danobaja Geschrieben 4. April 2020 Geschrieben 4. April 2020 Am 27.3.2020 um 18:15 schrieb mawi: Beim Lösen nahm ich die Zähne zur Hilfe, wieso machst du die anker ab? angst das zelt zu beschädigen? mit den langen leinen gehts evtl. die zusammen in ihre hülle zu stecken und mitm zelt einzupacken. ich hab immer die anker in den dickeren stoff der bodenwanne platziert und dann eingewickelt. oder als letztes in den stopfsack, ganz oben flach drauf. je nachdem wies hernach verpackt wurde. PS: alle von mir abgebildeten pics sind selbstgemacht! __________________________________________________________________ you and your wife in the tent and no moisture build up at all --- I don't think you should be bragging about that
Dingo Geschrieben 4. April 2020 Geschrieben 4. April 2020 Swiss Piranha hat(te?) mal sehr leichte Sand/Schneeheringe, die über breiten Flächenkontakt funktionieren, ähnlich einer Kinderschaufel. Wander Schaf reagierte darauf 1
Wander Schaf Geschrieben 4. April 2020 Geschrieben 4. April 2020 vor 5 Stunden schrieb Dingo: Swiss Piranha hat(te?) mal sehr leichte Sand/Schneeheringe, die über breiten Flächenkontakt funktionieren, ähnlich einer Kinderschaufel. Mit den 120ern hatte ich beim Wintertreffen sehr gute Erfahrungen gemacht. Schnee zur Seite, in den Boden, Schnee drüber. Selbst als es dann taute und richtig stürmte (andere Zelte hat es teils umgenietet), blieben die fest im Boden. Sind mit 15 Euro für 10 Stück und 6g pro Stück auch echt günstig.
khyal Geschrieben 4. April 2020 Geschrieben 4. April 2020 vor 7 Stunden schrieb Dingo: Swiss Piranha hat(te?) mal sehr leichte Sand/Schneeheringe, die über breiten Flächenkontakt funktionieren, ähnlich einer Kinderschaufel. Die gibt es auch noch, allerdings kosten die 6 stk / 90 €, so dass sich kaum ein Haendler die auf Lager legt, sondern hoechstens auf Kundenwunsch hin beschaefft. vor 1 Stunde schrieb Wander Schaf: Mit den 120ern hatte ich beim Wintertreffen sehr gute Erfahrungen gemacht. Schnee zur Seite, in den Boden, Schnee drüber. Selbst als es dann taute und richtig stürmte (andere Zelte hat es teils umgenietet), blieben die fest im Boden. Sind mit 15 Euro für 10 Stück und 6g pro Stück auch echt günstig. Ich muss sagen, dass ich jetzt, was Heringe betraf, das Wintertreffen nicht besonders herausfordernd fand, wer nicht gerade irgendwelche Titan-Rouladenspiesschen im Boden hatte, dessen Heringe blieben auch im Boden, die dynamisch abgebauten Zelte hatten doch eher andere Ursachen, wie verpennt abzuspannen, aufgrund der grossen Windangriffsflaeche abgerissene Schlaufen oder gebrochene Schnallen usw, zumindest da, wo ich mitgeholfen habe... Groesse, Form Heringe ist natuerlich auch nicht nur vom Boden abhaengig, sondern auch von Groesse, Form Zelt, wenn durch Wind bei einem groesseren Zelt mehr Kraft am Hering zieht... Denke macht vielleicht bei Erfahrungsberichten Sinn, neben Windgeschwindigkeiten, Bodenbeschaffenheit (beim Wintertreffen lagen Fr ca 15 cm pappiger Schnee, darunter fester Grasboden, Sa war der Schnee getaut, die Oberflaeche matschig, darunter der Boden aber durch die Graswurzeln ueberwiegend noch rel fest, fuer das Wasser oben drauf, Sa Nachmittag sind Boeen bis ca 8 Bf durchgeblasen) auch den Zelttyp o.A. anzugeben. Da ich das Gelaende bzw den Boden kannte und mir vorher auf der Webcam angeschaut hatte, dass nicht allzuviel Schnee liegt, hatte ich die Blizzard zuhause gelassen und HB Y-Heringe und Zpacks 7" Sonics verwendet, die haben auch gut gehalten, das Zelt war das Slingfin Portal, also ein 2P Zelt, was rel hoch / breit ist... Terranonna.de
mawi Geschrieben 5. April 2020 Geschrieben 5. April 2020 Am 4.4.2020 um 07:02 schrieb danobaja: wieso machst du die anker ab? angst das zelt zu beschädigen? mit den langen leinen gehts evtl. die zusammen in ihre hülle zu stecken und mitm zelt einzupacken. ich hab immer die anker in den dickeren stoff der bodenwanne platziert und dann eingewickelt. oder als letztes in den stopfsack, ganz oben flach drauf. je nachdem wies hernach verpackt wurde. Ich mache immer alle Anker und Heringe ab, da sie sich sonst in/mit den Schnüren verfitzen. Gerade bei dem Tunnel, der hatte 13 Abspannpunkte. Da musste ich auch alle Abspannleinen einwickeln, sonst gab es einen fürchterliches Knotengeflecht. Beim MID mache ich nur die Anker ab, aber wickle die Schnüre nicht ein (da nur 4 relativ Kurze). danobaja reagierte darauf 1
danobaja Geschrieben 5. April 2020 Geschrieben 5. April 2020 abspannleinenmikado im sturm.... ja, verstehe! lieber beim abbau den aufwand. PS: alle von mir abgebildeten pics sind selbstgemacht! __________________________________________________________________ you and your wife in the tent and no moisture build up at all --- I don't think you should be bragging about that
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden