Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

@Craftsman "Seltener Empfang" bedeutet in Arizona mit anderen Providern wohl unter Umständen wochenlang keinen Empfang, z.T. nicht mal in Trailtowns (habe ich z.B. zu AT&T gehört) und kommt daher sehr nahe an "ohne Handy". Aber vielen Dank für Deine Einschätzung, dass Du nicht ohne Handy gehen würdest.

Ergänzung: Mit meinem Handy könnte ich in den USA wohl nur das Netz von T-Mobile nutzen.

 

Bearbeitet von berghutze
Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb berghutze:

@Craftsman "Seltener Empfang" bedeutet in Arizona mit anderen Providern wohl unter Umständen wochenlang keinen Empfang, z.T. nicht mal in Trailtowns (habe ich z.B. zu AT&T gehört) und kommt daher sehr nahe an "ohne Handy". Aber vielen Dank für Deine Einschätzung, dass Du nicht ohne Handy gehen würdest.

Ergänzung: Mit meinem Handy könnte ich in den USA wohl nur das Netz von T-Mobile nutzen.

 

Ist dann halt wie auf dem PCT in den Sierras. Lies unterwegs einfach viel bei den Guthook Kommentaren nach, dort finden sich dann auch immer wieder hilfreiche Kommentare wie, 2 Balken ATT/Verizon T-Mobile LTE bei Meile XYZ usw. Ich hatte mit ATT obwohl allgemein gegenüber Verizon als schlechter bezeichnet bis Washington in etwa genauso gut und häufig Empfang wie diejenigen mit Verizon. 

https://www.t-mobile.com/coverage/coverage-map

https://www.att.com/maps/wireless-coverage.html

Evtl hilft dir das. 

In den Städten gibts ausserdem ab und zu WiFi... 

Geschrieben

Ich hätte eine weitere Frage betreffend den Untergrund auf dem Arizona-Trail. Ich habe öfters gehört/gelesen, dass man sich dort wegen Dornen, spitzen Steinen etc. relativ schnell Löcher in die Isomatte holt. Eigentlich nutze ich als Unterlage für meine Isomatte nur mein Zelt (Bonfus Solus) und ggf. eine Polycro-Folie.

Würdet Ihr für den AZT aufrüsten? Und falls ja: wie? (Tyvek? dünne EVA-Matte? geht gewichtstechnisch alles in die falsche Richtung...) Oder kann man schon auch so durchkommen?

In den Nächten, die ich bisher mit Minusgraden hatte (dürften aber immer nur leichte Minusgrade gewesen sein) hatte ich mit meiner TAR NeoAir XLite keine Probleme (habe nicht von unten gefroren). Daher wollte ich eigentlich bei dieser Matte bleiben - außer es besteht Einigkeit, dass das eine sehr blöde Idee ist. Dann würde ich auf die NeoAir XLite Women's aufrüsten (R-Wert von 5,4 vs. 4,2), die ich mir ohnehin zulegen wollte, wenn meine jetzige Matte das Zeitliche segnet.

Gibt es dazu Meinungen?

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

@berghutze

Genau aus dem Grund nehme ich eine 3mm Eva-Matte mit. Die werde ich dann auch in den Pausen benutzen. 

---

Zum Problem mit dem Handy. Mein Mann und ich haben die Samsung Galaxy A 71 und A72. Erst jetzt habe ich erfahren, dass man in dem USA anscheinend nicht einfach irgendeinen Netzanbieter nutzen kann, so wie in Deutschland weil bei manchen wohl nur bestimmte Handys freigeschaltet sind. Habe ich das richtig verstanden? 

Wie schaffen wir es in den USA eine Sim-Karte zu kaufen und dann auch den Service vom Netzanbieter wirklich nutzen zu können? 

Bearbeitet von Mia im Zelt
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Mia im Zelt:

Tja und dann soll das Handy noch "unlocked" sein um die Netze in den USA zu nutzen? Wie finde ich raus, ob mein Handy "unlocked" ist oder nicht? Einen Sim-Lock hat es nicht.

Das ist dann schon Deine Antwort!

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...