Leichtmetall Geschrieben 15. Mai 2014 Geschrieben 15. Mai 2014 Hallo,Zuerst mal eine Frage an die Leute die einen Quilt ähnlich dem enLIGHTened equipment Prodigy haben. Wenn ihr das Fußende zu zieht, wie verhindert ihr dass, durch das übrig bleibende loch Luft rein oder raus kommt. Was spricht eigentlich dagegen den Reißverschluss einfach weiter um die "Ecke" gehen zu lassen, wie bei einem Deckenschlafsack. Zum andern Frage ich mich ob es Sinn macht, am Hals so eine Art Abdeckleiste anzubringen, um kältebrücken zu verhindern. Ich stelle mir das so vor, das sich diese Abdeckleiste zwischen Hals und Kordel befindet, denke das es grade bei sehr tiefen Temperaturen Sinn machen würde. Was denk Ihr?
el zoido Geschrieben 15. Mai 2014 Geschrieben 15. Mai 2014 Was spricht eigentlich dagegen den Reißverschluss einfach weiter um die "Ecke" gehen zu lassen, wie bei einem Deckenschlafsack. Wenn der Verschluss unten sein soll und nicht seitlich, müsste der Reißverschluss in T-Form verlaufen. Das ist mehr Näharbeit. Der Gummizug funktioniert auch gut genug, sodass man da nicht so viel ändern muss Mikroskope gibt's auch in UL: https://www.jot-entdecken.de/ul-mikroskope/
Basti Geschrieben 15. Mai 2014 Geschrieben 15. Mai 2014 Wenn's wirklich unten rein zieht hilft ein improvisierter Stöpsel. Z.B. Socke, Windjacke, Packbeutel, etc. dani reagierte darauf 1 "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
hofnarr Geschrieben 15. Mai 2014 Geschrieben 15. Mai 2014 An meinem As Tucas Quilt ist ein kleines, Kufa-gefülltes Kisschen, das man in das Loch steckt. Funktioniert prima. Bastis Impro-Vorschlag spart aber ein paar Gramm!
tereglu Geschrieben 16. Mai 2014 Geschrieben 16. Mai 2014 Also bei meinem Prodigy 30 zieht da eigentlich keine Luft rein, wenn man den Zug ordentlich zuzieht.Das mit der Abdeckleiste um den Hals ist z.B. bei den Karabaticgear Quilts im Prinzip so gelöst und imho etwas besser als bei Enlightened Equ. Gruß! Hike lite, sleep tight!http://www.durchreise.blogspot.com
Warduck Geschrieben 16. Mai 2014 Geschrieben 16. Mai 2014 Also das mit dem Reißverschluss funktioniert natürlich (auch ohne T-Reißverschlüsse)Man erhält dann eben ne anders geformte Spitze. Bei Ray Jardine Quilts gibt ne so geformte Fußbox. http://cache.backpackinglight.com/backpackinglight/user_uploads/1327194642_55638.jpg(Funktioniert natürlich auch mit einem teilbaren Reißverschluß.) Ob die Form jetzt wirklich irgendwelche Vorteile bringt weiß ich nichtHast auf jeden Fall mehr Gewicht durch 30 bis 40cm mehr Reißverschluss
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden