ULgeher Geschrieben 20. Oktober 2021 Autor Geschrieben 20. Oktober 2021 vor 1 Stunde schrieb Genusswanderer: Ein Beispiel für eine OpenAndroMap: Wieso taugt die nix? Der Thread driftet jetzt ein wenig vom ursprünglichen Thema ab (Danke für euren Input, ein Teil meiner Probleme mit Locus Maps sind jetzt gelöst!). Ich finde es aber interessant, beide Karten zu vergleichen. Hier der entsprechende Ausschnitt aus der SwissTopo-Karte. Ein wesentlicher Unterschied ist, dass Felsen sehr genau eingezeichnet sind, und auch Berggrate, die bei OSM "weichgezeichnet" sind (alles ist abgerundet, keine scharfen Kanten. Die Höhenlinien sind automatisch aus einen digitalen Höhenmodell generiert und wohl ein wenig "scheingenau"). Auf der SwissTopo-Karte sehe ich z.B. die Felsbänder nördlich von Punkt 2784, auf der OSM-Karte sehe ich diese nicht. Auch sehe ich, dass der Bach gleich unter dem "Lupen-Icon" von Locus Maps südlich eine steile Böschung besitzt (die Reihe kleiner schwarzer Dreiecke) und vielleicht schwierig zu queren sein könnte. Auf der OSM-basierten Karte sehe ich diese Information nicht. Solche Kartendetails sind sehr zuverlässig und helfen enorm bei der Wegfindung. Mit der Zeit erwirbt man ein gutes Gefühl dafür, wie diese Karten zu lesen sind. Übrigens kann man unter http://map.geo.admin.ch die Karte und hochaufgelöste Luftaufnahmen "browsen". Umgekehrt schätze ich bei OSM andere Dinge, z.B. dass Brunnen und Wasserquellen eingezeichnet sind. In besiedeltem Gebiet sind diese Dinge viel wichtiger als eine genaue Darstellung der Topographie. Beide Karten haben also ihre Vorteile, je nachdem wo man sich befindet. Genusswanderer, kra, lampenschirm und 2 Weitere reagierten darauf 4 1
heff07 Geschrieben 21. Oktober 2021 Geschrieben 21. Oktober 2021 vor 14 Stunden schrieb ULgeher: ... Solche Kartendetails sind sehr zuverlässig und helfen enorm bei der Wegfindung. Mit der Zeit erwirbt man ein gutes Gefühl dafür, wie diese Karten zu lesen sind. Übrigens kann man unter http://map.geo.admin.ch die Karte und hochaufgelöste Luftaufnahmen "browsen". ... wohh, super kartenmaterial, das wünschte ich mir ( kostenfrei) auch für deutschland danke
ULgeher Geschrieben 21. Oktober 2021 Autor Geschrieben 21. Oktober 2021 vor 9 Stunden schrieb heff07: wohh, super kartenmaterial, das wünschte ich mir ( kostenfrei) auch für deutschland Kommt ja vielleicht noch. In der Schweiz sind diese Daten erst seit kurzem frei digital zugänglich. Die Idee war wohl, dass die Kartographie eh mit Steuergeldern finanziert wird und deshalb das Produkt auch öffentlich sein soll. Ausserdem hat der Verkauf der Karten gemessen an den Kosten wohl relativ wenig eingebracht. Ich habe über die Jahre viel Geld für Papierkarten aus dem Alpenraum ausgegeben und werde es wohl weiterhin tun, die Karten sind es wert und veralten nicht so schnell. heff07 reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden