C und D gut laden zu können wäre auch fein..
ALF Geschrieben 28. November 2014 Geschrieben 28. November 2014 Hier in Deutschland wird das BM200 Ladegerät ohne Adapter für C und D Batterien geliefert. Außerdem habe ich den Eindruck, dass das BM200 die alte Version ist und BTL4 die neuere wo sich jederzeit die Stromstärke ändern lässt und werde die Geräte vermutlich noch austauschen. Outdoor werde ich aber bei Lithium-Batterien bleiben, weil ich da die 3fache Leistung fürs Gewicht habe und mehr Sicherheit verglichen mit NiMH-Akkus.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden