Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich hab in letzter Zeit viel in unserem MYOG Teil gegraben und doch einige Threads zum Thema Quilt gefunden. Nun mein Beitrag dazu, den was ich immer vermisst habe, sind weitere Systeme um den Quilt auf der Matte zu fixieren. 

 

Ein paar Daten zum Quilt:

- Mysa Gräs Decke als Material

- Oben ein Satinband als Abschluss, sonst Baumwollbänder (günstiger) zum Einfassen der Kanten

- Oben und Unten einen Gummizug zum fixieren, wobei unten ein Loch beim zusammen ziehen entsteht, muss entweder abgebunden oder zur Belüftung offen gelassen werden

- Fußbox geschlossen durch Druckknöpfe

- Maße: Länge = 210m, Breite, oben = 140cm, Breite, unten = 100cm

 

-Gewicht: 611g

 

 

Hier der Quilt auf einer alten Neoair:

post-1039-0-01339400-1398077627_thumb.jp

 

Hier mal das System:

post-1039-0-50583900-1398077632_thumb.jp

 

Ich hab dazu einfach 4 Linelocks mit einem Gurtband ca. 10-15cm vom Rand entfernt angebracht und mit einer Kordel verbunden.So ergibt sich eine Freie Fläche von ca. 20-30cm breite auf der die Iso nicht zusammengedrückt wird. Die Gummibänder habe ich noch nicht passend zu geschnitten, daher die Unordnung

 

Hier nochmals ein Bild von den Linelocks im Detail:

post-1039-0-05404700-1398077636_thumb.jp

 

 

Meine Idee war, keine zusätzlichen Stromflaps anzubringen, sondern durch die Linelocks den Quilt auf der Matte zu fixieren und die Ränder am Rücken mit Gummizügen zusammenzuziehen. Ich habe davor viel experimentiert mit diesem Quilt, ob es nicht einfach reicht die Matte mit in den Quilt zu nehmen, aber Innen wurde es doch sehr eng und wenn man nur einen Teil mit rein nimmt, schließt der Quilt nicht gut ab, unten am Übergang zur Fußbox. Die Fußbox habe ich nicht mit einem Reiser verschlossen sondern mit 7 Druckknöpfe, das klappt sogar recht gut. 

 

Allgemein hat mir das Nähen des einfachen Quilts sehr viel gebracht, den ein "teurerer" ist schon in Planung und das Material liegt schon bereit. Ich kann daher nur jedem raten, der selbst einen Quilt bauen möchte, das ganze zu Üben und zu überprüfen an einem Mysa Gräs Quilt, den so bekommt man ein Gefühl für die Dimensionen und ob der Quilt den eigenen Ansprüchen gerecht wird.

 

Für meinen "teuren" Quilt werde ich aber noch einmal einiges ändern. Mein Befestigungssystem wird ausgetauscht gegen eines mit Schnallen. Ähnlich dem hier vor gestellten System:

http://www.outdoor-blog.com/enlightened-equipment-revelation-850dt/

Ich erhoffe mir davon, das ich variabler bin und den Quilt so besser belüften kann, falls dieser doch zu warm werden sollte. Außerdem werde ich statt den Druckknöpfen einen Reißer einbauen, dieser sollte etwas leichter sein und die Belastungen besser verteilen.

 

Es gibt also immer etwas zu tun, um Gewicht zu sparen, ich freue mich aber auch schon wahnsinnig diesen zu Testen.

 

Viele Grüße

Mathias

Geschrieben

Hallo,

 

leider noch nicht, im Forum wurde mal vermutet mit langer Hose und dünnem Oberteil, dass der Quilt bis 15°C reicht. Der erste Outdooreinsatz soll am 1. Mai sein. 

 

Meine Vermutung ist aber, das man nicht zu viel von der Decke erwarten kann. Der Oberstoff ist ziemlich Winddurchlässig und die Zwischenschicht ist nicht wirklich dick. Bei einem Preis von 6€ würde mich eine gute Wärmeleistung aber auch etwas wundern. Aber man muss auch mal etwas experimentieren und testen wo die eigenen Komfortgrenzen liegen. Ich werde daher mal all meine Kleidung anziehen und hoffentlich ist auch mein Thermometer bis dahin schon eingetroffen, dann gibts hoffentlich ein paar schöne Min/Max Werte.

 

Viele Grüße

Mathias

Geschrieben

Hallo,

vielen Dank für deine Bilder Wilbert.

Ich bin nun noch am überlegen ob ich den Quilt wirklich trapezförmig schneidere oder oben als Rechteck, wird sich wohl besser um die Matte legen lassen. Auf deinen Bildern sieht das nämlich ziemlich gut aus =D

Viele Grüße

Mathias

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...