nats Geschrieben 16. Juli 2014 Geschrieben 16. Juli 2014 War letzte Woche in Friedrichshafen auf der OutDoor, nicht zuletzt auf der Suche nach neuen Ideen, nach Herstellern, die überkommene Vorstellungen in Frage stellen (was ich dann ja gerne auf mein Metier übertrage, das wissenschaftliche Schreiben; aber das ist eine ganz andere Geschichte). Ein paar Dinge, die ich für bemerkenswert halte, möchte ich hier teilen: Vibram hat seine Furoshiki vorgestellt: letzten Endes nichts als eine profilierte Sohle mit elastischem Stoff dran, der dann um den Fuß gewickelt und per Klett geschlossen wird - paßt natürlich, anders als die FiveFingers, wirklich an jeden Fuß und sieht vielversprechend aus; muß sich dann in der Praxis bewähren. Einzelverkaufspreis steht noch nicht fest, derzeit bewegt man sich in einer sehr großen Bandbreite, irgendwas zwischen 50 und 80 Euro. Hirsch Natur (aus Laer bei Münster), sonst nur für Socken bekannt, hat den Hüttenschuh um alles reduziert, was nicht notwendig erscheint: Die HirschPads sind Walkfilzsohlen, die einfach unter Wandersocken geklettet werden. Witzige Idee, allerdings brauchbar nur für Menschen mit entsprechenden Socken. Die japanische Firma MontBell ist auf der Suche nach Distributoren für Europa; vielleicht gibt's die ultraleichten Tachyon-Jacken und -Anoraks dann auch mal hier (derzeit gibt's nur einen Laden in Grindelwald). Der Gründer fährt eine sehr eigene Linie, will von seinen Vorstellungen nicht abweichen; das macht die Suche schwerer, verspricht aber weiterhin eigenständige Lösungen. Die Rucksäcke von Green Hermit erschienen mir deutlich besser durchdacht und verarbeitet, als ich ob des Preises erwartet hätte. Derzeit sind sie hier aber wieder mal nur eingeschränkt zu bekommen. Super.Natural bietet Wäsche, deren Fasern einen Kunstfaserkern haben, drumherum aber aus Merino bestehen. Klingt sehr vielversprechend, gerade angesichts der erheblichen Qualitätsprobleme mit dünnen Merinohemden bei Icebreaker & Co. (siehe dazu http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/1517-probleme-mit-d%C3%BCnnen-icebreaker-hemden/?hl=merino). Für die Gourmets verlockend, auch wenn's natürlich eigentlich auch ohne geht: das All-in-one der Schweizer Firma PeelAppeal. Das ist nicht nur ein superscharfer Sparschäler, sondern in den kleinen Halter können diverse Einsätze eingehakt werden, vom Julienne-Schneider bis zur Parmesan-Reibe; inklusive Versand unter 30 Franken, also etwa 25 Euro. Jedenfalls für die nicht ganz so ultraleichten Reisen, zu denen ich auch Reisepfeffermühle und Kellnermesser mitnehme, steht das auf jeden Fall auf dem Wunschzettel... http://shop.peelappeal.com/index.php?cPath=23&MODsid=422ba5cbbbd92520629e1ba35eb110faVideo: http://www.peelappeal.com/index.php/de/all-in-one-anleitung Enttäuscht war ich von RuffWear, vorgeblich ja das Nonplusultra der Ausrüstung für Hunde im Outdoor-Bereich: Die haben gerade bei den entscheidenden Produkten wie Packtaschen kein Gewicht angegeben und waren auch völlig verblüfft ob der Fragen danach (und ob die zusätzlichen Fächer und Reißverschlüsse ein Plus bieten, welches das Extragewicht rechtfertigt). Dabei ist gerade bei der geringen Belastung, die man Hunden zumuten kann, jedes Gramm entscheidend... Sehr angetan war ich hingegen von OMM aus dem Bergmarathon-Bereich: Die haben sich zu allem viel gedacht, wirklich jedes Detail auf Funktion hin optimiert - und Mitarbeiter, die wirklich hinter ihren Produkten stehen. Insbesondere die ultraleichten Primaloft-Schlafsäcke sind vielleicht auch hier von Interesse. Und was mir noch aufgefallen ist: Alle wasserdichten ultraleichten Packsäcke sind, soweit ich das gesehen habe, jedenfalls nach Herstellerangaben nicht unterwasserdicht. Da ich einen Teil meiner Ausbildung in NZ absolviert habe, wo man nunmal ständig durch Flüsse durch muß: Wer bietet denn die leichtesten Packsäcke, die auch dafür geeignet sind? So, wer war noch da? Was habt Ihr mitgenommen? mafioso, fettewalze und FarmerBoy reagierten darauf 3 Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
nats Geschrieben 17. Juli 2014 Autor Geschrieben 17. Juli 2014 Sehr angetan war ich hingegen von OMM aus dem Bergmarathon-Bereich: Die haben sich zu allem viel gedacht, wirklich jedes Detail auf Funktion hin optimiert - und Mitarbeiter, die wirklich hinter ihren Produkten stehen. Insbesondere die ultraleichten Primaloft-Schlafsäcke sind vielleicht auch hier von Interesse. Was mich wundert: OMM scheint hier nirgends mehr im Programm zu sein, selbst bei Racelite nicht, obwohl dort die Marke bislang geführt wurde. Weiß jemand, was es damit auf sich hat? Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
skullmonkey Geschrieben 17. Juli 2014 Geschrieben 17. Juli 2014 Ich schiebe dann mal meine Sicht der Dinge nach: Tag 1Tag 2 Die anderen beiden Tage kommen nächste Woche, sowie eine Zusammenfassung. Hiking in Finland
skullmonkey Geschrieben 18. Juli 2014 Geschrieben 18. Juli 2014 Lighthiker war auch auf der Messe und hat viel über leichte Sachen getwittert. Hiking in Finland
Rosenkohl Geschrieben 18. Juli 2014 Geschrieben 18. Juli 2014 @skullmonkey Wenn die anderen Teile auch so reine Jubelperser-Texte sind, spar dir bitte die Mühe. Das deprimiert mich, wenn jemand so gar keine kritischen Gedanken zustande bringt und sich nicht zu blöd ist, undefinierte (und unquantifizerte) Funktionsverbesserungen und OMGWTF !neue Farben! als tolle Messeneuigkeit anzupreisen. @Nats Danke! Das ist mal wirklich was, was ich so nicht ohnehin von den Presseabteilungen nächstes Jahr präsentiert bekomme. Gast_b und dani reagierten darauf 2
hrXXLight Geschrieben 18. Juli 2014 Geschrieben 18. Juli 2014 dann mach es doch bessermuss man immer alles bewerten was man auf einer Messe sieht. ich finde es ist ein guter Überblick von Hendrik was es alles so neues gibt. sicher ist es dem einen zuviel dem anderen zu wenig. fahr doch nächstes Jahr mal selber auf die Messe und Berichte uns von den Neuheiten. außerdem hat sich dieses mal wieder gezeigt dass es meiner Meinung nach ein Jahr der Flaute war, weil große Neuerungen ausgeblieben sind. die kommen nur alle 2-3 Jahre. skullmonkey reagierte darauf 1
hofnarr Geschrieben 18. Juli 2014 Geschrieben 18. Juli 2014 hofnarr hat diesen Beitrag moderiert: Lasst bitte den Tonfall auf keinen Fall weiter entgleiten, danke! ultraförster und FarmerBoy reagierten darauf 2
nats Geschrieben 18. Juli 2014 Autor Geschrieben 18. Juli 2014 Um dann nochmal auf die Inhalte zurückzukommen: Komperdell hat zwei sehr leichte und sehr kompakte Carbon-Falt-Stöcke im Programm, Carbon Ultralite Vario 4 (max. 145 cm, Packmaß 45 cm, 176 g/Stock) und Carbon Ultralite Vario 4 Compact (max. 125 cm, Packmaß 39 cm - paßt also auch in Tagesrucksäcke, 165 g/Stock). Der Faltmechanismus macht einen extrem zuverlässigen und stabilen Eindruck. Allerdings auch ein entsprechend teurer Spaß... Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
skullmonkey Geschrieben 23. Juli 2014 Geschrieben 23. Juli 2014 Runde 3 mit leichtgewichtigen Sachen von Vargo, NW Alpine, Haglöfs, Exped und einigen mehr. Hiking in Finland
zwiebacksäge Geschrieben 24. Juli 2014 Geschrieben 24. Juli 2014 Danke für "Runde 3". Ich find es prima wenn sich Leute richtig Mühe geben um anderen ein Thema nahe zu bringen. Dadurch bleibt das Forum aktiv.Wenns nicht jedem gefällt, dann fänd ich das Klasse mit Komentaren sachlich zu bleiben oder sich diese einfach auch mal zu verkneifen. Ansonsten könte die Konsequenz sein, das sich keiner mehr die Arbeit macht was zu posten, nur damit es mit Totschlagargumenten niedergewalzt wird. skullmonkey, mafioso, Basti und 1 Weiterer reagierten darauf 4
dani Geschrieben 25. Juli 2014 Geschrieben 25. Juli 2014 eine steigeisenfeste (einlege)sohle für trailrunners hat niemand gesehen? dann muss ich sie wohl doch selber erfinden. ... und tschüss.
skullmonkey Geschrieben 30. Juli 2014 Geschrieben 30. Juli 2014 Und die vorletzte Runde mit Salomon, Big Agnes, Páramo, Mountain Hardwear und einigen mehr =) Danke für das Lob zwiebacksäge, hrXXLight et al! Und ein unter 400 g Steigeisen-fester Schuh ist diesmal auch dabei, dani! Hiking in Finland
Gast Geschrieben 30. Juli 2014 Geschrieben 30. Juli 2014 hm..."laterally stable"...sieht aber immer noch nach dem gegenteil von steigeisenfest aus... - konntest du da mal reinschlüpfen oder ging nur angucken?
nats Geschrieben 30. Juli 2014 Autor Geschrieben 30. Juli 2014 Und die vorletzte Runde mit Salomon Die Idee hinter der Salomon Flowtech, eine flexible Belüftung über großzügige Reißverschlüsse zu ermöglichen, ist ja nicht neu. Buffalo aus Sheffield (übrigens auch auf der OutDoor, hier aber ziemlich unbekannt) erfreut britische Wanderer, Bergsteiger, Bergwacht-Mitarbeiter etc. schon lange mit seinen schietwettertauglichen Mountain Shirts: außen Pertex, innen Faserpelz, seitlich Zwei-Wege-Reißverschlüsse bis unter die Achseln - und möglichst direkt auf der Haut zu tragen, damit der Schweißtransport wirklich funktioniert. Für UL-Anhänger müßte das ja besonders interessant sein: mindestens ein Kleidungsstück eingespart... Ist erst mal ungewohnt, funktioniert aber in kälteren Jahreszeiten wirklich ganz gut. (Muß aber gestehen, daß ich als weibliches Wesen denn doch ein leichtes Odlo-Leiberl drunterziehe, wenn ich damit rechne, auf andere Menschen zu stoßen...)http://www.buffalosystems.co.uk/inbesondere http://www.buffalosystems.co.uk/advice/faqs/ Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
skullmonkey Geschrieben 30. Juli 2014 Geschrieben 30. Juli 2014 hm..."laterally stable"...sieht aber immer noch nach dem gegenteil von steigeisenfest aus... - konntest du da mal reinschlüpfen oder ging nur angucken? OT: Ging nur angucken, sollte aber evtl. mal ein Paar zum testen bekommen. Beim in der Hand halten und probieren hat er einen guten eindruck gemacht. Geht halt nur mit Körbchen Steigeisen vorne und hinten. Buffalo machen ganz nette Sachen, yeps. Hab es leider wieder nicht geschafft dort vorbeizuschaun. Hiking in Finland
skullmonkey Geschrieben 5. August 2014 Geschrieben 5. August 2014 Die letzte Runde, in der ich versuche Trends zu deuten und in die Zukunft zu blicken. Hiking in Finland
dani Geschrieben 6. August 2014 Geschrieben 6. August 2014 Und ein unter 400 g Steigeisen-fester Schuh ist diesmal auch dabei, dani! solange der steg des steigeisen steif ist, wie das bei den bei uns gebräuchlichen der fall ist, bringen auch körbchen nichts. man müsste die steigeisen so stark festzurren, dass es die blutzirkulation beeinträchtigt, ansonsten würde man sich beim stehen oder gehen auf den frontzack hinten automatisch aus den steigeisen hebeln. nimmt man hingegen steigeisen mit flexiblem steg (wie z.b. die kahtoolas), kann man sich ein kraftsparendes stehen oder gar gehen auf den zehen-zacken abschminken. nö. das salomon-konzept überzeugt überhaupt nicht. das selbe kann man leichter und mit jedem trail-runner mit den obengenannten kahtoola-steigeisen haben. was man bräuchte, wäre eine komplett steife einlege-sohle, welche man erst dann in den trailrunner einlegt, wenn man die steigeisen montiert. ... und tschüss.
Carsten010 Geschrieben 6. August 2014 Geschrieben 6. August 2014 @skullmonkey und @nats das Buffalozeug ist ja voll schwer, da in meiner Brust aber diesbeüglich zwei Herzen schlagen wollte ich mal fragen, ob ihr da mehr wisst. Das Nylon-außen und fettes Fleece innen ist ja so ein bicchen wie die Montane-Extreme-Serie und kann ich mir für richtig kalt echt gut vorstellen. CU Carsten
nats Geschrieben 6. August 2014 Autor Geschrieben 6. August 2014 @skullmonkey und @nats das Buffalozeug ist ja voll schwer, da in meiner Brust aber diesbeüglich zwei Herzen schlagen wollte ich mal fragen, ob ihr da mehr wisst. Hab' grad mal nachgewogen: Mein Mountain Shirt wiegt in Ladies 38 (Zollgrößen, haben nix mit unseren Damengrößen zu tun, ist relativ groß) 605 Gramm. So schwer finde ich das jetzt nicht, wenn man berücksichtigt, daß Du eben auch bei Minusgraden nur diese eine Schicht brauchst... Ist allerdings schon ein paar Jahre alt; wie die aktuellen Dinger sind, weiß ich natürlich nicht. Und das ist ohne Kapuze; die muß man ggf. gesondert kaufen. Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
dani Geschrieben 8. August 2014 Geschrieben 8. August 2014 @skullmonkey und @nats das Buffalozeug ist ja voll schwer, da in meiner Brust aber diesbeüglich zwei Herzen schlagen wollte ich mal fragen, ob ihr da mehr wisst. Das Nylon-außen und fettes Fleece innen ist ja so ein bicchen wie die Montane-Extreme-Serie und kann ich mir für richtig kalt echt gut vorstellen. CU Carsten wenn es so garstig kalt ist, würde ich wohl ein VBL nehmen und damit wohl maximal die hälfte des gewichst dieses monstrums erreichen. VBL gabs an der outdoor 2014 wohl nicht, nehme ich an? ... und tschüss.
Willi Geschrieben 24. August 2014 Geschrieben 24. August 2014 Runde 3 mit leichtgewichtigen Sachen von Vargo, NW Alpine, Haglöfs, Exped und einigen mehr. Hi. Etwas verspätet, aber vielen Dank für die Berichterstattung! Bin jetzt durch meine Suche nach einer neuen Regenjacke erst so richtig auf die Haglöfs L.I.M. Kollektion aufmerksam geworden. Mit Haglöfs war ich bisher immer sehr zufrieden. Der Schnitt in S passt mir wie angegossen, die Kapuzen sind super und sie bemühen sich wenigsten ein bisschen für ein Öko-Image. Für 2015 sehen der L.I.M. Wind Pull und die neue Trek Pant sehr interessant aus (Bilder sind keine auf HiF, aber hier: http://freizeitalpin.com/35931/trekking-l-i-m-less-is-more/). Beim Windshirt scheint der Reissverschluss genügend lang, die Kapuze sieht aus, als hätte sie sogar einen kleinen Schirm (für mich als Brillenträger ein dickes Plus!), die Farbe ist schön, sie wiegt nur die Hälfte meiner jetzigen Rab Windjacke und wenn sie den Schnitt nicht ändern, dürfte S perfekt passen Die Hose könnte auch ein guter Wurf werden. Leicht, minimalistisch, UV Schutz und ein guter Schnitt ist auch zu erwarten. Bleibt nur noch das Materialgefühl und der Preis abzuwarten. Ich bin auf beides gespannt! skullmonkey reagierte darauf 1 Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden