Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Grenzenlos,

wie ich Dich auf den verschiedenen Outdoorforen kennengelernt habe, bist Du ja wie ich einer der Extrem-Dauernutzer von Ausrüstung. Daher muss ich Dich leider gleich enttäuschen, was selbstaufblasbare Luftmatratzen a la Prolite angeht: Sie delamieren allesamt nach ca. 6 Monaten Dauernutzung. Ich bin jetzt schon bei Matte 9 oder 10 aufgrund von Delamination und kann fast den Kalender danach stellen.

Jetzt aber zur guten Nachricht: Thermarest hat eine lebenslange Garantie und bisher wurden mir alle delamierten Matten unter Gewährleistung umgetauscht. Problematisch ist das nur, wenn Du gerade in einem eher exotischen Land unterwegs bist, denn Du brauchst einen authorisierten TAR-Händler für den Umtausch.

Die Delamination betrifft alle selbstaufblasenden Matten mit gestanztem Schaumstoff.

Die alten NeoAir sind ebenfalls frühzeitig delaminiert, aber von der neuen NeoAir Xlite habe ich bisher nur Gutes gehört, allerdings ist die nicht selbstaufblasend und auch relativ teuer. Bei meinem Wanderfreund Colin hat sie jetzt schon 200 Nächte durchgehalten, allerdings sind mir keine weiteren Langzeittests bekannt.

Geschrieben

Hallo German Tourist,

 

klingt ja nicht besonders gut. Ich/wir hatten mal welche, die hat 2 bzw. 4 Jahre gehalten. Leider habe ich den Namen und die Firma vergessen. Es war schon im Jahre 2003.

 

Werde mir mal die 200 Nächte genauer anschauen. 

 

Wünsche noch herrlich Woche  :-P

Grüße, Wi grenzenlos

HP: http://www.grenzenlosabenteuer.de

https://www.facebook.com/wilfried.hofmann.5

In der Einfachheit liegt oft ein großer Segen.

Geschrieben

Nun, ich habe German Tourists apodiktische Aussage hierzu schön öfter gelesen, und natürlich kann ich nicht mit ihren Nutzungszeiten mithalten … Aber dennoch: Meine Prolite 3 short ist jetzt 10 Jahre alt und die in lang meiner Tochter zwischen 6 und 8 Jahre …

Gruß

stoeps

Of all the roads you take, make sure that some are dirty. – John Muir

 

 

Geschrieben

Nun, ich habe German Tourists apodiktische Aussage hierzu schön öfter gelesen, und natürlich kann ich nicht mit ihren Nutzungszeiten mithalten … Aber dennoch: Meine Prolite 3 short ist jetzt 10 Jahre alt und die in lang meiner Tochter zwischen 6 und 8 Jahre …

Gruß

stoeps

Ich habe die Aussage auch schon öfter gelesen und auch ich kann nicht mit ihrem Nutzungszeiten mithalten... Aber dennoch: Meine Prolites werden nicht besonders alt. Nach ca je 30 Nutzungstagen fangen diese an zu delaminieren. Keine Ahnung woran es liegt, ob ich einen schlechten Atem habe oder so, aber bei den durchgestanzten Löchern fangen die Prolites bei mir immer an zu delaminieren. Vielleicht bin ich zu schwer oder puste die Dinger zu sehr nach?

Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de

Geschrieben

Unsere Prolites düften so bei 100-150 Nächten drauf haben. (Die von meiner Frau grob überschlagen wohl über 200 Nächte) Nicht im Dauereinsatz, aber das ein oder andere mal auch so 3-5 Wochen am Stück. Bisher zeigt sich da noch kein Verschleiß oder Delamination.

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

Meine Prolite hat genau eine Nacht gehalten, in der zweiten Nacht des Wintertreffens hat sie durch was auch immer auf der Oberseite einen Riss bekommen. Reklamation Fehlanzeige. Zum Glück konnte ich meine Neoair vorher nicht verkaufen, sonst wäre es eine kalte Nacht geworden.

Ich habe kein Vertrauen mehr in Luftmatten, weil sie im Pannenfall keine Isoleistung mehr haben.

Und bevor es jemand vorschlägt: JA ich hatte eine dünne EVA Matte untergelegt! Ich glaube ich bleibe bei den EVA-Matten, und nehme die Neoair ggf. nur noch für den Komfort mit.

Gesendet von unterwegs

der Norweger

Das WESEN des Ultraleicht-Trekking:

Wissen schaffen

Erfahrungen machen

Sicherheit gewinnen

Erlebnisse genießen

Nochmal von vorn!

  • 2 Monate später...
Geschrieben

noch eine erfahrung mit thermarest matten: meine ist 12 jahre alt (weiss den namen grad nicht, gestanzter schaum, damals die leichteste), mehrere urlaube, eine dauernutzung (zuhause als ersatz von bett) von ca. 10 monaten, sie verliert langsam luft, sodass ich alle 3 tage nachpusten muss. sonst ist sie in ordnung und kommt diesen sommer nach corsica mit.

mir ist mal eine auseinandergegangen, sah aus wie luftballon in der mitte des teils :)  war meine schuld, ich hatte sie tagsüber aufgeblasen im zelt gelassen, die sonne knallte ab mittag auf's zelt. seitdem mach ich das ventil immer auf, wenn ich mir nicht ganz sicher bin mit den temperaturen. hatte damals eine harte nacht, wörtlich :) mit fleccejacke unter'm kreuz, kalt war's gottseidank nicht.

ich würde diese matten empfehlen, hab für ältere oder empfindlichere menschen, besonders frauen :) noch nix vergleichbares gefunden. evamatten sind so unbequem.

Geschrieben

Das mit der Lebensdauer der Prolite klingt ja sehr ernüchternd...

 

Ich verwende seit Jahren wegen dem hohen Schlafkomfort und der Robustheit Exped-Luftmatten mit Kufa-Füllung. Ohne Ausfallerscheinungen...

 

Seit zwei Jahren nutze ich eine Exped Synmat Basic UL (um die 90 Euro). Die wiegt in M (183 x 50cm) ca. 420g, es gibt sie auch in S (163 x 50cm), dann wiegt sie ca. 375g.

Seehr bequem, Packmaß einer 1l Nalgene-Flasche, gleicht mit über 7cm Dicke Bodenunebenheiten wirkungsvoll aus, fühlt sich eher textil und für mich persönlich weit vertrauenerweckender an, als die neueren ultraleichten TAR Matten (auch kein Knistern beim Rumdrehen im Schlaf). Ich verwende sie auch bei moderaten Minusgraden. 

 

Wer Atemkondensation in der Matte wegen Winternutzung unbedingt vermeiden möchte (wie ich), braucht zusätzlich eine Lösung zum Pumpen. Dafür habe ich einen von Exped dafür vorgesehenen wasserdichten Packsack mit Rollverschluß, der unten einen Adapter für die Matte hat (dual use...). Irgendwo im Forum hat jemand sich eine noch leichtere Lösung konfiguriert, leider finde ich den Beitrag gerade nicht.

 

Leichter als die Exped geht immer, aber auf Evazote (habe auch eine Z-Rest) oder den dünnen Aufblasmatten möchte ich nicht mehr schlafen.

Dann kommen allerdings leider nicht mehr so viele Lösungen in Betracht...

 

Geschrieben

ich hab irgendwie gar kein glück mit (selbst)-aufblasbaren matten. die bekommen bei mir in kürzester zeit löcher. liegt vielleicht daran, dass ich seiten-und-im-schlaf-rum-dreh-schläfer bin. meine lösung ist eine zurechtgestutzte z-rest plus ein aufblasbares sitzkissen für unter die hüfte.

... und tschüss.

Geschrieben

Mir geht es hauptsächlich um Preis/Leistungsverhältnis

 

Da bist Du wohl bei der ProLite am besten bedient; bei Lauche & Maas gibt's auch immer wieder 2. Wahl, mit Schönheitsfehlern bzw. aus alten Serien, aber bei voller Garantie, zu erheblich reduzierten Preisen. Die ProLite small, mit 120 cm, kostet dann z. B. weniger als 50 €. Die kurze haben sie wohl auch nur noch auslaufend im Programm, für Gewichtsreduzierer sehr schade; aktuell gibt's jedenfalls welche.

Take what you need and leave the rest.

 

wissenschaft-schreiben.de

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Die Thermarest sind sehr gut, was die Garantie angeht. Das sollte man nicht außer acht lassen. Hatte von anderen Herstellern schon oft einen Defekt, was das nervigste ist, was einem auf einer Tour, insbesondere im Schnee:( passieren kann...

  • 1 Jahr später...
  • 1 Jahr später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...