Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hoffe wir bekommen eine Menge Daten zusammen, um bessere Entscheidungen zu ermöglichen :

 

NeoAir® UberLite™ Isomatte

R-Wert Angabe 2,3

Eigene Erfahrung mit 3°C (Nacht Temperatur) im trockenem Wetter bei wolkenlosem Himmel und sonnigen Tagestemperaturen von 25°C im Frühjahr in der Eifel. 

 

 

Ein Erfahrungsbericht von Skurka, wenn auch noch die alte Matte mit R Wert=2 :

My coldest night on the UberLite was in West Virginia, when I was camping in a bridge hammock atop a windy ridge with temperatures in the low-30’s. By 2 AM I was too cold to sleep, so I dropped the hammock to the spruce needle-covered ground, which was a much warmer arrangement.

Meine kälteste Nacht auf dem UberLite war in West Virginia, als ich in einer Brückenhängematte auf einem windigen Bergrücken bei Temperaturen um die 30 Grad [ Fahrenheit] kampierte. Um 2 Uhr morgens war mir zu kalt zum Schlafen, also ließ ich die Hängematte auf den mit Fichtennadeln bedeckten Boden fallen, wo es viel wärmer war.

30°F = (30 °F − 32) × 5/9 = -1,111 °C

 

https://lighterpack.com/r/uldntl

Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.

Geschrieben

ich schlafe zur zeit auf ner ridgerest l und einer ali-aufblasmatte. bei 10° im haus ist mir in der bridge warm mit der kombi r-rest unten, pustematte oben. diese kombi hat die neoair all season ersetzt.

draussen geht das nicht, da frier ich. da muss ali unten r-rest oben sein. dann ist es genauso weich aber deutlich!!! wärmer wie mit der r-rest unten.

das ist beides ein temperaturbereich in dem mir die ridgerest alleine auch reichen würde.

PS: alle von mir abgebildeten pics sind selbstgemacht!

__________________________________________________________________

you and your wife in the tent and no moisture build up at all ---

I don't think you should be bragging about that:ph34r:

 

Geschrieben

War mit der Uberlite plus 3mm Evazote (und im Quilt) bei 1 Grad draussen. Man merkt schon die Grenzen der Matte, aber gefroren habe ich nicht. Würde mich eher als Frostköttel bezeichnen. Denke bis 0 Grad würde ich mit der klar kommen. 

Würde ich sie absichtlich mit in ein kühleres Szenario mitnehmen? Nöö. 

Geschrieben

War mit einer Uberlite und 3 Klamottenschichten + Schlafsetup bei -12°C im Erzgebirge draußen pennen:

  1. Schlafsack - Exped Ultralite 500 +
  2. Dauneninlet - Yeti Fever Zero in L -> Danke +
  3. dicke nicht UL Daunenjacke und Daunenunterhose +
  4. dünnen innen Reflektionsbeschichteten Tyvekbiy (Uberlite war nicht mit drin) +
  5. 3mm Evazote (Sarek) +
  6. Reflektions beschichtete Softtyvek als Unterlage. Ja nicht UL und einzelner Winterschlafsacke würde es auch tun. Habe ich aber nicht und Zwiebel funktioniert via Multiuse besser :) Lag unterm Tarp aber nicht besonders schützend abgespannt (zu klein in dieser speziellen Situation

Habe nicht gefroren, war kuschelig warm. Wenig Kondenswasser (habe ich immer) im Fußbereich und etwas im Gesichtsbereich.

Bin immer noch sehr zufrieden mit der Uberlite und insbesondere mit dem setup an sich.

...auf ewig wald...

https://linktr.ee/wal.band

Geschrieben

Frilufts Elphin Air TS - R 2.6

+ dünne Alumatte - war bei 0° in der sächsischen Schweiz super.

Restliches Setup war zu kühl aber das lag eher an der geringen Breite der Matte + zu dünnem Schlafsack als an der Isolierleistung der Matte.

- breiter Schlafsack mit 220g 860cuin Daune

- dünne Baselayer

- Polartec Alpha 80g/m Hose + Hoodie

- Polartec Alpha 80g/m Inlett

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Erstaunlich was manche mit der Uberlite [R2.3] aushalten. Hier kommt von meiner Seite wohl eher der untere Range des Temperaturbereichs, bin etwas verfroren:

Uberlite Large + Polycro + 4mm Evazote darunter (halbe Exped Doublemat) meist bis ca +3 Grad gemütlich, bis 0 Grad ok.

Aber: neben Schneefeldern und bei nassem oder felsigem Boden sogar bei leichten Plusgraden schon ungemütlich. Um null Grad wird es mir dann deutlich zu kalt mit diesem Setup. Der Untergrund spielt mMn eine große Rolle, wenn das lockerer trockener Waldboden ist isoliert der sicherlich auch schon ganz nett.

Das Setup beinhaltete zusätzlich: Cumulus LL400 mit Overfill (~450g Daune), Seideninlett Sea to Summit, Schlafsocken dünn Polyester, Boxershort, Merino-Tshirt und Fleecepulli Millet. Mit langer Schlafhose/Wanderhose wäre wohl bis leicht minus ok. Geschlafen hab ich trotzdem immer gut, hatte für die Beine dann die Daunen/Kufajacke. Ich habe gerne noch etwas Puffer für unerwartet kalte Nächte oder Übermüdung...

Das gleiche Setup mit zusätzlich noch einer Autoscheibenmatte (65g) ging dann bei ca -1 Grad noch gemütlich.

Am 5.1.2022 um 15:33 schrieb dr-nic:

Würde ich sie absichtlich mit in ein kühleres Szenario mitnehmen? Nöö.

Ich schon, finde die Kombi mit unterschiedlich dicken Zusatzmatten ziemlich gut, da ich gerade bei kälteren Temperaturen eh nicht nur auf eine Aufblasmattte setzen würde. Also dann Uberlite + 7mm Eva + Autoscheibenmatte bei -5 oder so, ist immer noch leichter als andere Kombinationen. Nur die Höhe des Aufbaus nervt mich etwas, die Uberlite in dünner fände ich top ;-)

Bearbeitet von grmbl
R-Wert
Geschrieben (bearbeitet)
Am 5.1.2022 um 12:10 schrieb zopiclon:

in Erfahrungsbericht von Skurka, wenn auch noch die alte Matte mit R Wert=2 :

Die Matte hat die gleichen Isolationseigenschaften, nur die Angabe dazu hat sich geändert, da es früher ein Schätzwert und jetzt ein Messwert ist. Nach ASTM hat die Uberlite einen R-Wert von 2,2 nein, soger 2,3 laut Thermarest Homepage, hatte ich falsch in Erinnerung....

Gibt einen Ausführlichen Faden dazu:

 

Bearbeitet von grmbl

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...