mexl916 Geschrieben 12. Juni 2014 Geschrieben 12. Juni 2014 Hallo, hat schon jemand Erfahrung mit dem "Fire Bucket" Windschutz von Jim Wood gesammelt (http://jwbasecamp.com/Articles/Fire-Bucket/)? Das interessante an dem Artikel fand ich:die Gitter Plattform für den Brenner, so dass dieser nicht direkt auf dem Boden steht (Vorteil: Brenner steht nicht mehr in einer Linie zu den Belüftungsöffnungen)eine einzelne relativ große Belüftungsöffnung unterhalb der o. g. Plattform (Vorteil: man kann die Belüftungsöffnung entsprechend dem Wind ausrichten).Ein Nachteil ist die größere Höhe im Ggs. zu einem "konventionellen" Windschutz durch die erhöhte Plattform (also ca. +4 cm). Die Frage für mich ist, ob es das ganze Wert ist. Generell: Wieviel vom Topf sollte der Windschutz sinnvollerweise abdecken (komplett, bis zur Hälfte, ...)? Vielen Dank und einen schönen Tag,Mexl FarmerBoy reagierte darauf 1
FarmerBoy Geschrieben 12. Juni 2014 Geschrieben 12. Juni 2014 Die Idee wird ja auch beim klassischen Trangia-Kochsetup, sowie beim schwedischen Sturmkocher genutzt: Der Brenner bekommt von unten her Luft, so daß die Windrichtung kaum eine Rolle spielt. Funktioniert nach meiner Erfahrung recht gut. Denke man kann folgendes ändern:- Abstand Brenner vom Boden: 1.5-2cm sollten reichen- mehrere seitliche Belüftungslöcher im Windschutz ganz unten- je nach Brenner reichen auch nur die 2 Heringe/Stäbe als Auflage -> das Gitter kann kpl. entfallen Den Windschutz ziehe ich bei Selbstbauten nach Möglichkeit immer so hoch wie möglich, bis knapp unter den Rand des Topfes - so wie gezeigt. Gereon
zwiebacksäge Geschrieben 12. Juni 2014 Geschrieben 12. Juni 2014 habe mir vor einiger Zeit einen Brenner dieser Art gebaut, damals aus einer Konservendose. Meiner Erfahrung nach funktionieren die Teile nur so lange halbwegs gut, bis der untere Rost sich mit Asche zusetzt. Vergrößert man die Maschen hielft das auch nur bedingt, da dann soviel Asche auf den Boden fällt, das der Brenner keine Luft mehr bekommt. Meine Schlussfolgerung danach: Ohne Löcher in der Seite gehts nicht richtig (siehe auch Ikea Hobo).
Basti Geschrieben 12. Juni 2014 Geschrieben 12. Juni 2014 Asche? Es geht hier doch um 'nen Spirituskocher!? "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
Norweger Geschrieben 13. Juni 2014 Geschrieben 13. Juni 2014 Basti, das Teil kann man auch als Hobo verwenden.Gesendet von unterwegs der NorwegerDas WESEN des Ultraleicht-Trekking:Wissen schaffenErfahrungen machenSicherheit gewinnenErlebnisse genießenNochmal von vorn!
Basti Geschrieben 13. Juni 2014 Geschrieben 13. Juni 2014 Ach! Man lernt nie aus! "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden