Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

habe mein bewährtes Mini-Multitool Leatherman Style PS auf "UL & bushcraft" geändert, s. Bilder. Bitte bitte keine Grundsatz-Diskussionen über Sinn oder Nutzen von Multitools im allgemeinen. Mir geht's in diesem Faden nur um's Teilen des kl. Umbaues.

 

- Bierflaschenöffner und Anhängeclip weggeschliffen:    45.2g -> 43.0g (= -4.8%)

- Nagelfeile am Rücken scharfkantig geschliffen: 1A Funkenreißer mit einem Mischmetallstab

- Nagelfeile unten entlang ansatzweise scharf geschliffen: reicht als (schlechte) Klinge, z.B. zum Öffnen von Verpackungen und beim Zerteilen von Wurst, Käse usw.

 

Dabei ist es nun auch noch kürzer als vorher, aber immer noch ergonomisch gut zu bedienen. Damit hat das Tool alles was ich brauche, und nichts Überflüssiges mehr.

 

Bei 1-2 Tagen Tourlänge habe ich i.d.R. kein Multitool dabei. Bei längerem Aufenthalt draussen finde ich persönlich so ein Ding für mich schlecht verzichtbar, vor allem die kl. Zange wird recht viel genutzt, z.B. für Reparaturen oder um heiße Gegenstände zu halten. Auch die Schere und die Nagelfeile nutzt man nach 3-4 Tagen gern, spart mir entsprechende Teile im Erste-Hilfe & Hygiene-Kit. Die Pinzette ist sehr gut, und für Splitter und Zecken geeignet - wieder ein Teil weniger nötig im E.H.-Kit. Das Ding kommt in die Gürteltasche, zusammen mit der Stirnlampe und einem 8er Opinel (Griff verschlankt). Quasi meine "Werkzeugtasche". :smile:

 

Bin nun einmal ein "Werkzeug-Mensch", und habe sonst immer mein modifiziertes Leatherman Wave + Feuerstahl + wasserdicht verpacktem Tampon kompakt in einer Gürteltasche dabei - quasi mein EDC survivalkit (s. 1. Bild). Mit ca. 200g aber nicht mehr UL...als Minimalausstattung beim Survival & Bushcraften aber völlig ausreichend. Und im Vergleich zu dem, was von Anderen/UH-Leuten häufig in den Wald mitgenommen wird geradezu ein Nichts. :wink:

 

Gereon

 

PS: Die Bilder zeigen das Style PS vorher und nachher, sowie im Vergleich mit einem mittelgroßen Tool (Wave).

 

post-1534-0-34189700-1402574627_thumb.jp

post-1534-0-04446600-1402574898_thumb.jp

post-1534-0-97065500-1402575009_thumb.jp

post-1534-0-86726700-1402576277_thumb.jp

post-1534-0-63808400-1402576329_thumb.jp

post-1534-0-02989400-1402576345_thumb.jp

Geschrieben

COOL!

Ich dachte schon, ich wäre hier der einzige Nehberg-Jünger, der war mein Guru in meiner Jugend; sowas legt man wohl nie ganz ab!

Ich lege auch viel Wert darauf, unterwegs autark zu sein - und bin begeistert, dass jemand dieselbe Idee hatte, was das Tool angeht.

Meins ist ein Mammut-Tool, an dem ich alles Überflüssige (Klinge, Schere, Dosen-u. Flaschenöffner, Nagelfeile, Anhängeöse) abmontiert habe, jetzt ist ein "Arm" ganz leer und der andere hat die Teile, die an meinem Victorinox Compakt fehlen (z.B. die Ahle).

Ja, alle Ultraleichten überläuft jetzt wahrscheinlich ein Schauder-ich nehme beides mit auf Tour!!

Aber für mich ist das schon reduced, vorher hatte ich IMMER ein Leatherman Mini (120 Gr.) und einVictorinox Huntsman (100 Gr.) dabei...

Werde nochmal 'ne Übersicht über wirklich ultraleichte Messer posten, um die Klingenphobiker hier zu missionieren :mrgreen:

 

So, hier mein Teil:

img_2955gkfcg.jpg

 

Ach ja, vergessen: 42 Gramm Unabhängigkeit in meiner Tasche...

LG schwyzi

Geschrieben

Yep - Nehberg war & ist eine Inspiration für mich.

 

Während ich im "normalen" Leben gern das eine oder andere Werkzeug mehr dabei habe als man gemeinhin als nötig erachtet (Aber wer definiert was nötig ist?), will ich bei (U)L-Wandertouren nur das minimal Notwendige mitnehmen. Wenn es nicht die für mich praktische Zange wäre beim Style PS, dann würde auch ein Vic Classic oder ein Style völlig ausreichen. Das ist dann nochmal viel leichter als Opinel No.8 + Style PS, und auch jeweils nur ein einziges Teil welches man mitnehmen muß.

 

 

Zum Feuermachen habe ich beim EDC-Suvivalkit bewusst eine technisch anders funktionierende Redundanz zum Mini-Bic aus'm Kochset gewählt, eben den Feuerstahl. Das "Leichte" daran ist, daß es eigentlich ein Magnesium-Rundstab ist, in den ein dünner Mischmetallstab eingelassen ist. So hat man durch den dicken Stab eine gute Haptik und viel Stabilität, und auch noch einen sehr heißen Zunder. Für das verschlankte Style PS kommt dann eben ein dünner Feuerstahl zum Einsatz.

 

Als "Klinge" kommt bei Kurztouren ein schlankes Mini-Teppichmesser mit, das hat eine (im Kunststoffgriff) zuverlässig versenkbare Klinge, ist sehr scharf und gut & sicher handhabbar.

 

Gereon

 

Geschrieben

OT: wenn du's noch leichter (und uriger) haben willst, reicht eine auf einer seite "entschärfe" traditionelle rasierklinge. zur sicheren aufbewahrung nimmst du ein stück kork. für's feuer schlagen hab ich einen sparklite http://www.backpackinglight.com/cgi-bin/backpackinglight/spark_lite_fire_starter_basic.html. wiegt 5g und funktioniert auch noch wenn er mal nass geworden ist. im gegensatz zum mini-bic.

... und tschüss.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...