Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

glaubt ihr, dasss sich die geraden hillebergstangen, die ich zuhause habe, ordentlich biegen lassen? r=50 bringt mächtig spannung auf den bogen.

oder dass die sich beim aufbau selbst "ein"biegen?

oder kennt jemand ne adresse wo man vorgebogenes alu 8mm gestänge bekommen kann. ich würde auch mit winkeln arbeiten, aber da finde ich nur 120°.

evtl. auch gibts iwo ein ersatzgestänge von einem zelt?

:roll: 

danke!

PS: alle von mir abgebildeten pics sind selbstgemacht!

__________________________________________________________________

you and your wife in the tent and no moisture build up at all ---

I don't think you should be bragging about that:ph34r:

 

Geschrieben

Puh DAC Gestaenge ist deutlich steifer, als z.B. Easton usw
Durchmesser 1 m ist ganz schoen eng, ich wuerde mich damit bei DAC nicht wohl fuehlen und Rohrverformungen, mit Sand fuehlen, um Kni,cken, zu vermeiden zum Klempner o.A. gehen, die haben ja gute Biegevorrichtungen und unter Hitze vorformen, halte ich auch fuer suboptimal, da man durch die Hitze leicht die Materialstruktur aendert.

Ich wuerde entweder mit flexiberen hochwertigen (GFK &) Carbonstangen arbeiten, oder mit vorgebogenen Stangen, da kann es ja gut sein, dass der ein oder Andere im Forum noch was im Materiallager hat.

Geschrieben

Ich weiß ja nicht was Dein Gestänge "können" muß. Für meine Biwaksäcke der NL Streitkräfte suchte ich auch Bögen mit einem kleinen Radius. Letztlich habe ich Kunststoff gefunden. Die Ikea Blätter (Kinderdeko für über das Bett etc.) haben innenliegend passende Stäbe. Bei uns wurden die Blätter entsorgt und zack hatte ich welche. Gestänge aus dem Drachenbau (Aldidrachen etc.) täten es auch.

 

Bei Alu kann ich nicht weiter helfen.

 

Grüße

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Jarod71:

Ich weiß ja nicht was Dein Gestänge "können" muß.

selbstverständlich "alles"! :lol:

ich bastel an einem tarp im stile eines vergrösserten tt notch-überzeltes und werd mit dem 3-eck an den enden nicht glücklich. stangen hab ich eh dabei, dann kanns auch ein bogen werden mit ordentlich senkrechten wänden unten.

 

PS: alle von mir abgebildeten pics sind selbstgemacht!

__________________________________________________________________

you and your wife in the tent and no moisture build up at all ---

I don't think you should be bragging about that:ph34r:

 

Geschrieben

Hab gerade mal geschaut. Der Bogen vom Fußteil meines alten MH Sprite 1 kommt ungefähr hin. Das ist allerdings ein entsprechend vorgebogenes Gestänge (Yunan Atlas 7001 AL). Aber gehen tuts. ;)

Geschrieben

Ich würde, falls es wirklich Alu sein muß, normales Gestänge nehmen und vorbiegen mit einem Rohrbiegegerät. Gibt es für kleines Geld ab und an im Baumarkt in unterirdischer (aber für gelegentlichen Gebrauch für Alurohre durchaus ausreichender) Qualität, oder du bringst die Sachen kurz zum Klempner, wie schon geschrieben. Persönlich würde ich aber mittlerweile, genau wie @khyal auch zu Carbon tendieren.

LG, Christian

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb danobaja:

selbstverständlich "alles"! :lol:

ich bastel an einem tarp im stile eines vergrösserten tt notch-überzeltes und werd mit dem 3-eck an den enden nicht glücklich. stangen hab ich eh dabei, dann kanns auch ein bogen werden mit ordentlich senkrechten wänden unten.

 

Beim Notch kaemst Du ja, wenn Du die V-Strats "ersetzen" willst, sogar auf Durchmesser unter 50, aber da vergroessert, bleibt es bei Dir beim Doppelten r=50 ?

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb khyal:

bleibt es bei Dir beim Doppelten r=50 ?

ja, weil ich von dem sarg-feeling weg will. ich bin grad am biegen eines gotischen bogens. mal schauen was passiert wenn man den aus der senkrechten nimmt.

 

iwie krieg ich das schon hin. zur not näh ich halt ne kuppel...:lol:  oder vielleicht lieber gleich nen rucksack, ... das kann ich wenigstens.

PS: alle von mir abgebildeten pics sind selbstgemacht!

__________________________________________________________________

you and your wife in the tent and no moisture build up at all ---

I don't think you should be bragging about that:ph34r:

 

Geschrieben
Am 1.1.2022 um 12:06 schrieb Jarod71:

Ich weiß ja nicht was Dein Gestänge "können" muß

Ich weiß immer noch nicht, wo du das Gestänge genau brauchst. Aber seis drum...

Mir fällt da eine ganz abwegige Idee ein.

Wie wäre es zB mit einer Weidenrute, die auch von Korbmachern verwendet wird? Die sind äußerst biegsam. Wenn Du die Rinde entfernst, macht das Teil auch optisch was her.:wink:

Grüße von Reinhard

https://reinhard-on-tour.blogspot.com/  Reinhards Touren

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb einar46:

Ich weiß immer noch nicht, wo du das Gestänge genau brauchst.

für sowas...

der arsch muss höher und breiter werden, und ich hätt gern möglichst senkrechte seitenwände an den enden.

PS: alle von mir abgebildeten pics sind selbstgemacht!

__________________________________________________________________

you and your wife in the tent and no moisture build up at all ---

I don't think you should be bragging about that:ph34r:

 

Geschrieben

LOL! hab sogar schonmal nen kompletten reitstall damit gezeichnet. aber heut hab ich keine ahnung mehr.

ich hab mir 20 kartons mit 120x80 cm bestellt und spanplatten verlegt im nähzimmer.

DSCN8019.thumb.JPG.502ccd6877a97e858c7718c97d64ec25.JPG

aber ich schau mir das gerne mal an. vielen dank für den hinweis! @Christian Wagner

PS: alle von mir abgebildeten pics sind selbstgemacht!

__________________________________________________________________

you and your wife in the tent and no moisture build up at all ---

I don't think you should be bragging about that:ph34r:

 

Geschrieben
Zitat

ich hab mir 20 kartons mit 120x80 cm bestellt und spanplatten verlegt im nähzimmer.

DSCN8019.thumb.JPG.502ccd6877a97e858c7718c97d64ec25.JPG

Wie geil. Das wirft mich gleich Mal knapp 20 Jahre zurück:mrgreen:. Ich wollte mir eine Kuppel bauen und habe deshalb ewig viele Papiermodelle gebaut. Maßstab 1:10. Jedes mal wenn es passte ist mir dann doch wieder irgendwas eingefallen und so musste das Zelt dann nun doch lieber 5 oder 10 cm tiefer, höher, breiter oder schmäler sein. Also alles wieder auf Anfang.

Lifesizemodelle haben sich bei mir überhaupt nicht bewährt. Ist aber bei wabbeligem Kuppelzeltgestänge auch viel schwieriger zu realisieren als bei deinem deutlich massiverem Modellbaumaterial. Mit den Zeltformeln war es dann nur ein Paar Klicks und schon war die Zahlentabelle für die neue Wunschgröße fertig.

Sag Bescheid wenn du Hilfestellung für die Benutzung der Formeln brauchst, es ist hauptsächlich für den Eigengebrauch gemacht und nicht unbedingt selbsterklärend.

Geschrieben

Die Endbögen vom Exped Vela 1 nach unten verlängern? Müsste mal jemand nachmessen, der eins hat. Dafür müsste man wissen wie hoch das Maximum sein soll. Also Endbreite am Boden soll 1 m sein, hab ich das richtig verstanden?

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb paddelpaul:

hab ich das richtig verstanden?

2x den radius, ja. nicht kritisch obs 1m oder 1,1m sind. die höhe ergibt sich mehr oder weniger. aber viel drücken kann man bei der kleinen kurve eh nicht.

 

vor einer Stunde schrieb Christian Wagner:

Wie geil. Das wirft mich gleich Mal knapp 20 Jahre zurück:mrgreen:. Ich wollte mir eine Kuppel bauen und habe deshalb ewig viele Papiermodelle gebaut. Maßstab 1:10. Jedes mal wenn es passte ist mir dann doch wieder irgendwas eingefallen und so musste das Zelt dann nun doch lieber 5 oder 10 cm tiefer, höher, breiter oder schmäler sein. Also alles wieder auf Anfang.

LOL! rate mal wie alt der stoff ist den ursprünglich geplant hatte.... 1998 auf der ispo abgestaubt bei toray.

da bist du nicht der einzige...

 

 

PS: alle von mir abgebildeten pics sind selbstgemacht!

__________________________________________________________________

you and your wife in the tent and no moisture build up at all ---

I don't think you should be bragging about that:ph34r:

 

Geschrieben
Am 3.1.2022 um 14:28 schrieb danobaja:

LOL! rate mal wie alt der stoff ist den ursprünglich geplant hatte.... 1998 auf der ispo abgestaubt bei toray.

Geil! Weist du was das für ein Stoff ist? Bei dunkel gelagertem Silnylon spricht eigentlich nix dagegen wenn du das noch hernimmst. 

Geschrieben
Gerade eben schrieb Christian Wagner:

Geil! Weist du was das für ein Stoff ist? Bei dunkel gelagertem Silnylon spricht eigentlich nix dagegen wenn du das noch hernimmst. 

viieel besser!:x

das ist angeblich ne atmungsaktivere version von todd-tex, dem stoff aus dem bibler seine zelte gemacht hat. quietschgelb, ripstop, innen so flauschig. 10m hab ich davon. zu knapp für 2 zelte.

ich bin auch noch nicht sicher ob ich das für dieses projekt hernehmen will. eigentlich brauch ich nen awahnee ersatz. jaja, ich weiss, das schiebe ich schon ziemlichh lange.

das grosse notch wird 210t poly in camu. das ist erstmal als tarp gedacht. wenn sich das bewährt und ichs mag kommt noch n sommerinnenzelt dazu.

damit wär ich, denk ich, besser bedient wenn ich die kuppel mal nähen würde. dh eigentlich ein tunnel mit kurzer querstange, bzw ein awahnee mit parallelen stangen.

das notch hier ist zum üben in erster linie, und eine hervorragende denkarbeit. hab grad wenig lust auf schach.

PS: alle von mir abgebildeten pics sind selbstgemacht!

__________________________________________________________________

you and your wife in the tent and no moisture build up at all ---

I don't think you should be bragging about that:ph34r:

 

Geschrieben

Ui! Da musste ich gleich mal wieder die Blackdiamond HP anschauen. Schwelg....

Toray hatte IMHO damals den Stoff für die Zelte von Reinhold Messner geliefert. Ganz großes Tennis also. Das war so das erste Mal dass mir diese kleinen Hochlagerkuppelzelte ins Auge sprangen seitdem wollt ich sowas haben. Falls du doch keine Verwendung für den Stoff haben solltest, ich wäre ein Abnehmer:grin:.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten schrieb Christian Wagner:

wollt ich sowas haben

205cm ist zu kurz! und ich will den quereinstieg. der ist sowas von geil wenn die tür auf bleiben kann.

 

vor 13 Minuten schrieb Christian Wagner:

Falls du doch keine Verwendung für den Stoff haben solltest, ich wäre ein Abnehmer:grin:.

zur not lass ich mir den sarg auskleiden damit. schere und nähmaschine dazu. dann haben die archäologen der zukunft mal wieder was spannendes zum finden.:lol:

ich wette die behaupten dann ich wollte eine pyramide nähen damit. muahahaha...:x

Bearbeitet von danobaja

PS: alle von mir abgebildeten pics sind selbstgemacht!

__________________________________________________________________

you and your wife in the tent and no moisture build up at all ---

I don't think you should be bragging about that:ph34r:

 

Geschrieben

also das mit der biegerei gefällt mir nicht. braucht ewig viel platz wenn die gebogenen teile verpackt werden, und ich denk bei dem radius verlieren die stangen an kraft. die stangen knistern schon beim biegen. und ich bekomm sie nicht alle gleich gebogen ohne aufwändige vorrichtung. und überhaupts. ;)

nachdem ich den halbkreis nicht mehr vertrauenswürdig finde hab ich beschlossen: quadrier ich ihn halt. den kreis.

ich hab mir beim ali carbonstangen bestellt und werd mir eine waagerechte stange machen daraus, die nimmt dann 2 fast senkrechte, eingesteckte,  alustangen auf.

ich halt euch aufm laufenden.

PS: alle von mir abgebildeten pics sind selbstgemacht!

__________________________________________________________________

you and your wife in the tent and no moisture build up at all ---

I don't think you should be bragging about that:ph34r:

 

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb danobaja:

also das mit der biegerei gefällt mir nicht. braucht ewig viel platz wenn die gebogenen teile verpackt werden, und ich denk bei dem radius verlieren die stangen an kraft. die stangen knistern schon beim biegen.

Eine Alternative wäre vielleicht, welche aus einem alten Zelt zu recyclen. Spontan kommt mir zum Beispiel das alte West Wind von North Face in den Sinn. Der Bogen am Fussende hat einen relativ kleinen Radius und lässt sich zerlegen. Das würde allerdings erfordern, so ein Ding auf ebay oder sonstwoher günstig zu bekommen.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb danobaja:

braucht ewig viel platz wenn die gebogenen teile verpackt werden

Das nun nicht. Wenn du den Gestängebogen in 3-4 Segmente unterteilst, dann sind die einzelnen Kreisabschnitte nicht mehr so groß. Zusammengelegt schmiegen sie sich an die anderen, geraden Stangen im Gestängesack an.

 

vor 6 Stunden schrieb danobaja:

ich denk bei dem radius verlieren die stangen an kraft

Das ist wohl war. Bei einem 1m Bogen sollte die Belastung aber nicht sooo groß sein.

Als Rohrbiegegerät hatte ich damals übrigens so etwas. Das hat für dünne Alustangen locker ausgereicht. Du machst pro Abschnitt mehrere Minibiegungen mjt dem Gerät, dann kommst du auf deine 160 oder so Grad.

vor 6 Stunden schrieb danobaja:

ich hab mir beim ali carbonstangen bestellt und werd mir eine waagerechte stange machen daraus, die nimmt dann 2 fast senkrechte, eingesteckte,  alustangen auf.

Da musst du dann aber aufpassen daß du nicht eine Kuhle oberhalb von dem waagerechten Stab bekommst.

Wenn wir schon bei gotischen Bögen, Winkeln usw. sind, die Zelte, inbes. Sommerzelte von Roger Caffin kennst du?

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Christian Wagner:

Roger Caffin kennst du?

nö, kannte ich nicht. dabei hat der meinen arbeitsstil... danke!

rohrbiegegerät hab ich n besseres. aber das ding biegt viele kleine  knicke anstatt einen schönen gleichmässigen radius. wenn dann hätt ich mir sowas in gross gebaut. hab ja beruflich schon gelegentlich

mal n 8mm edelstahlrohr gebogen.

die kuhle.. ja, könnt man 2 entenschwänze anbauen. ;-)

vor 16 Minuten schrieb Christian Wagner:

Zusammengelegt schmiegen sie sich an die anderen, geraden Stangen im Gestängesack an.

der halbmond im sack macht mich wahnsinnig...

PS: alle von mir abgebildeten pics sind selbstgemacht!

__________________________________________________________________

you and your wife in the tent and no moisture build up at all ---

I don't think you should be bragging about that:ph34r:

 

Geschrieben

Vielleicht kannst Du ja auch den waagerechten Anteil nach aussen verlagern und aehnlich wie beim 2Lite Trek (beim grossen Bogen) mit etwas Stangen-Vorspannung arbeiten, um es etwas gebogen zu bekommen, damit Du oben drauf keine "Wasserkuhle" bekommst.

Nein das liegt nicht an einen Augen, das Bild ist unscharf :mrgreen:

vk2112_42.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...