Okoko1 Geschrieben 2. Januar 2022 Geschrieben 2. Januar 2022 (bearbeitet) Hallo Allerseits! Nutze mal diesen verregneten norddeutschen Sonntag, um euch von meinen beiden Projekten zu berichten. Nachdem ich mir vor etwa einem Jahr erfolgreich ein Tarp zusammengestümpert habe, dachte ich mir, ich probiere es einmal mit einem Rucksack. Mein alter GramXpert, den ich mir mal für den PCT zugelegt hatte, war dann doch nicht so meins und bevor ich mir wieder ein Backpack mit falscher Rückenlänge zulege, es aber zu spät merke, wollte ich lieber selbst Hand anlegen. Da Ikea ja unfreiwillig zur Bezugsquelle von so manchem Projekt wurde, dachte ich mir ich versuche mich mal an dem tollen "Tütenstoff". Da mit das Blau zu blau war, habe ich etwas in rot angefertigt. Inspiriert durch die Rucksäche von @Andreas K. habe ich nun folgendes im Schrank: Ging insgesamt dann doch recht gut, der Stoff ist mir allerdings zu flimselig und rutscht gerne mal beim Nähen weg. Die Seitentaschen sind aus Zeltboden, den ich noch übrig hatte und die Trageriemen aus doppelt gelegtem 3D-Mesh, in dem ich noch etwas Moosgumi für den Tragekomfort verbaut habe. Soweit so gut, dachte ich mir, aber ganz zufrieden bin ich dann doch nicht gewesen. Erstens ist er mir etwas zu Voluminös (Volumen: eine Bettdecke, zwei Wolldecken und zwei Sofakissen... Könnte also ein Dänisches Bettenlager damit ausrauben) und zweitens wirkt mir das Tütenmaterial mit den Nähten dann doch etwas instabil. Nach einem Besuch auf extremtextil, habe ich mich dann für ein schön graues X-Pac VX07 (165g/qm) und Ripstop (65g/qm) entschieden. Genäht habe ich mit Rasant 75. Das Ergebnis: Die Bodentasche ist aus irgendeinem Badeanzugsstoff, den ich mal lokal ergattern konnte. Genau wie der Stoff aus dem die Fronttasche besteht. Durch die schmaleren Seitentaschen braucht auch kein Bettenlager mehr zu zittern. Insgesamt bin ich super froh über das Ergebnis. Die Innennähte werde ich noch versiegeln und wenn meine neue Waage angekommen ist, kann ich auch etwas über das Gewicht erzählen. Ausgetestet wird das Ding dann in den kommenden Wochen. Bearbeitet 2. Januar 2022 von Okoko1 Rechtschreibfehler Wolfwalkerin, schwyzi, ConTour und 24 Weitere reagierten darauf 27
Biker2Hiker Geschrieben 2. Januar 2022 Geschrieben 2. Januar 2022 Jedes Mal, wenn ich so eine Vorstellung hier im Forum bewundern darf, schau ich augenrollend auf meine zwei linken Hände Ganz großes Kino Omorotschka und FightFor1.5 reagierten darauf 2
RaulDuke Geschrieben 2. Januar 2022 Geschrieben 2. Januar 2022 @Biker2Hiker geht mir leider auch so, „schnüf“!
Okoko1 Geschrieben 2. Januar 2022 Autor Geschrieben 2. Januar 2022 Also ehrlich gesagt waren das auch meine ersten Stunden an der Nähmaschine. Das Gute ist ja, dass die Nähte alle innen liegen :) Und da guckt ja erstmal keiner außer mir hin ... ALF reagierte darauf 1
MBo Geschrieben 2. Januar 2022 Geschrieben 2. Januar 2022 Coole Sache - der schaut ja wirklich super aus. Das X-Pac VX07 von ExTex wird mir in Hellgrau nicht angezeigt. Die Farbe sieht ziemlich gut aus. Ich hatte mir mal ein Muster von dem Stoff bestellt und habe das dann erstmal wieder verworfen, weil er mir zu steif erschien. Wieviel hast du davon verbaut? Ich habe mein Rucksack-Projekt noch etwas nach hinten geschoben weil mir noch nicht der richtige Stoff über den Weg gelaufen ist - robust, leicht, haptisch sowie optisch angenehm. Die Träger von Deinem IKEA-Prototyp hast Du wiederverwendet - schaut so aus? Hast Du ein paar Maße? Oder gibt es ein paar Skizzen? Hast Du die Träger in gerader oder in S-Form genäht? Bin mal auf das Gesamtgewicht gespannt. Mach' ruhig mal ein Foto vom "Innenraum".
Okoko1 Geschrieben 2. Januar 2022 Autor Geschrieben 2. Januar 2022 Hab mir den grauen Stoff im November 2020 gekauft (ja, habe mir seeehr viel Zeit gelassen mich Mal dran zu setzen :D), vielleicht gibt es den nicht mehr. Habe mir einen Meter gekauft und eine Bahn von 41 cm übrig. Ich finde den Stoff nicht unbedingt zu steif, grade mit dem Rolltop funktioniert das ganz gut. Mir was Nylon zu leicht und hat sich nicht so stabil angefühlt. Da ist das X-Pac ein anderer Schnack Die Träger habe ich nicht wieder verwendet, sondern noch Mal gebastelt. Für den grauen habe ich dann so Material besorgt, mit dem u.a. Show-Koffer gefüttert werden. Ist auch noch etwas weicher als Moosgummi. Sind auch in leichter S-Form gemacht Die Maße reiche ich gerne nach, habe mich vorhin noch Mal hingesetzt und die Nähte versiegelt. Dementsprechend hängt der nun für ein paar Tage auf dem Dachboden :) reiche ich aber gern nach. Ich hatte Mal eine Skizze, die ich für den Prototypen hatte. Die ist aber dermaßen mit verschiedenen Stiften und Änderungen überschrieben, dass die nicht zu gebrauchen ist. Falls echtes Interesse besteht kann ich mich aber noch einmal hin setzten und versuchen was "schönes" zu malen. MBo und schwyzi reagierten darauf 1 1
MBo Geschrieben 2. Januar 2022 Geschrieben 2. Januar 2022 Interesse besteht, echt - ich habe bisher nur Ideen-Entwürfe zum Rucksack und das Thema nach hinten gelegt wie gesagt. Die Skizzen haben bisher für eine erste Materialliste gereicht und ein paar Reste Ripstop PU 68g, etwas Evazote usw. habe ich auch noch. Woher hast Du das Show-Koffer Material? Dein X-Pac sollte der hier sein: https://www.extremtextil.de/x-pac-vx07-rucksack-laminat-165g-qm.html?number=70525.HLLGRA Das da 1 m reicht finde ich beachtlich. Wenn der Winter und die Pandemie länger dauern, fang' ich vielleicht doch noch damit an . Wenn du Zeit hast, stell' gerne ein, keine Hektik
Okoko1 Geschrieben 2. Januar 2022 Autor Geschrieben 2. Januar 2022 Ich glaube das war der PUR Schaumstoff von topschaum.de. Hatte keine Evazote hier, deshalb Mal was anderes ausprobiert. Mit Eva bist du ja aber auch auf der sicheren Seite Dass ich weniger als einen Meter gebraucht habe, liegt eher an der Rollenbreite von 1.50 m. Habe aber auch gedacht, dass ich mehr verbrauche. Ich beschwere mich aber auch nicht, so kommt als nächstes ein Fanny-Pack aus X-Pac :) Ich schau Mal wann ich Zeit finde eine neue Skizze zu machen MBo reagierte darauf 1
Okoko1 Geschrieben 5. Januar 2022 Autor Geschrieben 5. Januar 2022 +++Update+++ Die Nähte des Rucksacks sind versiegelt und heut Abend wir ausprobiert ob auch alles hält und wasserdicht ist. Wie gesagt, hochprofessionelle, gerade Nähte. Und da @MBo danach fragte, hier noch einmal von innen: Außerdem ist meine Waage angekommen: 360.5 Gramm. :) Nero_161, ConTour, nitram und 4 Weitere reagierten darauf 6 1
felix Geschrieben 5. Januar 2022 Geschrieben 5. Januar 2022 Super Design und tolle „Gimmicks“!! Welches Fassungsvermögen hat der denn etwa?
Okoko1 Geschrieben 6. Januar 2022 Autor Geschrieben 6. Januar 2022 Also die Maße sind (Gepackt mit gerade so verschließbarem und einmal umgeschlagenen Rolltop): Höhe: 67cm Breite: 27cm Tiefe: 17cm Laut Taschenrechner sind das dann 30,753 Liter. Da sich das ja um keine feste Schachtel handelt, würde ich grob 34-35 Liter (?) sagen. Die Seiten-, Front- und Bodentasche nicht mit einbezogen. Und nach der gestrigen Tour mit mehr als 10kg Gewicht im Nieselregen ist für mich auch klar, dass der gut Wasser aushält. Nur denke ich, dass ich zwischen den Trageriemen noch einen Brustgurt bastel. Wie ich das nun noch im Nachhinein mache... Keine Ahnung.
fatrat Geschrieben 6. Januar 2022 Geschrieben 6. Januar 2022 vor 12 Minuten schrieb Okoko1: Nur denke ich, dass ich zwischen den Trageriemen noch einen Brustgurt bastel. Wie ich das nun noch im Nachhinein mache... Keine Ahnung. vllt. an deine vorhandenen Riemen mit solchen Adjuster Schieber Buckles? https://dutchwaregear.com/product/sternum-strap-buckle/ Okoko1 reagierte darauf 1
Okoko1 Geschrieben 6. Januar 2022 Autor Geschrieben 6. Januar 2022 Durchaus eine Option, ich habe allerdings 15mm Gurtband verwendet. Bis jetzt habe ich nur die 25mm Adjuster gefunden. Rutscht da der Gurt raus, hat da schon mal jemand Erfahrung mit gemacht?
fatrat Geschrieben 6. Januar 2022 Geschrieben 6. Januar 2022 vor 8 Minuten schrieb Okoko1: Durchaus eine Option, ich habe allerdings 15mm Gurtband verwendet. Bis jetzt habe ich nur die 25mm Adjuster gefunden. Rutscht da der Gurt raus, hat da schon mal jemand Erfahrung mit gemacht? bei adventurexpert gibt's 15er, allerdings müsstest du dann die Naht wieder auftrennen da keine Unterbrechung https://www.adventurexpert.com/product/sternum-strap-adjuster-buckle/ Okoko1 reagierte darauf 1
Okoko1 Geschrieben 6. Januar 2022 Autor Geschrieben 6. Januar 2022 vor 2 Stunden schrieb fatrat: bei adventurexpert gibt's 15er, allerdings müsstest du dann die Naht wieder auftrennen da keine Unterbrechung https://www.adventurexpert.com/product/sternum-strap-adjuster-buckle/ Stimmt, da gibt's auch welche zum anclippen. Aber einen Store aus Deutschland ohne 7 Euro Porto, der so etwas anbietet kennst du nicht zufällig?
MBo Geschrieben 7. Januar 2022 Geschrieben 7. Januar 2022 @Okoko1 beim genaueren Hinsehen: hast Du mit einfachen Nähten gearbeitet und die dann versiegelt?
Okoko1 Geschrieben 8. Januar 2022 Autor Geschrieben 8. Januar 2022 Am 6.1.2022 um 21:22 schrieb fatrat: keinen gefunden bislang, sorry :( Schade, dann muss ich wohl in den sauren Apfel beißen vor 18 Stunden schrieb MBo: @Okoko1 beim genaueren Hinsehen: hast Du mit einfachen Nähten gearbeitet und die dann versiegelt? Ja, genau. Doppelt einfache Naht, beim Boden bin ich im Zickzack rüber.
hmpf Geschrieben 8. Januar 2022 Geschrieben 8. Januar 2022 Am 6.1.2022 um 21:03 schrieb Okoko1: Stimmt, da gibt's auch welche zum anclippen. Aber einen Store aus Deutschland ohne 7 Euro Porto, der so etwas anbietet kennst du nicht zufällig? Das Porto bei Kleinteilen ist 4,78€. Einfach bis zum Checkout gehen, dann wird das automatisch ausgewählt, wenn die Bedingungen erfüllt sind. Letztes Jahr ging das bis 30€ Gesamtkosten und einem Maximalgewicht, was ich vergessen habe :D. Okoko1 und fatrat reagierten darauf 1 1
Okoko1 Geschrieben 18. Januar 2022 Autor Geschrieben 18. Januar 2022 Update 2: Hatte ja noch etwas graues X-Pac übrig. Nach etwa 2 Stunden und etwas fummelei ist daraus mein erstes Fanny-Pack geworden. Innen- und Bodentasche bestehen wieder aus dem schwarzen Badeanzugstoff. Den Gurt musste ich aus Resten zusammennähen, da meine Vorräte so langsam zu neige gehen. Geschlossen wird die Tasche mit Klett (da ich noch nie einen Reißverschluss angenäht habe ) 81.7 g bringt das Ding samt Gurt auf die Waage, dafür passen da aber auch bequem meine Anker, Schlüssel, Portemonnaie und Nüsschen rein. Am Wochenende hat die Tasche auch den Regentest bestanden. Nero_161, MBo, Kay und 1 Weiterer reagierten darauf 4
Stefan K. Geschrieben 16. Februar 2022 Geschrieben 16. Februar 2022 Am 2.1.2022 um 12:52 schrieb Okoko1: Hallo Allerseits! Nutze mal diesen verregneten norddeutschen Sonntag, um euch von meinen beiden Projekten zu berichten. Nachdem ich mir vor etwa einem Jahr erfolgreich ein Tarp zusammengestümpert habe, dachte ich mir, ich probiere es einmal mit einem Rucksack. Mein alter GramXpert, den ich mir mal für den PCT zugelegt hatte, war dann doch nicht so meins und bevor ich mir wieder ein Backpack mit falscher Rückenlänge zulege, es aber zu spät merke, wollte ich lieber selbst Hand anlegen. Da Ikea ja unfreiwillig zur Bezugsquelle von so manchem Projekt wurde, dachte ich mir ich versuche mich mal an dem tollen "Tütenstoff". Da mit das Blau zu blau war, habe ich etwas in rot angefertigt. Inspiriert durch die Rucksäche von @Andreas K. habe ich nun folgendes im Schrank: Ging insgesamt dann doch recht gut, der Stoff ist mir allerdings zu flimselig und rutscht gerne mal beim Nähen weg. Die Seitentaschen sind aus Zeltboden, den ich noch übrig hatte und die Trageriemen aus doppelt gelegtem 3D-Mesh, in dem ich noch etwas Moosgumi für den Tragekomfort verbaut habe. Soweit so gut, dachte ich mir, aber ganz zufrieden bin ich dann doch nicht gewesen. Erstens ist er mir etwas zu Voluminös (Volumen: eine Bettdecke, zwei Wolldecken und zwei Sofakissen... Könnte also ein Dänisches Bettenlager damit ausrauben) und zweitens wirkt mir das Tütenmaterial mit den Nähten dann doch etwas instabil. Nach einem Besuch auf extremtextil, habe ich mich dann für ein schön graues X-Pac VX07 (165g/qm) und Ripstop (65g/qm) entschieden. Genäht habe ich mit Rasant 75. Das Ergebnis: Die Bodentasche ist aus irgendeinem Badeanzugsstoff, den ich mal lokal ergattern konnte. Genau wie der Stoff aus dem die Fronttasche besteht. Durch die schmaleren Seitentaschen braucht auch kein Bettenlager mehr zu zittern. Insgesamt bin ich super froh über das Ergebnis. Die Innennähte werde ich noch versiegeln und wenn meine neue Waage angekommen ist, kann ich auch etwas über das Gewicht erzählen. Ausgetestet wird das Ding dann in den kommenden Wochen. himmelhergott, BADEANZUGSTOFF!!! Auf den Tipp habe ich gewartet! Jetzt weiß ich aus was ich meine Taschen machen. DANKE, DANKE
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden