skullmonkey Geschrieben 30. November 2021 Geschrieben 30. November 2021 Die Idee ist von @schrenz und fand Zustimmung im GoPro Kaufberatung Thread, daher eröffne ich hier mal den GoPro Zubehörthread und stelle mal mein Zubehör vor und erzähle was ich davon halte Vorab, alles ist Selbstgekauft Meine erste GoPro war die HERO 2 in 2011, gefolgt von der HERO4 Sessions in 2016. Dann kam eine lange Pause und in 2020 habe ich mir die HERO 9 gekauft, gefolgt von der HERO 10 diesen Herbst. In der Zeit hat sich einiges an Zubehör angesammelt... Der Chesty ist der Brustgurt. Experimentiert habe ich damit beim Klettern, Skifahren, Radfahren, Via Ferrata und wahrscheinlich auch beim wandern. Überzeugt hat er mich nicht ganz, am ehesten ist er noch beim Skifahren + Radfahren zu gebrauchen meiner Meinung nach, bei den anderen Aktivitäten sind die Hände einfach zu oft im Weg oder man ist zu nah an der Felswand. Kann auch User Error sein, würde ich mir aber wahrscheinlich nicht noch mal kaufen. Die ganzen Mounts zum ankleben sind sehr gut, die sind bei mir auf dem SUP und diversen Helmen gelandet. Aufm Helm finde ich Sie weniger gut weil ich die Perspektive nicht so doll finde, aber generell funktioniert das auch gut und wenn man die Perspektive mag sind Sie super dort. Die können auch auf dem Packraft oder ähnlich angebracht werden, und sind so sehr vielseitig im Einsatz. Das Tauchcase habe ich noch nicht benutzt, hoffe aber mal es ordentlich einsetzen zu können. Den 3-Way Arm mit Stativ habe ich sehr viel benutzt, beim wandern als Selfie Stick und auch beim Skifahren. Fand den sehr praktisch für meine Bedürfnisse, aber auch schwer. Den Shorty Halter habe ich mit der HERO 10 im Paket bekommen, ganz in Ordnung, würde ich mir aber wahrscheinlich nicht kaufen. Denn... Der Floaty Mount, den ich mit der HERO 9 im Paket bekam, finde ich sehr viel angenehmer. Den kann ich zwar nicht hinstellen so wie den Shorty, aber für laufende Aktivitäten fand ich den sehr gut - und im Wasser ist es natürlich super, das er schwimmt. Die Bike Halterung habe ich sehr viel benutzt, da gibt es mittlerweile neuere Versionen die einfacher zu montieren sind. Wenn man etwas mit dem Fahrrad macht, ist der Bike Mount absolut Pflicht meiner Meinung nach, ein sehr gutes Zubehörteil (und die neue Version sieht sehr gut aus). Den Magnetischen Klammerhalter habe ich auch schon ein bißchen benutzt, am Fahrradhelm angebracht oder mit dem Magneten aufm Stativ. War auch bei den Paketen dabei, gutes Teil - und wenn man damit auch nur die Kamera auf den Boden stellt. Bei der GoPro HERO 9 war auch das Doppel Ladegerät dabei, das benutze ich die ganze Zeit. Wer mehr als eine Batterie hat sollte das in Erwägung ziehen. Meine Top 3 an Zubehör wären: 1. Floaty Handle 2. Bike Mount 3. Aufkleber Mounts (oder das Ladegerät). Da ich meine GoPros direkt bei GoPro bestellt habe, und dort die Subscription für ein Jahr mitbezahlt habe, bekomme ich das Zubehör bis zu 50% günstiger, was nicht unerheblich ist bei den Preisen für das Zubehör. Eventuell eine Option für die, die noch keine haben. So, und nun bin ich gespannt - was für Zubehör benutzt Ihr, und wie findet Ihr es? wernator, schrenz und martinfarrent reagierten darauf 3 Hiking in Finland
martinfarrent Geschrieben 30. November 2021 Geschrieben 30. November 2021 vor 6 Minuten schrieb skullmonkey: Die Bike Halterung habe ich sehr viel benutzt, da gibt es mittlerweile neuere Versionen die einfacher zu montieren sind. Wenn man etwas mit dem Fahrrad macht, ist der Bike Mount absolut Pflicht meiner Meinung nach, ein sehr gutes Zubehörteil (und die neue Version sieht sehr gut aus). Danke! Kannte ich bislang noch nicht. skullmonkey reagierte darauf 1 Trails&Tours
wernator Geschrieben 30. November 2021 Geschrieben 30. November 2021 Ich hatte die Hero HD (1),3,4,5 und jetzt 7 und hab quasi alle mounts durch, meine Top 3: 1. Bite (mouth) mount - Für mich DIE pov Gopro Perspektive (Chest ist zu tief, Helm zu hoch) und immer einsetzbar, meist mit 3D gedrucktem vertikalen Käfig 2. 3-way - einfach praktisch, egal ob bei action in der Hand oder für Timelapses, Nachtfotos, als Auftriebskörper 3. Floaty - Meine 4er Gopro ist mir mal gesunken, seitdem kommt immer ein Schwimmkörper dran im Wasser Flop 3 (oder am wenigsten genutzt): Helm und Kopf mounts (außer seitlich am Helm), gerade Selfie Sticks die sich nicht biegen lassen wie der 3 way und die Unterwasserhülle Alle anderen sind je nach Einsatzzweck dann doch recht speziell zu wählen schrenz und skullmonkey reagierten darauf 2
Backpackerin Geschrieben 30. November 2021 Geschrieben 30. November 2021 Damit wir unsere GoPro auch mit dem Gorillapod verwenden können, ist bei uns erst ein Adapter (1/4 Zoll Gewinde) von Manfrotto eingezogen. Zwar recht unspektakulär, aber durchaus sinnvoll. skullmonkey und wernator reagierten darauf 2
kra Geschrieben 30. November 2021 Geschrieben 30. November 2021 Hab bisher nen frühen GoPro Nachbau (ActionPro X7, inzwischen bauen die massive Gehäuse für die GoPros...), den ich mit Klebemounts und Helmhalter und Chestmount verwendet habe. Da die Kamera aber ohne Wackelausgleich ist, nur begrenzter Nutzen. Für die Osmo Pocket verwende gerne ich den Chestmount und einen Grip (auch als Stativ verwendbar) mit Halter für's Smartphone zum gezielteren filmen. Absoluter Fehlkauf war ein Scotty-Halter für die Pocket, der das vertikale "pumpen" beim gehen ausgleichen sollte sowie ein Scotty Case, bei dem der Kopf des Gimbal auch geschützt ist. Beides viel zu groß und schwer. IMHO gehört beides in die Kammer der unausgereiften Erfindungen - Lehrgeld aus der erste Euphorie. Zum Brustgurt, bei kräftigen Bewegungen kommt ein ziemliches Kippmoment durch das (wenn auch geringe) Gewicht der Kamera. Hier brüte ich gerade an einer Variante, bei der die Halteplatte auch zum Gürtel hin verspannt werden kann und so die plötzlichen Ruckler etwas verringert. skullmonkey reagierte darauf 1 Wenn's wahlweise an Logik, gesundem Menschenverstand oder elementarer Menschlichkeit hapert geht es mit Meinungen weiter und zu schlechterletzt verfällt man auf Ideologien. Gesunder Menschenverstand / Redewendung / - Eine seltene Form von Intelligenz. Heutzutage seltener zu finden als ein Rudel Einhörner.
martinfarrent Geschrieben 30. November 2021 Geschrieben 30. November 2021 Ich suche vor allem Alternativen zur Helmhalterung da, wo Sicherheitsgründe etwas dagegen sprechen... also vor allem auf dem Rad und beim Skifahren (wo ich die Brusthalterung aber okay finde): https://www.heise.de/foto/meldung/GoPro-Helmkameras-als-Sicherheitsrisiko-2430957.html Die von @skullmonkeyerwähnte Fahrradhalterung erscheint mir leichter zu bedienen als die Brusthalterung. Allerdings dürfte sich die Kamera auch etwas mehr bewegen, oder? Trails&Tours
skullmonkey Geschrieben 30. November 2021 Autor Geschrieben 30. November 2021 Bei der alten Fahrradhalterung (also die, die ich habe) kann es passieren das sich die Kamera mal nach vorne oder hinten neigt. Das sollte aber wahrscheinlich bei der von mir verlinkten neuen nicht so sein, denke ich (sieht so aus vom Design her). Ich denke ich werde mir den neuen Bike Mount mal bestellen - sowie den von @wernator empfohlenen Bite Mount, auf den bin ich neugierig und will sehen wie der sich beim Skifahren, Biken und im Wasser schlägt! Ich werde dann hier berichten martinfarrent und wernator reagierten darauf 2 Hiking in Finland
khyal Geschrieben 30. November 2021 Geschrieben 30. November 2021 vor 3 Stunden schrieb skullmonkey: Die ganzen Mounts zum ankleben sind sehr gut, die sind bei mir auf dem SUP und diversen Helmen gelandet. Aufm Helm finde ich Sie weniger gut weil ich die Perspektive nicht so doll finde, aber generell funktioniert das auch gut und wenn man die Perspektive mag sind Sie super dort. Die können auch auf dem Packraft oder ähnlich angebracht werden, und sind so sehr vielseitig im Einsatz. Ich finde gerade in etwas heftigerem WW die Perspektive von auf dem Helm gut, da man ueber die nahen Schwaelle weg noch etwas vom Fluss sieht. Auf das Packraft kleben ? Vergiss es, nach div Klett-Klebereien, um die entsprechende Platte des GPS auf dem Schlauch zu haben, kann ich sagen, sobald da etwas mehr "Kippmoment" drauf kommt und eben Wasser dran, haelt das nicht vernuenftig. Dem Pad auf dem glatten WW-Helm traue ich zu, die Gopro auch bei einem heftigen Waschgang zu halten, aber die ist natuerlich noch mit ner duennen Reepschnur am Gurt des Helmes gesichert. Sehr haeufig nutze ich den Kopfgurt, habe damit auch schon mehrere Kenterungen hinter mir, hat immer dabei gut gehalten. Via Stativschrauben-Adapter nutze ich div Halterungen wie Saugnapf-Halterung fuer Autoscheibe, Magnetfuss, div Leichtstative und mehrere unterschiedlich hohe Klemmhalterungen (z.B. fuer Motorrad bzw MTB) Bei den Ladegeraeten habe ich gute Erfahrungen mit Patona gemacht, Austausch-Akkus nutze ich die org. Als Lampe kommt die Nitecore SLC 10 zum Einsatz. Bei Produktvideos wie z.B. Zelten kommt auch schon mal ein Gimbal zum Einsatz. Um beim Paddeln auch mal eine andere Perspektive ohne Paddel zu haben, werde ich mir eine kleine Platte, die mittels Reepschnur auf dem Rucksack verspannt wird und nach oben eine Stativschraube hat, dass ich darauf die Verlaengerungen meiner Klemmstative nutzen kann, basteln. Fuer besonders rauhe Einsaetze habe ich noch ein U-Wasser-Gehaeuse. Terranonna.de
wernator Geschrieben 30. November 2021 Geschrieben 30. November 2021 vor 9 Minuten schrieb khyal: Auf das Packraft kleben ? Vergiss es, nach div Klett-Klebereien, um die entsprechende Platte des GPS auf dem Schlauch zu haben, kann ich sagen, sobald da etwas mehr "Kippmoment" drauf kommt und eben Wasser dran, haelt das nicht vernuenftig. Dem Pad auf dem glatten WW-Helm traue ich zu, die Gopro auch bei einem heftigen Waschgang zu halten, aber die ist natuerlich noch mit ner duennen Reepschnur am Gurt des Helmes gesichert. Zur Festigkeit auf einer rel. flexiblen Oberfläche wie bei Packrafts kann ich leider nichts beitragen, aber auf Helmen, div Snow Kite und Wakeboards halten die Mounts dank 3M Kleber bombenfest und sind teilweise ohne Hilfsmittel nicht zerstörungsfrei zu entfernen. vor 18 Minuten schrieb khyal: Austausch-Akkus nutze ich die org. same here. Akkus von 3. Anbietern waren spätestens bei niedrigen Temperaturen unbrauchbar
khyal Geschrieben 30. November 2021 Geschrieben 30. November 2021 vor 10 Minuten schrieb wernator: Zur Festigkeit auf einer rel. flexiblen Oberfläche wie bei Packrafts kann ich leider nichts beitragen, aber auf Helmen, div Snow Kite und Wakeboards halten die Mounts dank 3M Kleber bombenfest und sind teilweise ohne Hilfsmittel nicht zerstörungsfrei zu entfernen. Das ist genau der Unterschied, auf glatten, harten Flaechen halten die Teile gut, aber auf den Schlaeuchen von Packrafts wird es rel aufwendig, wenn man da Pads, die eine hohe Haltekraft haben muessen, aufkleben will. Das laeuft dann mit nem 2-Komponentenkleber, der nach Trocknen erwaermt werden muss usw Was vermutlich funktionieren wuerde, waere, den Pad auf eine flexible groessere Platte zu kleben und Diese via Klett-Flaeche abnehmbar auf dem PC befestigen. Terranonna.de
schrenz Geschrieben 2. Dezember 2021 Geschrieben 2. Dezember 2021 Wie schon in dem Kaufberatungsthread erwähnt, hab ich mich erstmal auf mounts konzentriert: 3 way als Universallösung, helmet side/ front mount (Fahrrad- und Kletterhelm, mal sehen was man wo gut montiert bekommt) und zu guter letzt das Sports kit mit Fahrradklemme und chesty, welche ich fürs Carnicross vorgesehen habe (falls jemand andere Lösungen fürs Trailrunning bevorzugt würde ich mich über Ideen freuen). Akkudoppellader ist ebenfalls gesetzt (ich dachte ja das eine Sololadeschale mit im Lieferumfang ist ). Da anscheinend kaum jemand das wasserdichte case hat, nehme ich anihr vertraut im normalen Betrieb der Wasserdichtigkeit und Robustheit der aktuellen Gopros? wernator reagierte darauf 1
Gast Geschrieben 2. Dezember 2021 Geschrieben 2. Dezember 2021 vor 8 Minuten schrieb schrenz: Da anscheinend kaum jemand das wasserdichte case hat, nehme ich anihr vertraut im normalen Betrieb der Wasserdichtigkeit und Robustheit der aktuellen Gopros? Habe zwar immer wieder andere nervige Probleme mit der Gopro aber wasserdicht ist sie, schon öfters im Bach oder See untergetaucht und im heftigeren Regen auf dem Packraft montiert ...
khyal Geschrieben 2. Dezember 2021 Geschrieben 2. Dezember 2021 vor einer Stunde schrieb schrenz: helmet side/ front mount (Fahrrad- und Kletterhelm, mal sehen was man wo gut montiert bekommt Zumindest bei mir auf dem WW-Helm haelt das Klebepad gut vor einer Stunde schrieb schrenz: (falls jemand andere Lösungen fürs Trailrunning bevorzugt würde ich mich über Ideen freuen) Ich kann zwar nix zu Trailrunning sagen, aber beim Paddeln, wenn ich nicht eh den WW-Helm auf habe, bevorzuge ich das Kopfband, Kopf ist nochmal etwas ruhiger als Koerper und ich kann halt auch mal fix einen Schwenk auf etwas Interessantes an der Seite machen, oder einen evtl kenternden Buddy hinter mir Bedingt aber eine gewisse Disziplin, wohin man schaut, der erste Einsatz damals mit meiner 3er....war schon lustig im Video festzustellen, wohin ich ueberall schaue... vor einer Stunde schrieb schrenz: Da anscheinend kaum jemand das wasserdichte case hat, nehme ich anihr vertraut im normalen Betrieb der Wasserdichtigkeit und Robustheit der aktuellen Gopros? Ich nehme sie (5er) ja haeufig zum WW-Paddeln, noch nie ein Problem mit der Wasserdichte gehabt, egal ob nun Wellen ueber mich drueber geschlagen sind, sie in einer abgesoffenen Tasche war, oder ich einen Waschgang bei einer Kenterung hatte. Das wasserdichte Case habe ich mehr fuer andere Gelegenheiten, wenn ich entweder mit hoher mechanischer Belastung rechnen wuerde (Schleudersturz beim Surfen evtl mit Gabelbaum-Kontakt) oder mit Kratzer im Objektivbereich (Motorrad, wenn da alles Moegliche aus der Luft bei deutlich > 100 km/h auf die Front klatscht.) Vernuenftige Cases von 3. Anbietern kosten aber auch nicht viel. schrenz reagierte darauf 1 Terranonna.de
schrenz Geschrieben 3. Dezember 2021 Geschrieben 3. Dezember 2021 Am 2.12.2021 um 10:42 schrieb khyal: oder mit Kratzer im Objektivbereich Das ist ja bei der 9er und 10er nicht mehr so wild, da die Frontscheibe selbst und relativ günstig wechselbar ist. Da ich jetzt nicht unbedingt tauche würde für das Case eigentlich nur der coole Look sprechen . Trailrunning werde ich beide Lösungen mal ausprobieren, das Kopfband ist für Gopro-Verhältnisse ja recht günstig und spätestens mit Race-vest dürfte das Chesty eh nicht so harmonieren.
crisensus Geschrieben 3. Dezember 2021 Geschrieben 3. Dezember 2021 Am 30.11.2021 um 14:55 schrieb khyal: Zur Festigkeit auf einer rel. flexiblen Oberfläche wie bei Packrafts kann ich leider nichts beitragen, also alles was ich bisher "auf" dem packraft probiert habe war zu wackelig... (trotz "festzurren" auf "strap plate" etc. auch mit "kleinem" - "Holzbrett" drunter....) - ergo, entweder an der Schwimmweste (stört aber im Bild, beim Paddel + ist auch nicht wirklich "brauchbar" - ) also bleibt Kopf bzw. Helm als stabilere Variante übrig... / sollte wer eine brauchbarer andere Lösung gefunden haben - her damit
dr-nic Geschrieben 6. Dezember 2021 Geschrieben 6. Dezember 2021 In dem anderen Topic ging es ja auch um Windschutz/dead cat bzw mediamod. Ich habe jetzt Hundehaar zum aufkleben bei Thomann gefunden, als ich auf der Suche nach verrückten Gitarren Effekten war. Nennt sich Windjammer Micro von Rycote.
skullmonkey Geschrieben 8. Dezember 2021 Autor Geschrieben 8. Dezember 2021 Am 2.12.2021 um 10:13 schrieb schrenz: Da anscheinend kaum jemand das wasserdichte case hat, nehme ich anihr vertraut im normalen Betrieb der Wasserdichtigkeit und Robustheit der aktuellen Gopros? Ja, da hatte ich bisher keine Probleme, auch wenn ich die Kameras unter Wasser halte und dort filme. Bei dem Gewicht sind die schon robust. Meine neues Zubehör ist auch gerade angekommen: Mal schauen ob ich diese Woche dazu komme die ein bißchen auszuprobieren. Bin auf jeden Fall gespannt ob der Media Mod eine erhebliche Verbesserung des Sounds macht, und ob der MAX Lens Mod das Geld für meinen Gebrauch wert war. Hiking in Finland
kra Geschrieben 8. Dezember 2021 Geschrieben 8. Dezember 2021 Und die passen jeweils für die 9'er und 10'er? Wenn's wahlweise an Logik, gesundem Menschenverstand oder elementarer Menschlichkeit hapert geht es mit Meinungen weiter und zu schlechterletzt verfällt man auf Ideologien. Gesunder Menschenverstand / Redewendung / - Eine seltene Form von Intelligenz. Heutzutage seltener zu finden als ein Rudel Einhörner.
schrenz Geschrieben 8. Dezember 2021 Geschrieben 8. Dezember 2021 Ja, das Zubehör ist immer Hero 9 und 10 kompatibel (mir fällt zumindest jetzt keine Ausnahme ein), die mounts passen ja auf alle gopros.
khyal Geschrieben 8. Dezember 2021 Geschrieben 8. Dezember 2021 Am 3.12.2021 um 19:51 schrieb schrenz: Das ist ja bei der 9er und 10er nicht mehr so wild, da die Frontscheibe selbst und relativ günstig wechselbar ist. Tja das ist nur ne superduenne KF-Scheibe, da kann auch locker was durchschlagen, da habe ich dann bei hoeheren Geschwindigkeiten bzw hoeherem Risiko fuer mechanische "Belastungen" noch gerne was drueber, ganz davon abgesehen, dass sich Manche auch schon die Gehaeuse ihrer Gopros geschreddert haben, aber natuerlich nicht beim Wandern oder Zahmwasser paddeln. Terranonna.de
schrenz Geschrieben 8. Dezember 2021 Geschrieben 8. Dezember 2021 vor 29 Minuten schrieb khyal: das ist nur ne superduenne KF-Scheibe, da kann auch locker was durchschlagen, Bei dürfte es fürs Rennrad reichen, da liegen die Geschwindigkeiten doch etwas unter dem motorisieren Verkehr .
khyal Geschrieben 8. Dezember 2021 Geschrieben 8. Dezember 2021 vor einer Stunde schrieb schrenz: Bei dürfte es fürs Rennrad reichen, da liegen die Geschwindigkeiten doch etwas unter dem motorisieren Verkehr . Die Meisten, von denen ich weiss, dass sie Gopro Gehaeuse zerlegt haben, war es bei Stuerzen mit dem Mountainbike, vereinzelt Windsurfer oder Parasailer, durchschlagene Frontscheiben klar das braucht ordentlich kinetische Energie Motorrad bzw Auto...Ich habe mir nur mal den Kaefig von meiner 3er gekillt, als sie im Stand runtergefallen ist... Aber fuer mich war das Outcome der oben geschilderten Faelle, dass ich mir halt ein Gehaeuse fuer den rauheren Einsatz angeschafft habe, wuerde das aber, wie schon geschrieben, auch nicht beim Wandern oder Zahmwasser-Paddeln benutzen, bei WW bis jetzt noch nicht, aber kann ich mir in Zukunft schon vorstellen, wenn das noch mal etwas rauher wird, die Gopro sind mir zu teuer, um sie zu zerlegen... Aber wie bei so vielen Sachen muss das jeder fuer sich selber entscheiden... Terranonna.de
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden