Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Fast jede grössere Kosmetikabteilung hat mittlerweile eine Abteilung für Flughandgepäcktaugliche Sachen. Dort finden sich jede Menge von Deos.

Und schnöden muss man wegen Deos ganz sicher nicht. OK, in der totalen Wildnis braucht es kein Deo. Doch bei vielen Touren trifft man auch auf Leute die nicht auf Tour sind und schon gar nicht UL. Spätestens auf der Heimreise trifft das doch bei jeder Tour zu. Ist es dort einigen von euch egal wie ihr riecht? Oder fährt ihr alle Nonstop mit dem Auto nach Hause und habt dort einen Parkplatz mit direktem Zugang zur Wohnung?

  • Antworten 102
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Spätestens auf der Heimreise trifft das doch bei jeder Tour zu. Ist es dort einigen von euch egal wie ihr riecht?

 

 

falls ich wirklich eins benötige, kaufe ich mir eins, wenn ich nach der tour in die zivilisation komme. so einfach. gibt keinen grund das zeug auf der ganzen tour mit mir rumzuschleppen.

 

nb: im alpin-wanderland schweiz - in dem ich aufgewachsen bin - sind deos und kosmetika auf bergtour, z.b. in SAC-hütten, das untrügliche zeichen für verweichlichte gross-stadt-menschen, welche entsetzt sind, wenn ihnen der hüttenwart offenbart, dass es weder duschen, noch warmes wasser gibt, um sich zu waschen. somit käme hier auch kein berggänger auf die idee, sich vor der rückreise per zug in ein parfümwolke einzunebeln.

... und tschüss.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wie wärs mit syneo, das benutzt n Kumpel von mir. Hält lange, ist aber auch n bisschen teurer...obs eine Variante ohne Alu gibt weiß ich aber leider nicht.

Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug. (Jean-Paul Satre)

Geschrieben

Syneo wurde bereits in diesem Faden ausgiebig besprochen. (einfach mal ein paar Beiträge zurückblättern)

Seine Wirkung erzielt es vor allem durch die recht hohe Dosis an Aluminiumsalzen, womit es für den TO wohl nicht in Frage kommt.

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Das selbst abgefüllte Alnatura Pumpspray ist zwar leicht, die Wirkung ist aber auch äußerst beschränkt - da merkt man wahrscheinlich erstmal, was die Aluminiumsalze so leisten...

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Bin seit gut einem Jahr auf Kaisernatron umgestiegen. Bei mir funktioniert es sehr gut und mit 10g Pulver + Tütchen kommt man bestimmt eine Woche aus. Pulver auf die feuchte Hand, auf beiden Händen verreiben und dann direkt anwenden. Man kann es außerdem auch zur kompletten Körperreinigung nutzen, inklusive Haarewaschen.

ich nehme auch Natron, und wenns genug Wasser zum Ausspülen danach gibt, nehme ich es auch zum Zähneputzen. Es reicht auch, mit der feuchten Fingerspitze ins Tütchen einzustucken und dann direkt unter die Achsel zu reiben.

Geschrieben

Wann benutzt ihr denn Deo ? Doch wohl nicht, solange ihr unterwegs seid ?

Bei der Rückfahrt mit der Bahn/Flugzeug ?

Geschrieben

@Steffen-AB

 

Stimmt. Ich bin schon oft mit dem Zug und Bus nach einigen heißen Tagen im Gelände etwas müffelig zurückgefahren und das letzte was ich auf meinen Touren vermißt habe war - Deo.

Am letzten Tag an einer Wasserstelle ein paar Tropfen Dr. Bronners auf die Haut und schon ist man wieder nahezu salonfähig :cool:

Geschrieben

Können wir uns vielleicht einfach in ein wenig Toleranz üben und einfach die Tatsache akzeptieren, dass einige gern ein Deo hätten?

-_-

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben

Können wir uns vielleicht einfach in ein wenig Toleranz üben und einfach die Tatsache akzeptieren, dass einige gern ein Deo hätten?

-_-

 

Warum wird immer Toleranz gefordert, wenn man eine berechtigte Frage aus UL-Sicht aufwirft ?

Genauso müsste ich also tolerieren, dass einer ein 1 Kilo-Fässchen mit Butter mitführt. Darf man das aus UL-Sicht nicht mehr ansprechen ?

 

Damit wir uns verstehen:

Ich will nur wissen, was es rechtfertigen würde, z.B. bei meiner letzten 5-Tagestour durch das Mittelgebirge, wo ich nur ab und an mal eine Bäckerei aufgesucht habe, Deo, sei es auch noch so leicht, mit zu führen.

Durch die Verwendung von Merino-Shirts und -socken lässt sich die Geruchsbelästigung sehr gut eindämmen. Bis jetzt ist bei einer Rückfahrt mit Bahn oder Bus noch nie jemand von mir abgerückt.

Geschrieben

OT:

In dem Titel des Thread geht es nicht im die Notwendigkeit sondern um Empfehlung eines Deo's - man muß nicht immer alles zerreden und dogmatisch auf die eigenen Bedürfnisse münzen! Das hat etwas mit Toleranz, Rücksicht und AKZEPTANZ zu tun!!

Geschrieben

Amen.

Ganz davon abgesehen, dass diese Frage hier nun schon mehrfach gestellt wurde.

Dass das auch nach nochmaliger bitte abermals nicht einfach akzeptiert werden kann passt ja ins Bild.

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Deo oder Parfüm? Deo finde ich ja noch okay, nehme ich auch gegen den Schweißgeruch, wobei du da einfach mal nach solchen Probierdingern schauen solltest. Gibt es übrigens öfters bei Rossmann. Aber ein Deo im Glasfläschchen? Also doch Parfüm. Mmh, na ja, persönlich finde ich diese Eindieselei beim Wandern absolut übertrieben. Mich stört sogar immer, wenn mir (übrigens meist Männer) jemand entgegen kommt und ich in eine dicke Parfümwolke gehüllt werde. Dabei riech ich sogar gern den puren Wald. Egal, auch da gibt es doch so kleine Probierfläschchen?! Müsste doch für ein paar Tage reichen.

Nach bergauf gehts auf immer wieder bergab :-)

Geschrieben

Es geht wie im Titel beschrieben um Deo, aber lass die Gedanken ruhig schweifen - und mach die Geschlechterkiste gleich noch mit auf  :???:

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben

 

Warum wird immer Toleranz gefordert, wenn man eine berechtigte Frage aus UL-Sicht aufwirft ?

 

Wenn man nicht tolerant ist, begibt man sich im UL-Bereich sehr schnell auf sehr dünnes Eis; da gucken die Leute schnell mal, ob man selber nicht noch ein paar Gewichtsleichen im Keller hat...

 

Durch die Verwendung von Merino-Shirts und -socken lässt sich die Geruchsbelästigung sehr gut eindämmen. Bis jetzt ist bei einer Rückfahrt mit Bahn oder Bus noch nie jemand von mir abgerückt.

 

...z.B. die Verwendung von sackschweren Merinoklamotten: ein Kurzarm-T-Shirt aus Merino 150 in Grösse L wiegt ca 140 gr. (Globi-Angabe), mein warmes Craft-Polyester-Langarmshirt mit Stehkragen wiegt 110 gr. in Grösse XL.

Für die Differenz kann ich endlos viele Deo-Tüchlein mitnehmen.

Nur wer nackt durch die Antarktis treckt und sich von Licht ernährt werfe den ersten Stein, bzw. Schneeball.   :mrgreen:

 

 

Geschrieben

Ich empfehle MYOD (make your own deo). Nur wenn man´s es selber macht weiß man was drin ist :wink:

Ich habe folgendes seit Jahren täglich in Verwendung:

80 ml kosmetisches Basiswasser

20ml Aqua Dest

3ml Odex HT (angeblich Extrakt aus der Zuckerrübe)

2ml Alpha Bisabolo (angeblich Extrakt aus der Kamille)

15 Tropfen Salbeiöl

 

Das Rezept habe ich von einem Freund, der hat es (glaube ich) aus der Hobbythek. Die Zutaten bestelle ich in der Apotheke, man bekommmt sie aber auch z.B. bei Spinnrad. Das ganze in einen kleinen Pumpzerstäuber gefüllt und fertig ist das hautfreundliche, geruchsarme Deo. Und die Wirkung ist super!

 

Grüße

Erik

Nie ist zu wenig, was genügt.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

auch mein luxus ist so ein wohlriechzeug. das macht den druck kleiner,

jeden abend wasser zum waschen finden zu "müssen". ich hatte letzten sommer einige ohne. 

ich hab den billigsten plastikroller von balea (dm) gekauft, eine sorte, wo ich den duft mag,

weil der im plastik hängenbleibt, mit'nem messer vorsichtig die kugel rausgepult, 

das zeug in den müll geleert, das teil ausgespühlt und mein biodeo aus dem glasding eingefüllt.

Geschrieben

Auch eine Idee. Muss echt schon sagen, ihr kommt hier aber auch auf Ideen. Selber machen, Hammer, echt. Muss ich auch mal probieren! Aber stimmt schon, so im Sommer und dann auf Mehrtagestouren..

Nach bergauf gehts auf immer wieder bergab :-)

  • 2 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...