Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen,

 

Ich war leider zu blöd, den Beitrag im richtigen Thema zu posten, bitte entschuldigt.

 

seitdem ich hier Mitglied bin lese ich sehr interessiert mit. Seit einiger Zeit übe ich das Nähen fleißig an Packsäcken.

Nun würde ich mich gerne an einem Tarp probieren.

Dafür habe ich heute ein Model gebastelt. (s. Fotos)

 

https://www.dropbox.com/s/ir7citoo5ua9yiv/IMG_20140407_210905.jpg

 

https://www.dropbox.com/s/lusthl0pa9foo4d/IMG_20140407_210948.jpg

 

https://www.dropbox.com/s/pch2s4oc3fyqaqn/IMG_20140407_211001.jpg

 

Es soll am Eingang eine Höhe von 1,4m und eine Breite von 1,45m haben und am Ende auf 07 x 0,5m zulaufen. Da ich vorhabe auch mal eine Nacht auf nem Campingplatz zu schlafen, soll es rundrum geschlossen sein. An die Unterseite möchte ich, wie beim Six Moon Designs Oasis, ein Fliegennetz machen, um eine gute Belüftung ohne Fliegetier zu haben.

 

Als Material möchte ich 40g Ripstop Nylon verwenden. 

Alles in allem komme ich auf ein Gewicht von ca 350-400g.

 

 

Nun zu meinem eigentlich Anliegen. Da ich noch eine Erfahrungen hiermit habe: Habe ich irgendwas wichtiges vergessen oder sollte ich auf etwas besonders achten?

 

Ich bin gespannt auf eure Anmerkungen und Anregungen

Geschrieben

Das Gewicht finde ich reizvoll.

Wenn das Tarp allerdings bis zum Boden reichen soll, stellt sich die Frage der Lüftung. Kann mir vorstellen, dass das Thema Kondens dann nicht ganz unerheblich ist. Oder? Was denken die anderen?

 

Gruß,

Klaus

Geschrieben

Ich war leider zu blöd, den Beitrag im richtigen Thema zu posten, bitte entschuldigt.

 

OT: Beim nächsten Mal einfach bescheid geben und ein Mod verschiebt den Faden ins richtige Forum ;-)

Manchmal blogge ich auch im Outdoor Blog 

Geschrieben

Ich hatte mir gedacht, dass man dafür die Trekkingstöcke einfach ca 10cm höher macht und dann unten ein kleiner spalt entsteht

Geschrieben

@KlausD Schau Dir mal ein MLD Contrail an, dann weißt Du, wie OP sich das vorstellt bzw gemeint hat.

 

@OP: 1,4m Höhe am Eingang? Bist Du so ein Sitzriese? Wie lang sind Deine Stöcke? Bodenwanne oder hängt Das Netz einfach nur zum Boden runter?

 

Sonst gilt bei MYOG immer:

 

- Zweimal messen ist Trumpf! :mrgreen:

 

- ordentliche Nahtzugaben dazurechnen

 

- evtl. interessant, falls das erste Projekt schon perfekt werden soll:

 

http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/1536-ripstop-silnylon-zuschnittsrichtung/

 

Schönes Projekt. Das Gewicht ist im Vgl zum Contrail schon ne Ansage.

 

Viel Erfolg und Ergebnis hier bitte posten!

Geschrieben

Schonmal vielen Dank für die Tips.

 

@fettewalze: Mit der Höhe hast du Recht. Ich habe letzt Nacht noch ein bisschen gebastelt und die Länge auf 2,2m, die Höhe vorne auf 1,1m und die Höhe hinten auf 0,6m verkürzt. Dadurch spare ich ca. 30g.

Geschrieben

Mir kamen die 1,4m nur wg der Stöcke zu hoch vor. Wenn Du dein Tarp/Zelt mit Bodenfreiheit abspannen möchtest, bräuchtest Du schon Stöcke >1,4m oder einen dritten Stock.

 

Die Gewichtsersparnis war mir in diesem Falle nicht so wichtig. :oops:

Geschrieben

Für alle die bei MLD kein Contrail finden können, es ist von www.tarptent.com.

Guckt ihr hier.

Gesendet von unterwegs

der Norweger

Das WESEN des Ultraleicht-Trekking:

Wissen schaffen

Erfahrungen machen

Sicherheit gewinnen

Erlebnisse genießen

Nochmal von vorn!

Geschrieben

Moin!

Also ich fürchte bei 2,2m Länge und den Höhen, die du angegeben hast, wird im Regenfall (wenn sich das SilNylon vollsaugt und dehnt) dein geschlossenes Tarp ganz schnell zum Sarg.

Etwas größer darf es, denke ich, doch schon sein. Hätte eher so an 2,7m Länge gedacht.

Auch solltest du unbedingt über einen Cat-Cut nachdenken bei der Länge. Bei vielen SilNylon Anwendungen erübrigt der sich zwar durch die Eigendehnung des Materials, aber bei Tarps macht es schon viel Sinn. (siehe auch hier http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/134-catenary-cut/)

Ansonsten als anderer Gedankengang, wenn es dir eh nur um Sichtschutz geht: Vielleicht hinten und vorne offen bzw. mit einem kleinen "Beak" á la Tanzpalast bzw. RayWay Tarp. Wer will dir denn auf dem Campingplatz schon hinten unters Tarp schauen, wenn er sich dafür hinknien muss? Wenn du vorne noch ein kleines Extrasegel anbringst, welches auch als Regenrock doppeln könnte (siehe hier http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/1625-regenrock-multiuse/?hl=beak#entry22755) dann hast du auch vorne genügend Sichtschutz.

Alternativ vorne den Regenschirm aufgespannt hin und gut ist.

Frei nach dem Motto: "Was nehm ich eh mit, was ich dafür verwenden kann?"

P.S.: Hab da auch son Twitter-Gedöns

Geschrieben

Daran hab ich gar nicht gedacht. Wie stark dehnt sich SilNylon ca?

 

Der Gedankengang klingt gut.

Immer schwer zu sagen, kommt ganz auf den Stoff an und selbst da gibt es von Charge zu Charge Unterschiede. Hilfreicher wäre vermutlich ein Anhaltspunkt für dich wie groß jeweils die Auslenkungen der Cat-Lines sein müssen. Dazu gibts im oben angeführten Thread einige gute Hinweise. Im Netz finden sich auch noch diverse Anleitungen von MYOG Gurus (u.a. auch wie man eine Kappnaht am First bei einem Cat-Cut näht)

Achso und google vllt. einfach mal nach RayWay-Tarp oder Laufbursche Tanzpalast dann bekommst du einen Eindruck. Die RayWay Tarps sind mittlerweile uralt, aber immernoch sehr beliebt weil so einfach und bewährt. Cat-Cut haben die leider nicht.

Der Tanzpalast kann ja mittlerweile auch schon als "Klassiker" genannt werden, auf Grund des Alters. Leider hat der es wiederum nicht in die Produktion geschafft...

Grundsätzlich kann ich aus eigener MYOG Erfahrung sagen, dass man durch die Planung vorm eigentlichen Nähen ne ganze Menge lernen kann, auch über UL insgesamt. Wenn man sich einfach mal auf diversen Seiten umschaut (und auch hier im Forum) und das dann für sich reflektiert (und vllt. auch die ein oder andere Idee hat, was man verbessern könnte), dann lernt man eine ganze Menge, was man an so einem Zelt/Tarp eigentlich haben will und endet plötzlich bei nem völlig anderen Entwurf, der so gar nichts mehr mit dem am Anfang zu tun hat. :)

P.S.: Hab da auch son Twitter-Gedöns

Geschrieben

moin mafioso,

ich fand deinen entwurf gar nicht zu hoch.

na, ich mag´s halt eher bequem. :wink:

 

das einzige was ich an deinem ursprungsentwurf geändert hätte, wäre ebenfalls die tarplänge, wie schon gesagt auf 270 cm.

eventuell hätte ich an den großen seitenflächen den unteren abspannpunkt mit einem windflap erweitert.

dann zieht sich diese fläche eher in drei kräftedreiecke. ich könnte mir vorstellen, dass die seiten dadurch nicht so stark im wind flattern.

ein wenig mehr bodenfläche gewinnst du dadurch auch noch. (macht aber deinen grundriss komplizierter...)

 

post-1378-0-44681600-1396982357_thumb.jp

 

lg. -wilbert-

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben

Guter Tip, danke Dir.

Gesendet von unterwegs

der Norweger

Das WESEN des Ultraleicht-Trekking:

Wissen schaffen

Erfahrungen machen

Sicherheit gewinnen

Erlebnisse genießen

Nochmal von vorn!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...