mafioso Geschrieben 24. September 2014 Geschrieben 24. September 2014 Moin moin, ich hoffe ihr könnte mir bei meinem Problemchen weiterhelfen. Seid kurzem habe ich einen Setrals Quilt von AS Tucas im Einsatz. Mit dem Quilt bin ich sehr zu frieden. Der einzige Wehrmutstropfen sind die Knöpfe im den Quilt zu verschließen. Die sind so klein und fisselig, dass wenn ich mir darauf lege die sofort aufgehen.Nun bewege ich mich Nachts aber relativ viel, sodass ständig eine Seite des Quilt in der Luft hängt, was ich im Herbst aber gerne verhindern möchte. Um die Seiten nach unten zu fixieren, habe ich mir nun überlegt, ähnlich wie beim KabaticGear Quilt, eine Schnur im meine Isomatte zu legen und dort den Quilt mit so Handschuhkarabinern einzuhaken. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob das so viel bringt, weil die Karabiner sich ja trotzdem frei an der Schnur bewegen können. Was meint ihr? Oder hat einer der Quilt-Näher vielleicht schon den ultimativen Verschluss entdeckt? Schonmal vielen Dank für eure Hilfe
Andreas K. Geschrieben 24. September 2014 Geschrieben 24. September 2014 Näh doch einfach auf die eine Seite des Quilts einige Schlaufen mit 15mm Ripsband, auf die gegenüberliegende auch einige Schlaufen, in die Du vor dem Festnähen Haken wie diese einfädelst. Einfach, leicht, billig und haltbar... “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
mrhardstone Geschrieben 24. September 2014 Geschrieben 24. September 2014 ...Was meint ihr? Oder hat einer der Quilt-Näher vielleicht schon den ultimativen Verschluss entdeckt? Hi Mafioso, für mich habe ich den "ultimativen Verluss"gefunden - ob ihn andere so gut finden, sollen die selbst entscheiden.Für mich funktioniert er auf jeden Fall so wunderbar, dass ich sowohl meine Eigebauten als auch meinen zum Quilt umgebauten yeti damit ausgestattet habe: auf der einen Seite einen offenen Kordelhaken, auf der anderen Seite einen line-lock (beides von extex) mit jeweils mit einer kleinen Verstärkung am Rande des Quilts am Außenmaterial festgemacht. Durch den line-lock ein 3 mm Gummiband durchgezogen, der auf der Zugseite eine Schlaufe hat. Diese Schlaufe wird nun in den offenen Haken eingehängt - fertig.Wenn ich nun unter dem Quilt liege, greife ich an den line-lock und ziehe das Gummiband so fest an, wie ich es haben möchte ( mal luftiger wenn es wärmer ist, wenn es kalt ist, eher eng, damit ich nicht soviel Luft erwärmen muss). Wenn ich den Quilt wirklich als offene Decke benutzen möchte: kein Problem - Gummischlaufe aushängen und fertig. Das Gummiband hat noch den Vorteil, dass es nachgibt und das feste Material schont, z.B. wenn man es relativ eng fixiert und dann nachts ein Bein anwinkelt. Im yeti als Schlafsack hatte ich damit immer Probleme gehabt und ihn deshalb nicht mehr benutzt. Seit ich ihn als Quilt umgebaut habe, gehört er zu meiner Sommer-Standard-Ausrüstung ... ) und (er war wieder schneller ) - wie Andi schrieb ebenso:Einfach, leicht, billig und haltbar... Andreas K. reagierte darauf 1 Grüße vom mrhardstone - " ... neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht ..."
mafioso Geschrieben 24. September 2014 Autor Geschrieben 24. September 2014 Das ging ja schnell. Das Gummiband hat noch den Vorteil, dass es nachgibt und das feste Material schont Das war auch meine Befürchtung, insbesondere da der Quilt auch eher filigran genäht ist.Aber deine Lösung mit den Gummibändern sieht echt super aus. Ich glaube ich werde mich nachher mal auf den Weg machen und schauen, ob ich das hier in nem Laden bekommen um es dann direkt am Wochenende zu testen.
mrhardstone Geschrieben 24. September 2014 Geschrieben 24. September 2014 ... kannst am WE auch meinen mal "live" in Augenschein nehmen. Und falls du keine Teile bei dir um die Ecke bekommst, kann ich nachher mal nachschauen, ob ich noch was zuhause habe ... Grüße vom mrhardstone - " ... neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht ..."
superv Geschrieben 24. September 2014 Geschrieben 24. September 2014 Nun bewege ich mich Nachts aber relativ viel, sodass ständig eine Seite des Quilt in der Luft hängt, was ich im Herbst aber gerne verhindern möchte. Um die Seiten nach unten zu fixieren, habe ich mir nun überlegt, ähnlich wie beim KabaticGear Quilt, eine Schnur im meine Isomatte zu legen und dort den Quilt mit so Handschuhkarabinern einzuhaken. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob das so viel bringt, weil die Karabiner sich ja trotzdem frei an der Schnur bewegen können. Da mir mein Ray-Way Quilt beim Umdrehen auch immer verrutscht ist, hab ich einfach vier kleine Schlaufen am oberen Rücken und in Hüfthöhe angenäht. An meiner Matte sind dann zwei Schnüre in passender Höhe angebracht. Damit dann die kleinen Karabiner nicht verutschen habe ich einfach zwei Schlaufen in die Schnüre geknotet. Bei milden Temperaturen werden die Karabiner nur in die Schnur geklickt und wenns kalt wird dann in die Schlaufen.Für mich als Seiten- und Bauchschläfer eine gute Lösung. Grüsse, Olli
mafioso Geschrieben 25. September 2014 Autor Geschrieben 25. September 2014 ... kannst am WE auch meinen mal "live" in Augenschein nehmen. Und falls du keine Teile bei dir um die Ecke bekommst, kann ich nachher mal nachschauen, ob ich noch was zuhause habe ... Vielen Dank für das Angebot. Ich habe gestern aber zum Glück die Teile bekommen und das jetzt mal so ähnlich wie du es hast hingefrickelt. Ich bin mal gespannt wie das funktioniert. Gerade mache ich mir etwas sorgen darum, dass ich die Plastikpinöpsel beim Schlafen in den Rücken drücken, aber mal schauen.
Andreas K. Geschrieben 25. September 2014 Geschrieben 25. September 2014 Dann wären vielleicht die von mir vorgeschlagenen haken was. Die sind schön flach und man könnte die ja auch mit Gummiband festnähen. Ist dann halt wieder schwerer...Soll ich ein paar aufs Treffen mitbringen? “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
mafioso Geschrieben 25. September 2014 Autor Geschrieben 25. September 2014 Dann wären vielleicht die von mir vorgeschlagenen haken was. Die sind schön flach und man könnte die ja auch mit Gummiband festnähen. Ist dann halt wieder schwerer... Solche Haken habe ich jetzt bekommen. Das sollte funktionieren. Vielen Dank
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden