Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi zusammen,

 

Mateusz hat heute meinen Packsack aus DxG in die Post gegeben, ich freu mich schon.

 

Hat jemand von euch schon einmal die Nähte am Rucksack erfolgreich gedichtet?

 

Momentan nutze ich Cuben Packsäcke die mit Fleece beschichtet sind und daher als DualUse Funktion auf links gedreht mein Kopfkissen bilden, aber ein wasserdichter(er) Rucksack ist natürlich gerade hier im Sauerland nie verkehrt.

 

mfg

cane

Geschrieben

Das Material ist doch selbst nicht wasserdicht. Warum also abdichten?

 

Die Wasserdichtigkeit reicht mir aus, habe bereits DxG Rucksäcke.

 

mfg

cane

Geschrieben

Die Erfahrung die ich mit dem Packsack gemacht habe ist, dass nicht unbedingt die Nähte das Problem sind, sondern eher der Reisverschluss. Bei starkem Regen drückt das Wasser bei mir durch den Reisverschluss rein und sammelt sich dann unten im Rucksack, weil es nicht sofort ablaufen kann. Deshalb bleibe ich bei wasserdichten Packlinern. Bei denen ist aber zu beachten, dass die nicht - wie mir passiert - beim schließen des Rucksacks im Reißverschluss eingeklemmt werden und dadurch kleine Löcher bekommen.

Geschrieben

Interessant, hätte nicht gedacht das durch einen explizit als wasserdicht vermarkteten YKK Aquaguard was so einfach durchdrückt.

 

mfg

cane

Geschrieben

Also bei Extremtextil wird der Reißverschluss als wasserabweisend verkauft.

 

Genau, und das ist er ja scheinbar nicht wenn schon Regen der in einem spitzen Winkel draufschlägt durchkommt. Vielleicht ists ja auch ein Montagsmodell, von Hardshells mit dem Aquaguard habe ich bisher nicht viel negatives Feedback gelesen.

 

mfg

cane

Geschrieben

Ich sehe das Problem beim "Packsack" darin, dass er zwei Reißverschlussschieber hat. Zwischen den beiden bleibt nun mal eine Lücke wo Wasser eindringen kann.

 

Der Rucksack wird aber auch nicht als wasserdicht verkauft. Von da her ist das vollkommen OK.

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

Bei meinem DxG Huckepack hat sich bei starkem Regen im Inneren auch eine Pfütze gebildet, die nicht mehr abgelaufen ist und der Rucksack hat keinen Reisverschluss. Also wäre nicht nur der Reisverschluss ein Problem.

 

@ Willi: bei anderen Herstellern (z.B. Exped) wird DxG 210den mit einer 1500mm Wassersäule angegeben.

Geschrieben
Bei meinem DxG Huckepack hat sich bei starkem Regen im Inneren auch eine Pfütze gebildet, die nicht mehr abgelaufen ist und der Rucksack hat keinen Reisverschluss. Also wäre nicht nur der Reisverschluss ein Problem.

 

Wie sind die Nähte denn gedichtet, oder warum denkst Du es kommt nicht durch dieselbigen?

 

@ Willi: bei anderen Herstellern (z.B. Exped) wird DxG 210den mit einer 1500mm Wassersäule angegeben.

 

1500mm ist ja ein gebräuchlicher Wert bei vielen Zelten und gilt auch nach DIN als wasserdicht.

 

mfg

cane

Geschrieben

Die Nähte sind nicht abgedichtet. Deswegen vermute ich, dass es an ihnen liegt.

Es hat mich aber auch nicht weiter gestört, da im Rucksack eh alles wasserdicht verpackt ist.

Ob es mit abgedichteten Nähten anders aussieht würde mich allerdings auch interessieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...