djmopa Geschrieben 29. April 2012 Geschrieben 29. April 2012 Hallo Zusammen, erstmal danke an das schöne und Gute Forum.Ich plane für Vatertag und den Brückentag die erste und 2te Etappe des Eifelsteigs mit einem Freudn zu gehen.Es wird meine erste Trekkingtour mit kommpletten Hausstand.Eins seih Vorneweg gesagt: Biwakieren in Roetgen wird bei einem Freund im Garten sein. Hab mir sagen lassen im Nationalpark Eifel kann das in offener Wildbahn schonmal zu einem Problem mit den Rangern werden.So nun zum Vorhaben:Ich starte mit einem, denk ich sehr einfachen und auch noch nicht komplett durchdacheten Setup.Hier ein Blick in meine Packliste:Gewichte werde ich noch nachreichen, aber mit der analogen Küchenwage währe das momentan ein besserer Schätzwert. Warte auf meine digitale!Gennerell würde ich gerne eure Meinungen zu dem Setup wissen.Sicherlich lässt sich noch viel verbessern und noch viel einsparen doch denk ich bin ich erstmal für die erste Wanderung gut aufgehoben.Und ich muss mich ja erstmal dran gewöhnen nur das nötigste mitzunehmen deswegen bitte nicht direkt alles bis ins kleinste Kommentieren.Ganz fertig ist die Liste noch nicht doch sollte es einen Groben Überblick verschaffen.- Einen Rucksack von Aldi 2011Kommt mir stabil und Leicht vor, sollte groß genug sein für alle nötigen Utensilien.- Trekkingstöckezum gehen und evtl. für das Tarptent.Schlafen:- Trekkinghängematte mit Moskitonetzleichte Hängematte mit einem geschlossenen Moskitonetz mit Reisverschluss.Wird in der Eifel zwar was übertrieben sein, aber 1tens hatte ich sie schon und 2tens wer weiss wie die Fliegen und Mücken so sind im deutschen Wald.- Tarptentdieses soll noch aus Ripstop Nylon mit Silikonbeschiechtung genäht werden.Pläne sind gemacht doch ich warte noch auf den Stoff. Danke für die vielen Anregungen auf www.trekking-ultraleicht.de.- Schlafsackim Kompressionsack, leichter Sommerschlafsack Komforttemp. 14°C.- Isomatte von Quechua A200 Ultralight730gr. Packmaß 16x25cmKochen:- Kocherset Esbit Spiritus CS985HAKocher mit Kochgestell und 985ml und 470ml Topf aus anodisiertem Alu.Wird evtl verschlankt durch einem Pepsi Can Stove anstatt dem Esbit Brenner.- Spititus werde ich in einer markierten Capri-Sonne Tüte tranportieren, nach ersten Tests echt eine alternative zu Alu Flaschen.- Spork von Light my Fire.Gabel Löffel und Messer in einem. Superpraktisch.- FireSteel 2.0 von Light my Fire.- ProviantSelbstgemachte Müsliriegel, Trockenfutter aus der Tüte, habe jetzt mal Decathlon Treckkingnahrung probiert, ist bekömmlich, lecker und mit 4,50 € die Tüte nicht zu übertrieben für den Anfang!Der Proviant wird evtl noch erweitert nur von Müsliriegel und Tüten wirds wohl ne sehr harte Umstellung.Kleidung:- UnterkleidungFunktionsunterwäsche2 paar Trekkingsocken- Oberbekleidung1 Langarm und 1 Kurzarm Funktions T-Shirt,1 Langarm Trekkinghemd1 Lange und 1 Kurze Trekkinghose atmungsaktiv und Wasserabweisend.1 Fleece Pulli mit Kaputze für die Nacht und evtl windiges Wetter.Das mit der Kleidung ist bei mir soo ne Sache ich Schwitze sehr viel und brauche deswegen was mehr Abwechslung als nur ein Set.- RegenkleidungMcKinley Jacke mit Membrane.Regenhose- Erste Hilfe Tasche mit Hygiene Artikeln.Utensilien:- Petzl 3 LED Kopfleuchte- Opinel Messer- Wasserflache aus Alu.- Nähset- 10m Reepschnur 3mm- 3 m Duct Tape, Gewebeklebeband Was denkt Ihr fehlt noch Grundlegend???Freu mich schon auf eure Anregungen!
Wallfahrer Geschrieben 30. April 2012 Geschrieben 30. April 2012 Hallo@DJmopaWasserflasche ALU?....1,5l PET ist um ein vielfaches leichter...Hängematte und Tarptent.....(willt Du es Testen )Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
hofnarr Geschrieben 30. April 2012 Geschrieben 30. April 2012 1. Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du den Rucksack noch nie (für eine Wanderung mit Gepäck) verwendet? Hast du den Rucksack mal mit dem angepeilten Gewicht für die Wanderung (ich schlage 10-15kg vor) probegepackt, und bist damit 15 Minuten um den Block gelaufen? Falls nicht: mach das mal. Egal, ob du jetzt später 10,45kg oder 10,2kg mit dir trägst - der Rucksack sollte halbwegs was taugen, sonst könnte die Tour weniger Spaß machen Und dann doch noch ein paar Kleinigkeiten:2. Brauchst du beide Töpfe? Als Tasse lässt sich vielleicht schmerzfrei was leicheres finden als der kleine Topf.3. 10m Schnur und 3m Klebeband finde ich persönlich recht viel, ich habe meistens um die 2m und 50cm dabei. Aber ich will's dir keinesfalls ausreden. Für ne Hängematte brauchst du ja womöglich die Schnur, keine Ahnung.4. Die 730g Liegematte könntest du durch eine ca. 400-500g Evamatte ersetzen, falls dir der Komfort reicht. Das muss man aber dringend ausprobieren, je nach Schlafgewohnheiten und Gesundheit im Rücken etc. Weißt du was, vergiss diese blöden Grammfuchsereien, sorry. Lauf' die Tour, und nimm noch die üblichen Kleinigkeiten mit (Müllsäcke, Sonnenmilch), und dann kannst du ja währenddessen und danach selbst analysieren.5. Du hast keine Schuhe an (laut Liste) 6. Mir würde in dem Gepäck glaub ich nix wichtiges fehlen, scheint alles drin zu sein (nur viel zu viel davon *zwinker* ... aber so muss man anfangen!!). Viel Spaß!
djmopa Geschrieben 30. April 2012 Autor Geschrieben 30. April 2012 @ WallfahrerJa gute Idee mit der PET eigentlich simple!Mit der Hängematte und dem Tarptent würde ich gern mal ausprobieren. Wegen Auskühlung von unten in der Hängematte, hab einiges drüber gelesen aber am Ende wie so oft, hilft nur selber Testen.Werde auch, wenns Klappt, ausführlich berichten.@ HotnarrAlso Schuhe hab ich schon sind Wanderschuhe mit Virban Sohle, hab ich schon öfters für kleine Tagestouren angehabt.Den Rucksack hab ich bereits ausgiebig getestet, hätte ich erwähnen können sorry, War schon an der Mosel und am der Saar und dort viel gelaufen also passen tut er sehr gut und Tragen lässt er sich für meine Verhältnisse, bin groß, sehr leicht. Ist auch gut gepolstert bzw. Belüftet hatte ja erwähnt das ich zum transperieren neige!
djmopa Geschrieben 30. April 2012 Autor Geschrieben 30. April 2012 @ HofnarrJa das mit der Schnur ist wegen der Hängematte.Das Tape ist auf nem Stift gewickelt und jetzt mal so lang geworden denke das kann ich noch kürzen hast du recht.Mit der Isomatte muss ich auch schauen, hab jetzt mal probiert diese in die Hängematte zu legen, gibt auch durch die größe und Steife einen sichern Halt und Stabilität in der Hängematte, weiß nicht ob das mit einer Art Folie auch so sein würde.Aber muss ich mal Testen.Danke euch beiden schon mal für die guten Tipps.
Wallfahrer Geschrieben 30. April 2012 Geschrieben 30. April 2012 Hallo...der Windschutz für den Kocher Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
crelm Geschrieben 30. April 2012 Geschrieben 30. April 2012 Ich würde die Regenhose zu hause lassen.Du hast ja zwei "normale" Hosen mit, die auch wasserabweisend sind. Außerdem trocknen die doch am Körper bei Bewegung wieder sehr schnell.
djmopa Geschrieben 30. April 2012 Autor Geschrieben 30. April 2012 Also das mit dem Windschutz muss ich nochmal überdenke, der Esbit Spirituskocher mit Topfset hat ja so einen Schutz ob der ausreichend ist weiß ich allerdings noch nicht hab ihn nur Im Bad testen können bisher und trotz durchzug gehts die Flamme nicht aus.Bringt ein zusätzlicher Schutz aus zB ALufolie noch mehr Heizleistung > Kürzere Kochzeit???Hat damit einer Erfahrung?Das mit der regenhose ist ne gut Die kann ich tatsächlich zuhause lassen.Habt Ihr Tipps Welche Trekking hose nicht allzuviel Kostet und trotzdem wasserabweisend ist ??Zum Beispiel von Globetrotter oder Decathlon weil ich da mommentan immer vorbeikomme.
hofnarr Geschrieben 30. April 2012 Geschrieben 30. April 2012 Dann passt das ja mit dem Rucksack, gut!hab ihn nur Im Bad testen können bisher und trotz durchzug gehts die Flamme nicht aus.Bringt ein zusätzlicher Schutz aus zB ALufolie noch mehr Heizleistung > Kürzere Kochzeit???Das mit der kürzeren Kochzeit merkt man auf Tour nicht, ist eher theoretisch von Vorteil. Aber Durchzug ist nicht gleich Wind. Wenn's windig ist, geht die Heizleistung der Spiritusflamme total in den Keller, da geht u.U. nix mehr. Sicher kann man oft eine windgeschützte Ecke finden, oder einen Windschutz improvisieren ... aber mit echten Windschutz ist man auf der sicheren Seite. Kannst ja mal im Bad vorsichtig von der Seite in den Kocher reinpusten. Dann kannst du vielleicht abschätzen, wie gut der integrierte Schutz funktioniert. Habe den Kocher noch nie selbst betrieben - vielleicht weiß da jemand anderes bescheid.
djmopa Geschrieben 7. Mai 2012 Autor Geschrieben 7. Mai 2012 Soo der Stoff ist bestellt und ich denke das ich Mittwoch an meinem Tarp anfangen kann.Werde es dann auch im MYOG mal vorstellen.
heilaender Geschrieben 7. Mai 2012 Geschrieben 7. Mai 2012 Soo der Stoff ist bestellt und ich denke das ich Mittwoch an meinem Tarp anfangen kann.Werde es dann auch im MYOG mal vorstellen.Auf jeden Fall! Immer her mit MYOG! P.S.: Hab da auch son Twitter-Gedöns
djmopa Geschrieben 17. Mai 2012 Autor Geschrieben 17. Mai 2012 Sooo Heute gehts los. Rucksack ist gepackt und mein Tarp ist pünklich fertig gewnorden. Ich werde euch nach der Tour berichten ob es auch gehalten hat.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden