micha90 Geschrieben 11. März 2015 Autor Geschrieben 11. März 2015 Weil die 50er stabiler sind und länger halten, eine EVA30 in 5mm wäre schneller durch als man gucken kann. Eine 9mm EVA30 käme wegen dem Packmaß für mich nicht in Frage (zumindest nicht auf einem Trail wie diesem) auch wenn diese bei gleichem Gewicht wärmer oder bequemer wäre, für die LaBu Matte gilt denke ich mal das selbe (die hatte ich allerdings noch nie testen können, sie soll wohl stabiler als EVA30 sein). Man möchte es kaum glauben sowas aus meinem Mund zu hören, aber manchmal ist Gewicht eben nicht alles Das Volumen (oder besser der Mangel dessen) war bei mir fast das größere Thema als das reine Gewicht. 100g BW hin oder her, wenn man 5 Tage Essen dabei hat ändert das nichts. Abgesehen davon trainiert man nicht nur die Beine, sondern natürlich auch Schultern und Rückenmuskeln, so dass das Gewicht einen irgendwann nicht mehr wirklich stört. (das heißt natürlich keinesfalls, dass es mir egal war, jedes Gramm wurde dennoch kritisch betrachtet, ob es nötig sei. Man muss lediglich Prioritäten setzen).Man darf auch die Sonne nicht außer Acht lassen. Bei täglich 35-40°C und knallender Sonne geben Isomatten doch einiges schneller den Geist auf, als gewöhnlich. Deshalb gab es auch den ersten Mattenwechsel nach so kurzer Zeit, die Z-Lite war nach 4 Wochen Wüste einfach nur Matsch. Versteh mich nicht falsch, auf einem normalen Trekkingtrip hast du mit der LaBu Matte oder ner EVA30 wahrscheinlich ne bessere Auswahl getroffen (falls das Packmaß nicht so wichtig ist). Ein Thru-Hike hat glaube ich doch ein wenig andere Ansprüche an die Ausrüstung bzw verursacht anderen Verschleiß als "normal lange" Touren. schöne GrüßeMicha mexl916, nats und Gast_b reagierten darauf 3 14212km
Gregor Geschrieben 30. September 2015 Geschrieben 30. September 2015 Wow danke für diese ungemein hilfreichen Erfahrungen und Tipps!! Was gibt es besseres als Erfahrungen aus erster Hand
leichtwanderer Geschrieben 16. Februar 2016 Geschrieben 16. Februar 2016 (bearbeitet) Am 16.10.2014 at 14:50 schrieb Magic: PS. Hab' mir (alle !) Fotos von deiner PCT-Wanderung angesehen ! Sind wirklich toll und wecken in mir immer mehr den Wunsch dies auch zu machen. Entschuldigt, leider komme ich selber nicht dahinter, wo sind denn diese Fotos zu finden? Am 30.9.2015 at 09:58 schrieb Gregor: Was gibt es besseres als Erfahrungen aus erster Hand OT: Eigene ! Bearbeitet 16. Februar 2016 von leichtwanderer Ergänzung micha90 reagierte darauf 1 Wandern gibt mehr Verstand als hinterm Ofen sitzen.(Philippus Theophrastus Paracelsus)
Magic Geschrieben 16. Februar 2016 Geschrieben 16. Februar 2016 bei micha90 den Pacific Crest Trail 2014 anklicken oder einfach hier: http://killahgrams.tumblr.com/page/23 micha90 reagierte darauf 1
Stue007 Geschrieben 23. Februar 2016 Geschrieben 23. Februar 2016 (bearbeitet) Sag mal Micha, wie hast Du denn die Isomatten im Murmur verstaut, oder hast Du da auch außen was angebracht? Hab auch den Murmur und bin daher interessiert, wie Du gepackt hast... Viele Grüße Stue Bearbeitet 23. Februar 2016 von Stue007
micha90 Geschrieben 23. Februar 2016 Autor Geschrieben 23. Februar 2016 (bearbeitet) @Stue007 Die Z-Lite war außen als Rückenpolster, wie es beim Murmur vorgesehen ist und die dünne EVA-Matte hatte ich einfach zusammengefaltet und in den Pack gesteckt. Meistens einfach ganz oben drauf, um mich in Pausen drauf setzen zu können. Wenn der Rucksack sehr voll war (3-4 Tage Essen + Wasser) habe ich die EVA-Matte gerollt unter den Deckel geklemmt. Falls du den neuen Murmur (neuer als Herbst 2014) hast geht das nicht mehr, da die neue Version einen Rolltop-Verschluss bekommen hat. schöne Grüße Micha Bearbeitet 23. Februar 2016 von micha90 14212km
Stue007 Geschrieben 23. Februar 2016 Geschrieben 23. Februar 2016 Hab vielen Dank für das Bild und die schnelle Antwort. Habe den neuen Murmur mit Rolltop-Verschluss. Die Z-Lite statt des mitgelieferten Pads am Rücken zu befestigen, ist eine gute Idee. Werde ich probieren. Viele Grüße
Jungspund Geschrieben 15. April 2018 Geschrieben 15. April 2018 Hallo Micha, sehr hilfreicher Review, danke dafür. Was haltest du vom cumulus Taiga 360 für den PCT? Würdest du bei erneuter Wanderung das Zelt auch über die Sierra zu Hause lassen und gleich mit einem Tarp losgehen? Vielen Dank im Vorraus. Mfg Jungspund
micha90 Geschrieben 22. April 2018 Autor Geschrieben 22. April 2018 @Jungspund Den Taiga kenne ich nicht und kann mir ehrlich gesagt die Temperaturangaben dabei nicht erklären. 360g und -13°C Limit klingt etwas zu schön um wahr zu sein - da können andere hier sicher besser weiterhelfen. Mit dem 450er war ich damals zufrieden und hatte kaum kalte Nächte. Ein Zelt kann ich auf dem PCT nicht empfehlen, Shelter sind in normalen Jahren eigentlich 95% der Zeit totes Gewicht im Rucksack, da man es nicht aufbaut. schöne Grüße Micha waldradler reagierte darauf 1 14212km
martinfarrent Geschrieben 22. April 2018 Geschrieben 22. April 2018 vor 6 Minuten schrieb micha90: @Jungspund Den Taiga kenne ich nicht und kann mir ehrlich gesagt die Temperaturangaben dabei nicht erklären. Die Angaben gelten bei gleichzeitiger Nutzung eines 'Underquilt' - Selva 450. Trails&Tours
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden