schwyzi Geschrieben 26. April 2014 Geschrieben 26. April 2014 Hallo, wollte euch gern meinen 1. gelungenen Holzvergaser vorstellen. Hab die Anleitung (mal wieder) von intenseangler auf youtube, schon der zweite Bauversuch war erfolgreich!!Der kocher allein wiegt 107,4 Gramm, mit Topfstand und Grundplatte 138,5 Gramm.Hab mittlrereweile noch einen Windschutz aus Aludosenblech gebaut, der an zwei Beinen des Topfstandes befestigt wird +4,7 Gramm. Ist natürlich nicht wirklich UL, aber für längere Touren wohl geeignet wg. Brennstoffersparnis. Man kann Topfstand und Windschutz unten reinstecken und die Grundplatte (Dosendeckel) als Abschluss benutzen. Würd mich über Kommentare, Verbesserungsvorschläge und Kritik freuen!! LG schwyzi FarmerBoy reagierte darauf 1
doener42 Geschrieben 26. April 2014 Geschrieben 26. April 2014 schönes teil. vlt. kann man die innere dose durch eine getränke dose ersätzen. dann würde es leichter werden. Bin mir aber nicht sicher ob du da was findest mit nem passenden durchmesser.Grußjakob
tomas Geschrieben 27. April 2014 Geschrieben 27. April 2014 Der Klassiker eines zweiwandigen Kochers mit Holzgaszufuhr ist der Bushbuddy bzw. dessen no-budget Nachbau Büchsenkumpel:http://qbloggt.blogspot.de/2009/05/making-of-der-buchsenkumpel-20.html
Wallfahrer Geschrieben 27. April 2014 Geschrieben 27. April 2014 Hallo ...ich hatte seinerzeit den (Q bloggt) "Büchsenkumpel-Nachbau" mit in Schweden....bei täglicher Nutzung ( etwa 7 Tage) wurde die innere Büchse schon recht instabil..... ...meine Erfahrungen mit dem Holzgasbrenner waren durchweg gut.... ....mittlerweile besitze ich einen BBU...... Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
zwiebacksäge Geschrieben 27. April 2014 Geschrieben 27. April 2014 da ich mich auch gerade mit Holzkochern beschäftige frag ich mich worin denn eigentlich der Vorteil eines Holzvergasers gegenüber einem "normalen" Holzkocher besteht?Nach meinen bisher jedoch recht kurzen Erfahrungen brauchts für einen Holzbrenner eigentlich nur einen Topfstand und einen Windschutz.
doener42 Geschrieben 27. April 2014 Geschrieben 27. April 2014 da ich mich auch gerade mit Holzkochern beschäftige frag ich mich worin denn eigentlich der Vorteil eines Holzvergasers gegenüber einem "normalen" Holzkocher besteht?Nach meinen bisher jedoch recht kurzen Erfahrungen brauchts für einen Holzbrenner eigentlich nur einen Topfstand und einen Windschutz.was das gewicht angeht hat eine holzvergasung eher nachteile da ein vergaser schwerer ist als ein normaler holzkocher wie z.b. ein hobo. Die vorteile liegen darin, dass (in der theorie) der prozess effizienter und du weniger emmision hast. Es brennt heißer, du brauchst weniger Holz, es bleibt weniger asche über und dein Topf sollte nicht so dreckig werden
Wallfahrer Geschrieben 27. April 2014 Geschrieben 27. April 2014 Hallo soweit ich mich erinnere brennt der Holzgasbrenner von unten nach oben.Das Holzgas wird nach unten geleitet und tritt dann aus den oberen Löchern der inneren Büchse aus, und verbrennt....Wenn der Brenner richtig konstruiert ist kann man ihn auf der flachen Hand betreiben, und es sollte nur "warm werden" auf der Handfläche Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
Pico Geschrieben 28. April 2014 Geschrieben 28. April 2014 Es gibt auch noch die Titan-Porno-Variante von Suluk46, wenn jemand da dran Interesse hätte wüsste ich jemanden der ihn abgibt.....
micha3 Geschrieben 31. Mai 2014 Geschrieben 31. Mai 2014 Porno is dead!Und ich bin wirklich nicht Alice Schwarzer [emoji23]http://www.suluk46.com/products%20%20-%20P14%20TDW%20Stove.htmlSuluk selbst warnt ja sehr davor, dass man den TDW nicht so ohne weiteres einsetzt und in diesem Fall stimmt das: heizt man damit mehr als er eben verträgt, dann wird alles sehr instabil - bei mir ist beim ersten ernsthaften Essen der Rost rotglühend verbogen und ebenso irreparabel der zarte Boden durch ein etwas zu arges Stochern bei schlechtem Holz kaputt.Das kann man nicht etwa dem Kocher anlasten - es ist eben ein Extremteilchen und ich habe ihn auch nur erstanden, weil meine Wunschkocher nicht verfügbar waren.Aber als Warnung für Nachahmer: während ein Sea to Summit Ultra-Sil Daypack mit 68g ist fast unverwüstlich und trägt über 120kg (getestet von ein paar Jungs bei Globetrotter Köln) - dieses hier ist Porno und braucht entsprechend ein äußerst feines Händchen und zarte Erwartungen Jetzt muss ich mal schnell schauen, wo ich noch fix in München am Montag oder Rom nächste Woche Ersatz finde [emoji30]
Ingwer Geschrieben 1. Juni 2014 Geschrieben 1. Juni 2014 Jetzt muss ich mal schnell schauen, wo ich noch fix in München am Montag oder Rom nächste Woche Ersatz findeOT: In München sind deine Chancen definitiv besser. Ich erinnere mich nur an Decathlon und Intersport in Rom. micha3 reagierte darauf 1 Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
micha3 Geschrieben 1. Juni 2014 Geschrieben 1. Juni 2014 Ich ahnte es Deutsches Museum muss vielleicht ausfallen und stattdessen Lauch & Maas Süd für einen 8mal so schweren Künzi
Andreas K. Geschrieben 1. Juni 2014 Geschrieben 1. Juni 2014 Ach komm, bevor Du Dir aus Verlegenheit einen schweren und teuren Künzi holst, kauf Dir lieber erstmal einen billigen und leichteren IKEA Besteckkorb. Der ist ja Vom Funktionsprinzip nicht so viel anders als der Alte von Suluk46. micha3 reagierte darauf 1 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
micha3 Geschrieben 1. Juni 2014 Geschrieben 1. Juni 2014 Den hatte ich schon zufällig, dabei hätte ich bleiben sollen
Andreas K. Geschrieben 1. Juni 2014 Geschrieben 1. Juni 2014 Zum Glück ist der Korb noch nicht dem Designwechsel zum Opfer gefallen und schnell nach gekauft “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden