piucore Geschrieben 11. Juni 2014 Geschrieben 11. Juni 2014 hilfe, ich find es nicht wieder! war letzte nacht noch drin und wollte jetzt einige antworten nochmal lesen - weg isset. gibt's hier ein beitragsfressergespenst?! 5 minuten später... ach so. so'n mist. ausgerechnet jetzt manno! setz das morgen neu rein.
FarmerBoy Geschrieben 11. Juni 2014 Geschrieben 11. Juni 2014 Cool bleiben, bitte. Unser Admin kann ja nichts dafür... Du hattest Löcher im R.-Sack, korrekt? Abhilfe: Ausgefranste Kanten mit Feuerzeug anschmelzen, damit sie nicht weiter ausfransen. Von außen mit einen Flicken zunähen, dann ist das Loch weg. Gegen eindringendes (Regen)Wasser hilft zuverlässig ein Müllbeutel innen im R.-Sack, ein sog. Rucksack-Liner. Wechsel-Kleidung, Schlafsack usw. gehören da rein. Andere Dinge (Kochsetup, Lebensmittel usw.) sind i.d.R. unempfindlich gegen Wasser und/oder ohnehin eingeschweißt bzw. wasserdicht in Plastikbeutel verpackt. Deinen Hüftgurt wolltest Du weicher und dünner polstern. Mach das ruhig einmal, aber nähe ihn noch nicht fest an. Die jetzige Beweglichkeit kommt durch die leichte Austauschbarkeit zustande, und das ist schonmal gut. Außerdem kann sich so die Hüfte in ihrem eigenen Takt bewegen (entgegengesetzt zu den Beinen), das ist auch an sich OK. Eventuell kannst Du bei sehr niedrigem (!) Rucksack-Gesamtgewicht auch kpl. auf den Hüftgurt verzichten - ist alles eine Frage des Austestens. Fest annähen kannst Du den Gurt später immer noch. Meinen OSPREY EXOS 58 habe ich mit der Schere von 1150g auf 950g gebracht durch konsequentes Abschneiden und Weglassen, und einen noname-30l-Billigrucksack von 780g auf 420g. Aber immer in mehreren kleinen Schritten, mit viel Austesten des jeweils erreichten Zustandes und "meditieren" was wohl noch geht im nächsten Schritt. Gereon
piucore Geschrieben 11. Juni 2014 Autor Geschrieben 11. Juni 2014 hi gereon,jaaa, versuch ich ja, das ruhigbleiben. ist mir zum 1. mal passiert, sowas. werde jetzt sofort wichtige sachen in mein mailaccount rüberkopieren. bin einfach immer noch anfängerin im www. danke für die wiederholungen erstmal verhandle ich wegen des mariposa, bin gespannt....hab tatsächlich heute an einer selten genutzten bushaltestelle jwd einen zwanziger gefunden, kam wie gerufen HG von evaPS: der mariposa ist meiner, juchhuhu!! heisst, die bastelei am alten sack werd ich wohl erst nach corsica in angriff nehmen. jetzt sind zelt und matte waschen, klamotten wiegen, simcard kaufen evtl. auch mobiltelefon, ... dran.
nats Geschrieben 12. Juni 2014 Geschrieben 12. Juni 2014 Du meinst aber nicht das da?http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/1781-rucksack-45-55l/#entry25180Ist doch alles da, ggf. fehlen nur neueste Beiträge... Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
FarmerBoy Geschrieben 12. Juni 2014 Geschrieben 12. Juni 2014 @ nats: Nee, piucore hatte einen eigenen kl. Faden mit Fragen zu Umbau-/Reparatur-Methoden für einen vorhandenen beschädigten Rucksack eröffnet. Der fiel wohl dem backup am 09.06.2014 zum Opfer.
fettewalze Geschrieben 12. Juni 2014 Geschrieben 12. Juni 2014 den alten rucksack kannst du zum dumpstern oder einkaufen verwenden. wenn du den mariposa in der hand hälst, wirst du den riesigen gewichtsunterschied bemerken und wie sinnlos es ist, ein ungetüm durch schnibbelei etwas leichter zu gestalten. wenn du noch einen rucksack brauchst und du etwas selber machen möchtest, dann bastel dir für ein paar euro einen neuen.
FarmerBoy Geschrieben 12. Juni 2014 Geschrieben 12. Juni 2014 @ fettewalze:Du hast sicherlich damit völlig recht daß man mit einem dezidierten UL-Rucksack (MYOG oder gekauft) am allermeisten Gewicht einsparen kann.Dennoch möchte ich einen Punkt zu bedenken geben: Nicht Jeder hat immer das nötige Kleingeld frei für einen Kauf oder ist handwerklich geschickt genug. Scheren-Tuning klappt bei mir z.B. sehr gut, Reparatur-Näharbeiten sind soweit OK - aber mehr ist MYOG-mäßig einfach (noch) nicht drin. Alles was darüber hinausging ist bislang in einem besseren Fiasko geendet, von einem quadratischen Tarp und einem sehr sehr simplen Biwaksack einmal abgesehen. An diversen gekauften Rucksäcken konnte ich dagegen problemlos 200-370g (17-47% !) mit der Schere abspecken. Daher sehe ich persönlich schon einen Nutzen im Scheren-Tuning. Gereon piucore reagierte darauf 1
piucore Geschrieben 13. Juni 2014 Autor Geschrieben 13. Juni 2014 @fettewalze: es gibt da noch den mir immer wichtiger werdenden aspekt des rohstoffverbrauchs oder ökologischen fussabdrucks. ein grund für mein interesse an UL ist meine liebe zur EINFACHHEIT. was wegschmeissen - containern tu ich nicht, weil ich als 95%ige veganerin da zuviel sortieren müsste - weil es zu schwer ist, geht gar nicht. da ist soviel erdöl drin... das mutter erde mit gewalt aus dem fleisch gerissen wurde, vielleicht nach einem kleinen völkermord an uneinsichtigen ureinwohnern, die das land nicht freiwillig räumen wollten... neenee, den behalt ich und versuch das beste draus zu machen. und um freunde zu besuchen oder zu'nem festival zu fahren ist er mit 1500-? immer noch gut.oh, seh grade, dass du gar nichts von wegschmeissen gesagt hattest. pardon. hatte ich so verstanden. aber meine antwort lass ich trotzdem stehen, vielleicht trifft sie die richtigen augen/köpfe. @farmerboy: ich hab lust auf schnippeln und auf kucken, wieviel möglich ist, ein kleines abenteuer im alltag, da werd ich doch nicht drauf verzichten in aller ruhe ende august, denn für corsica ist der mariposa zu mir unterwegs. auch'n abenteuer, zum 1.mal so ein teil packen. sonnigen gruss an alle von eva
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden