Andreas K. Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 OT: Dani war schneller, aber trotzdem... Ich meine mich zu erinnern, dass es von Mammut mal eine leichte Lampe mit separatem Rotlicht gab, deren Weißlicht mehr als ausreichend hell war um z.B. auch Wegschilder anzuleuchten. Meinst Du die hier? Die ist nicht schlecht! Die Lichtleistung entspricht in etwa der, der Petzl Elite.Es gibt drei Leuchtmodi hier aufgelistet in der Reihenfolge wie man sie an der Lampe schaltet: weißes Licht (2 LED), rotes Licht (1 LED), rotes Blinklicht (auch eine LED).Die Bedientaste sitzt gut greifbar auf der Front der Lampe. Um die Lampe einzuschalten braucht es einen Doppelklick auf die Bedientaste. Das verhindert auch sehr effektiv ein ungewolltes einschalten im Rucksack und in der Hosentasche. Zum wechseln der Leuchtmodi bzw. ausschalten der Lampe drückt man die Taste einfach weiter.Der Preis liegt bei angenehmen 10,-€.Die Lampe wiegt im Auslieferungszustand, d.h. ohne Batterien und mit dem Gummibändel 11g. Das Bändel dient dazu die Lampe an z.b. der Lenkstange eines Fahrrads zu befestigen. Es lässt sich auf der Rückseite der Lampe fixieren. lässt man das Bändel weg, dann wiegt die Lampe nur noch 9g.Die Lampe hat rückseitig einen Clip, womit man die Lampe an z.b. einer Hemdtasche befestigen kann.In dem Clip kann man auch wunderbar ein breites Gummiband (in meinem Fall 4g) einhängen, dann hat man eine vollwertige Stirnlampe. Allerdings sollte man zwischen dem Clip und der Stirn ein Stückchen EVA klemmen, sonst bekommt man unschöne und unangenehme Druckstellen.Ein Vorteil der Petzl gegenüber der Mammut ist natürlich das Gelenk mit dem man die Lampe schwenken kann.Betrieben wird die Lampe, wie auch die Petzl, mit 2x CR2032 (je 3g). Fazit: Für 19g (Lampe 9g, Batterien 6g, Kopfband 4g) hat man mit der Mammut eine durchaus brauchbare Stirnlampe. “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Basti Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 wer so denkt ist selbst schuld, weitergedacht ist es nicht.Das gilt leider in beide Richtungen!bei einem teil, mit großem mehrwert. Wieviel Mehrwert ist denn NÖTIG, dass es 40 Gramm rechtfertigt?das hat nur theoretischen wert. Eine Veranschaulichung, die aufzeigt, dass selbst 40 Gramm unter UL-Gesichtspunkten eine enorme Dimension bedeuten! Unabhängig vom Gegenstand. Funktioniert so auch bei Kochern, Rucksäcken, Isomatten, Töpfen, Verpflegung, etc....grundsätzlich setze ich auch gerne auf etwas!!! mehr Licht wie bei Photon oder eLite. Das hängt natürlich aber auch von der jeweiligen Tour ab. Dennoch kann ich danis Einstellung diesbezüglich voll verstehen! Hier ist zumindest deer UL-Grundgedanke klar vertreten. "Für mich reicht das, mehr brauche ich nicht!"Die Argumentationen der Gegenseite kommen zwar mit scheinbar guten Argumenten daher, gehen aber doch bei genauerer Betrachtung am UL-Gedanken vorbei. "WENN Du aber mal im Wald im Dunkelb stehst...""Damit kann man aber nicht XY sehen WENN man mal..."Hier wird doch von THEORETISCHEN Ansprüchen ausgegangen! D.h. nicht von tatsächlichen Bedingungen! Wie heißt es so schön? Don't pack your fears!Wenn jemand TATSÄCHLICHEN Bedarf hat, wie etwa Becks mit seinen Steinmännchen, dann kann man das nachvollziehen. Das hat auch dani eingestanden. Aber von solchen speziellen Ansprüchen auf Anforderungen für die breite Masse zu schließen erinnert mich mehr an Verkaufsstrategien diverser Marketingabteilungen der Outdoorbranche.Eine Argumentation die der Idee eines Forums das sich auf ULTRA-leicht speziallisiert hat entspricht das nicht.Um auf eine gemeinsame Basis zu kommen, sollten wir zunächst die tatsächlichen Mindestbedürfnisse "beleuchten". Dann kann man überlegen, wie diese gedeckt werden können. Darüber hinaus hat jeder noch individuelle Ansprüche bzw. spezielle Bedürfnisse. Die kann jeder (sofern es jetzt nicht ausufert und hier von Positionslichtern für Ultraleichtsegler die Rede ist) vorstellen und wir können gemeinsam die dafür leichteste, praktikable Lösung suchen. "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
crimsonwine Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 genau darum gehts. und ich muss leider zugestehen, dass dies auch mir immer wieder passiert. ohne rigorose selbstdisziplin ist der rucksack da schnell mal gefüllt mit vielen ultra-kleinen, ultra-leichten dingen, welche alle einen absoluten mehrwert versprechen, der weit über ihrem gewicht liegt ... was für dinge sollen das denn sein, ultrawenig kommt doch noch vor ultraleicht. ... aber den rucksack mit 20kg der ultra-leichtesten ultra-leicht-ausrüstung zu füllen, ist eben nicht mehr ultra-leicht. stimmt, weiß aber wohl jeder.
Andreas K. Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 OT: Leute, es geht um Lampen... “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Basti Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 Ne. Die war's leider nicht. War mein ich ein älteres Modell. Ich glaub Laufbursche hatte mal eine.Aber die Burny zeigt eigentlich gut, das selbst im Vergleich zur eLite es Alternativen gibt, die zwar "nur" knapp 10 Gramm leichter sind, das aber immerhin 50% Gewichtseinsparung bei gleicher Funktion bedeutet!P.s. genau das Kugelgelenk war übrigens das, was mich immer absolut an der eLite gestört hat. "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
Andreas K. Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 Um wieder etwas schwerer zu werden... Ich habe weiter oben geschrieben, dass ich mir in China die Sunree Mini bestellt habe. Wiegt 23g exclusive Batterien. Ich hoffe, dass der Spot besser ist als bei Elite oder Burny. Sie hat zumindest einen kleinen Reflektor, der könnte was bringen... Ein Pendant gab es mal bei Arklight. Ich werde berichten... “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
crimsonwine Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 OT: Leute, es geht um Lampen... jou, sorry.
dani Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 bei der e+lite könnte man das stirnband auch durch ein leichteres ersetzen oder gar ganz weglassen. den klipp-teil mit dem kugelgelenk kann man auch entfernen. werd mal schauen wieviel das gewichtsmässig ausmacht. besten dank für den tipp. ... und tschüss.
crimsonwine Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 willst du die lampe in der hand halten?
Basti Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 Grade nochmal gestöbert. Die Lampe die ich meinte war die Mammut S-Flex. wiegt aber auch 48 Gramm. Aber immerhin noch spürbar unter den sonstigen bisher genannten helleren Alternativen. Und es wird nur 1 Mignon Batterie benötigt. D.h. das reduziert auch das Gewicht evtl. benötigter Ersatzbatterien. "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
crimsonwine Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 http://www.backpackinglight.co.uk/lighting/TA105.html diese lampe finde ich von der sache her gut, mit stirnband und in anderer form wäre prima.
dani Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 wie meist bei wirklich guten dingen, scheint auch die s-flex nicht mehr hergestellt zu werden: http://www.mammut.ch/de/productOverview/products_headlamps_de/Stirnlampen.html @crimsonwinenö ... aber vielleicht an die stirn tackern ... apropos aufziehbare lampe: "Product weight: 25g only" "Weight: 111g" und was gilt nun? ... und tschüss.
crimsonwine Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 komm schon, das war eine ernstgemeinte frage.
Basti Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 Ich für meinen Teil bin mittlerweile wieder dazu übergegangen die Lampen meist wieder in der Hand zu halten. Ermöglicht einen besseren Einsatz des Lichtkegels, da hier mehr Schatten geworfen werden und auch evtl. Blendung reduziert wird. Lediglich im Camp klemm ich mir meine Funzeln dann irgendwie fest. "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
dani Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 die e+lite lässt sich z.b. mit dem klipp am hut/baseball-cap befestigen. dazu brauchts den bändel nicht. umgekehrt, weiss ich eben (noch) nicht ob sich die lampe auch nur mit einem dünnen gummiband z.b. um den kopf befestigen lässt. werde das, wie oben geschrieben, mal abklären. der tanka am bändel ist übrigens als signalpfeife konstruiert. wobei ich den ton nicht gerade als schrill und weittragen bezeichnen würde. wobei ich, wie sehr weit oben schon beschrieben, bevorzuge mich für meine nachtwanderungen auf meine vier sinne zu verlassen und wenn immer möglich auf licht zu verzichten. somit kann ich die lampe auch in der hosentasche tragen. ... und tschüss.
crimsonwine Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 ich dachte der clip soll auch ab... hosentascheninhalt zählt aber auch zum baseweight .
ALF Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 Eine Mammut S-Flex habe ich. Sie hat ein schönes weites Licht ohne Spot. ABER mit AA-Lithium-Batterie ist sie mir mehrmals nach kurzer Nutzung und plötzlich total ausgefallen. Außerdem ist das Batteriefach etwas tüftelig zu öffnen und man sollte sich das vorher schon mal genau und in aller Ruhe anschauen. Aufgrund der Unzuverlässigkeit mit Lithium-Batterien verwende ich diese Lampe nicht mehr auf Tour.
Rincewind Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 Habe die Mammut S-Flex ebenfalls und war eigentlich immer zufrieden, aber:- das Batteriefach ist wirklich etwas fummelig zu öffnen- der an/aus Knopf geht nicht mehr (lässt sich teilweise anschalten aber nicht mehr ausschalten/auf Rotlicht umschalten bis man die Batterie entnimmt...) -> sehr nervig!Jetzt habe ich mir die Silva Siju geholt.- kein Rotlicht- mit 13-14 EUR recht günstig- hat ein Gelenk- nicht nachgewogene 30g (kann die Lampe aber gerne mal nachwiegen)Kam allerdings noch nicht zum Einsatz und ich kann daher noch nicht viel dazu sagen..
superv Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 Das aktuelle elite Modell mit dem einfahrbaren Band hat gar keinen Clip mehr, laut meinen Bruder ist die Schnur am Kopf unangenehm !?Ich bin mit der alten Version sehr zufrieden, was mir besonders gefällt das man beim Einschalten des Rotlichts nicht vorher vom weissen Licht geblendet wird, sofern man den Hebel vorher einmal ganz durchgeschaltet hat.
dani Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 ich hab noch das alte e+lite modell. will einfach nicht kaputt gehen, so kann ich mir eh keine neue kaufen. Andreas K. und Basti reagierten darauf 2 ... und tschüss.
Gast Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 Vergleichen wir mal eine ZL H600 gegen die Silva Siju, das Thema lautet ja "praktische Taschenlampe": Gewicht mit Batterie(n):Silva: 41g (35g Lampe, 2x CR2032 = 6g)ZL: 85g (39g Lampe, 46g Akku) -> fraglich ist ob in den Fällen die Stirnbänder mit eingerechnet wurden. Bauart etc:Silva: Plastikgehäuse, IPX6 (Spritzwasserdicht), 2 Helligkeitstufen, Brenndauer min. 24h, maximal 48h, 16 Lumen maximal, 8 Lumen minimalZL: Alugehäuse, IPX7 (30 Minuten in 2m Wassertiefe), 6 Helligkeitsstufen, Brenndauer min 2h, max 5.5 Monate (4000 Stunden), 1020 Lumen maximal, 0.05 Lumen minimal Strich drunter: wenn man den Punkt mit einbezieht den der TO für wichtig erachtete (Navigation bei Nacht) erkauft man sich mit 44g Zusatzgewicht eine ganze Menge an Features. Daher Tipp: Prioritäten beim Gewicht setzen. Bart rasieren, Wampe abspecken, schon muss man nicht mehr tastend durch den Wald eiern sondern kann getrost auch einmal richtig arbeiten. crimsonwine reagierte darauf 1
Rincewind Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 Vergleichen wir mal eine ZL H600 gegen die Silva Siju, das Thema lautet ja "praktische Taschenlampe":Gewicht mit Batterie(n):Silva: 41g (35g Lampe, 2x CR2032 = 6g)ZL: 85g (39g Lampe, 46g Akku) -> fraglich ist ob in den Fällen die Stirnbänder mit eingerechnet wurdenSilva: 29g inkl. Batterien und Stirnband
ALF Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 Zebralights, Armyteks und Fenix-Stirnleuchten für 1xAA gibts auch unter 70g, zum Beispiel Armytek Tiara A1 XM-L2, 66 Gramm bei Verwendung einer Energizer Ultimate AA-Lithium Batterie (15g, 1,5V, 3000mAh, 15 Jahre lagerbar auf 90%), Batteriefach mit Finger-Schraubdeckel, Leuchtstufen: 520 lm (30min), 230 lm (1h 10min), 80 lm (3h), 11 lm (25h), 2 lm (200h), Memory-Funktion für die zuletzt genutzte Stufe, wasserdicht 10m (IP68), fallfest 10m, 2 Lumen von Aus per langem Klick, 550 Lumen per Doppelklick oder zweimal Doppelklick, Neutral White 4000K, 70° Spot, 120° Spill, Betriebstemperatur: -25 bis +40 °C mit Einschaltschutz, Überhitzungsschutz und Batterie-Low-Schutz, ca 55€. Fürs Camp und leichte Wege unnötig, aber was für sicherheitsbewusste Hardcore-Nachtwanderer.
Outdoorfetischist Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 Wie so oft störe ich mich an danis Absolutismus und den maßlosen ÜbertreibungenEr schreibt: nun also zurück zu UL-trekking. eine kleine weiss/rotlichtlampe reicht vollkommen für sämtliche bedürfnisse. Ich stimme zu, dass für die meisten Wanderungen der User hier (d.h. kein Becksches Anforderungsprofil) eine kleine Lampe völlig ausreichend ist: Man braucht sie nur fürs Camp und im Notfall kann man damit auch mal ein paar km Nachtwandern. Von Notfallabstiegen in weglosem, alpinen Gelände muss man bei "unseren" Touren idR nicht ausgehen.Trotzdem meine ich, dass man auch eine Zebralight tragen kann und immer noch "UL" ist - meinetwegen indem man als Ausgleich die zweite Unterhose zu Hause lässt. Ich war letzte Woche UL im Yosemite Nationalpark unterwegs und zwei Freunde wollten nachts früh raus und einen Gipfel besteigen. Ich musste aussetzen, da meine Mammut S-Flex gezickt hat, zwei andere hatten nur irgendwelche UL Campfunzeln mit und waren sowieso raus (aber auch nicht interessiert).Selbst wenn die S-Flex funktioniert hätte: Für so ein Unterfangen (4 Stunden Nachtwanderung) ist eine Lampe mit mehr Output sehr praktisch. Klar: Die meiste Zeit ist sie auf low und man nutzt "Skills", an Schlüsselstellen (schwierige Wegfindung, kniffliges Gelände o.ä.) oder bei flottem Gehtempo ist der zusätzliche Output aber sehr willkommen. Des Weiteren ist eine sehr zuverlässige Lampe sinnvoll, sonst muss man im Falle eines Defekts rumsitzen und warten, bis es hell wird, oder aber einen Abstieg ohne Lampe riskieren. Dass die Mammut S-Flex gern zickt, ist bekannt und meine Petzl Tikka XP2 hats nach einem Sturz aus 1,5-2m zerlegt.Unterm Strich: Ja es "geht" mit einer Campfunzel, eine Zebralight o.ä. bietet aber praktische Zusatzleistung und eine sinnvolle Sicherheitsreserve und kann daher - je nach Vorliebe und Gewichtung - als die effizientere Lösung angesehen werden.Oder soll ich, nur um UL zu bleiben, schmollend im Camp bleiben? Ich stimme darin überein, dass man überlegen sollte, was man wirklich braucht. Selbst wenn ich mir eine Zebralight kaufe, wird auf den meisten Trips die S-Flex mitkommen, da ich nachts nur den nächsten Baum zum Pinkeln und den Hering in 1m Entfernung finden muss.Ebenso stimme ich Basti zu, der völlig richtig festgestellt hat, dass in der Outdoorbranche viel Angst verbreitet wird: Sprüche wie "Aber was ist wenn du nachts bei Schneesturm und völliger Dunkelheit in hochalpinem Gelände bla bla bla..." greifen nur dann, wenn man entsprechende Touren auch macht - sonst panzert man sich mit übertriebener Ausrüstung.Ferner ist es richtig, dass die "ach sind ja nur 40g"-Mentalität in der Summe schnell ein kg mehr oder weniger ausmacht.Trotzdem meine ich: Wenn es sinnvoll investierte 40g sind, kann man diese mitnehmen und trotzdem "UL" sein.
ALF Geschrieben 30. Oktober 2014 Geschrieben 30. Oktober 2014 Meine Mammut S-Flex kommt nicht mehr mit auf Tour: Wenn ich in einer mondlosen Winternacht mit Eisregen mein Lager verlasse und 100m gehe und einen Abhang runter steige, um Eis aufzuhacken und Wasser zu holen, und das Ding fällt mal wieder aus: Da bin ich plötzlich nicht mehr auf einer Trekking-Tour, sondern auf einer Survival-Tour
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden