doener42 Geschrieben 25. April 2014 Geschrieben 25. April 2014 @Laufbursche und Tumurbel: eure beiträge sind tatsächlich online
mathiasc Geschrieben 25. April 2014 Geschrieben 25. April 2014 Der Globi ist offen für leichte Ausrüstung, wenn sich das auch im Handbuch und nicht in jeder Beratung niederschlägt.... Kann eben nicht jeder von jetzt auf gleich UL sein. Manche brauchen Zwischenschritte undzumindest der Globi in Ffm macht Anstalten diese Zwischenschritte zu bedienen. Hallo, OT: @ Carsten, das freut mich, ich hab die Reihe "one stop shop" auf deinem Blog verfolgt, auch die Auswahl der Globiazubis.Hier in Berlin musste ich mich vor 2 Wochen nur noch wundern, als ich beim Globi Trekkingrills und Goldwaschpfannen zwischen der normalen Trekkingausrüstung angepriesen wurden und sonst gabs leider nichts neues für mich.Komischerweise gibt es 5 Antworten zum Artikel und 4 Antworsteller sind im Forum aktiv, vielleicht nimmt ja Tapir doch irgendwann UL-Ausrüstung auf, wenn die Käuferschicht nach leichten Sachen schreit Viele GrüßeMathias
Gast Geschrieben 25. April 2014 Geschrieben 25. April 2014 Es stimmt schon, wie seltsam (oder vielleicht auch nur lustig) es ist, uns Ulanern einen Knochen hinzuwerfen und wir schnappen auch noch sofort danach. Andererseits sollte man so was dann auch wieder nicht unkommentiert lassen. Zumal der Blogger nun auch fundiert und professionell auf die Kommentare reagieren könnte. Hätte ich zu Beginn meiner "Wandererkarriere" ein paar UL-Kommentare auf diversen Shop-Seiten gefunden, hätte ich nicht knapp 1000 Euro in elendsschwere Dinge investiert, die jetzt zu Hause liegen. Aber wenn man auf keine Alternativen hingewiesen wird, ist das halt so. Schade.Darum...ruhig mal einen UL-Kommentar hinterlassen, da stimme ich dir zu..So landet vielleicht der eine oder andere Euro doch an der richtigen Stelle.
Stefl Geschrieben 25. April 2014 Geschrieben 25. April 2014 Hätte ich zu Beginn meiner "Wandererkarriere" ein paar UL-Kommentare auf diversen Shop-Seiten gefunden, hätte ich nicht knapp 1000 Euro in elendsschwere Dinge investiert, die jetzt zu Hause liegen. Aber wenn man auf keine Alternativen hingewiesen wird, ist das halt so. Schade.Darum...ruhig mal einen UL-Kommentar hinterlassen, da stimme ich dir zu..So landet vielleicht der eine oder andere Euro doch an der richtigen Stelle. OT: Wie wahr wie wahr
fettewalze Geschrieben 25. April 2014 Geschrieben 25. April 2014 OT: Ob ich das will, ist die andere Frage! Wenn noch mehr Leute UL werden und deshalb noch häufiger und länger draußen unterwegs sind, wird meine Natur noch voller. Also lieber ein paar mehr UHler, damit die nach ein paar Versuchen wieder pauschal im Club urlauben.
Carsten010 Geschrieben 25. April 2014 Geschrieben 25. April 2014 Mann, Mann, Mann .... UH ist also ökologischer als UL. Ich kotz... Was ein unqualifizierter Scheiß-Artikel. Ich kenn den Schreiber nicht. Weiß nicht, ob und was er auf dem Kasten hat. Aber so nen Dreck von nem Nichts-Checker habe ichlang nicht mehr gelesen. Carsten....der seit seinem Zahnbürstenartikel einfach nicht mehr der alte ist... Basti und iggyriggy reagierten darauf 2
wilbo Geschrieben 26. April 2014 Geschrieben 26. April 2014 hier der beweis:dies ist in UL einfach nicht möglich. ich war schon immer ein freund von großen tarps!https://www.youtube.com/watch?v=t6-vb20srZI#t=16 -wilbert- Basti reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
Basti Geschrieben 26. April 2014 Autor Geschrieben 26. April 2014 So. Mittlerweile scheint da die halbe UL-Fraktion ihre Kommentare gepostet zu haben. Da bin ich doch echt mal gespannt, wie sie die genannten Punkten aufgreifen. Ich seh das halt ähnlich wie Mateusz. Zwar bin ich auch ein Freund von "Leben und Leben lassen", aber das setzt auch für mich voraus, dass verschiedene Ansichten objektiv dargestellt werden. Bzw. man die eigene Sicht der Dinge reflektiert darstellt. So z.B. der Punkt "Ökologie" der ja schon Carsten so aufgestoßen ist.Und wenn jemand der Meinung ist, dass z.B. nur zwiegenähte Lederstiefel, Kniebundhose und Tirolerhut das richtige Bild eines Wanderers repräsentieren, mag das zwar seine höchstindividuelle Meinung sein, ist aber zweifelsfrei "etwas" rückwärts gerichtet und wenig reflektiert. Würde man solche Pauschalaussagen in anderen Bereichen (Bildung, Politik, Forschung, etc.) treffen hätte man die längste Zeit damit seine Brötchen verdient. Ich geh einfach mal davon aus, dass die Tapire den Artikel absichtlich etwas einseitig geschrieben haben um eine Diskussion anzuregen. Sonst hätten sie das auch nicht ausdrücklich betont. Das dahinter sehr wahrscheinlich auch ein Marketingaspekt steckt dürfte jedem klar sein. Durch die Kommentare dürfte aber zumindest die Aussage des Artikels deutlich differenzierter von evtl. Lesern aufgefasst werden. "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
georg Geschrieben 26. April 2014 Geschrieben 26. April 2014 Der Artikel ist doch nur Flamebait, alleine der Titel, wer will schon schwere Ausrüstung? Ein Plädoyer für ökologische oder haltbare Ausrüstung wäre was anderes aber hier wird bewusst gezündelt. Das ist ja wie ein "Plädoyer für Autos ohne Katalysator", als hätte das irgendeinen Vorteil. Zwiebelschalenprinzip: Je mehr Schichten man ablegt desto mehr tränen die Augen.
Ingwer Geschrieben 26. April 2014 Geschrieben 26. April 2014 Ok, ich habe es jetzt so verstanden, wäre es eine Einzelmeinung gewesen wäre der Artikel gänzlich ignoriert worden. Aber der Artikel wird als sogenannter Multiplikator angesehen und deshalb fühlen einige das diesem widersprochen werden muss.Wenn ich das aber richtig sehe, gibt es bei diversen Blogbeiträgen maximal 2 Reaktionen, meistens sind das eher null. Bei besagtem Blogeintrag sind es jetzt aufeinmal 14. Ich glaube das ist mehr Aufmerksamkeit als überhaupt gut war. Ansonsten, wenn der Tapirladen oder die Tapirkunden schlechte Erfahrungen mit leichten Produkten gemacht haben und der Artikel eine Reaktion auf diese Erfahrungen war, dann hat der Laden entweder die "falschen" Ultraleicht Produkte (es steht ultraleicht drauf, ist aber nicht ultraleicht) im Sortiment oder hat seine Kundschaft falsch beraten. Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
Gast Geschrieben 26. April 2014 Geschrieben 26. April 2014 @ingwer:Im Ursprungs-Blog wurde geschrieben, dass UL-Ausrüstung bereits nach wenigen Touren kaputt geht. Diesen Satz hat man nach ersten Reaktionen aus der UL-Welt, flugs im Blog auf die momentan lesbare Version gebracht.Hätte der Blog-Schreiber zuerst nicht so eine hanebüchene Aussage getroffen, wären viele Reaktionen wahrscheinlich gar nicht erfolgt.Er hat auch in seinem jetzigen, aktuellen Statement zum Bericht, kein Wort darüber verloren, WARUM er zuerst so einen Dampfhammer geschrieben und diesen dann abgemildert hat.Meiner Meinung nach ein Universalrelativierer erster Güte.....
Heinrich Geschrieben 1. November 2014 Geschrieben 1. November 2014 "Ich glaube, das es eh darum ging die UH Ausrüstung anzupreisen"Der Shop ist schon recht alt und auch recht gut. Die haben das nicht nötig.Und ich gebe dem Mann Recht- gegen robuste, umweltfrundliche haltbare Ausrüstung ist nichts zu sagen. Es gibt nicht nur UL Dass die UL-Szene einem gewissen Dogmatismus anheim liegt ist ja bekannt.Aber manche wollen eben partout nicht belehrt werden! Unglaublich. XXL-Peter http://www.ilovelaufbursche.de/
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden