howtnted Geschrieben 29. April 2012 Geschrieben 29. April 2012 Servus ich suche etwas, dass das Rutschen auf einer Isomatte verhindert. Sodass man mit dem Schlafsack nicht von der Matte rutscht.Hoffe ihr habt ein paar Tipps.lg, hotte howtnted.blogspot.de
Norweger Geschrieben 29. April 2012 Geschrieben 29. April 2012 Ein paar Punkte oder Streifen Silnet sollen helfen. Ist auch quasi der "Standardtip" falls man auf dem silikonbeschichteten Zeltboden umher rutscht. Der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt. der NorwegerDas WESEN des Ultraleicht-Trekking:Wissen schaffenErfahrungen machenSicherheit gewinnenErlebnisse genießenNochmal von vorn!
howtnted Geschrieben 30. April 2012 Autor Geschrieben 30. April 2012 servus, danke für den Tipp mit Silnet.Mir geht es in dem Fall um das rutschen AUF der Isomatte. Funktioniert Silnet auch als Rutschhemmer zwischen Isomatte und Schlafsack?lg, hotte howtnted.blogspot.de
Norweger Geschrieben 30. April 2012 Geschrieben 30. April 2012 Ich hab's AUF der Matte noch nicht probiert, kann mir aber sehr gur vorstellen dass es funzt. Jetzt wo ich weiter darauf herumdenke kommt mir die Idee die Matte auf beiden Seiten mit Silnet Punkten/Streifen zu versehen. Dann rutscht die Matte auch nicht im Zelt umher. Probieren geht über studieren. Der Matte sollte es denke ich nicht schaden. der NorwegerDas WESEN des Ultraleicht-Trekking:Wissen schaffenErfahrungen machenSicherheit gewinnenErlebnisse genießenNochmal von vorn!
Dennis Geschrieben 1. Mai 2012 Geschrieben 1. Mai 2012 Ich würde es auch so vorschlagen, wie Norweger. Wen du das Silnet nur auf der Isomatte verwendest, lässt sich das Zelt später einfacher wieder verkaufen. Ich selbst würde auf der Oberfläche ca. 8 diagonale Linien ziehen (vielleicht auch gepunktet) ziehen. Damit sollte man genug Auflagefläche mit Silnet bieten, um nicht zu rutschen. Manchmal blogge ich auch im Outdoor Blog
bobbi Geschrieben 22. September 2012 Geschrieben 22. September 2012 Hallo zusammen, bin derzeit auf der Suche nach einer rutschfesten Isomatte, die ich so nicht nur zum Reisen sondern auch mal fuer die ein oder andere Yoga-Indoor-Stunde verwenden kann. Hierfuer darf die Matte natuerlich nicht rumrutschen. Daher nun meine Fragen:1. Dieses Silnet kann mit jeder Isomatte verwendet werden? Konkret habe ich an dieser hier Interesse: http://www.amazon.de/Grand-Canyon-Alumi ... 172&sr=8-12. Kann ich dieses Silnet auch im Bauhaus vor Ort bekommen?3. Wie ist genau bei der Anwendung vorzugehen?Dankeschoen!
Gast Geschrieben 23. September 2012 Geschrieben 23. September 2012 Silnet gib es meiner Meinung nach nur im Outdoorladen. Was du meinst aus dem Bauhaus ist wahrscheinlich Silikon, solches zum Abdichten im Sanitärbereich. Das würde ich nicht an meine ISomatte machen. Es riecht sehr unangenehm. Eventuell reagiert es auch mit dem Schaum der Matte und löst sie auf. Ich weiß es nicht, aber möchte das nicht ausprobieren. Mit Silnet würde ich an deiner Stelle kleine Punkte auf die Matte tropfen, was dann so ähnlich aussehen müßte wie die Sohlen von Antirutschsocken für Kinder.Die von dir vorgeschlagene Isomatte ist zwar leicht, aber elend unbequem. Vielleicht bist du sehr jung und merkst das noch nicht, aber ich bin der Meinung, daß sie weder polstert noch nennenswert isoliert. Das ist bloß ein Schutz vor der Bodennässe ähnlich einem Poncho oder der Gummiunterlage bei der BW.
bobbi Geschrieben 23. September 2012 Geschrieben 23. September 2012 Habe noch junge Knochen, kann also mit der Dicke temp. leben und schlafen. Danke fuer die Anwendungstipps. Dann werde ich mal sehen, wo ich das guenstig herbekomme.
Rio Geschrieben 23. September 2012 Geschrieben 23. September 2012 Statt SilNet würde ich SeamGrip verwenden. Das hält besser auf "fremden" Materialien und ist auch von der Konsistenz zäher. SilNet ist eher für die Abdichtung von Silikon gedacht, also praktisch aufq dem selben Material.Gruß, Rio
dani Geschrieben 23. September 2012 Geschrieben 23. September 2012 z-rest rutscht auch ohne silnet net. ... und tschüss.
Gast Geschrieben 25. September 2012 Geschrieben 25. September 2012 Servus ich suche etwas, dass das Rutschen auf einer Isomatte verhindert. Die einzig korrekte UL-Antwort lautet: festsaugen. Alles andere erhöht das Gewicht der Ausrüstung, und das ist böse.
blitz-schlag-mann Geschrieben 25. September 2012 Geschrieben 25. September 2012 Servus ich suche etwas, dass das Rutschen auf einer Isomatte verhindert. Die einzig korrekte UL-Antwort lautet: festsaugen. Alles andere erhöht das Gewicht der Ausrüstung, und das ist böse.Mit welcher Körperöffnung?Viele GrüßeIngmar Viele GrüßeIngmar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden