FrankyX Geschrieben 8. Oktober 2014 Geschrieben 8. Oktober 2014 Hallo zusammen, habe vor kurzem einen kleinen Artikel über die Laufschuhe der Marke Inov-8 gelesen.Gewicht in Verbindung mit dem Preis scheinen Top zu sein. Leider gibt es sehr wenige Erfahrungsberichte im Netz darüber.. die auch noch sehr unterschiedlich sind.Meine Frage hat jemand Erfahrung mit dem Inov-8 X-Talon oder dem Roclite machen können?Mich interessiert da eigentlich mehr die Dämpfung der Sohle, die Langliebigkeit/Qualität und das wasserabweisende Verhalten.Vielen Dank schon einmal! Gruß Frank
Trekkerling Geschrieben 8. Oktober 2014 Geschrieben 8. Oktober 2014 Lies Dir mal folgenden Thread durch, da steht schon recht viel drin über Inovs: trailrunner
dani Geschrieben 8. Oktober 2014 Geschrieben 8. Oktober 2014 ich hab ein vorgänger-modell des x-talon, den mudclaw. für (kurze) läufe und touren in sumpfigem oder schroffigem gelände perfekt. für längere touren u.a. auf forstwegen ist er die hölle und komplett unbrauchbar. auch der roclite ist auf hartbelag, für mich, komplett ungeeignet. für bergtouren in anspruchsvollem gelände ist er hingegen sehr ansprechend. bei hohen temperaturen für mich aber zu wenig belüftet. die dämpfung ist bei beiden minimal bis nicht-existent.wasserabweisend bringt eh nix, dafür sind neoprensocken viel besser geeignetgoretex & co. als regenschutz bei halbschuhen ist sowieso kompletter non-senselanglebigkeit hängt stark vom gebrauch ab, ist aber, wie ich gehört habe, nicht mehr so gut, wie vor ein paar jahren als inov-8 neu auf den markt kam ps: für länger touren nehme ich einen weniger profilierten schuh, den ich je nach bedarf für hartbelag mit einem zusätzlichen kautschuk-fussbett oder für kraxel- und kletterpassagen mit grödeln aufrüsten kann, welche sich nach gebrauch gewichts-optimal wieder im rucksack verstauen lassen. ... und tschüss.
cane Geschrieben 8. Oktober 2014 Geschrieben 8. Oktober 2014 Sowohl die Roclites als auch zwei Paar F-Lites trage ich seit etwa 1,5 Jahren jeden zweiten Tag zum Radfahren, Joggen und Wandern plus auf den Wochenendtouren und mehrwöchigen Urlaubstouren, meistens das Paar F-Lite 195 / F-Lite 230. Haltbarkeit ist ausgezeichnet, meinem Vorposter kann ich nicht zustimmen was die Dämpfung angeht, sind sehr komfortabel gedämpft wie ich finde, kein Vergleich zu zum Beispiel minimalistischen ungedämpften Sachen wie Luna Sandals oder ähnlichen Minimalschuhen. Der Roclite ist nur was für Off Trail, der X-Talon erst recht, auf eher harten Belägen wie Schotter oder dem 0815 europäischen Weitwanderweg ist der F-Lite viel komfortabler für mich. Viel wichtiger ist aber die Passform, lieber eine nicht optimale Sohle als die nicht optimale Passform, Inov8 hat diverse Leisten im Angebot die auf der website beschrieben sind. mfgcane
FrankyX Geschrieben 9. Oktober 2014 Autor Geschrieben 9. Oktober 2014 hmm schon wieder zwei unterschiedliche Aussagen in Sachen Haltbarkeit und Dämpfung Ich werde die beiden Schuhe mal bei Globetrotter für einen Vormittag testen müssen. Erst recht um zu schauen ob ich die auch mit meinen Einlagen tragen kann. Danke schon mal an euch beide für die Infos, vielleicht haben ja auch noch andere Erfahrungen gemacht, ich bin mal gespannt!
DasBaum Geschrieben 9. Oktober 2014 Geschrieben 9. Oktober 2014 Ich weiß nicht ob das für dich relevant ist, aber meine Roclites 243 haben auf nassem Untergrund nur sehr wenig Grip.Auf trockenem kleben sie dafür regelrecht.Das konnte man bei der Anprobe im Globi leider vorher nicht testen.Lg
Basti Geschrieben 9. Oktober 2014 Geschrieben 9. Oktober 2014 Hatte in meinem Blog bereits öfters was zu den verschiedenen INOV8s geschrieben, die wir über die Jahre genutzt haben. In der Regel immer im Anschluss an einen Tourenbericht in dem dazugehörigen Gearreview. Sollte einen guten Überblick geben wie die sich in verschiedenem Gelände verhalten. Schottland, Alpen, Dolomiten, Island, Irland, Korsik, Mallorca, Pyrenaen, etc. Allerdings sind das noch die alten Modelle. Die neuen hab ich noch nicht ausreichend durchgenudelt um 'ne Langzeiterfahrung dazu abgeben zu können, da ich mittlerweile auf deutlich weniger Schuh setze. Meine Frau ist aber schon seit Jahren sehr happy mit ihren Roclite. Für sie auch im Sommer ausreichend luftig, sehr griffige Sohle, leicht, flexibel "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
dani Geschrieben 9. Oktober 2014 Geschrieben 9. Oktober 2014 hmm schon wieder zwei unterschiedliche Aussagen in Sachen Haltbarkeit und Dämpfung nicht ganz. wenn du dir cane's antwort anschaust, betrifft sein bezug zur dämpfung vorallem die f-lites, welche auf hartbelag viel komfortabler sind. wenn du was komfortables suchst, das zudem ein gutes profil hat, kann ich dir den terroc empfehlen (sofern der überhaupt noch hergestellt wird). ... und tschüss.
nats Geschrieben 9. Oktober 2014 Geschrieben 9. Oktober 2014 Ich kann mich nur anschließen: Eigentlich müßte man zu allen Inov-8 nicht nur das Modell angeben, sondern vor allem das Jahr, aus dem die Schuhe stammen. Die Haltbarkeit scheint sich in letzter Zeit sehr reduziert zu haben, so jedenfalls mein (und nicht nur mein) subjektiver Eindruck. Gute Erfahrungen mit alten Schuhen allein sagen insofern wenig aus; wir bräuchten wirklich Vergleiche. Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
VanTrier Geschrieben 9. Oktober 2014 Geschrieben 9. Oktober 2014 Ich habe die X-Talon 212 (gekauft 2012) für Trailrunning. Die haben schon etwa 1000 km mitgemacht und sind noch in gutem Zustand. Perfekt für Off-Trail running (insbesonderen im Schnee, Sumpf, und, wie oft hier in Süd-Schweden: Schlammiger Waldböden mit Steinbröcken) und durchaus langstreckentauglich. Dämpfung ausreichend aber selbstverständlich minimal – es sind ja Inov-8 Schuhen, nicht Hoka One One. Absolut ungeignet für Asphalt und für mich auch zu griffig für Hiking (ausser vielleicht im Schnee oder Geröll). Auch habe ich die Bare-X-Lite 150 (gekauft 2013) für kurze Läufe auf Asphalt. Ebenfalls absolut überzeugend in Sachen Haltbarkeit and Tragekomfort. Zwar ungeignet für Wandertouren mit Gepäck im Gelände aber, wie ich unfreiwillig herausfinden konnte im Sommer: Durchaus geignet für lange Wanderungen auf der Strasse und am Strand. Sowohl Bare-X-Lite 150 und X-Talon 212 funktionieren hervorragend und bleiben bequem wenn nass, drainieren und trocknen schnell – und sind leicht!
stoeps Geschrieben 9. Oktober 2014 Geschrieben 9. Oktober 2014 Die vorigen Äußerungen teils unterschreibend, teils ergänzend: Was die Haltbarkeit angeht, so gibt es möglicherweise Unterschiede zwischen den Produktionsjahren, auf jeden Fall aber zwischen den Modellen. Der oben verlinkte Faden im Trail-Forum macht auch deutlich, dass die dort beklagte Brüchigkeit des Gewebes so nur beim Trailroc 235 auftritt, schon beim nächst schwereren Modell derselben Reihe nicht!(Eben diesen Trailroc 235 haben sie nun aber augenscheinlich an just dieser kritischen Stelle überarbeitet, indem die "Streben" zu den Schnürungs-Löchern nun schräger verlaufen und damit hoffentlich der Knick-Gewebebruch auf Höhe des Zehengrundgelenks nicht mehr auftritt. Ich bekomme so ein neues Paar demnächst – mal sehen …) Was die Dämpfung, den Gripp, die Sprengung, den Einsatzbereich etc. angeht, so finde ich Inov-8 da vorbildlich systematisch. Man muss nur in ein bis drei ruhigen Stunden deren Homepage durchstöbern. Die Modell-Reihen richten sich AFAIR nach den Sohlen und damit nach dem Einsatzbereich/Untergrund. Innerhalb einer Reihe kann man dann wählen wie viel oder wenig Schuh man haben möchte. Of all the roads you take, make sure that some are dirty. – John Muir
cane Geschrieben 9. Oktober 2014 Geschrieben 9. Oktober 2014 nicht ganz. wenn du dir cane's antwort anschaust, betrifft sein bezug zur dämpfung vorallem die f-lites, welche auf hartbelag viel komfortabler sind. Exakt, die F-Lite trage ich am meisten, ist ein 195er. Die sind auch mehr als griffig genug für alles außer nassem Fels oder ähnlichem. Sprich für typische (lange) Wandertouren würde ich immer eins der Inov8 "fitness" oder "road" Modelle nehmen. Neu ist der RaceUltra, vielleicht auch einen Blick wert:http://www.inov-8.com/New/Global/Product-View-RaceUltra-290-Navy-Lime-Mens-AW14.html?L=26&A=Trail&G=Male mfgcane
FrankyX Geschrieben 10. Oktober 2014 Autor Geschrieben 10. Oktober 2014 Danke für eure Tipps und Anregungen. Ich werde mich morgen mal bei Globetrotter beraten lassen und die Schuhe probelaufen, vielleicht fällt der eine oder andere Kandidat da auch schon raus weil er nicht passt. Ich meld mich amSamstag wieder.
FrankyX Geschrieben 12. Oktober 2014 Autor Geschrieben 12. Oktober 2014 So kurzes Feedback: Ich hab die beiden Schuhe gestern Probegetragen und sie passen mir leider nicht.. sie sind im vorderen Berich für mich zu schmal Dann hab ich mal meine noch fast neuen Lauf schuhe der Marke Asics auf die Waage gestellt und siehe da 340g ... da war ich echt von den Socken. Leider ist die Sohle überhaupt nicht passend für Trekking, also geht die Suche weiter. Wenn also noch jemand einen Tipp hat?
Trekkerling Geschrieben 12. Oktober 2014 Geschrieben 12. Oktober 2014 Kannst ja mal die Merrell AllOut Rush anschauen, Hendrik von Hiking in Finland hat sie hier mal getestet: Hiking in Finland Merrell AllOut Rush Die sehen vorne eher weit aus. Die will ich als Umsteiger von normalen Schuhen auf eher was leichteres/barfüßigeres mal demnächst testen, wenn ich sie mal in echt finde.
nats Geschrieben 12. Oktober 2014 Geschrieben 12. Oktober 2014 Ich habe mit Inov-8 ähnliche Probleme, selbst bei den (wenigen) Modellen mit "natural fit". Bei Merrell-Minimalschuhen kommt's darauf an, die sind meiner Erfahrung nach sehr unterschiedlich. Was ist mit dem Merrell Ascend Glove, in der Version ohne Goretex? Der hat weniger Sohle und Sprengung. "In echt" sieht man den leider auch nie; hier gibt's aber ein vernünftiges Angebot:http://www.ebay.de/itm/Merrell-Ascend-Glove-Laufschuhe-Trainers-Sneakers-Schuhwaren-Sneakers-/271583091806?pt=DE_Herrenschuhe&var=&hash=item3f3b9d1c5e Der Werbefilm von Merrell:http://www.youtube.com/watch?v=pzfmPAlNtjsRezensionen:http://www.youtube.com/watch?v=XXqGfjyCzLkhttp://www.youtube.com/watch?v=l58XzP5zepwSowie die hier zum Damenmodell mit Goretex, aber ganz informativ:http://www.youtube.com/watch?v=gnJ16vfOS0sUnd, gerade hier interessant: der Vergleich mit dem Inov-8 Trailroc 226:http://www.youtube.com/watch?v=ij4wBhyZyOk Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
dani Geschrieben 13. Oktober 2014 Geschrieben 13. Oktober 2014 meine noch fast neuen Lauf schuhe der Marke Asics auf die Waage gestellt und siehe da 340g ... da war ich echt von den Socken. Leider ist die Sohle überhaupt nicht passend für Trekking, solange du mehr oder weniger auf trails unterwegs bist, reicht das profil eines normalen jogging-schuhs allemal. ... und tschüss.
VanTrier Geschrieben 13. Oktober 2014 Geschrieben 13. Oktober 2014 solange du mehr oder weniger auf trails unterwegs bist, reicht das profil eines normalen jogging-schuhs allemal. Richtig! Beachte allerdings unterschiedlichen Dämpfung – Asics haben in der Regel ein erheblich höheren Dämpfung (und Sprengung) als Trailrunning-Schuhe im allgemeinen und der Marke Inov-8 und Merell (glove) insbesondere, und auch mehr als vielen traditionellen Wanderschuhen. Und, wenn nass, dann sind die meisten Jogging-Schuhe schwer und trocknen sehr langsam.
Trekkerling Geschrieben 13. Oktober 2014 Geschrieben 13. Oktober 2014 Also ich bemerke bei der Sohle doch eine deutlichen Unterschied zwischen meinen normalen Joggingschuhen und den Salomon Speedcross 3. Klar, Trail ist nicht gleich Trail, aber schon bei meiner normalen Laufstrecke bin ich bei leicht matschigem Untergrund sehr froh über das griffige Profil der Speedcross. Dafür rutsche ich mit den Speedcross auf nassen Steinen eher rum. Daher bin ich ja bei den Schuhen bzw. bei der Sohle auch noch auf der Suche nach der ELWMS (=eierlegenden Woll-Milch-Sau).
dani Geschrieben 13. Oktober 2014 Geschrieben 13. Oktober 2014 bei meiner normalen Laufstrecke bin ich bei leicht matschigem Untergrund sehr froh über das griffige Profil der Speedcross und schon sind wir wieder bei der von den admins abgewürgten grundsatz-diskussion: wofür will der TO die schuhe nutzen. da wir hier in einem UL-trekking forum sind, gehe ich davon aus, dass die laufschuhe fürs trekking eingesetzt werden sollen und nicht für gelände-läufe. aber möglicherweise ist dem nicht so und der TO hat schlicht vergessen, zu erwähnen dass er was für OL's und cross-country-rennen sucht. solange das einsatzgebiet nicht klar ist, hats keinen wert, sich mit den anforderungen auseinanderzusetzen. man setzt sich nur der gefahr aus, dass man sich was kauft, das zu wenig oder aber zu viel kann und dadurch z.b. unnötig schwer oder teuer ist. nats reagierte darauf 1 ... und tschüss.
Trekkerling Geschrieben 13. Oktober 2014 Geschrieben 13. Oktober 2014 Ok, hast natürlich recht, Laufen und Wandern sind bezüglich Sohlenaufbaus sehr verschiedene Anforderungen. Trotzdem gehe ich mit meinen Salomons ganz gerne wandern und fühle mich in denen wohler, als in normalen Laufschuhen (von der für mich zu engen Zehenbox der Salomons abgesehen), weil sie stärker profiliert sind. Ich dachte bisher auch, das unter anderem die profiliertere Sohle ein Grund dafür ist, dass TrailRUNNER bei UL-Trekkern so beliebt sind. Aber natürlich kann es sein, dass andere mit glatteren Sohlen beim Trekking besser zurecht kommen als ich- so z. B. Du, wie ich Deinem Beitrag Nr. 3 entnehme . Ist natürlich sehr subjektiv. Aber der TO hat zum Anforderungsprofil des Profils (pun intended ) im Post Nr. 14 gesagt, im sind seine normalen Laufschuhe zu wenig profiliert, was für mich darauf hindeutet, dass es ihm so wie mir geht.
dani Geschrieben 13. Oktober 2014 Geschrieben 13. Oktober 2014 als ich mit UL-trekking anfing, dachte ich zuerst auch, ich bräuchte mächtig viel profil. aber der lauf- oder in diesem fall genauer der geh-stil ist viel entscheidender als profil, sohlenaufbau, dämpfung etc, wie das ja auch all die minimal-schuh-geher beweisen. nb: ray jardine war vor vielen jahren auf seinen PCT etc. auch ausschliesslich in simplen jogging-schuhen unterwegs. Basti reagierte darauf 1 ... und tschüss.
Trekkerling Geschrieben 13. Oktober 2014 Geschrieben 13. Oktober 2014 Hm, kann sein... Vielleicht wieder nur ein Schere-im-Kopf-Problem mit dem Profil, auf Schaft-Stützung/Stiefel und auf Profil auf einmal zu verzichten trau ich mich (noch) nicht so ganz. Mal sehen, in Zukunft vielleicht dann...
zwiebacksäge Geschrieben 13. Oktober 2014 Geschrieben 13. Oktober 2014 Was mir mitlerweile bei den Inov8 überhaupt nicht mehr gefällt ist deren Preisgestaltung! Das will ich nicht unbedingt unterstützen. Für mich ein echter Grund um nach Alternativen zu suchen. Zumal das Design der Schuhe offensichtlich von Blinden gestaltet wird. Zusätzlich habe auch ich ein zugegeben kleineres Problem mit deren Passform, was meines Erachtens auf die Konstruktion des Schuhs zurück zu führen ist. Das Obermaterial ist recht soft und mit teils sehr dicken, soften Einfassungen versehen. Das führt dazu, das der Schuh zwar sehr angenehm am Fuss sitzt aber bei komplexer Belastung in alle Richtungen um den Fuss rutscht. Gerade letzten erst wieder deutlich gespürt als ich über den Kamm ca 2-3km mit starker Seitenneigung gegangen bin. Der Schuh wickelt sich dann nahezu um den Fuss herum und die Sohle wandert zur Seite und das, obwohl er mir eigentlich vorn etwas zu eng ist. Schlussfolgerung für mich: Nur scheinbar komfotabel aber keine echte, gute Passform. Ich hab im Laufe des letzten Jahres 16 Paar unterschiedliche Laufschuhe probiert (davon 5 Paar inov8) und ich würd Dir mal empfehlen die Saucany Kinvara zu testen wenn Du etwas höhere Dämpfung und breitere Passform suchst. Die Teile gibts für Trail (TR2?) und Strasse zur Zeit auch recht häufig im Angbot (<90€). Hab mir gleich zwei Paar geordert, da ich ca250km pro monat Laufe, Tendenz steigend. Sie sind auch wirklich leicht und nicht wie meine Inov8 Modelle allesamt deutlich übergewichtig in Bezug auf die Herstellerangaben. Haltbarkeit war auch nicht besonders überzeugend. Bei den Saucany kann ich dazu noch keine echta Aussage machen aber nach 300km ist noch kein Verschleiß zu sehen, hat sich aber angeblich auch deutlich mit den neueren Modellen verbessert.
zwiebacksäge Geschrieben 13. Oktober 2014 Geschrieben 13. Oktober 2014 auch ja, in Sachen Profil kann ich nur bestätigen, das man auch fast mit Slicks sehr gut klarkommt. Allerdings nur bis zu einem bestimmten Punkt. Ist dieser jedoch überschritten, dann kann einleicht profilierter Schuh zur echten Quälerei oder gar Gefahr werden. Die Grenzen leicht profilierter Schuhe sind bei Nässe/Matsch oder feierem Geröll sofort überschritten. Für mich ein klarer Grund für Schuhe mit offenem, teiefem Profil. Teiferes Profil (Salomon Crosspeed, i8 trailroc...) bringt automatisch auch etwas mehr Dämpfung.Auch wenn ich kein Inov8 Fan (mehr) bin sollte nicht unerwähnt bleiben, das die Trailrocs in Sachen Grip die Referenz darstellen. Bis jetzt noch nichts gefunden, das diese toppen konnte. Der Qualifier Grip zeigt sich aber dann auch in der Haltbarkeit.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden