sknie Geschrieben 2. März 2020 Geschrieben 2. März 2020 Also es braucht keinen extra Blaster, einfach in einen Deckel einer PET-Flasche kleine 3 Löcher bohren und dann bei Bedarf gegen den normalen Schraubdeckel der Flasche tauschen. Natürlich bedarf es dann einer PET-Flasche als Transportmittel für das Wasser.
BorisG Geschrieben 2. März 2020 Geschrieben 2. März 2020 Oder man nimmt einfach irgendeinen Behälter. Fakt ist, dass 87.31% * aller Haushalte in Indien sich über diese Diskussion regelmäßig lustig machen. * Prozentzahl wurde nicht empirisch nachgewiesen und kann unter Umständen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von der Wirklichkeit abweichen... truxx reagierte darauf 1
grmbl Geschrieben 2. März 2020 Geschrieben 2. März 2020 (bearbeitet) vor 48 Minuten schrieb BorisG: Oder man nimmt einfach irgendeinen Behälter. Fakt ist, dass 87.31% * aller Haushalte in Indien sich über diese Diskussion regelmäßig lustig machen OT: verstehe ich gut, so wie ich mich immer lustig mache über Autodiskussionen. Ich so: ja, ähm, es ist ein Auto und es fährt, ziemlich gut, denn das soll es ja auch Aber ich bin da tolerant, denn ich kannst verstehen: bei mir hört eben bei der Qualität des Strahls am Po die Beliebigkeit auf! Ich schlag doch auch niemand der ein Duplex sucht ein Outwell vor, hat doch auch vier Wände das Thema wäre aber sicherlich auch was zur Belustigung für die 87.31% Inder... Wichtig: soll nicht angenervt klingen! Ich finds lustig! Die bislang genutzten OmbiaMed-Flaschen sind ganz nett, aber machens nicht so lang und mir geht wegen Festshampoo in absehbarer Zeit der Nachschub aus, daher die Frage nach dem Bezug der azblaster. PET-Flasche muss ich auch kaufen, kostet genauso viel und funktioniert eben nur mäßig gut. Bearbeitet 2. März 2020 von grmbl
BorisG Geschrieben 2. März 2020 Geschrieben 2. März 2020 vor 10 Minuten schrieb grmbl: für die 87.31% Inder OT: Also, wenn Du schon gefälschte Angaben hier im Forum weiter verbreitest, dann aber bitte richtig! Die Rede war nicht von 87.31% aller Inder, sondern von 87.31% der indischen Haushalte...
ekb Geschrieben 4. März 2020 Geschrieben 4. März 2020 Am 28.2.2020 um 16:47 schrieb comet: Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der folgenden Flasche gemacht: https://www.glas-shop.com/kunststoffprodukte/laborflaschen-enghals-weithals-aus-ldpe/enghals-laborflaschen-mit-verschluessen/enghals-laborflasche-250ml-mit-schraubverschluss.php Einfach ein 1mm Loch in den Deckel bohren. Fertig. Wer möchte kann auch mit einer heißen Nähnadel mehrere Löcher machen. Mit einem Loch kann man aber besser zielen..... Wenn schon, dann die hier: https://www.glas-shop.com/kunststoffprodukte/laborflaschen-enghals-weithals-aus-ldpe/enghals-laborflaschen-mit-verschluessen/enghals-laborflasche-250ml-mit-spritzverschluss.php
Andreas K. Geschrieben 8. April 2020 Geschrieben 8. April 2020 Der Az Blaster aus Deutschland ist da! Der HappyPo: https://happypo.de/ Das Gewicht kenne ich allerdings nicht zeank reagierte darauf 1 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
questor Geschrieben 8. April 2020 Geschrieben 8. April 2020 Fand schon Erwähnung hier und da. Wobei mich analog zu den regelmäßigen, mal mehr, mal weniger lebhaften Illustrierungen der AzBlaster Nutzung in der Natur auf Forentreffen interessieren würde, wie man die Nutzung auf dem heimischen Keramikthron realisiert, ohne den ganzen Fliesenpalast unter Wasser zu setzen (asking for a friend). Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Dingo Geschrieben 8. April 2020 Geschrieben 8. April 2020 vor 7 Minuten schrieb Andreas K.: Der Az Blaster aus Deutschland ist da! Der HappyPo: https://happypo.de/ Das Gewicht kenne ich allerdings nicht Meine Frau hat den. Könnte ihn wiegen, wenn ich dazu komme.
Fabian. Geschrieben 8. April 2020 Geschrieben 8. April 2020 vor 12 Minuten schrieb Andreas K.: Der Az Blaster aus Deutschland ist da! Der HappyPo: https://happypo.de/ Das Gewicht kenne ich allerdings nicht Haben den ebenfalls. Für das Gebotene viel zu teuer.
Stromfahrer Geschrieben 8. April 2020 Geschrieben 8. April 2020 vor einer Stunde schrieb questor: Wobei mich … interessieren würde, wie man die Nutzung auf dem heimischen Keramikthron realisiert, ohne den ganzen Fliesenpalast unter Wasser zu setzen (asking for a friend). (Fast) genau so, wie in der Natur (die Demo hast Du ja offensichtlich mitbekommen ): Auf der Schüssel nach vorn rutschen. Hand hinter dem Rücken auf Höhe der Furche führen und diese Hand mit dem AZB in der anderen Hand nass machen. Erstes Reinigungsspritzen von schräg oben. Dabei schützt die nasse Hand hinten dran die Umgebung vor den Spritzern. Anschließend weiter Wasser mit geringem Druck von oben nachführen und mit der nassen Hand den After reinigen. Mit dem Restwasser die Reinigungshand hinterrücks abspülen. Reinigungshand abtropfen lassen oder mit einem Blatt Klopapier Hand und After in einem abtupfen. (Diesen Part kann je nach Kleidung auch einfach der hochgezogene Slip übernehmen. Ist ja nur Wasser.) Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
Trekkerling Geschrieben 8. April 2020 Geschrieben 8. April 2020 vor einer Stunde schrieb Andreas K.: Der Az Blaster aus Deutschland ist da! Der HappyPo: https://happypo.de/ Das Gewicht kenne ich allerdings nicht Der kleinere, also der nicht XL, etwa vor zwei Jahren gekauft (gibt ihn also schon etwas länger, wurde auch, glaub ich, schon mehrfach vorgestellt, aber in dem Monsterfaden hier kann man ja auch leicht die Übersicht verlieren), wiegt ca. 70 g.
Trekkerling Geschrieben 8. April 2020 Geschrieben 8. April 2020 Hab's gefunden, war im anderen Faden. Andreas K. reagierte darauf 1
tillkm Geschrieben 9. Mai 2020 Geschrieben 9. Mai 2020 (bearbeitet) Am 28.2.2020 um 16:47 schrieb comet: Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der folgenden Flasche gemacht: https://www.glas-shop.com/kunststoffprodukte/laborflaschen-enghals-weithals-aus-ldpe/enghals-laborflaschen-mit-verschluessen/enghals-laborflasche-250ml-mit-schraubverschluss.php Einfach ein 1mm Loch in den Deckel bohren. Fertig. Wer möchte kann auch mit einer heißen Nähnadel mehrere Löcher machen. Mit einem Loch kann man aber besser zielen..... Hallo erst mal! Nachdem ich jetzt längere Zeit nach einer Bezugsquelle für AZ-Blaster gesucht habe und deinen Beitrag wohl übersehen habe, bin ich jetzt auch fündig geworden. Das Stichwort lautet PE-Flasche und falls der Deckel flach ist, kann man einfach mit einer Stecknadel Löcher hinein bohren. Im Bauhaus gibt es eine 250ml PE-Flasche, allerdings ohne flachen Deckel für 3€. Ich werde es jetzt erstmal damit versuchen, beim nächsten Mal würde ich aber wohl diese Flasche + Deckel kaufen. Die Versandkosten halten sich mit 2€ auch in Grenzen. Gewicht sollte ca. 25g betragen, genau wie beim AZ-Blaster. Optimal wäre natürlich, wenn man einfach PET-Deckel nehmen könnte, die man überall bekommt. Vielleicht hilft es ja jemandem, der wie ich auch über dieses Forum auf den AZ-Blaster aufmerksam wird, aber feststellt, dass es den hier nicht zu kaufen gibt. HappyPo ist mir zu groß und zu teuer. Gruß Till Bearbeitet 9. Mai 2020 von tillkm
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden