Serviervorschlag Geschrieben 19. Juni 2014 Geschrieben 19. Juni 2014 Ich möchte gerne auf meiner nächsten Wanderung Streichholzbriefchen mitnehmen, allerdings finde ich in meiner Umgebung nur noch Streichhölzer in Schachteln!Wisst Ihr, woher man sowas noch bekommt? Klar, http://lmgtfy.com/ hilft da weiter, allerdings finde ich bei Ebay, Amazon und Co nur Angebote, die vollkommen überteuert sind, viel zu viele Briefchen beinhalten oder viel zu lange Lieferzeiten haben... An Tankstellen etc finde ich auch nur Schachteln. Habt Ihr noch Ideen, so es sowas geben könnte? Oder hat einer von Euch noch sowas?
zwiebacksäge Geschrieben 19. Juni 2014 Geschrieben 19. Juni 2014 geh doch einfach mal bei einem Hotel vorbei. An der Rezeption find sich bestimmt was. Warum dürfen es denn keine Schachteln sein?
Serviervorschlag Geschrieben 19. Juni 2014 Autor Geschrieben 19. Juni 2014 Hotels habe ich schon ziemlich viele angerufen, die hatten alle nur Schachteln... Warum Brief: 2 Gründe. 1. Hoffe ich, dass sie leichter sind, 2. in Briefchen klappert nichts rum. Ich weiß nicht, ob ich die das eine mal so beschissen verpackt hatte, aber ich hatte sie im Deckelfach meines Rucksacks und bei JEDEM Schritt habe ich es klappern gehört! Das hat genervt!
zwiebacksäge Geschrieben 19. Juni 2014 Geschrieben 19. Juni 2014 Hinfahren ist sicher besser als zu telefonieren... also ein Briefchen Streichhölzer wiegt ca. 3.7gr. Warum steckst Du nicht einfach ein bischen Watte in die Schachtel oder reißt die Reibfläche ab und bündelst die Strechhölzer mit nem Gummie drum rum. Mit Sturmstrechhälzern brauchst Du noch nicht einmal eine Reibfläche.Für Holzfeuer prima sind auch Ölofenanzünder, also dicke Strechhälzer mit Wachs getränkt.Die Strechhölzer in Briefchen sind oft auch nur aus Pappe, gefällt mir garnicht und weicht schnell auf. Möglichkeiten gibts doch unendlich viele...
fettewalze Geschrieben 19. Juni 2014 Geschrieben 19. Juni 2014 und auf die idee, sich ein streicholzbriefchen selber zu basteln, bist du noch nicht gekommen?
Serviervorschlag Geschrieben 19. Juni 2014 Autor Geschrieben 19. Juni 2014 ... nein. FUCK! Danke...Das Telefonieren war übrigens erfolgreich, nachher darf ich mir welche abholen. Aber das mit "Selber machen" probier ich nachher mal so aus, dass ich Streichhölzer mit etwas Leim zusammenklebe und unten nur noch die Reibefläche anklebe. Streichhölzer doppelreihig, dann sollten genug für die Rennsteigtour zusammenkommen. Papp-Streichhölzer: ja, die sind mist... EDIT: So, Versuch 1 mit 20 Streichhölzern für 10 warme Mahlzeiten. Zuerst habe ich 10 Streichhölzer auf eine Reibefläche geklebt. Darauf kam dann eine Schicht Papier und noch mal 10 Streichhölzer. Zuletzt noch ein Stück Reibefläche und schon sollte das klappen. Wie gut das Ganze funktioniert, wird am WE getestet. Gewicht: 3 g
piucore Geschrieben 21. Juni 2014 Geschrieben 21. Juni 2014 wenn du noch mehr von den originalen willst, kannst du die von mir bekommen. ich hab mal bei der haushaltsauflösung einer alten frau mitgeholfen und wie meistens horten diese kriegsgeschädigten leute alles. vielleicht hast du so'ne möglichkeit auch mal.
Serviervorschlag Geschrieben 22. Juni 2014 Autor Geschrieben 22. Juni 2014 Viele Dank für das Angebot, aber die nette Frau vom Hotel hat mir ne Tüte mit 99 (!) Briefchen gegeben. Damit bin ich erst mal versorgt.
Daune Geschrieben 23. Juni 2014 Geschrieben 23. Juni 2014 Nur der Vollständigkeit halber, falls jemand keine 99 Stück bekommt. In den EPA´s der Bundeswehr ist auch immer ein Streichholzbrief drin. Vorteil: Der ist in einer Alu-/Plastikfolienkombination (wie die TrekkingMahlzeiten-Tüten) eingeschweißt. Als Standard-Zünder ist das wohl nix (Kosten/Abfall), aber für´s "Emergency Firestarter-Kit" vllt. Die EPA´s gibts entweder hin und wieder bei ebay, Militärshops oder bei Bekannten die bei Y-Tours sind oder waren. FarmerBoy reagierte darauf 1 Hike Your Own Hike
FarmerBoy Geschrieben 23. Juni 2014 Geschrieben 23. Juni 2014 OT / Hinweis zu den Streichholzbriefchen aus'm EPa der Bw: Hab so ein Briefchen ebenfalls in meiner Notfall-Feuer-Ausstattung, weil ja scheinbar "atombombensicher" eingeschweißt. Als ich aber auch nur minimal die Ecken beschnitt ("runde" Ecken schaden dem Ziplockbeutel außen herum weniger), zog der Alubeutel des Streichholzbriefchens sofort Luft. Die Beutelschweißnaht scheint echt dünn zu sein und nahe am Rand zu liegen... Ein Streifen Klebeband und gut ist's wieder - aber dies zur Info. Gereon
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden