Dingo Geschrieben 29. Dezember 2021 Geschrieben 29. Dezember 2021 Einen wunderschönen Tag, ich liebäugle mit einer Uhr in der Art ProTrek oder Core. Besonders interessieren mich Weckfunktion, Sonnenuntergang und die Wettertendenz. Letzteres läßt in mir die Frage aufkeimen, wie zuverlässig ein Wetterumschwung prognostiziert wird. Nutzt jemand so eine Uhr? Danke.
BohnenBub Geschrieben 29. Dezember 2021 Geschrieben 29. Dezember 2021 Falls du die Suunto Core meinst, benutze ich die seit vielen Jahren. Finde den Höhenmesser gut für Aufstiege und zur Motivation dabei. Hier und da auch ganz praktisch finde ich die Beobachtung der Höhenangabe auf gleichbleibender Höhe im Camp oder auf gleichbleibender Höhe beim Laufen. Da der Höhenmesser barometrisch ist, gibt das einen Hinweis auf das Wettergeschehen. Aber als essentiell habe ich das für mich nicht empfunden.
schrenz Geschrieben 29. Dezember 2021 Geschrieben 29. Dezember 2021 Ich hab vor meiner Garmin Fenix 6x eine Protrek Solar benutzt (die auch immer noch vorhanden ist). Sie hat jederzeit gemacht was sie sollte und im Vergleich zu GPS Sportuhren war sie Sorglosigkeit hinsichtlich Energieversorgung schon schön. Höhenmesser ist zuverlässig, einen barometrischen muss man natürlich immer nachstellen und die Bedienung der ganzen Uhr relativ simpel, wenn man sich einmal dran gewöhnt hatte.
Dingo Geschrieben 29. Dezember 2021 Autor Geschrieben 29. Dezember 2021 Tatsächlich interessiert mich die "Sturmwarnung" mit am meisten. Allerdings weiß ich eben nicht wie genau die funktioniert (ist ja letzten Endes ein Barometer), noch in welchem Zeitrahmen - sprich: "Nimm Dich in Acht Uhrenträger, der Druck fällt so rapide, in 10min kommt ein Sturm auf, ab in die Höhle, vergiss Dein Zelt" Wettertendenzen finde ich doch ganz brauchbar, da ich keine alte Kriegswunde haben, die vor einem Sturm zu jucken anfängt. @schrenzHach, ich stehe auf diesen Digitaluhrenlook.
schrenz Geschrieben 29. Dezember 2021 Geschrieben 29. Dezember 2021 vor 4 Stunden schrieb Dingo: schrenzHach, ich stehe auf diesen Digitaluhrenlook. Dann unten auch mal deutlicher , mir gefällt die Uhr auch immer noch gut, ist halt einfach durch die sportliche Nutzung von der fenix verdrängt worden. Den Alarm hab ich zwar nie benutzt, ich gehe allerdings davon aus, dass das Barometer relativ zuverlässig funktioniert, auf dem AC musste ich bei stabiler Wetterlage immer nur mal im Bereich 20-30 hm korrigieren.
Biker2Hiker Geschrieben 30. Dezember 2021 Geschrieben 30. Dezember 2021 Ich nutze seit fast 2 Jahren ebenfalls eine Casio ProTrek Solar, kann aber nicht mit anderen Outdoor-Uhren oder Smartwatches vergleichen. Die Wetterwarnung hatte ich schon gelegentlich, aber nie auf Tour. Von “In 5Minuten ist Weltuntergang” kann aber keine Rede sein. Insgesamt bin ich mehr als glücklich mit der Uhr, wobei mein Haupteinsatzzweck neben Uhrzeit und Wecker der Höhenmesser ist. schrenz reagierte darauf 1
Zzz Geschrieben 31. Dezember 2021 Geschrieben 31. Dezember 2021 (bearbeitet) Am 29.12.2021 um 15:13 schrieb Dingo: ..., ich liebäugle mit einer Uhr in der Art ProTrek oder Core. Besonders interessieren mich Weckfunktion, Sonnenuntergang und die Wettertendenz. Letzteres läßt in mir die Frage aufkeimen, wie zuverlässig ein Wetterumschwung prognostiziert wird. Nutzt jemand so eine Uhr? Am 29.12.2021 um 17:38 schrieb BohnenBub: Falls du die Suunto Core meinst, benutze ich die seit vielen Jahren.... Da der Höhenmesser barometrisch ist, gibt das einen Hinweis auf das Wettergeschehen. Hallo @Dingo, ich denke, meine Überlegungen waren ähnlich. Hauptsächlich wollte ich eine Uhr mit Barometer, damit ich eine zuverlässige Anzeige des Luftdrucks habe, besonders für meine Wintertouren abseits der Wege und außerhalb von Funknetzten. Zuerst hatte ich eine günstige Uhr bei Conrad gefunden, aber diese stellte sich schnell als unbrauchbar heraus. Danach die Suunto Core, als Gebrauchtkauf und in der Zwischenzeit einmal selber repariert, begleitet sie mich seit einigen Jahren zuverlässig im Alltag und auf meinen Touren. Der Weckton ist nicht besonders laut, aber dafür gibt es Alternativen (Mobiltelephone oder GPS Gerät). Anderseits hat mich hin und wieder der Ton für die Sturmwarnung nachts geweckt. Sonnenaufgang und -untergang nutze ich nicht, da ist das GPS wesentlich genauer, außerdem reichen mir Sonnenstand, Uhrzeit und Erfahrung. Der wichtigste Punkt bleibt für mich, neben der Uhrzeit natürlich, die Anzeige des Luftdrucks und die finde ich durchaus sehr gelungen. Ein Blick auf die Uhr, und ich kann mit Hilfe des Pfeilsymbols die Tendenz erkennen, möchte ich es genauer wissen, kann ich mir mit einem Knopfdruck das Barometerdiagramm ansehen. Am 29.12.2021 um 18:06 schrieb Dingo: Tatsächlich interessiert mich die "Sturmwarnung" mit am meisten. Allerdings weiß ich eben nicht wie genau die funktioniert (ist ja letzten Endes ein Barometer), noch in welchem Zeitrahmen - sprich: "Nimm Dich in Acht Uhrenträger, der Druck fällt so rapide, in 10min kommt ein Sturm auf, ab in die Höhle, vergiss Dein Zelt" Ganz so einfach funktioniert es natürlich nicht, Wetter ist Physik, aber mit dem Luftdruck hast Du schon einmal einen wichtigen Wert zum abschätzen der Wetterlage. Je mehr Daten, Wissen und Erfahrung (z.B. Wolkenbilder erkennen und deuten) Du besitzt, desto zuverlässiger werden deine Einschätzungen. Im allgemeinen gilt, ein stark fallender Luftdruck zeigt ein nahendes Tiefdruckgebiet und eine, vermutlich zum Schlechteren, verändernde Wetterlage an. Hier im Bild, die Hoffnung auf schöneres Wetter, der Luftdruck hat sich stabilisiert. Gruß Z PS: Ich würde immer die Regular Black (hier im Bild) dem Modell All Black vorziehen. Bearbeitet 1. Januar 2022 von Zzz Krokodilalli reagierte darauf 1
El Barato Geschrieben 30. Juni 2022 Geschrieben 30. Juni 2022 Ich habe mir vor Kurzem eine ProTrek zugelegt und bin so weit ziemlich zufrieden damit. Dank Tough Solar ist sie quasi immer voll und als Funkuhr geht sie auf den Bruchteil einer Sekunde genau. Der Kompass ist wirklich extrem genau. Temperatur, Alto- und Barometer sind jedoch so lala. Wenn man sie am Handgelenk trägt, sind praktisch immer irgendwie kuschelige 30+°C und wenn sich der Luftdruck verändert, weiß man nicht mehr, wie viele Höhenmeter man schon hinter sich hat. Der Wecker ist casiotypisch nervig, aber dadurch effektiv. Das Wichtigste ist aber, dass sie mit etwa 65g recht leicht ist
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden