bandit_bln Geschrieben 21. Februar 2022 Geschrieben 21. Februar 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb agricolina: Danke für den Tipp mit diesem Laden. Für Leute, die nicht selbst dörren wollen, haben die super Angebote mit dem Gemüse, da kann man sich selbst schöne Mischungen machen. Hat jemand noch einen Tipp, wo man Sahnepulver in Bio-Qualität beziehen könnte bzw. hätte etwas abzugeben von einer größeren Bestellung? Suche mal im Internet nach "Bio Sahne Fest". Da findet man relativ viel, aber dass ist dann keine wirkliche Trockensahne aus Biomilch, sondern halt pflanzliches Pulver, welches einen Sahne Ersatz bildet. Der Preis ist auch sportlich. Bearbeitet 21. Februar 2022 von bandit_bln
fatrat Geschrieben 21. Februar 2022 Geschrieben 21. Februar 2022 vor 1 Stunde schrieb agricolina: Danke für den Tipp mit diesem Laden. Für Leute, die nicht selbst dörren wollen, haben die super Angebote mit dem Gemüse, da kann man sich selbst schöne Mischungen machen. Hat jemand noch einen Tipp, wo man Sahnepulver in Bio-Qualität beziehen könnte bzw. hätte etwas abzugeben von einer größeren Bestellung? wenn's nicht Bio sein muss (dabei haben die viel Bio Milchpulver und anderes) hilft das hier vielleicht: Backstars Dort bestell ich gern. agricolina reagierte darauf 1
pylyr Geschrieben 21. Februar 2022 Geschrieben 21. Februar 2022 vor einer Stunde schrieb fatrat: wenn's nicht Bio sein muss (dabei haben die viel Bio Milchpulver und anderes) hilft das hier vielleicht: Backstars Dort bestell ich gern. Das Sahnepulver (40%) von Backstars löst sich nicht so toll, schmeckt aber ganz gut. Eher nicht in den Kaffee, aber toll für Müsli und Ähnliches. Dafür ist auch Joghurtpulver und Kokosmilchpulver gut. Für den Biovitera-Link bedanke ich mich auch noch mal, ratet mal was ein Himbeerfan dort wohl bestellen wird... Genau: Brokkolipulver. fatrat reagierte darauf 1 Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu. Tex Rubinowitz
Andarah Geschrieben 21. Februar 2022 Geschrieben 21. Februar 2022 Kann man die Gerichte von Davert direkt in der Verpackung zubereiten?
Konradsky Geschrieben 1. März 2022 Geschrieben 1. März 2022 Die Verpackung ist zu klein. Metitta Gefrierbeutel sind bis 110° Geeignet. Gruss Konrad Andarah reagierte darauf 1
Freigeistige Geschrieben 26. April 2022 Geschrieben 26. April 2022 Zum Verpacken bei Wochenwanderungen hatte ich immer Papierbeutel, gibt's im 100er Pack von DM aber auch so oft im Handel als "Brotzeitbeutel". Bei DM gibt's auch sehr große (glaub 3 Liter fassende) Plastikziplocs von deren Eigenmarke für wenig Geld. Da Pack ich die Einzelportionen rein. Dass kann man schön Portionieren, und sicher eine Woche gut klarkommen. Wenn Du alle 100 km nachfüllen kannst, kannst an jeden zweiten eine schicken, dass dürfte recht gemütlich gehen - würd ich aber vorher austesten und eher weniger Kilometer ansetzen, wenn Du dass nicht oft machst. Vielleicht Gemüse getrocknet schicken (evtl. auch Fleisch/Fleischersatz bei Bedarf), alles andere "frisch" aus dem Supermarkt: Mi-Nudeln kochen sehr schnell, Couscous (Bulghur eigentlich auch), Es gibt Schnellkochreis, da probier ich aber selbst gerade rum, denke ziehen lassen könnte eine Möglichkeit sein. Ich würde immer mit vor Ort erhältlichem kombinieren, und wann immer machbar, frisches Essen fasten. Dörren kannst auch im Ofen (gibt oft Einsätze/Funkitonen extra dafür, meiner hat die auch ohne mein Wissen drin gehabt), und fertige Trekkingnahrung muss nicht unbedingt eine gute Qualität haben. Dann lieber vor Ort.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden