Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gibt es Alternativen zu "Lighterpack.com" welche weitere Datenfelder zulassen oder besitzen? 

Mit Abtrennen der Waschhinweise würde ich diese beispielsweise gerne eintragen können.

Auch das Kaufdatum und oder der Kaufort wären für mich interessant einzugeben. 

Geschrieben

Hallo @RoyalHang

Ich hab die Tools zwar selbst noch nicht verwendet, und kann deswegen auch nicht sagen, ob sie die von dir geforderten Anforderung erfüllen, aber vielleicht hilft dir das ja weiter.

Hike Your Own Hike

Geschrieben (bearbeitet)
vor 33 Minuten schrieb yoggoyo:

@zeankhatte da mit https://smrtrpck.com/ mal was eigenes ins Leben gerufen. Ich weiß aber nicht wie da der aktuelle Stand ist. 

Nach kurzem Überfliegen (noch) stelle ich fest es ist spartanischer als Lighterpack.com und umfasst lediglich: 

Kategorien, Name, Beschreibung, Gewicht, Menge, Typ

 

vor 46 Minuten schrieb Daune:

Hallo @RoyalHang

Ich hab die Tools zwar selbst noch nicht verwendet, und kann deswegen auch nicht sagen, ob sie die von dir geforderten Anforderung erfüllen, aber vielleicht hilft dir das ja weiter.

Die Tools sind alle auch nicht besser als Lighterpack.com. Die Option ein Bild einzufügen (was für mich zum durchschollen, suchen/ finden und zuordnen enorm praktisch ist) gibt es nur bei Lighterpack. 

Auch in diesem Thread habe ich keine bessere Alternative zu Lighterpack.com gefunden. 

 

 

 

Bearbeitet von RoyalHang
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb RoyalHang:

Mit Abtrennen der Waschhinweise würde ich diese beispielsweise gerne eintragen können.

Auch das Kaufdatum und oder der Kaufort wären für mich interessant einzugeben. 

Es gibt doch ein zweites Feld "Description". Dort trage ich immer alles Weitere ein.
Davor habe ich GearGrams verwendet, fand es aber nicht ganz so übersichtlich.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb RoyalHang:

Gibt es Alternativen zu "Lighterpack.com" welche weitere Datenfelder zulassen oder besitzen? 

Vielleicht hat ja jemand eine schöne Excel Tabelle? Dann hast du 100% Flexibilität

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb momper:

Einfach nur aus Interesse: Würde jemand von Euch 10,- € einmalig für ein erweitertes Lighterpack zahlen?

Ein Jurist würde jetzt sagen: Kommt ganz drauf an :D. Spaß beiseite, an was denkst du denn konkret? Ich vermisse bei Lighterpack z.B. nichts.

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Backpackerin:

Ich vermisse bei Lighterpack z.B. nichts.

Dann würde ich auch kein Geld ausgeben :smile:

Bei mir wären es Mobiltauglichkeit und ein allgemeines und  userübergreifendes Ausrüstungsrepo - aber der persönliche Leidensdruck ist bei mir auch nicht allzu groß ...

 

 

Geschrieben

Lighterpack ist doch buggy und wird nie richtig weiterentwickelt. Mit den imperial vs. metric Einheiten nerv ich mich jedes mal dran, wenn es nicht überall die Zahlen updated. Das kann packstack mit einem Click und wird dann gleich an der gesamten Gearlist angewendet. Ein Vorteil von Packstack ist auch, dass du sehr einfach eine Gear Library erstellen kannst, eine Rekombination von Packs basierend auf bereits notierten Daten ist ruckzuck gemacht.

Geschrieben

Nur als Idee: Auf Anregung von @wernator habe ich mir in LibreOffice eine Alternative zu Lighterpack gebastelt. Die Tabelle besteht aus zwei Sheets (Karteikarten):

  1. Warenlager
  2. Packliste

Im "Warenlager" sind alle bei mir vorhandenen Gegenstände aufgelistet. Durch Markierung in der Spalte "Taken" kann ich diese Utensilien nachfolgend zur Mitnahme markieren, wobei sie automatisch und ohne Leerzeilen in die "Packliste" übertragen werden. Beim Beladen des Rucksacks muss ich folglich nur noch stumpf die Packliste abarbeiten.

Neben dem Gesamtgewicht werden, wie bei Lighterpack üblich, das Baseweight, getragene Kleidung, Consumables sowie zusätzlich auch die Einhaltung der 343-"Regel" und Luxusgegenstände ermittelt. Über die Spalte "Cover" kann die bei manchen Gegenständen vorhandene Transporthülle berücksichtigt werden. Und sollte einmal bei starkem Sturm der gesamte Rucksack mitsamt Inhalt verloren gehen, so kann ich über die geleisteten Anschaffungskosten dem Warenwert des verlorenen Materials nachtrauern. :mrgreen:

 

Screenshot vom "Warenlager" (lediglich Beispieleinträge enthalten, ich bin noch Neuling):

packing.thumb.png.0ce2c245f6d15c093c8ff7bb3954b841.png

 

Screenshot von der "Packliste":

packing2.thumb.png.1fd59714acc5838c255ca3bd53e36784.png

 

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Trinolho:

Durch Markierung in der Spalte "Taken" kann ich diese Utensilien nachfolgend zur Mitnahme markieren, wobei sie automatisch und ohne Leerzeilen in die "Packliste" übertragen werden. Beim Beladen des Rucksacks muss ich folglich nur noch stumpf die Packliste abarbeiten.

Mit welcher Excel Funktion geht das?

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb wandermaedel:

Mit welcher Excel Funktion geht das?

Mit einer IF-Abfrage wird die Markierung überprüft. Wenn Markierung vorhanden -> Daten übernehmen, wenn keine Markierung -> Daten nicht übernehmen.

 

 

Geschrieben

Ich würde es super finden, wenn man Barcodes Scannen könnte, wie bei myFitnessPal (app für Ernährung). Das stelle ich mir vor allem für Klamotten gut vor, wenn dir dann das Gewicht, Material Waschanleitung, link zum Herrsteller automatisch in die Bibliothek eingetragen werden.

Ein autovervollständigen basierend auf der von allen Nutzern schon erfassten Gegenständen mit deren Attributen wäre super.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 11.11.2021 um 12:47 schrieb Backpackerin:

Davor habe ich GearGrams verwendet, fand es aber nicht ganz so übersichtlich.

Aus irgendwelchen (technischen) Gründen kann ich Geargrams weder per Android noch Windows mehr öffnen :(.  Deswegen überlege ich mir auch gerade die Alternative "Lighterpack". 

Gibt es beim Wechsel die Möglichkeit, die gesamte Gearliste zu importieren, oder muss ich jedes einzelne Teil in Lighterpack neu anlegen? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Jens:

Aus irgendwelchen (technischen) Gründen kann ich Geargrams weder per Android noch Windows mehr öffnen :(.  Deswegen überlege ich mir auch gerade die Alternative "Lighterpack". 

Gibt es beim Wechsel die Möglichkeit, die gesamte Gearliste zu importieren, oder muss ich jedes einzelne Teil in Lighterpack neu anlegen? 

Ich glaube geargram gibts leider nicht mehr. Zumindest kann auch ich die Seite schon seit längerem nicht mehr erreichen.

Ich hatte auch mal einen Importversuch der Daten von geargrams woanders hin (vielleicht war das sogar lighterpack) erfolglos versucht. Das würde mich an der deiner Stelle nicht von einem eigenen Versuch abhalten, aber du bräuchtest natürlich ein lokales Backup deiner geargrams Daten.

Bearbeitet von jolunder
typos
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Jens:

Aus irgendwelchen (technischen) Gründen kann ich Geargrams weder per Android noch Windows mehr öffnen :(.  Deswegen überlege ich mir auch gerade die Alternative "Lighterpack". 

Gibt es beim Wechsel die Möglichkeit, die gesamte Gearliste zu importieren, oder muss ich jedes einzelne Teil in Lighterpack neu anlegen? 

also wenn du die unsichere Verbindung der Seite akzeptierst bzw. als Ausnahme hinzufügst (bei mir in Android /  Firefox eben getestet) kommst du auf die Seite. Dort gibt's auch einen Blog Artikel zum CSV Export:

http://blog.geargrams.com/saving-and-loading-geargrams-lists/

habe selber keinen Account dort, kann es also nicht testen, aber wenn du an die Daten kommst, kann man zumindest über Excel dann flottes Copy Paste machen - bei Lighterpack habe ich noch keine Import Möglichkeit gesehen, lediglich Export.

Bearbeitet von fatrat
Geschrieben
Am 30.12.2021 um 16:18 schrieb Jens:

Aus irgendwelchen (technischen) Gründen kann ich Geargrams weder per Android noch Windows mehr öffnen :(.  Deswegen überlege ich mir auch gerade die Alternative "Lighterpack". 

Am 30.12.2021 um 17:47 schrieb jolunder:

Ich glaube geargram gibts leider nicht mehr. Zumindest kann auch ich die Seite schon seit längerem nicht mehr erreichen.

Also ich erreiche die Seite noch, nutze einen Mac und den Firefox. Musste aber auch vor einiger Zeit bestätigen, dass ich auf die "unsichere Seite" weiter möchte. Wenn ich das richtig verstehe, aktualisiert der Entwickler die Seite nicht mehr und somit sind einige Features oder was weiß ich noch (hab ja von sowas kaum Ahnung) abgelaufen/nicht mehr "gültig" und deswegen zicken einige Browser. Wie @fatrat auch schon schreibt, kann man die Daten exportieren, habe ich damals so gemacht. Kann mich aber leider nicht mehr erinnern, wie ich die Daten dann in Lighterpack bekommen habe, kann auch copy/paste gewesen sein.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Die meisten Issues und Pull-Requests im Repository von lighterpack.com sind unbeantwortet/unbearbeitet.
Auch die Commit-Activity von Galen Maly ist nicht besonders vielversprechend.

Gibt auch keinen vielversprechenden Forks, habe mal etwas gestöbert.

Weiß jemand, was mit lighterpack.com los ist? Hat jemand genauere Informationen? Weil das klingt eher nach abandoned und, dass man ne Alternative schaffen sollte. 

Warum ich frage: Wie oben geschrieben, technisch ist das Projekt meiner Meinung nach abandoned und früher oder später wird es sterben => nicht mehr funktionieren.

Eventuell könnte man sich auch zusammentun und eine minimalistische Version bauen, die zumindest dem aktuellen Stand entsprechende Libraries verwendet (vue 3 vs vue 2 usw.)

 

 

Bearbeitet von zip

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...