cane Geschrieben 6. Oktober 2014 Geschrieben 6. Oktober 2014 So leicht wie möglich und so schwer wie nötig lautet die Devise. Während die maximalverwirrten UL Fanatiker im Camp ihren Fertigfraß reinwürgen und dann vor sich hin starren bis es Zeit ist die stinkenden Klamotten auf die zu kurze Matte zu verfrachten um zu schlafen packe ich meine Tenkara Rute aus und angel ein, zwei Stündchen, mache mir dann ein leckeres Fischsüppchen mit gefriergetrocknetem Gemüse und Kräutern und danach gibts eine dicke Scheibe luftgetrockneter Salami die ich genieße bevor ich mich mit dem Kindle in die Sonne lege und mir einen schönen Grüntee auf dem Hobo koche. Danach noch ein Stündchen die Abenddämmerung mit der Kamera und dem Mini Stativ erkunden und dann ab auf eine normal große Xtherm Matte und ein schönes Cuben Kopfkissen. Gewichtsunterschied zwischen prinzipienreitendem UL Fanatiker und mir: Keine 3 kg. Nachteile die ich in Kauf nehme: Keine. Komfort Zugewinn und Mehr an Spaß und Erholung: Unbezahlbar. mfgcane crimsonwine reagierte darauf 1
JanF Geschrieben 6. Oktober 2014 Geschrieben 6. Oktober 2014 Das Einzige, was du zwischen den Beleidigungen und der Selbstdarstellung gesagt hast, ist: Du hörst 3-4 Stunden vor Sonnenuntergang auf zu wandern. Da wären wir also (mal wieder) bei der Frage, ob man denn den ganzen Tag wandernd verbringt oder nicht. Wenn man das nicht tut, ist es in der Tat nicht sinnvoll, UL konsequent auszulegen.Dazu wird hier ja auch keiner gezwungen, die "UL Fanatiker" (sic!) reden hier ja nicht davon, dich aus dem Forum zu schmeißen, deshalb weiß ich auch nicht, warum du hier versuchst zu provozieren. Geh angeln, das soll entspannend wirken. georg, Trekkerling, roli und 2 Weitere reagierten darauf 5
Andreas K. Geschrieben 6. Oktober 2014 Geschrieben 6. Oktober 2014 So leicht wie möglich und so schwer wie nötig lautet die Devise. Während die maximalverwirrten UL Fanatiker im Camp ihren Fertigfraß reinwürgen und dann vor sich hin starren bis es Zeit ist die stinkenden Klamotten auf die zu kurze Matte zu verfrachten um zu schlafen packe ich meine Tenkara Rute aus und angel ein, zwei Stündchen, mache mir dann ein leckeres Fischsüppchen mit gefriergetrocknetem Gemüse und Kräutern und danach gibts eine dicke Scheibe luftgetrockneter Salami die ich genieße bevor ich mich mit dem Kindle in die Sonne lege und mir einen schönen Grüntee auf dem Hobo koche. Danach noch ein Stündchen die Abenddämmerung mit der Kamera und dem Mini Stativ erkunden und dann ab auf eine normal große Xtherm Matte und ein schönes Cuben Kopfkissen. Gewichtsunterschied zwischen prinzipienreitendem UL Fanatiker und mir: Keine 3 kg. Nachteile die ich in Kauf nehme: Keine. Komfort Zugewinn und Mehr an Spaß und Erholung: Unbezahlbar. mfgcane Nicht einmal 3kg mehr??? Ich gehe jetzt mal von wohlwollenden 2,5kg aus, und trotzdem, dass sind Welten! Du bist das klassische Negativbeispiel von Jemanden, der meint nur weil all seine Gegenstände ein UL im Namen tragen, sei er nun ein Ultraleichtwanderer. Aber nachdem Du ja andere Aktivitäten, wie Angeln und Fotografieren in den Vordergrund stellst, und nicht Wandern bzw. Trekking, wäre ein Angelforum oder ein Fotografieforum, dass sich nebenbei mit UL auseinandersetzt wohl eher etwas für Dich.Andererseits ist da Outdoorseiten schon die richtige Adresse für Dich, weil dieses Forum all diese Outdooraktivitäten unter einem Dach vereint. Warum Du Dich nun hier herumtreibst und nicht dort, wenn Du eh nichts konstruktives beizusteuern hast, bleibt mir schleierhaft... Vielleicht fehlt Dir einfach die Aufmerksamkeit in der anonymen Masse von ODS. Trekkerling reagierte darauf 1 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
cane Geschrieben 6. Oktober 2014 Geschrieben 6. Oktober 2014 Nicht einmal 3kg mehr??? Ich gehe jetzt mal von wohlwollenden 2,5kg aus, und trotzdem, dass sind Welten! Du bist das klassische Negativbeispiel von Jemanden, der meint nur weil all seine Gegenstände ein UL im Namen tragen, sei er nun ein Ultraleichtwanderer. Ich wusste gar nicht das ich meine das ich ein Ultraleichtwanderer bin. Habe grad mal drüber nachgedacht, meine ich auch nicht. Was interessieren mich die bunten Burger Verpackungen auf denen "Mc Donalds" steht wenn der Inhalt schal und ranzig schmeckt. So ähnlich ist es wenn Definitionen zum Selbstzweck werden, sehr schal, sehr ranzig schmeckt es dann, aber nur wenn man kochen kann. Der Trick, verstehst Du, der Trick. 2,5 kg sind für mich nicht viel, das ist Essen für 4 Tage. Durch die Angel spare ich auch locker wieder ein was ich an Fisch fange. Ich komme halt nicht jede Woche in die Zivilisation. Aber nachdem Du ja andere Aktivitäten, wie Angeln und Fotografieren in den Vordergrund stellst, und nicht Wandern bzw. Trekking, Ich stelle weder Angeln noch Fotografieren in den Vordergrund. Außer beim Fotografieren, da stelle ich manchmal Angeln in den Vordergrund. Deswegen das Stativ. Du verstehst, hier schließt sich der Kreis, er schließt sich! wäre ein Angelforum oder ein Fotografieforum, dass sich nebenbei mit UL auseinandersetzt wohl eher etwas für Dich.Andererseits ist da Outdoorseiten schon die richtige Adresse für Dich, weil dieses Forum all diese Outdooraktivitäten unter einem Dach vereint. Geh doch mal Enten füttern oder beobachte die Nachbarn. Alles sinnvoller als sich über mein Leben den Kopf zu zerbrechen. Oft kommt sie dann geschlichen, die Erkenntnis, oder eine Ente, je nachdem. Warum Du Dich nun hier herumtreibst und nicht dort, wenn Du eh nichts konstruktives beizusteuern hast, bleibt mir schleierhaft... Interessante These auf die Du aufbaust, hinterfrage aber dennoch einmal deine Grundannahme zu meiner Konstruktivität auf Plausibilität. mfgcane
Andreas K. Geschrieben 6. Oktober 2014 Geschrieben 6. Oktober 2014 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Basti Geschrieben 6. Oktober 2014 Geschrieben 6. Oktober 2014 Bzgl. Selbstzweck und Ultraleicht:Ich möchte gar nicht ausschließen, dass es sowas auch gibt, frei nach dem Motto "meiner ist viel leichter als deiner".Das geht aber an der Grundidee vol UL im Allgemeinen und diesem Forum im speziellen vorbei!Bei UL stand nicht zuerst die Gewichtsgrenze und daraus resultierte dann ein komfortableres Wandern, sondern zuerst stand die Frage nach einem effizienteren und komfortableren Wandern und eine der daraus resultierenden Folgerungen war die Reduzierung aufs Wesentliche! (Sowohl was das Gewicht als auch was andere Tätigkeiten angeht)UL im Kern IST Wandern. Es ist in seiner Grundidee allein darauf fixiert und ausgerichtet!Das es mittlerweile auch mehr und mehr andere Tätigkeiten im Outdoorbereich gibt, die von Gewichtseinsparungen profitieren ist natürlich schön und gut. Nur geht man diesbezüglich immer auch einen Kompromiss zum Wandern ein, wie es unter UL-Gesichtspunkten verstanden wird.Will man unterwegs Angeln, reduziert sich die Zeit die man mit Wandern verbringt und man erhöht das Gewicht.Will man im Camp oppulent Kochen, benötigt auch das mehr Aufwand, Zeit und Gewicht.Verbringe ich mehr Zeit im Camp statt in der Bewegung brauche ich evtl. wärmere Sachen.Will ich Fotographieren, muss ich mir auch hier die Zeit für nehmen. (Und die Kamera mitführen)etc. pp.Kommen mehrere solcher Hobbys zusammen reduziert man damit notwendigerweise nicht nur die reine Zeit die einem für die Fortbewegung zur Verfügung steht, sondern muss logischer weise auch mehr mitschleppen.Das soll nicht bedeuten, dass man als ULer den ganzen Tag ohne Pause nur stumpf vor sich hinstapfen darf. Aber es ist eine Frage der Prioritäten. Möchte ich lieber Wandern oder lieber was anderes machen? Je mehr sich die Waage zu letzterem neigt, um so mehr neigt sie sich auch unter dem Gewicht des Rucksacks.Wo für jeden hier selber die goldene Mitte zwischen Wandern und anderen Interessen liegt muss jeder für sich aus machen. Nur sollte derjenige akzeptieren, dass diese Interessenverteilung nicht für jeden gilt ("jede Jeck is anders") und dies hier numal ein UL-Forum ist!Natürlich sind hier auch Beiträge und Themen gern gesehen, die auch andere Bereiche anschneiden. Die meisten hier freuen sich wohl über schöne Fotos, essen gern mal was leckeres, halten für einen schönen Ausblick inne, etc.Und es steht zumindest für mich außer Frage, dass man auch hier was dazulernen kann.Wenn aber das Grundthema eines Forums spötisch in Frage gestellt wird, stellt sich für mich im Gegenzug die Frage, was der oder diejenige hier eigentlich will! dani, Trekkerling, Norweger und 2 Weitere reagierten darauf 5 "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
Carsten010 Geschrieben 6. Oktober 2014 Geschrieben 6. Oktober 2014 Was ich bei Trollen nie verstanden habe ist folgendes.... ...sie trollen sich nicht...
hofnarr Geschrieben 6. Oktober 2014 Geschrieben 6. Oktober 2014 Hofnarr hat diesen Beitrag moderiert: Da der Thread leider zunehmend ins Persönliche abrutscht, schlage ich euch vor, dass wir das Thema schließen. Einverstanden? Norweger, climbingmountain, skullmonkey und 1 Weiterer reagierten darauf 4
Andreas K. Geschrieben 6. Oktober 2014 Geschrieben 6. Oktober 2014 Gerne. Aber das wird leider das eigentliche Problem nicht lösen. Provokationen von einigen Usern werden dann in anderen Threads fortgeführt - Das gebe ich zu bedenken. “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
cane Geschrieben 6. Oktober 2014 Geschrieben 6. Oktober 2014 Bastis Post kann ich folgen, pragmatisch, unverblendet. Ich habe nach meiner ersten mehrwöchigen Tour mit gereizter Achillis Sehne angefangen zu überlegen und zu recherchieren wie man Gewicht sparen kann, backpackinglight.com und outdoorseiten.net waren seinerzeit die einzigsten Communities zu dem Thema. Mittlerweile ist UL Richtung Commodity gewachsen , was schön ist weil man nicht immer alles importieren muss. Mit der Zeit habe ich auch angefangen bei anderen Touren leichter unterwegs zu sein, Bikepacking ist ja zum Beispiel auch ein Renner geworden. Hier meine erste Tour vom letzten Jahr:https://www.flickr.com/photos/danielhalbe/sets/72157634563553737/ Ich glaube schon das solche Themen interessant sind, auch wenn es nicht ums reine Wandern geht, wenn etwas nicht interessant für die Gleichgesinnten hier ist merkt mans ja. Plane die nächsten Jahre den Yukon zu befahren, auch dort werde ich wieder aufs Gewicht achten, schon schwieriger ob das noch hierherpasst. Andererseits, ich freue mich über jeden Bericht von euch, egal zu welcher Sportart und es bereichert mich und interessiert mich. Also warum nicht. In diesem Sinne jedem viel Spaß bei seinen Touren, auf seine Art, nicht auf die Art die andere für richtig halten. mfgcane
dani Geschrieben 6. Oktober 2014 Geschrieben 6. Oktober 2014 wie schon mal geschrieben, solange man UL-trekking nicht nach den massstäben von UL-fischen misst und umgekehrt, können sich die verschiedenen UL-welten durchaus gegenseitig befruchten. ... und tschüss.
crimsonwine Geschrieben 6. Oktober 2014 Geschrieben 6. Oktober 2014 so viel wie nötig, so wenig wie möglich.das ist für mich die definition von ultraleichtem wandern.hab ich so viel wie nötig mit um warm zu bleiben, satt zu werden, sicher unterwegs zu sein und gleichzeitig so wenig wie möglich um weiter, schneller gehen zu können und platz für angel, kamera, buch im rucksack zu haben.um ultraleichtes wandern zu definieren werden immer wieder diese 5 kg und amerikanische weitwanderer als beispiele herangezogen.nichts für ungut aber wandern in amerika kann für mich hier oder in skandinavien nicht als standard dienen, für alle anderen die gerade nicht in amerika wandern gilt das gleiche.dieser eine satz bringt es auf den punkt, für jeden in jeder klimazone, jahreszeit, weltweit.und wer sagt ein buch oder eine kamera seien nicht lebenswichtig soll mal das wort leben definieren...
Andreas K. Geschrieben 6. Oktober 2014 Geschrieben 6. Oktober 2014 und wer sagt ein buch oder eine kamera seien nicht lebenswichtig soll mal das wort leben definieren... Es kommt darauf an auf was man seine Prioritäten setzt - Aufs leichte Wandern und den unbeschwerten Genuss der Eindrücke, die man in sich aufsaugt und sich später daran erinnert, oder der Blick durch eine Kameralinse um sich später vor Augen zu führen, dass es eine schöne Tour gewesen sein muss... Ein sehr überspitztes Beispiel! Kaum einer wird auf eine Kamera verzichten, aber auch hier sollte man sich fragen ob man Kompromisse eingehen kann. Müssen es wirklich Bilder einer Spiegelreflexkamera sein oder reicht nicht auch eine deutlich leichtere Systemkamera die ebenfalls exzellente Bilder liefert? Oder geht es nicht sogar noch kompakter? Prioritäten! Das Beispiel von Cane mit der Gewichtsreduktion von Nahrungsmitteln durch das Mitführen und Nutzen einer Angel fand ich übrigens sehr schlecht! Eine Angel macht noch keinen Fisch. Ich fische selbst seit über zwanzig Jahren, und wenn ich mich auf einen Fang verlassen müsste, dann würde ich nur all zu oft hungrig zu Bett gehen. Diese Rechnung über eine Gewichtsersparnis ist also schlichtweg falsch: letztendlich trägt man mehr, weil man genügend Nahrung als Backup braucht, oder es leidet der Komfort aufgrund des Hungers. Und das ist ein gutes Beispiel für "stupid light". “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
cane Geschrieben 6. Oktober 2014 Geschrieben 6. Oktober 2014 Es kommt darauf an auf was man seine Prioritäten setzt - Aufs leichte Wandern und den unbeschwerten Genuss der Eindrücke, die man in sich aufsaugt und sich später daran erinnert, oder der Blick durch eine Kameralinse um sich später vor Augen zu führen, dass es eine schöne Tour gewesen sein muss... Ein sehr überspitztes Beispiel! Ich weiß was Du mit dem Beispiel sagen willst, aber das eine schließt das andere nicht aus. Wenn jemand um jeden Preis Bilder machen will und darauf hin seine Unbeschwertheit verliert ist das wohl kaum der Kamera anzulasten Kaum einer wird auf eine Kamera verzichten, aber auch hier sollte man sich fragen ob man Kompromisse eingehen kann. Müssen es wirklich Bilder einer Spiegelreflexkamera sein oder reicht nicht auch eine deutlich leichtere Systemkamera die ebenfalls exzellente Bilder liefert? Oder geht es nicht sogar noch kompakter? Prioritäten! Genau, diese Frage stellt sich bei jedem Gegenstand. Nicht zielführend ist das generelle "Blacklisten" von Gegenständen. Das Beispiel von Cane mit der Gewichtsreduktion von Nahrungsmitteln durch das Mitführen und Nutzen einer Angel fand ich übrigens sehr schlecht! Eine Angel macht noch keinen Fisch. Ich fische selbst seit über zwanzig Jahren, und wenn ich mich auf einen Fang verlassen müsste, dann würde ich nur all zu oft hungrig zu Bett gehen. Diese Rechnung über eine Gewichtsersparnis ist also schlichtweg falsch: letztendlich trägt man mehr, weil man genügend Nahrung als Backup braucht, oder es leidet der Komfort aufgrund des Hungers. Und das ist ein gutes Beispiel für "stupid light". Ich verlasse mich oft auf einen Fang, und bin in über 25 Jahren fast nie hungrig ins Bett gegangen. Mag daher kommen das ich eher Flussangler bin, da fängt man eigentlich immer wenn mans kann. Deine Rechnung ist aber auch generell falsch, ich fische eine 12 Fuß Tenkara Rute von etwas unter 80g Gewicht, sagen wir mal mit allem Pipapo hab ich immer noch keine 250g dabei. Selbst wenn ich mir statt zu angeln die Augen verbinde und mit der umgedrehten Rute brüllend aufs Wasser schlage schaffe ich es auf zwei Wochen Tour mehr zu fangen als das Setup wiegt Falls ich einen Angelfokus setze und zusätzlich zur Tenkara eine komplette Spin Kombi mitnehme bin ich immer noch unter 900 g gemäß der letztjährigen 3 Wochen Tour Packliste, auch die fischt wann in den drei Wochen locker raus. mfgcane
Andreas K. Geschrieben 6. Oktober 2014 Geschrieben 6. Oktober 2014 Deine Rechnung ist aber auch generell falsch, ich fische eine 12 Fuß Tenkara Rute von etwas unter 80g Gewicht, sagen wir mal mit allem Pipapo hab ich immer noch keine 250g dabei. Selbst wenn ich mir statt zu angeln die Augen verbinde und mit der umgedrehten Rute brüllend aufs Wasser schlage schaffe ich es auf zwei Wochen Tour mehr zu fangen als das Setup wiegt Nimmst mir nicht krumm, aber das halte ich glatt mal für Anglerlatein. Ich bin ebenfalls Flußfischer, das Gewässer meines Vertrauens ist gerade mal 50m hinter meinem Haus, ist nicht gerade fischarm und ich bin auch nicht unbegabt... Wenn Du Dich von Moderlieschen, Giebeln und sonstigen "Ratten" aus dem Fluß ernährst mag Deine Aussage aber zutreffen. Aber da bleibe ich doch lieber bei meinem selbst hergestellten Tütenfraß Um jetzt wieder den Bogen zum eigentlichen Thema zu spannen - Eine gewisse "Blacklist" gibt es durchaus (und damit meine ich jetzt keine Kamera), bei allen möglichen Freizeitaktivitäten und nicht TUL im speziellen. Der Fokus der Outdooraktivität bestimmt was "mitwandert". Und da es hier im Forum um Wandern geht schließt das doch einiges aus. Noch zumindest. “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
dani Geschrieben 7. Oktober 2014 Geschrieben 7. Oktober 2014 es geht nicht darum eine schwarze liste zu führen, sondern darum, zu zeigen, dass es auch ohne geht oder viel leichter. früher hatte ich auch immer ein buch dabei, weil ich dachte, ich bräuchte sowas für die zeit im camp. am schluss der tour hab ich jeweils festgestellt, dass ich alles in allem jeweils nur dazu gekommen bin, ein paar seiten zu lesen. stattdessen bin ich entweder so lange gelaufen, dass ich zu müde war, noch was zu lesen oder ich hab die umgebung des camps erforscht, nach tieren und pflanzen ausschau gehalten oder mich einfach in die sonne gesetzt und darüber gefreut, dass ich absolut nichts zu tun hatte. es gibt sie also, die UL-alternativen zu einem buch oder tablet oder kindle oder musik, man kann sie einfach nicht kaufen, sondern muss sie selber finden. Trekkerling, Basti, Bea und 2 Weitere reagierten darauf 5 ... und tschüss.
SouthWest Geschrieben 7. Oktober 2014 Geschrieben 7. Oktober 2014 Eines ist doch wohl klar: Wenn man sich fuer Quilts und Cuben und Dosenkocher und Tarps usw interessiert, dann schaut man in dieses Forum hier und nicht woanders. Dagegen kann keiner was machen, und das ist an sich doch auch super fuer die Gemeinde hier. Auch solche, die nicht nach der Trekking-Ultraleicht Philosophie leben, die ihre Zahnbürste nicht durchbohren, die eine Salami oder Angel oder ein Buch mit sich führen wollen, die Ihre Trekking Route nicht an den Proviantnachschubs-Möglichkeiten ausrichten wollen, wollen vielleicht ihr Nallo 2 gegen etwas halb so schweres tauschen. Und die werden dann hier im Forum Mitglied und schreiben vielleicht sogar mal was. Das ist nicht unbedingt um zu provozieren. Den einen oder anderen mag das ängstigen, aber das ist halt so. Die Frage ist wie man dann damit umgeht.
dani Geschrieben 7. Oktober 2014 Geschrieben 7. Oktober 2014 wenns nur ums leichte material geht, sollte man das doch auch problemlos im ODS diskutieren können, nehm ich mal an? natürlich wird man hier drin erfahrungsberichte zu UL-ausrüstung finden, nur gründen die eben oft auf einer komplett anderen einstellung, weshalb man gewisse schlüsse nicht auf die welt ausserhalb UL-trekking übertragen kann und soll. das selbe gilt auch im umgekehrten fall, dass es fürs UL-trekking nicht viel bringt, wenn man irgendwelche voraussetzungen aus anderen gebieten zu grunde legt. und z.b. irgend ein UL-teil als komplett unbrauchbar erachtet, nur weil es nicht wasserdicht genug ist fürs see-kayaking oder robust genug fürs ski-bergsteigen etc. ... und tschüss.
Pip Geschrieben 7. Oktober 2014 Geschrieben 7. Oktober 2014 Ich frag mich, wozu dieser Thread eigentlich gut ist... Nach 218 Beiträgen gibts außer einigen ziemlich unschönen Beleidigungen kein Ergebnis mafioso, Basti, Gast_b und 2 Weitere reagierten darauf 5 www.quarkimpfandglas.wordpress.com
Gast Geschrieben 7. Oktober 2014 Geschrieben 7. Oktober 2014 Es kommt darauf an auf was man seine Prioritäten setzt - Aufs leichte Wandern und den unbeschwerten Genuss der Eindrücke, die man in sich aufsaugt und sich später daran erinnert, oder der Blick durch eine Kameralinse um sich später vor Augen zu führen, dass es eine schöne Tour gewesen sein muss... Das Gleiche kann man auch einem UL-Ler vorwerfen. Im Streben nach ständiger Optimierung bleibt nach dem Gewicht lediglich die Ausweitung des Radius - also bei gleichbleibender Ausrüstung mehr machen. So rennt dann der UL-Ler am Ende einer imaginären Gewichtsgrenze hinterher und vom Urlaub bleiben lediglich ein paar Zahlenwerte in Form von Gewicht und zurückgelegter Strecke übrig. Die Umgebung verkommt zur Testumgebung für das heimische Excelspreadsheet, an dem im Grammbereich gefeilt wird. Ich fand da die Aussage eines Users ganz prickelnd, der sogar einplante, wann er aus Klo konnte (nämlich dann wenn die Infrastruktur da war) um möglichst wenig Klopapier "schleppen" zu müssen ziemlich passend zu meinem obigen Vorwurf.Wenn Leute aufgrund der 5kg-Grenze lieber Abstriche bei der Wahl eines Urlaubsziels machen anstelle das Outdoorerlebnis selbst an oberste Stelle zu setzen ist die oben erwähnte Ausführung ebenfalls zu 100% umgesetzt - die Umgebung ist lediglich noch Testparkour für die Theorie am heimischen Reissbrett. @Pip:Ich finde die Diskussion hier sehr interessant, zeigt sie doch wie beschränkt bei manchen Leuten der Horizont ist - so wie die Anfeindungen in den ersten Beiträgen hier im Thread bereits gezeigt haben. Becks schwyzi reagierte darauf 1
hofnarr Geschrieben 7. Oktober 2014 Geschrieben 7. Oktober 2014 hofnarr hat diesen Beitrag moderiert: So richtig deutlich waren die Rückmeldungen in punkto "Soll der Thread geschlossen werden?" nicht - ein "ja, aber", und drei "gefällt mir", was auch immer das heißt; keine Gegenstimmen.Ich schließe das Thema jetzt, aus (mindestens) folgenden Gründen:Alta, das ist ja fast wie im heise-Forum hier. Es fehlen nur noch ein paar Verschwörungstheoretiker (waren die ersten ULer eigentlich wirklich Außerirdische von Alpha Centauri?)die Diskussion tritt insgesamt auf der Stelle, oder geht am Thema vorbeidas Thema entwickelt(e) sich zum Reizthema mit besonderem Popcorn-Unterhaltungsfaktor und "Honeypot"-Charakterdie an den Tag gelegte Diskussionskultur einzelner Beiträge schadet dem Themain einigen Beiträgen finden sich Anfeindungen, Provokationen, Getrolle, usw.; diese Beiträge würden, wenn sie einzeln geprüft würden, einen sehr hohen moderativen Aufwand verursachenNatürlich ändert das Schließen dieses Themas nichts an unserer Diskussionskultur oder dem Wesen eines Forums (zu dem z.B. auch mal ungut verlaufende Diskussionen oder Getrolle einfach dazu gehört). Nach dem der Ansatz "Sammelthread" quasi fehlgeschlagen ist, können Teilaspekte vielleicht doch wieder in einzelnen Themen behandelt werden. Eventuell lassen sich ja zumindest manche Teilfragen so etwas entspannter diskutieren, und die Popcorn-Karawane zieht weiter in "Leicht und Seicht". Vermutlich ist es aber klug, das Thema eine zeitlang mal links liegen zu lassen. Falls Trolle vorbei schauen sollten (soll vorkommen): einfach nicht füttern. Danke für euer Verständnis, und für jeden guten und gelungenen Beitrag, hier und anderswo im Forum.
Empfohlene Beiträge